11.12.2012 Aufrufe

20 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Dettighofen – Verleihung der ...

20 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Dettighofen – Verleihung der ...

20 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Dettighofen – Verleihung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dettighofen</strong> Mittwoch, den 12. Mai <strong>20</strong>10 Seite 6<br />

- Erweiterte Öffnungszeiten/Transitzeiten<br />

Mo. - Fr. 07.00 Uhr = <strong>20</strong>.00 Uhr;<br />

samstags 12.00 Uhr - <strong>20</strong>.00 Uhr.<br />

- Reiseverkehr Jestetten-Neuhausen<br />

Mo. - Sa. 08.30 Uhr - <strong>20</strong>.30 Uhr.<br />

- Reiseverkehr Lottstetten-Rafz<br />

Mo. - Sa. 00.00 Uhr - 24.00 Uhr.<br />

Lei<strong>der</strong> haben die deutlichen Proteste von Politik, Verwaltung, Handelund<br />

Gewerbe aus dem Landkleis Wa!dshut bei <strong>der</strong> Bundesfinanzdirektion<br />

Südwest keinen Erfolg erzielt.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Bundesagentur für Arbeit<br />

Agentur für Arbeit Lörrach<br />

� Tipp für Schülerinnen und Schüler:<br />

Pfingstferien zur Berufsinformation nutzen<br />

Die Agentur für Arbeit in Lörrach rät allen Schülern, die für dieses<br />

Jahr noch eine Ausbildungsstelle suchen, die Pfingstferien<br />

zur beruflichen Information zu nutzen. Es gibt schon noch einige<br />

freie Ausbildungsstellen <strong>–</strong> jedoch nicht immer im Wunschberuf.<br />

Angesichts <strong>der</strong> angespannten Wirtschaftslage wird empfohlen,<br />

sich auch mit Alternativberufen zu beschäftigen, um nicht im<br />

Herbst ohne Ausbildungs- o<strong>der</strong> Schulplatz zu sein. Laut Aussagen<br />

von Personalchefs sei es oft erschreckend, wie wenig sich<br />

Jugendliche im Vorfeld über den Beruf informiert haben, für den<br />

sie sich bewerben und den sie die nächsten <strong>Jahre</strong> ausüben wollen.<br />

Mangelnde Information ist häufig auch ein Grund, dass eine<br />

Ausbildung vorzeitig beendet wird. Daher lohnt sich ein Besuch<br />

im Berufsinformationszentrum (BIZ) <strong>der</strong> Agentur für Arbeit in<br />

Lörrach immer <strong>–</strong> Information ist alles, gerade bei einer so wichtigen<br />

Zukunftsentscheidung wie <strong>der</strong> Berufswahl.<br />

Das BIZ ist die Top-Adresse für alle, die vor einer beruflichen Entscheidung<br />

stehen. Hier kann man sich über alles informieren, was mit<br />

Ausbildung und Studium, beruflichen Tätigkeiten und Anfor<strong>der</strong>ungen,<br />

mit Weiterbildung, Umschulung und Entwicklungen am Arbeitsmarkt<br />

zusammenhängt. Im BIZ gibt es ein umfassendes Medienangebot:<br />

Filme, Informationsmappen, Bücher und PC´s mit Internet-Zugang.<br />

Die PC-Plätze im Internet-Center bieten auf den Seiten des Virtuellen<br />

Arbeitsmarktes die Möglichkeit <strong>der</strong> Recherche im Angebot <strong>der</strong> Ausbildungsstellen<br />

und Arbeitsstellen, in <strong>der</strong> Datenbank BERUFENET<br />

stehen Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen, in KURSNET<br />

schulische Bildungsangebote zur Verfügung.<br />

Daneben können die PC´s mit Internet-Zugang zur weiteren Information<br />

rund um Arbeit und Beruf genutzt werden.<br />

Das BIZ/Internet-Center ist montags bis mittwochs von 8.00 bis 16.00<br />

Uhr, donnerstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.30<br />

Uhr geöffnet.<br />

� Leben und Arbeiten im Ausland<br />

Zu einer Informationsveranstaltung über das Thema “Leben und<br />

Arbeiten im Ausland” lädt die Agentur für Arbeit Lörrach am 19.<br />

Mai <strong>20</strong>10 in das Berufsinformationszentrum (BiZ) <strong>der</strong> Agentur<br />

für Arbeit Lörrach, Brombacher Straße 2, Raum E.14 ein (Zugang<br />

über den Innenhof). Der Vortrag findet um 13.00 Uhr statt.<br />

Wer sich entschieden hat, ins Ausland zu gehen o<strong>der</strong> wer auch erst<br />

mit dem Gedanken an eine Auslandstätigkeit befasst ist, sollte sich<br />

vorab über wichtige Fragen informieren. Dazu bietet <strong>der</strong> Vortrag Gelegenheit.<br />

Themen sind unter an<strong>der</strong>em die Arbeitsmarktlage, die soziale<br />

Sicherung sowie Formalitäten im Zusammenhang mit einer<br />

Auslandstätigkeit. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

� Angebote per E-Mail unseriös<br />

BA warnt vor unseriösen Job-Angeboten<br />

Seit geraumer Zeit erhalten Internet-Nutzer immer wie<strong>der</strong><br />

E-Mails, die einen lukrativen Job versprechen. Meist werden Fir-<br />

men mit Sitz im Ausland als Ansprechpartner genannt. Die Absen<strong>der</strong><br />

dieser E-Mails sind teilweise unklar o<strong>der</strong> verwenden falsche<br />

