11.12.2012 Aufrufe

02.12.2012 bis 09.12.2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

02.12.2012 bis 09.12.2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

02.12.2012 bis 09.12.2012 - Evangelische Kirchengemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2012.11.29.doc Seite 2<br />

VORAUS - GESCHAUT<br />

Einladung zur Adventsfeier der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirchengemeinde</strong> Durmersheim<br />

am 13. Dezember 2012 um 14:00 Uhr<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren unserer <strong>Kirchengemeinde</strong>,<br />

wir laden Sie alle sowie auch die ständigen Besucher des Gemeindekaffees ein zu unserer<br />

diesjährigen Adventsfeier der älteren Generation am Donnerstag, den 13. Dezember<br />

2012 um 14:00 Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche.<br />

Wir bereiten uns in dieser vorweihnachtlichen Zeit auf das Kommen unseres Herrn vor.<br />

Ein festliches Programm mit Kaffee und Kuchen, Wein und erfrischenden Getränken wird<br />

für Sie vorbereitet.<br />

"UNSER" Flötenkreis wird auch wieder zur Gestaltung des Nachmittags beitragen, ferner<br />

gibt es gemeinsame Lieder und ansprechende Texte. So werden wir uns gemeinsam auf<br />

die Weihnachtszeit einstimmen.<br />

Sollte Ihr/e Ehepartner/in einer anderen Konfession angehören, ist er/sie uns ebenfalls<br />

herzlich willkommen. Wenn Sie abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte <strong>bis</strong> Mittwoch,<br />

12. Dezember; 12:00 Uhr im Pfarramt, Telefon 07245 / 2336. Über Kuchenspenden<br />

zu unserem Adventsnachmittag würden wir uns sehr freuen. Es freut sich auf Ihr<br />

Kommen das Gemeindekaffee-Team und Pfarrer Walter Becker<br />

IN EIGENER SACHE<br />

54. Aktion Projekt Brot für die Welt 2012/13 – „Land zum Leben – Grund zur Hoffnung“<br />

Liebe Gemeindemitglieder,<br />

auch in diesem Jahr wird unsere Gemeinde in der Weihnachtszeit die Aktion Brot für die<br />

Welt mit unseren Spenden unterstützen. Wir haben uns für das Projekt „Eine etwas andere<br />

Familie - Kinder und Jugendliche in Argentinien“ entschieden:<br />

Nach einer guten Ernte braucht man keinen Hunger zu fürchten. Und mit einer Berufsausbildung<br />

hat man die besten Voraussetzungen, sich seinen Lebensunterhalt selbst<br />

zu verdienen. Doch leider sind weder gute Ernten, noch gute Bildungschancen der Normalfall<br />

für einen Großteil der Menschen. Jesus hatte die Armen und Benachteiligten besonders<br />

im Blick und er hat uns aufgetragen, uns ebenfalls um die zu kümmern, die arm<br />

sind. Arm an Nahrung, an Bildung, an Chancen.<br />

In den Vorstädten von Buenos Aires wohnen die, für die in der Millionenmetropole kein<br />

Platz ist. Alkohol- und Drogenabhängigkeit ist weit verbreitet, viele Jugendliche leben auf<br />

der Straße. Das Jugendzentrum Enrique Angelelli der <strong>Evangelische</strong>n Kirche am Rio de la<br />

Plata (IERP) bietet Kindern Zuflucht vor der alltäglichen Gewalt. Die Älteren lernen für einen<br />

Job als Friseur oder Bäcker und bekommen so eine Chance aus dem Teufelskreis<br />

von Gewalt und Drogen herauszukommen.<br />

Gott will, dass alle seine Menschen satt werden. Und wir können unseren Teil dazu beitragen.<br />

In den beiden Projekten engagieren sich Menschen, die wir von der badischen<br />

Diakonie teilweise sogar persönlich kennen. Die machen einen wirklich guten Job. Helfen<br />

Sie mit durch Ihre Spende! Herzlichen Dank für Ihr Engagement!<br />

(Volker Erbacher, Pfr., Diakonie Baden)<br />

FÜR MENSCHEN IN NOT<br />

Telefonseelsorge: 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222 (freecall)<br />

Babyklappe Karlsruhe, Schönenbergstraße 3: Telefon: 0 800 62 72 134<br />

Altkleidersammlung: Hoffnung und Hilfe e.V.; Abgabestellen: Familie Büscher, Pestalozzistraße 12, Durmersheim,<br />

freitags von 18 <strong>bis</strong> 19 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter<br />

Telefon 0 72 45 / 8 91 18 oder zu den Pfarramtsöffnungszeiten (montags <strong>bis</strong> mittwochs<br />

von 09:00 – 12:00 und donnerstags von 15:00 – 18:00 Uhr) im Aloys Henhöfer-Haus,<br />

Friedrichstraße 19 A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!