24.02.2017 Aufrufe

Siebenstern-1-2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Ortsvereinen<br />

Weißenstadt<br />

Zum tiefsten Loch in<br />

Mitteleuropa<br />

Nach den Streckenwanderungen,<br />

wie Fränkischer Gebirgsweg,<br />

Steinreich, Egerweg, Westweg der letzten<br />

Zeit, standen im abgelaufenen Jahr<br />

Rundwanderwege auf dem Programm<br />

des OV Weißenstadt.<br />

Zum tiefsten Loch Mitteleuropas in<br />

die Oberpfalz führte die erste Tour.<br />

Trotz schlechter Wetterprognosen fanden<br />

sich acht Unentwegte am Treffpunkt<br />

auf dem Marktplatz zur Fahrt<br />

nach Windischeschenbach ein.<br />

Die Route, gut geplant von Wanderführer<br />

Dieter Bruchner, führte von<br />

Windischeschenbach an der Naab entlang,<br />

vorbei an der Schweinemühle -<br />

ein sehr gepflegtes Gasthaus mit Metzgerei<br />

und Campingplatz - und einigen<br />

schönen, alten Kapellen bis Trautenberg.<br />

Zwischen Maisfeldern und Äckern<br />

mit blühenden Mohn- und Kornblumen<br />

ging der Weg mit freier Rundumsicht<br />

bis zum 83 m hohen Turm der<br />

kontinentalen Tiefbohrung. Gerade<br />

rechtzeitig dort angekommen, ging einer<br />

der angekündigten Platzregen nieder.<br />

Die Wanderer nutzten die länger<br />

anhaltende Wetterkapriole im Infozentrum<br />

erst zu einer Kaffeepause,<br />

dann zu einer hochinteressanten, sehr<br />

informativen Filmvorführung über die<br />

Geschichte, den Sinn und Zweck der<br />

Tiefbohrungen. Nach Regenende, wieder<br />

bei Sonneschein, konnte der Rückweg<br />

über Naabdemenreuth und Berg<br />

nach Windischeschenbach angetreten<br />

werden. Die Wanderung fand im Biergarten<br />

in einer der vielen Zoiglstuben<br />

bei deftigen Brotzeiten und Zoiglbier<br />

einen zünftigen Abschluss.<br />

» Helga Foerster<br />

Internet<br />

Bayerische<br />

Bibliographie<br />

Das historische<br />

Lexikon Bayerns<br />

Mitteilungen der Fränkischen<br />

Geographischen Gesellschaft<br />

Die Bayerische Bibliographie ist die<br />

größte Landesbibliographie im<br />

deutschsprachigen Raum. Sie weist<br />

möglichst vollständig alle deutsch- und<br />

fremdsprachigen Publikationen nach,<br />

die einen Bezug zu Bayern haben. Auch<br />

die Fundstellen der Aufsätze in unserer<br />

Vereinszeitschrift SIEBENSTERN sind<br />

dort angegeben. Einstieg über die dort<br />

vorhandene Suchmaske (Autor, Stich-<br />

/Schlagwörter, Titelanfang u.a.).<br />

www.bayerische-bibliographie.de<br />

Es ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk<br />

zur bayerischen, fränkischen,<br />

schwäbischen und pfälzischen<br />

Landesgeschichte von den Anfängen bis<br />

zur Gegenwart, nur online abrufbar. Als<br />

reines Sachlexikon schließt es eine<br />

wichtige Lücke in der bayerischen Geschichtsschreibung<br />

und -forschung. Alle<br />

Artikel werden von Experten auf Basis<br />

der neuesten Forschungserkenntnisse<br />

verfasst.<br />

www.historisches-lexikon-bayerns.de<br />

Die Fränkische Geographische Gesellschaft<br />

gibt seit 1954 interessante Bände<br />

mit wissenschaftlichen Abhandlungen<br />

heraus. Der gesamte Inhalt der<br />

Bände 1/1954 bis 60/2014 ist online<br />

abrufbar. Die Mitteilungsbände können<br />

mit einem Suchwort in der Suchmaske<br />

durchforscht werden.<br />

http://fgg-erlangen.de<br />

Link „Publikationen“<br />

Dietmar Herrmann, FGV-Referent für Heimatgeschichte, Museen, Regionalbibliothek<br />

Fragen? Schreiben Sie mir eine Mail: info@bayern-fichtelgebirge.de<br />

86. Jahrgang | SIEBENSTERN<br />

1 - <strong>2017</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!