09.03.2017 Aufrufe

Rayscan Produktkatalog

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+<br />

Wegweisendes 2D und 3D Röntgen


Inhalt<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

3D Seite 8, 9<br />

Guiding Light Seite 10<br />

Freie Volumengrößen Seite 11<br />

Panorama Seite 12, 13, 14<br />

Upgrade 3D Seite 15<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

+<br />

Cephalometrie Seite 16, 17<br />

Upgrade Ceph Seite 18<br />

Herausragende Ausstattung Seite 19<br />

Gerätemaße und empfohlener Platzbedarf Seite 22<br />

Technische Spezifikationen Seite 23<br />

Varianten Seite 23


4


Jede Praxis ist in Ihrer Gestaltung und Ausrichtung<br />

einzigartig, unsere bildgebende<br />

Systemlösungen sind genauso individuell.<br />

Unser Ziel ist es, den spezifischen Anforderungen<br />

Ihrer Praxis gerecht zu werden.<br />

Wir glauben an Sicherheit, die aus Innovation<br />

erwächst.<br />

Wir streben die vollständige Synergie aus<br />

Bildqualität und geringster Strahlenexposition<br />

an. Durch überlegene Technologie<br />

sichern wir Ihnen Ihre maximale diagnostische<br />

Freiheit.<br />

Modernste Technologie<br />

zu günstigstem Preis<br />

+<br />

5


6


Innovativ & Komfortabel<br />

+<br />

Einer für alle<br />

RAYSCAN α und RAYSCAN α+ sind für Patienten aller Altersstufen ausgelegt<br />

und vollständig rollstuhlgerecht konstruiert.<br />

Einzigartiges Design<br />

Die mehrfach preisgekrönte Gestaltung des Geräts berücksichtigt alle<br />

funktionalen Aspekte, Strahlenhygiene und formvollendete Eleganz.<br />

Anwenderfreundlich<br />

Dank der intuitiven Benutzerschnittstelle und des übersichtlichen und<br />

großen Touchscreen ist das gewünschte Röntgenprotokoll im Handumdrehen<br />

gewählt. Unsere einzigartige Fernbedienung macht die Patientenpositionierung<br />

höchst komfortabel.<br />

Die smarte Wahl für große und kleine Praxen<br />

Adaptive Tube Cooling Time (ATCT) ermöglicht dank innovativer Röhrenkühlung<br />

den durchgängigen Betrieb von RAYSCAN α und RAY-<br />

SCAN α+ auch bei intensivem Einsatz. Das passende System für jedwede<br />

Arbeitslast ohne Ausfallzeiten zwischen den Aufnahmen.<br />

Souveräne Softwarelösung<br />

Die exklusive Softwarelösung für sichere Befunderhebung durch den<br />

Behandler bietet intuitives Handling für das Praxispersonal. Offene<br />

Schnittstellen für ein ganzheitliches digitales Bildmanagement.<br />

Ihre Wahlfreiheit<br />

Unsere Systemlösungen können auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer<br />

Praxis maßgeschneidert werden. Sie wählen die passenden Röntgenmodalitäten<br />

und Feldgrößen für Ihren Behandlungsplan.<br />

7


3D<br />

+<br />

Der dentale Volumentomograph<br />

der unbegrenzten Möglichkeiten<br />

Revolutionäre DVT-Technologie sichtbar gemacht<br />

Das RAYSCAN α+ erreicht den technologischen Durchbruch bei der Patientenpositionierung. Erstmals kann<br />

das Praxispersonal das exakte Röntgenfeld auf dem Gesicht des Patienten darstellen und individualisieren.<br />

Sie können aus voreingestellten Feldgrößen (5 x 5, 8 x 6, 10 x 5, 10 x 10, 12 x 10 oder 16 x 10) wählen oder<br />

abhängig von der jeweiligen Behandlungssituation das befundrelevante Volumen individuell festlegen. Ihre<br />

Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt.<br />

Wahrhaftige Strahlenhygiene<br />

Durch den Einsatz gepulster Röntgenstrahlung, präziser Kollimation<br />

und verkürzter Umlaufzeiten konnte die Strahlenexposition<br />

um bis zu 98 % reduziert werden.<br />

8<br />

Schnelle Umlaufzeit –<br />

Minimum 4,9 Sekunden


Industrieweit führende Auflösung<br />

3D-Aufnahmen waren noch niemals so scharf, mit Auflösungen von bis zu 70 μm<br />

(verfügbar im Endodontieprotokoll).<br />

+<br />

+<br />

Ultimative Bildrekonstruktion<br />

Unsere neuentwickelten Bildrekonstruktionsalgorhythmen erstellen schärfere Bilder bei drastisch reduzierter<br />

Röntgenstrahlung. Iterationsalgorhythmen, die in der medizinischen Computertomographie weit verbreitet<br />

sind um Strahlendosis zu senken und Bildqualität zu steigern, werden bei spezifischen Röntgenprotokollen<br />

des RAYSCAN α und RAYSCAN α+ eingesetzt.<br />

Konventionell<br />

Iteration<br />

Unsere Bildrekonstruktionsalgorhythmen reduzieren die Entwicklungszeit der Röntgendaten erheblich.<br />

Indem wir spezielle graphische Prozessoren effektiv nutzen beschleunigen wir die Erstellung der Bilder.<br />

So erstellen beispielsweise die Algorythmen die 3D-Bilder des JAW-Röntgenprotokolls in weniger als 1,5<br />

Sekunden.<br />

9


Guiding Light<br />

+<br />

Die Visualisierung des Röntgens<br />

Das „Guiding Light“ ist eine einmalige Innovation des RAYSCAN<br />

α+. Ein lichtbasierendes Positionierungssystem, das mittels freier<br />

Kollimatortechnologie das Volumen auf dem Patientengesicht<br />

einblendet. Sie sehen vor Aufnahme das exakte Strahlenfeld für<br />

perfekte Volumenauswahl und optimale Positionierung.<br />

Die Funkfernbedienung des Geräts ist weltweit in der dentalen<br />

Volumentomographie einmalig. Sie ist kein Selbstzweck sondern<br />

optimiert die Vorteile des „Guiding Light“ weiter. Die visualisierten<br />

Volumenfelder können vergrößert, verkleinert, verschoben und<br />

individuell positioniert werden.<br />

Drahtlose<br />

Funkfernbedienung<br />

Alle Patientenpositionierungen<br />

werden optimiert<br />

+<br />

Patientenauswahl & Protokoll<br />

Höheneinstellung<br />

Canin-Einstellung (Panomodus)<br />

Lasermarkierungen an/aus<br />

Guiding Light an/aus<br />

Röntgenfeldanpassung<br />

10<br />

Auslösebereit/Abbruch


Freie Volumengrößen<br />

mit Multi-FOV-Voreinstellungen<br />

+<br />

Wählen Sie aus voreingestellten Feldgrößen die passende aus<br />

und passen Sie diese weiter an, um Ihre exakte diagnostische<br />

Anforderung maßgeschneidert darzustellen. Jedes Field-of-<br />

View wurde für eine spezielle Indikation ausgelegt und kann<br />

individuellen Behandlungsbedürfnissen angepasst werden<br />

(von minimal 3 x 4 bis maximal 16 x 10 oder 12 x 10).<br />

Kiefer komplett<br />

Kiefer schnell & strahlungsarm<br />

Gesichtsfeld<br />

Einzelzähne<br />

Endodontie<br />

Kiefergelenk<br />

Sinus<br />

Rachen<br />

Abdruck- und Modellscan<br />

11


Panorama<br />

+<br />

So scharf und klar wie niemals zuvor<br />

Bildqualität in High-Definition bei niedriger Strahlendosis<br />

Die dentale digitale Bildgebung unterliegt einem ständigen Prozess<br />

der Evolution und wechselnder Anforderungen. Um den Ansprüchen<br />

der modernen Zahnmedizin Genüge zu tun, muss zwingend in ein zukunftsfähiges<br />

