19.02.2017 Aufrufe

Ötztal-2017

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 KULTUR<br />

DER ÖTZI IST IMMER FÜR<br />

ÜBERRASCHUNGEN GUT<br />

Er war alt, er war krank, er war reich. Das können die Wissenschaftler<br />

mit Gewissheit sagen und detailreich dokumentieren.<br />

Warum der Mann aus der Jungsteinzeit aufs Tisenjoch gestiegen<br />

ist, warum er dort ermordet wurde – das bleibt spannend<br />

und spekulativ. Fix ist, dass Ötzi als urgeschichtliche<br />

Sensationsgestalt auch nach dem 25. Jubiläum seines<br />

Funds Objekt des Forscherdrangs bleiben wird. Und<br />

Publikumsmagnet. Am Talgrund liegt der archäologische<br />

Freilichtpark Ötzi-Dorf, ein Protagonist im Gesamterlebnis<br />

„Urkraft Umhausen“. Dort wurden, wissenschaftlich<br />

begleitet von Walter Leitner, die Jubiläumsausstellung<br />

2016 und zahlreiche Veranstaltungen<br />

inszeniert. Bei der Similaunhütte am Hauptkamm<br />

der Ötztaler Alpen liefen einst die Fäden der Bergungsarbeiten<br />

zusammen.Hüttenwirt Markus Pirpamer<br />

ist seit einem Vierteljahrhundert erster Ansprechpartner<br />

der Ötzifans unter den Alpinisten. Wir haben<br />

den archäologischen und den alpinen Experten<br />

zum Mann aus dem Eis befragt.<br />

KULTUR 47<br />

WALTER LEITNER MARKUS PIRPAMER<br />

Der Archäologe Walter Leitner<br />

Similaun-Hüttenwirt und Bergführer<br />

ist Mitglied des internationalen<br />

Markus Pirpamer war 1991 nach<br />

Wissenschaftler-Kollektivs zur<br />

den Findern Erika und Helmut Simon<br />

Erforschung von Ötzi und wissenschaftlicher<br />

Berater des Ötzi Dorfs.<br />

von Ötzi am Tisenjoch.<br />

einer der Ersten an der Fundstelle<br />

Interview: Isolde v. Mersi Interview: Erwin Brunner<br />

Was gibt es Neues nach 25 Jahren Ötzi-Forschung?<br />

Die Schwerpunkte der jüngsten Erkenntnisse liefert die medizinische<br />

Forschung. Das Genom von Ötzi wurde 2012 entschlüsselt. DNA-Untersuchungen<br />

mit 1000 Proben haben ergeben: 19 heute lebende Tiroler<br />

und 22 Schweizer haben noch das DNA-Muster von Ötzi. Im<br />

Zusammenhang mit den DNA-Untersuchungen hat man auch den vorderasiatischen<br />

Herkunftsraum Ötzis identifiziert.<br />

Ötzi, ein Alpenasiate – haben die Forscher außer der Herkunft weitere<br />

Rätsel gelöst?<br />

Sie haben jedenfalls eine Menge Leiden diagnostiziert. Ötzi war ja mit<br />

mehr als 50 Jahren für die damalige Zeit schon ein Greis. Die meisten<br />

seiner Zeitgenossen wurden höchstens 40 Jahre alt. Ötzi litt an Karies,<br />

Paradontose und Borreliose. Er hatte auch Gastritis, war infiziert mit<br />

dem Magenbakterium Helicobacter. Die Untersuchung des Mageninhalts<br />

dauert noch an.<br />

Wie erlebten Sie als Hüttenwirt die Jahrhundertsensation?<br />

Sie schlug ein wie eine Bombe! Mindestens jedes zweite Gespräch mit<br />

Gästen, mit Journalisten, ja eigentlich mit jedem, drehte sich jahrelang<br />

nur um Ötzi.<br />

Gab es nicht auch Wanderer, die in Ötzi-Outfits die Alpen überquerten?<br />

Ja, zwei Männer, begleitet von einem Fernsehteam. Und von einem<br />

Bergführer, für den Ernstfall. Ernährt haben sie sich von Beeren und Pilzen.<br />

