11.12.2012 Aufrufe

MBO DATAMANAGER Die Falzmaschine im digitalen JDF ... - CIP4

MBO DATAMANAGER Die Falzmaschine im digitalen JDF ... - CIP4

MBO DATAMANAGER Die Falzmaschine im digitalen JDF ... - CIP4

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong><br />

<strong>Die</strong> <strong>Falzmaschine</strong> <strong>im</strong><br />

<strong>digitalen</strong> <strong>JDF</strong>-Workflow<br />

Klaus Stocklossa, Leiter Elektrokonstruktion


Automatisierte Einstellung einer <strong>Falzmaschine</strong><br />

Automatisierbare Komponenten<br />

an einer Kombifalzmaschine<br />

K 800 Perfection<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 02


Begriffe<br />

<strong>JDF</strong> = Job Definition Format<br />

Datenformat, das Auftragsdaten enthält und den Datenaustausch<br />

zwischen allen Bereichen des Herstellungsprozesses ermöglicht<br />

Ë Übertragung der Auftragsdaten an die <strong>Falzmaschine</strong> vor Auftragsstart<br />

JMF = Job Messaging Format<br />

Datenformat, welches Statusmeldungen und Steuerungsbefehle enthält.<br />

Ë Ständige dynamische Übertragung von Auftrags- und Maschinenstatus<br />

der <strong>Falzmaschine</strong> an ein MIS<br />

Audit-<strong>JDF</strong><br />

�Ausgefülltes� <strong>JDF</strong> als Summe aller JMF-Dateien eines Auftrags; wird von<br />

den meisten MIS zum Verbuchen eines gefertigten Auftrags verwendet<br />

Ë Übertragung nach Auftragsende von der <strong>Falzmaschine</strong> an ein MIS zur<br />

Kontrolle des Auftrags (z.B. Dauer, Laufleistung, Anzahl Endprodukte)<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 03


<strong>DATAMANAGER</strong> <strong>im</strong> Workflow


Wie kommt ein Auftrag in die <strong>Falzmaschine</strong>?<br />

5 mögliche Varianten<br />

1. Bediener stellt die <strong>Falzmaschine</strong> nach Angaben vom Auftragsblatt ein<br />

2. Früherer Auftrag wurde in der Maschine abgespeichert � Bediener kann<br />

den Wiederholauftrag laden (begrenzte Anzahl Speicherplätze)<br />

3. Früherer Auftrag wurde über <strong>DATAMANAGER</strong> auf einer Datenbank<br />

abgelegt � Bediener kann den Wiederholauftrag laden (unbegrenzte<br />

Speicherkapazität; Zugriff auf Aufträge aller <strong>Falzmaschine</strong>n)<br />

4. Auftrag wird in <strong>DATAMANAGER</strong> angelegt und zur Maschine geschickt /<br />

von dort geladen<br />

5. Auftrag wird über externe Software (z.B. <strong>im</strong> MIS) angelegt,<br />

Einstelldaten werden als <strong>JDF</strong> über den <strong>DATAMANAGER</strong> an die<br />

<strong>Falzmaschine</strong> gesendet<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 05


Was ist der <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong>?<br />

Software zur Planung, Steuerung und Überwachung von Falzprozessen,<br />

als Hilfsmitte für den Leiter der Buchbinderei / die Disposition<br />

Überblick über aktuellen Status aller <strong>Falzmaschine</strong>n <strong>im</strong> Netzwerk<br />

Integration von <strong>Falzmaschine</strong>n in den <strong>digitalen</strong> Workflow eines beliebigen<br />

bestehenden Netzwerks als Schnittstelle zwischen Maschine und MIS<br />

Kontinuierlicher Datenaustausch zwischen Netzwerk und <strong>Falzmaschine</strong>n<br />

Verarbeitung von <strong>CIP4</strong>/<strong>JDF</strong>-Dateien � dadurch effizienter Produktionsablauf<br />

ohne Mehrfacheingaben und die Gefahr von Eingabefehlern<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 06


Funktionen<br />

<strong>DATAMANAGER</strong> <strong>im</strong> Einsatz mit <strong>JDF</strong>-Anbindung an ein MIS<br />

Auftrag ändern ergänzen<br />

Auftrag einer Maschine zuweisen und an die Maschine schicken<br />

Auftrag einer Maschine zuweisen und von der Maschine aus abrufen lassen<br />

Automatisches Weiterleiten an die vom MIS zugeordnete Maschine<br />

Auftrag von Maschine zurückholen und einer anderen Maschine zuweisen<br />

Aktuellen Maschinenstatus anzeigen<br />

Zentralablage für Maschinendokumente<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 07


<strong>DATAMANAGER</strong> <strong>im</strong> <strong>JDF</strong> basierten Workflow<br />

MIS<br />

Druckvorstufe<br />

Audit<br />

<strong>MBO</strong><br />

<strong>DATAMANAGER</strong><br />

Herstellerspezifisches<br />

Datenformat<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 08


Workflow <strong>im</strong> zeitlichen Ablauf<br />

Druckvorstufe<br />

MIS<br />

<strong>MBO</strong><br />

<strong>JDF</strong>-Interface<br />

<strong>MBO</strong><br />

<strong>DATAMANAGER</strong><br />

<strong>MBO</strong><br />

<strong>Falzmaschine</strong><br />

Falzmuster,<br />

Auftragsdaten (Produktplanung)<br />

Terminplanung<br />

<strong>JDF</strong><br />

Daten aus <strong>JDF</strong><br />

Zuweisen<br />

der Daten<br />

Rückmeldung<br />

Status<br />

Daten Status<br />

JMF / Audit-<strong>JDF</strong><br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 09<br />