System investiert werden, damit diese erfüllt werden. Die<br />

OPG-Technologie ist vollständig ausgestattet mit diagnostisch bewährten<br />

Röntgenprotokollen, hochauflösender Sensortechnologie, signifikanter<br />

Strahlenreduzierung und intuitiver Benutzeroberfläche.<br />

12


AMF aus<br />

AMF ein<br />

Adaptive Moving Focus (AMF)<br />

Der OPG-Sensor (CMOS-Techologie) liefert eine exakte Panoramaansicht dank AMF, das automatisch eine<br />

Schichtlage mit optimalem Signal-Rausch-Verhältnis einstellt. Diese Technologie berücksichtigt einen breiteren<br />

Summationsbereich als herkömmliche Panorama-Geräte. Die Aufnahme gelingt auf Anhieb.<br />

Low-Dose und EIP-Technologie<br />

Unsere optimierten Bildrekonstruktionsalgorithmen (Enhanced Image Processing) reduzieren das Bildrauschen<br />

erheblich und verstärken die knöchernen Kontraste. Dies ermöglicht effektiv die Reduzierung der<br />

Strahlendosis. Maßgeschneiderte Röntgenprogramme für pediatrische Untersuchungen minimieren die<br />

Strahlenexposition bei der Untersuchung von Kindern zusätzlich.<br />

13


Der optimale Panorama-Modus für jede<br />

Indikation<br />

Die RAYSCAN α Familie verwöhnt sie mit einer<br />

herausragenden Auswahl individueller Röntgenprotokolle,<br />

die abhängig von der Indikation die<br />

Befunderhebung erleichtern und eine besonders<br />

klare Darstellung ermöglichen.<br />

Die Panorama-Standardansicht wird ergänzt<br />

durch den Orthogonalmodus, der bei Patienten<br />

mit Engstand im Prämolarbereich die Überlappungen<br />

der einzelnen Zähne sichtbar reduziert.<br />

Segmentierte Panoramaaufnahme Zahn<br />

Segmentierte Panoramaaufnahme Vollformat<br />

Kieferhöhle-Sinus Bissflügel Orthogonal<br />

Kiefergelenk 4-fach<br />

Kinder<br />

Die segmentierte OPG-Funktion eignet sich besonders für postoperative Untersuchungen im Rahmen von<br />

Implantationen und trägt ebenso wie die Bissflügelfunktion zur effektiven Reduzierung der Strahlenbelastung<br />

bei. Die bewährten Modi für Kinder, Kiefergelenk und Sinusansicht runden das Spektrum der diagnostischen<br />

Möglichkeiten ab.<br />

14


Upgrade 3D<br />

Jederzeit und einfach<br />

Das herausragende Design des RAYSCAN α ermöglicht ein flexibles und kostengünstiges Nachrüsten der<br />

3D-Technologie im Aufnahmevolumen 9 x 9 cm. Die diagnostischen Möglichkeiten wachsen mit dem Angebotsspektrum<br />

Ihrer Praxis. Ihr Röntgenexperte berät Sie gerne.<br />

15


Cephalometrie<br />

+<br />

Mehr Wahlfreiheiten für Ihre Praxis<br />

Der optionale Cephalostat kann modular zu RAYSCAN<br />

α und RAYSCAN α+ dazu geordert oder nachträglich<br />

damit ausgestattet werden. Er überzeugt mit exzellenter<br />

Bildqualität für orthodontische Anwendungen.<br />

Weltweit einmalig<br />

Nur RAYSCAN bietet Ihnen für die FRS-Ausstattung die<br />

Auswahl zwischen One-Shot- und Scan-Technologie.<br />

Scanning-Cephalometrie<br />

Unsere Ceph-Ausstattung in Scan-Technologie ermöglicht<br />

es Ihnen, die diagnostischen Möglichkeiten<br />

für die Orthodontie zu erweitern und dabei die Kosten<br />

sensationell niedrig zu halten. Mit hochauflösenden<br />

Bildern dank CdTE-Sensor, geringer Strahlenexposition<br />

und schneller Aufnahmezeit.<br />

One-Shot-Cephalometrie<br />

Unser bahnbrechender Flat-Panel-Detektor (FPD) im<br />

Vollformat bietet Ihnen eine nie dagewesene Leistungsfähigkeit<br />

und Zuverlässigkeit. Die Strahlenexposition<br />

ist minimalst und Bewegungsartefakte sind<br />

bauartbedingt ausgeschlossen. Der FPD ist in zwei<br />

Größen erhältlich.<br />

16


Bildqualität in High-Definition:<br />

Dank Hochleistungsdetektoren und unserer fortschrittlichen Technologie<br />

bieten wir Ihnen herausragende Bildergebnisse mit detailierten diagnostischen<br />

