11.12.2012 Aufrufe

Vorauer Pfarrblatt - Pfarre Vorau

Vorauer Pfarrblatt - Pfarre Vorau

Vorauer Pfarrblatt - Pfarre Vorau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTIVITÄTEN AKTIVITÄTEN im im MARKTPF<br />

MARKTPFARRHOF<br />

MARKTPF ARRHOF<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345<br />

Seit nunmehr 3 Jahren sind die Aktivitäten im Marktpfarrhof<br />

fixer Bestandteil unseres Pfarrlebens.<br />

Als Koordinatorin der Witwen- und Alleinstehendentreffen<br />

und der Trauergruppe im „Marktpfarrhof“ darf ich vorweg<br />

allen LeiterInnen und MitarbeiterInnen der verschiedenen<br />

Gruppen auf das allerherzlichste danken für ihr Engagement<br />

gegenüber manchmal etwas benachteiligten Menschen<br />

unserer Gesellschaft.<br />

Nämlich derer, die durch Verlust und Trauer viele Sorgen<br />

allein tragen, denen oft ein Gesprächspartner fehlt, die sich<br />

häufig nach der Zeit der Anderen richten müssen, wenn<br />

sie soziale Kontakte haben wollen.<br />

Zeit zu schenken, Menschen gleicher Interessen - oft mit<br />

bitteren Lebenserfahrungen belastet –zusammenzuführen,<br />

schien vorweg eine unüberwindbare Hürde zu sein.<br />

All diese Barrieren scheinen hier jedoch nicht zu gelten.<br />

Wenn man Teilnehmer fragt, wie sie sich fühlen, so kommt<br />

zuerst meist ein zufriedenes, strahlendes Lächeln, bevor<br />

sie ihrem Wohlbefinden in der Gruppe verbal Ausdruck verleihen.<br />

Das tut gut. Nicht nur den Teilnehmern sondern auch<br />

den Veranstaltern.<br />

Indem man Zeit schenkt, erntet man auch. Das ist der<br />

schönste Lohn.<br />

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 90 Personen<br />

regelmäßig durch die verschiedenen Treffen im<br />

Marktpfarrhof erreicht. Bis zu 20 Personen nehmen jeweils<br />

an den einzelnen Treffen teil.<br />

123456789012345678901234567890121234567890123456789012345678901212345<br />

TREFF’s im<br />

MARKTPFARRHOF<br />

„Eltern-Kind-Treffen“<br />

Jeden 2. Dienstag im Monat, 15.00 Uhr<br />

Di 11.4.: ‘Basteln für Ostern’, Di 9. Mai<br />

Ansprechpersonen: Maria Kerschbaumer, Barbara<br />

Pfeifer, Irmgard Winkler, Michaela Kirchsteiger<br />

‘Witwen/er - Alleinstehenden-<br />

Treffen’<br />

Für die älteren Menschen: jeden 2. Freitag im<br />

Monat um 9.30 Uhr - Fr. 7.4.(!), Fr 12.5., 9.30<br />

Ansprechpersonen: Brigitte Kernbauer, Elsa<br />

Karner, Elfriede Gschiel und Kamilla Graf<br />

Für die jüngeren Menschen: jeden 2. Mittwoch<br />

im Monat - 19.30 Uhr - 12. 4., 10. Mai<br />

Ansprechpersonen: Gisela Zisser-Pfeifer, Rita<br />

Pfeifer und Maria Sallegger<br />

Treffen der ‘Selbsthilfegruppe<br />

für Trauernde’<br />

Monatliches Treffen: jeden letzten Freitag im<br />

Monat um 19.00 Uhr - 31.3., 28.4., 26.5.;<br />

Ansprechpersonen: Gerti Knapp, Johanna Glößl<br />

Ziel dieser Gruppentreffen ist es, durch verschiedene Aktivitäten wieder neuen Mut zu fassen, Informationen<br />

zu erhalten, Unterstützung und Verständnis bei Menschen zu finden, die eine ähnliche Lebenssituation aus<br />

eigener Erfahrung kennen und so einen neuen Kreis von Gleichgesinnten anzutreffen.<br />

Alle Gruppen stehen jederzeit offen für neue interessierte Menschen! Maria Gaugl<br />

Ausstellung<br />

Ausstellung<br />

Ausstellung im im Stift Stift V V<strong>Vorau</strong>:<br />

V orau:<br />

Kostbark<br />

Kostbarkeiten<br />

Kostbark eiten des des Stiftes Stiftes V V<strong>Vorau</strong><br />

V orau<br />

Liturgische Liturgische Gewänder<br />

Gewänder<br />

Im Ausstellungsraum des Stiftes <strong>Vorau</strong> können ab<br />

7. Mai 2006 kostbare Messgewänder und andere<br />

liturgische Gewänder aus der Nähe betrachtet werden.<br />

Dazu erhält man wertvolle Informationen über<br />

die Entwicklung der liturgischen Gewänder und darüber,<br />

welche Farben im Lauf des Kirchenjahres<br />

verwendet werden.<br />

Eröffnung: So, 7. Mai<br />

2006 um 10.30 Uhr<br />

(nach der 9.30 Messe)<br />

Die Ausstellung kann im<br />

Rahmen der Führung besichtigt<br />

werden. Sonderführungen<br />

in die Ausstellung<br />

für Gruppen und<br />

Schulklassen sind möglich.<br />

Abbildung: ‘Maria Himmelfahrt’-<br />

Messgewand - Kasel<br />

Stift Stift V V<strong>Vorau</strong><br />

V orau -<br />

-<br />

beliebtestes beliebtestes Bauwerk<br />

Bauwerk<br />

in in der der Steiermark<br />

Steiermark<br />

Steiermark<br />

In einer von der Kleinen Zeitung<br />

durchgeführten Wahl<br />

des beliebtesten Bauwerkes<br />

der Steiermark ging das Stift<br />

<strong>Vorau</strong> als Sieger hervor.<br />

Wir freuen uns über diese<br />

Wahl. Das erinnert uns<br />

<strong><strong>Vorau</strong>er</strong> selber, welchen<br />

Schatz wir mit unserem Stift<br />

haben. Das zeigt uns aber<br />

auch, wie viele Menschen<br />

Stiftsbibliothek<br />

dem Stift <strong>Vorau</strong> und den Chorherren<br />

sehr verbunden sind und ihre Stimme für unser<br />

Stift abgegeben haben. Herzlichen Dank dafür! Das Stift<br />

mit seiner langen Geschichte ist auch in unserer Zeit mit<br />

seiner herrlichen Architektur ein geistliches Zentrum der<br />

Seelsorge, ein beliebtes Ziel für Wallfahrer und Touristen<br />

und mit dem Bildungshaus eine gern aufgesuchte geistige<br />

Tankstelle. Propst Mag.Gerhard Rechberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!