Zeit


<strong>JDF</strong>: Daten an die <strong>Falzmaschine</strong><br />

Kundenname<br />

Auftragsname<br />

Signatur-Start, Signatur-Ende, Signatur-Name<br />

Bogenleistung<br />

Auflage<br />

Bogenlänge, Bogenbreite, Bogendicke, Bogengewicht<br />

Falzmuster (lt. Katalog)<br />

Falzmuster Detailbeschreibung<br />

Bemerkung<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 010<br />

<strong>JDF</strong>


JMF: Daten von der <strong>Falzmaschine</strong> an <strong>DATAMANAGER</strong><br />

Zeitstempel<br />

Aktueller Auftrag<br />

Aktuelle Bogenleistung<br />

Aktueller Zählerstand<br />

Auftragsbeginn<br />

Aktueller Auftragsstatus<br />

Aktueller Maschinenstatus<br />

Mitarbeiter<br />

Mitarbeiterrolle<br />

Benötigte Einrichtezeit<br />

Voraussichtliches Auftragsende<br />

Fehlmengen<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 011<br />

JMF


Praxisbeispiel � Screenshots


Anlegen neuer Auftrag<br />

Auftragsnummer<br />

Auftragsbezeichnung<br />

Kunde<br />

Bezeichnung Falzmuster<br />

Falzschema grafisch<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 013


Anlegen Falzmuster<br />

Bezeichnung Falzmuster<br />

Bogenformat<br />

Vorgesehene <strong>Falzmaschine</strong><br />

Registerkarte für jedes Falzwerk<br />

Beschreibung Falzschema in diesem Falzwerk<br />

Diverse Falzmusterkataloge aus denen<br />

Falzmuster geladen werden können<br />

Grafische Darstellung Falzschema<br />

Bogenformat gefalzt (nach diesem Falzwerk)<br />

Bogenformat offen (vor diesem Falzwerk)<br />

Registerkarten für Einstellwerte<br />

Falzwalzen, Anschläge, Taschen;<br />

hier: Unterlegung Falzwalzen und Messerwellen<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 014


Anlegen und IST-Daten einer Signatur<br />

Signatur-Nummer<br />

Signatur-Bezeichnung<br />

Auflage<br />

Auftragsstart und Termin<br />

Maschine<br />

Zeiterfassung:<br />

Fertigungszeit, Unterbrechungen,<br />

Restdauer, Rüstzeit<br />

Laufleistung:<br />

aktuell, Durchschnitt<br />

Bogenzähler:<br />

Einlauf, Auslauf, Rüsten<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 015


Aktuelle Überwachung der IST-Daten einer Signatur<br />

Übersicht verfügbare Maschinen,<br />

Aufträge, Signaturen<br />

Zeiterfassung:<br />

Aktuell Unterbrechung<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 016


Workflow-Integration


Mit welchem System kann <strong>DATAMANAGER</strong> kommunizieren?<br />

Grundsätzlich kann <strong>DATAMANAGER</strong> jedes (nach <strong>CIP4</strong>-Spezifikation<br />

erstellte!) <strong>JDF</strong> verarbeiten � unabhängig von welchem System es erstellt<br />

wurde.<br />

Erfolgt die Anbindung an ein best<strong>im</strong>mtes System erstmalig, stellt i.d.R.<br />

der Systemhersteller eine <strong>JDF</strong>-Datei zur Verfügung, die bei <strong>MBO</strong> geprüft<br />

wird.<br />

Sind die <strong>im</strong> <strong>JDF</strong> enthaltenen Daten z.B. nicht vollständig oder nicht<br />

eindeutig nach Spezifikation beschrieben, erfolgt eine Nachbesserung<br />

durch den Systemhersteller.<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 018


Bereits realisierte Anbindungen von <strong>DATAMANAGER</strong><br />

Mit zahlreichen Systemen wird <strong>DATAMANAGER</strong> schon heute eingesetzt:<br />

(Stand Nov. 2009; aktuelle Liste unter www.cip4.org/matrix/intro.php)<br />

Bense<br />

Krause-Biagosch<br />

Dr. Lauterbach & Partner<br />

ECOFFI<br />

GamSys<br />

Hiflex<br />

i teba<br />

Lector<br />

Opt<strong>im</strong>us<br />

Pragma<br />

Printplus<br />

Prism<br />

Rhaspso Graphisoft<br />

Rogler<br />

Shuttleworth<br />

S<strong>im</strong>utek GKS<br />

Technique Group<br />

Tharstern<br />

Kodak<br />

Litho Technics<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 019


Danke für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Produktmanagement:<br />

ulrike.kurtz@mbo-folder.com<br />

<strong>JDF</strong> Workflow Symposium 11.11.09 <strong>MBO</strong> <strong>DATAMANAGER</strong> 020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!