In die Hütte kamen sie nur auf einen Kaffee. Ich erinnere mich genau,<br />

denn sie rochen ziemlich streng.<br />

Ötzi und seine Welt als abenteuerliches Medienthema?<br />

Viele Teams haben hier gedreht, einige sogar aus Amerika und Japan.<br />

Jetzt sind auch Schulen unterwegs, vor allem deutsche. Bei der Alpenüberschreitung<br />

auf dem Fernwanderweg E 5 von Oberstdorf nach Meran<br />

steht die Fundstelle im Mittelpunkt.<br />

Was stand denn so auf dem Speisezettel des Eismannes?<br />

Der Magen war randvoll mit Körnerbrei, Muskelfasern von Rothirsch<br />

und Steinbock, Moos, Farn, Blättern. Ötzi aß gemischte Kost – und er<br />

hat jedenfalls kurz vor seinem Tod noch eine ordentliche Mahlzeit verspeist.<br />

Trotz Karies und Paradontose …<br />

Ja. Übrigens haben die Mediziner dem Ötzi auch buchstäblich auf den<br />

Zahn gefühlt. Die Analyse der Mineralien in seinem Zahnschmelz hat<br />

ergeben, dass er seine Kindheit in der Gegend zwischen Brixen und<br />

Klausen verbrachte.<br />

Faszinierend sind ja auch Ötzis Tätowierungen …<br />

… zu denen es ebenfalls neue Erkenntnisse gibt. Nach einer Untersuchung<br />

mit Lichtquellen verschiedener Wellenlänge wurde eine neue<br />

Gruppe von 4 kleinen Strichen auf dem Brustkorb in Höhe der rechten<br />

untersten Rippe entdeckt.<br />

Hatte der Hype eine Wirkung auf Sie selbst?<br />

Sicher. Ich habe mich schon als Junger für die Geschichte unserer Gegend<br />

interessiert. Mit 17 begann ich als Wirt der Similaunhütte, die jetzt<br />

120 Jahre alt ist. Vent wurde von Süden her besiedelt, auch meine Vorfahren<br />

stammen aus dem Vinschgau. So habe ich mich oft von meiner<br />

Herkunft „hineingedacht“ in die alten Zeiten. Ötzi ist der einzige Zeitzeuge<br />

dafür, wie man hier jahrtausendelang lebte.<br />

Hofften Sie auf einen weiteren Fund?<br />

Nein, dafür bin ich zu sehr Realist. Ötzi zwei – das wäre eine Wahrscheinlichkeit<br />

von 1:1 Million. Nach dem heißen Sommer 2003 kamen<br />

unterhalb der Similaunhütte Hufeisen und Kiefer eines Saumpferdes zutage,<br />

aber die stammten aus dem Dreißigjährigen Krieg. Ein Pferd auf<br />

3.000 m! Es zeigt auch, dass es immer Kontakte über die Jöcher gab.<br />

Wenn ich heute von Vent mit dem Auto ins Schnalstal will, fahre ich 230<br />

Kilometer. Der direkte Weg wären 15 Kilometer. Klar, dass man da früher<br />

über den Berg ging.<br />

Weiß man, wofür diese Tattoos gut waren?<br />

Ötzis Tätowierungen sollten der Linderung seiner rheumatischen<br />

Schmerzen dienen – alle Gelenke waren sehr verbraucht. Das neue Tattoo<br />

auf der Rippe bezeichnet den Gallenmeridian. Und Ötzi hatte drei<br />

Gallensteine. Jedenfalls können wir aus den Tätowierungen oder aus<br />

der Tatsache, dass Ötzi Medizinschwamm mit sich führte, durchaus<br />

schließen, dass die Menschen der späten Jungsteinzeit handfest Medizin<br />

gemacht und nicht nur Geisterbeschwörung betrieben haben.<br />

Hat der Ötzi-Fund das Interesse an der Bergwelt verstärkt?<br />

Schwer zu sagen. Vent hat schon immer intensiv Alpingeschichte geschrieben,<br />

und der Similaun ist – nach der Wildspitze – der zweithäufigst<br />

begangene Ötztaler Gipfel.<br />

Wirkt sich Ötzi denn überhaupt auf das Geschäft der Similaunhütte aus?<br />

Mit Ötzi haben wir keine 5 % mehr Betrieb. Doch wir identifizieren uns<br />

mit ihm. Und sind stolz darauf, seine einzigartige Geschichte zu erzählen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!