11.12.2012 Aufrufe

MBO ALPHA 1610 CT - Schnurlostelefon.de

MBO ALPHA 1610 CT - Schnurlostelefon.de

MBO ALPHA 1610 CT - Schnurlostelefon.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

REINIGEN<br />

DES TELEFONS<br />

AUFSTELLEN<br />

DES TELEFONS<br />

GESUNDHEITS-<br />

HINWEIS<br />

BENUTZUNGS-<br />

HINWEISE<br />

FÜR AKKUS<br />

ALLGEMEINE HINWEISE<br />

Vor <strong>de</strong>m Reinigen <strong>de</strong>r Basisstation immer <strong>de</strong>n Netzstecker<br />

ziehen. Bei <strong>de</strong>r Reinigung <strong>de</strong>s Telefons ist es nur<br />

notwendig, die äußeren Kunststoffteile mit einem feuchten<br />

Tuch abzuwischen. Bitte reiben Sie die Kunststoffteile<br />

niemals mit einem trockenen Tuch ab, weil sie hierdurch<br />

elektrostatisch aufgela<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n und dann in<br />

beson<strong>de</strong>rs starkem Maß Staub anziehen und dadurch<br />

verschmutzen. Keine scharfen Reinigungsmittel verwen<strong>de</strong>n.<br />

Das Telefon ist für normale Gebrauchsbedingungen<br />

gefertigt. Führen Sie nie eine Installation bei Gewitter<br />

durch. Beachten Sie die Spannungshinweise auf <strong>de</strong>m<br />

Netzgerät. Die Basisstation sollte nicht auf <strong>de</strong>r Heizung,<br />

in Feuchträumen, in <strong>de</strong>r Sonne, in <strong>de</strong>r Nähe von Personalcomputern,<br />

Fernsehern, Radios o<strong>de</strong>r Mikrowellengeräten<br />

stehen. Verwen<strong>de</strong>n Sie für Ihre Basisstation eine<br />

Unterlage, damit die Kunststoffüße nicht durch die Lackbeschichtung<br />

Ihrer Möbel angegriffen wer<strong>de</strong>n und<br />

unliebsame Spuren auf <strong>de</strong>n Möbeln hinterlassen. Für <strong>de</strong>rartige<br />

Schä<strong>de</strong>n können wir nicht haften. Vermei<strong>de</strong>n Sie<br />

starke Erschütterungen und schützen Sie Basisstation<br />

und Mobilteil vor <strong>de</strong>m Herunterfallen; dies hätte <strong>de</strong>n<br />

Garantieverlust zur Folge.<br />

Die abgestrahlte Sen<strong>de</strong>leistung verursacht keine Gesundheitsschä<strong>de</strong>n.<br />

Akkus können aufgrund innerer physikalischer Vorgänge<br />

beim erstmaligen La<strong>de</strong>n nicht ihre volle Kapazität erreichen.<br />

Es kann daher zu einer verkürzten Betriebs-/Bereitschaftsdauer<br />

kommen, was sich aber nach mehrmaligem<br />

La<strong>de</strong>n/Entla<strong>de</strong>n gibt.<br />

Nachlassen<strong>de</strong> Akkuleistung begrün<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>r Alterung<br />

und <strong>de</strong>m ”Memory-Effekt” (Seite 33, Tipp 3) bei<br />

<strong>de</strong>m sich <strong>de</strong>r Akku nicht mehr vollständig auflädt. Der<br />

Entla<strong>de</strong>zustand wird durch das Batteriela<strong>de</strong>symbol und /<br />

o<strong>de</strong>r durch die akustische La<strong>de</strong>warnung signalisiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!