Informationen, die das Weichgewebe ausblenden.<br />

Minimierte Bewegungsartefakte:<br />

Die bahnbrechende Technologie zur Reduzierung der Artefakte<br />

ermöglicht hervorragende Bildqualität durch Eliminierung<br />

von patientenbewegungsbedingten Unschärfen.<br />

Keine Größeneinschränkung:<br />

Unsere einzigartige Technologie ermöglicht die weltweit beste<br />

Flexibilität im Hinblick auf das cephalometrische Bildformat.<br />

Es sind Größen zwischen 17 x 15 bis 33 x 33 cm möglich.<br />

Anpassbares Bildformat:<br />

Der cephalometrische Bildausschnitt kann der individuellen<br />

befundrelevanten Situation mittels elektrischer Kollimatorebenen<br />

optimal angepasst werden. Für ein Maximum an<br />

Strahlenhygiene.<br />

17


Upgrade Ceph<br />

Jederzeit und einfach<br />

+<br />

Das herausragende Design des RAYSCAN α<br />

ermöglicht ein flexibles und kostengünstiges<br />

Nachrüsten von FRS (RAYSCAN α und RAY-<br />

SCAN α+). Die diagnostischen Möglichkeiten<br />

wachsen mit dem Angebotsspektrum Ihrer<br />

Praxis. Ihr Röntgenexperte berät Sie gerne.<br />

18


Herausragende Ausstattung<br />

Die Summe zahlreicher komfortabler Details<br />

+<br />

Flexible Dimensionen<br />

Alle Versionen des RAYSCAN α zeichnen sich durch großzügig dimensionierte und<br />

homogene Vollformatsensoren für die jeweilige Aufnahmeart aus. Die Auswahl verkleinerter<br />

Formate ist stets flexibel und einfach bedienbar.<br />

LED für den Betriebsstatus<br />

Die Farb-LED signalisiert auf einen Blick erkennbar denn momentanen Betriebszustand.<br />

Stand-By, Auslösebereit, Röntgenvorgang, Störung.<br />

Display<br />

Die übersichtliche Touchscreen-Benutzerschnittstelle<br />

für einen besonders intuitiven Arbeitsablauf.<br />

19


Rio intra-oral-Röntgen-Scanner<br />

Das digitale Speicherfolien-Röntgensystem für excellente Bildqualität und<br />

einfaches Handling.<br />

Verfügbare Bildgrößen:<br />

22 x 35 mm, 24 x 40 mm, 31 x 41 mm, 27 x 54 mm, 57 x 76 mm (optional)<br />

Verfügbare Auflösungsstufen:<br />

SHR 21 Linienpaaren, HR 16 Linienpaaren, HS 9 Linienpaaren<br />

Großes Bediendisplay mit Vorschau-Anzeige und Touchscreen-Funktion<br />

(4,3 Zoll)<br />

Netzwerkanschluss mit Fast-Ethernet<br />

Laserklasse 1<br />

Automatisches Löschen der Aufnahme beim Einlesen der Speicherfolie<br />

Abmessungen: (B x H x T) 170 x 260 x 278mm<br />

Gewicht: 3,5 kg<br />

Rio intra-oral-Röntgen-Sensoren<br />

Das volldigitale Röntgensystem für ein maximum an Bildqualität und Aufnahmen<br />