Identitäten. In einem aktuellen Fall bietet <strong>der</strong> Absen<strong>der</strong> unter<br />

dem Betreff „Stellenangebot <strong>der</strong> Bundesagentur für Arbeit”<br />

eine Mitarbeit als Testkäufer an.<br />

Weil im Servicecenter besorgte Kunden anrufen, weist die Agentur<br />

für Arbeit Lörrach darauf hin, dass die BA niemals in einem Zusammenhang<br />

mit <strong>der</strong>artigen E-Mails steht, unabhängig davon, was die<br />

Absen<strong>der</strong> behaupten. Bei diesen Mails handelt es sich um Spam, vermutlich<br />

mit dem Ziel, an reale Nutzerdaten zu gelangen. Möglicherweise<br />

enthalten die Mails auch Viren o<strong>der</strong> Trojaner.<br />

Der BA ist kein einziger Fall bekannt, bei dem hinter <strong>der</strong>artigen Mails<br />

ein seriöses Angebot gestanden hätte. Deshalb <strong>der</strong> Rat: Unaufgefor<strong>der</strong>t<br />

erhaltene E-Mails, die eine Arbeit versprechen, grundsätzlich<br />

ungelesen löschen.<br />

Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg <strong>20</strong>10<br />

In diesem Jahr verleiht die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit<br />

Baden-Württemberg (SEZ) zum vieten Mal den Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg<br />

für herausragendes entwicklungspolitisches Engagement.<br />

Der Preis ist mit insgesamt 12.000 Euro dotiert.<br />

Die Richtlinien und Unterlagen zur Bewerbung in vier Kategorien sind<br />

bei <strong>der</strong> SEZ und online unter www.sez.de erhältlich. Bewerbungen<br />

sind bis zum 30.07.<strong>20</strong>10 möglich.<br />

Finanzamt Waldshut-Tiengen<br />

Die Steuererklärung <strong>20</strong>09 wird zum Monatsende fällig!<br />

Das Finanzamt drängt auf frühzeitige Abgabe<br />

Die Steuerbürger sollten sich schon jetzt darauf einrichten, daß<br />

die Abgabe <strong>der</strong> Steuererklärungen <strong>20</strong>09 schon im Juni <strong>20</strong>10 und<br />

damit früher als in an<strong>der</strong>en <strong>Jahre</strong>n angemahnt wird. Das Finanzamt<br />

Waldshut-Tiengen will, daß Sie die Erklärung früher als in<br />

den vorangegangenen <strong>Jahre</strong>n einreichen.<br />

Auch für das Jahr <strong>20</strong>09 sind die Steuererklärungen bis Ende Mai des<br />

Folgejahres, also zum 31.5.<strong>20</strong>10 abzugeben. Diese gesetzliche Abgabefrist<br />

kann zwar verlängert werden. Hohe Arbeitsbelastung im<br />

Beruf o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Familie ist regelmäßig aber kein Grund für eine längere<br />

Fristverschiebung.<br />

Trotz hoher Arbeitsbelastung will das Finanzamt die Veranlagung<br />

<strong>20</strong>09 schneller zum Abschluß bringen. Grund hierfür ist die Tatsache,<br />

daß zum April <strong>20</strong>11 eine Vielzahl von neuen Datenverarbeitungsprogrammen<br />

in <strong>der</strong> Steuerverwaltung eingeführt wird. Dieses sog. Projekt<br />

KONSENS vereinheitlicht die Datenlandschaft für die meisten<br />

Bundeslän<strong>der</strong>; führt aber zu hohem Schulungs- und Umstellungsaufwand.<br />

Daher muss auch unser Finanzamt sich organisatorisch darauf<br />

einstellen und dafür sorgen, daß die Zahl <strong>der</strong> unbearbeitet liegenden<br />

Steuererklärungen schon zum <strong>Jahre</strong>sende deutlich reduziert ist. Wir<br />

hoffen, daß unsere Steuerkunden sich hierauf einstellen und die Erklärungen<br />

frühzeitig einreichen, denn schließlich wollen wir Mahnungen<br />

und Zwangsgel<strong>der</strong> möglichst vermeiden. Oft ist ja auch eine<br />

Steuererstattung zu erwarten; gerade bei Arbeitnehmern. In diesem<br />

Zusammenhang verweisen wir erneut auf die kostenlose Steuersoftware<br />

ELSTER, die u.a. auch den Vorteil hat, dass man sich das Ergebnis<br />

<strong>der</strong> Steuererklärung ausrechnen lassen kann.<br />

Bei <strong>der</strong> Abgabe durch steuerberatende Berufe gilt eine verlängerte<br />

Frist bis zum 31.12.<strong>20</strong>10, die auch nur bei beson<strong>der</strong>s gelagerten Ausnahmen<br />

verlängert werden kann. Für Land- und Forstwirte gibt es<br />

eine Beson<strong>der</strong>heit; die Fristen verlängern sich um drei Monate.<br />

Rentenversicherung Badenwürttemberg<br />

Erziehungsrente:<br />

Unterhaltsersatz für Geschiedene<br />

Wenn <strong>der</strong> Ehepartner stirbt, besteht in <strong>der</strong> Regel Anspruch auf Hinterbliebenenrente.<br />

Was aber ist, wenn <strong>der</strong> Ex-Ehepartner stirbt und man<br />

noch ein Kind erzieht? In diesem Fall gibt es die Erziehungsrente, teilt<br />

die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg mit.<br />

Die Erziehungsrente wird gezahlt, wenn eine Ehe nach dem 30. Juni<br />

1977 geschieden wurde, <strong>der</strong> Ex-Ehepartner stirbt und man nicht wie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!