01.03.2017 Aufrufe

Musikexpress Musikverein Traberg 2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3<br />

Worte des<br />

Kapellmeisters<br />

„Es kommt auf die Stimmung an ...“<br />

Ich habe im April 2016 die Tätigkeit<br />

als Kapellmeister von Christian Pirklbauer<br />

übernommen. Zuvor absolvierte<br />

ich die EBO-Ausbildung, also die 4-jährige<br />

Ausbildung zum Kapellmeister,<br />

bei Konrad Ganglberger in der LMS<br />

Bad Leonfelden. Diese Ausbildung ist<br />

eine sehr gute Vorbereitung für die<br />

vielfältige Tätigkeit als Kapellmeister.<br />

In mehreren Prüfungen und einem<br />

großen Abschlusskonzert muss man<br />

dabei seine Fähigkeiten mehrmals unter<br />

Beweis stellen, was sich auch bei<br />

den Herausforderungen als Kapellmeister<br />

(Wertungen, Konzerte, etc.)<br />

immer wieder wiederholt.<br />

Um auf die Überschrift zurück zu kommen:<br />

Die Stimmung ist das wichtigste<br />

in jedem Orchester. Diese Stimmung<br />

kann man beispielsweise als die Stimmung<br />

zwischen den Menschen innerhalb<br />

des <strong>Musikverein</strong>es verstehen.<br />

Zwischen Jung und Alt, Mann und Frau,<br />

Schüler und Lehrer, zwischen Musikern<br />

der 1. und jenen der 3. Stimme.<br />

Jedes Mitglied primär als Menschen<br />

sehen und erst dann als Musikerin oder<br />

Musiker mit bestimmten Fähigkeiten.<br />

Dies ist die größte Herausforderung in<br />

einer so inhomogenen Gruppe wie einem<br />

<strong>Musikverein</strong>. Das Publikum merkt<br />

es genau, wenn diese Stimmung nicht<br />

passt. Hier ist der Pädagoge im Kapellmeister<br />

gefragt.<br />

Es gibt aber auch noch eine andere<br />

Stimmung im Orchester: Die Intonation.<br />

Diese Stimmung kann erst dann<br />

verbessert werden, wenn die zuvor<br />

erwähnte Stimmung gut ist. Richtige<br />

Töne zur richtigen Zeit mit der richtigen<br />

Lautstärke und Artikulation zu<br />

spielen, erfordert mühsame und intensive<br />

Probenarbeit, eine Arbeit, die<br />

niemals endet. Das Publikum hört sofort,<br />

wenn diese Stimmung nicht gut<br />

ist. Hier ist der Musiker im Kapellmeister<br />

gefragt.<br />

Alles in Allem ist die Tätigkeit als Kapellmeister<br />

eine spannende, abwechslungsreiche<br />

Arbeit, auf die ich mich in<br />

den nächsten Jahren sehr freue. Ich<br />

wünsche mir von den Musikerinnen<br />

und Musikern eine gute Zusammenarbeit<br />

und unserem Publikum stets eine<br />

gute Unterhaltung und vor allem eine<br />

gute Stimmung – in jeder Hinsicht!<br />

Herzlichst,<br />

euer Michael Neumüller<br />

Kapellmeister<br />

Willkommen in der Musikkapelle<br />

Nach der Konzertwertung im Oktober<br />

2016 haben sich unsere Register<br />

wieder vergrößert. Wir freuen<br />

uns, dass Anna Hochreither (Oboe),<br />

Sandra Fischerlehner (Klarinette)<br />

und Jakob Neumüller (Schlagzeug)<br />

zur Musikkapelle aufgestiegen sind.<br />

Wir wünschen euch viel Freude und<br />

Spaß beim Musikzieren!<br />

Anna Hochreither, Jakob Neumüller und Sandra Fischerlehner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!