in sekundenschnelle. Komfortabel in der Anwendung und robust<br />

im Alltag dank integrierter Steuerungselektronik am Sensorgehäuse.<br />

Sensorgröße 1: 39 x 25 mm / aktives Feld 30 x 20 mm / 1414 x 1060 Pixel<br />

Sensorgröße 2: 42 x 30 mm / aktives Feld 34 x 26 mm / 1712 x 1284 Pixel<br />

Garantierte Auflösung mit einer Darstellung von 20 Linienpaaren<br />

Hoher Komfort bei der Anwendung<br />

Steuerungselektronik direkt am Sensorgehäuse integriert<br />

Kabellänge: 2 m<br />

20


Eine offene Software für alle bildgebenden<br />

Systeme Ihrer Praxis<br />

Die Software stellt die optimalen diagnostischen Möglichkeiten Ihrer Aufnahmen<br />

des RAYSCAN α sicher. Die DVT-Funktion ermöglicht Ihnen nicht<br />

nur die Betrachtung von Axial-, Koronal- und Sagittal-Schnitten sondern<br />

auch die für die Implantologie ideale TSA-Ansicht an beliebiger Stelle. Die<br />

Bilddaten werden im DICOM-Format ausgegeben was die optimale Kompatibilität<br />

mit allen gängigen Softwares für die navigierte Implantation sicherstellt.<br />

Die Schnittstellen sind offen: Bildgebende Systeme vieler Hersteller können<br />

angesteuert und deren Inhalte verwaltet werden. Das Ergebnis: Ein umfassendes<br />

Bild- und Dokumentenmanagementsystem für Ihre Praxis und reibungslose<br />

Kommunikation mit Ihrer Abrechnungssoftware. Und das alles<br />

mit einfacher und intuitiver Bedienbarkeit.<br />

Lassen Sie sich begeistern.<br />

21


22<br />

Gerätemaße und empfohlener Platzbedarf


Technische Spezifikationen<br />

+<br />

Typ:<br />

Panorama, Cephalometrie, 3D-DVT<br />

Patientenposition:<br />

sitzend oder stehend, rollstuhlgeeignet<br />

Brennpunkt: 0,5<br />

Röhrenstrom:<br />

4~17 mA<br />

Röhrenspannung:<br />

60~90 kVp<br />

+120<br />

DVT Panorama DVT Panorama<br />

Sensortyp: CMOS CMOS CMOS CMOS<br />

FOV / Bildgröße: 9 x 9 cm max. 14,8 cm (H) max. 12 x 10 cm max. 14,4 cm (H)<br />

Free FOV Support: Ja Ja<br />

Voxelgröße: 140~230 µm 70~400 µm<br />

Belichtungszeit: 14 sek 2,0~14 sek 4,9~14 sek 2,0~14 sek<br />

Version: SC (Scanning Ceph) OCS (One Shot Standard)<br />

Sensortyp: CdTe a-Si TFT<br />

Bildgröße: max. 26 x 24 cm max. 30 x 25 cm<br />

Pixelgröße: 100 µm 139 µm<br />

Belichtungszeit: 4,0~10,4 sek 0,3/0,8 sek<br />

Varianten<br />

+<br />

+<br />

+<br />

3D<br />

3D CP<br />

3D CPOS<br />

3D<br />

3D CP<br />

3D CPOS<br />

P<br />

CP<br />

CPOS<br />

DVT 12 x 10 & OPG<br />

DVT 12 x 10 & OPG & Scanning Ceph<br />

DVT 12 x 10 & OPG & One Shot Ceph<br />

DVT 9 x 9 & OPG<br />

DVT 9 x 9 & OPG & Scanning Ceph<br />

DVT 9 x 9 & OPG & One Shot Ceph<br />

OPG<br />

OPG & Scanning Ceph<br />

OPG & One Shot Ceph<br />

23


Argon Dental Vertriebs mbH & Co. KG<br />

Franz-Kirsten-Straße 1<br />

55411 Bingen am Rhein<br />

Tel.: +49 (0) 6721 / 3096 - 0<br />

Fax: +49 (0) 6721 / 3096 - 29<br />

E-Mail: info@argon-dental.de<br />

www.argon-dental.de<br />

Ausgabe 09/2016

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!