11.12.2012 Aufrufe

Newsletter Maschinenbau - Sommer 2011 - Livingstone Partners

Newsletter Maschinenbau - Sommer 2011 - Livingstone Partners

Newsletter Maschinenbau - Sommer 2011 - Livingstone Partners

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Livingstone</strong>-<strong>Newsletter</strong> <strong>Maschinenbau</strong> Ausgabe <strong>Sommer</strong> <strong>2011</strong><br />

Der Boom – Eine Bestandsaufnahme nach dem ersten Halbjahr <strong>2011</strong> (Fortsetzung von Seite 1)<br />

Potentiale versprechen der weitere Ausbau<br />

der regenerativen Energien sowie der<br />

konventionelleren „Brückentechnologien“<br />

wie Kohle- oder Gaskraftwerke – in<br />

Deutschland bis zum Atomausstieg im Jahr<br />

2022 – und die Bereiche Energieerzeugung,<br />

-verteilung und -speicherung. Wachstumsimpulse<br />

könnten nicht nur aus Technologien<br />

zur Steigerung der Energieeffizienz<br />

resultieren, sondern auch aus dem Know-<br />

How-Aufbau für den Rückbau von Atomkraftwerken.<br />

Auch Anwendungen aus dem<br />

Bereich “Mobilität“ bieten aktuell vielfältige<br />

Optionen, z.B. bei modernen konventionellen<br />

Antrieben, Hybridsystemen, der<br />

Elektromobilität als auch bei Batterietechnologien.<br />

Deutsche <strong>Maschinenbau</strong>er punkten bei<br />

Kunden mit Lösungsorientierung, Produktund<br />

Servicequalität, weniger den Preisen<br />

(wobei die Euro-Entwicklung derzeit eher<br />

hilfreich ist). Dies alles in einem durch<br />

UNION präsentiert die neue PCR 200 auf<br />

der EMO <strong>2011</strong>. Die UNION-Baureihe PR<br />

200/250 ist speziell für die Bearbeitung<br />

großer, schwerer Werkstücke von bis zu<br />

10 Meter Höhe und bis zu 40 Meter Länge<br />

sowie Werkstückgewichten von 250<br />

Tonnen und mehr vorgesehen.<br />

Waldrich Siegen Holding GmbH<br />

Deutschland<br />

ein Unternehmen der HerkulesGroup, erwarb<br />

100% der Geschäftsanteile des führenden<br />

Herstellers von Bohr- und Fräsmaschinen für<br />

große Werkstücke<br />

Union Werkzeugmaschinen<br />

GmbH Chemnitz<br />

Deutschland<br />

von der Beteiligungsgesellschaft<br />

Nimbus<br />

Niederlande<br />

staatliche Überschuldungen gekennzeichneten<br />

Umfeld mit unseres Erachtens<br />

erhöhter Krisenanfälligkeit. Wir beobachten<br />

bei unseren Kunden aus dem<br />

<strong>Maschinenbau</strong> neben einer deutlich wiedererstarkten<br />

wirtschaftlichen Kraft den<br />

unbedingten Willen zu einer zukünftig<br />

deutlich verbesserten Kostenflexibilität.<br />

Dies geschieht unter Einbindung von<br />

Mitarbeitern, Zulieferern, Optimierung der<br />

Wertschöpfungskette und Aufbau von<br />

<strong>Partners</strong>chaften mit Zulieferern, usw. Die<br />

Lehren aus der gerade erst beendeten<br />

Krise wurden bzw. werden gezogen, um<br />

den Widrigkeiten der Zukunft nach<br />

Möglichkeit noch besser zu begegnen als in<br />

den letzten Jahren.<br />

Die gute Lage und der optimistische<br />

Ausblick hat mittlerweile auch für unser<br />

Geschäft konkrete positive Folgen:<br />

Firmenzu- und -verkäufe werden wieder<br />

deutlich stärker erwogen. Die deutlich<br />

HerkulesGroup erwirbt UNION Werkzeugmaschinen<br />

GmbH Chemnitz<br />

Mit dem Erwerb der UNION Werkzeugmaschinen<br />

GmbH Chemnitz realisiert die<br />

HerkulesGroup die geplante strategische<br />

Erweiterung ihres Produktportfolios.<br />

UNION, ein weltweit führender Hersteller<br />

von Horizontal-Bohr- und Fräsmaschinen,<br />

ist mit 170 Mitarbeitern einer der größten<br />

Arbeitgeber in der Region Chemnitz und<br />

einer der ältesten Werkzeugmaschinenhersteller<br />

Deutschlands. Die von UNION<br />

gefertigten, hochpräzisen Horizontal-Bohrwerke<br />

erweitern das vorhandene Produktportfolio<br />

der HerkulesGroup in idealer<br />

Weise. Diese Werkzeugmaschinen bedienen<br />

den nahezu identischen Kunden- und<br />

Anwenderstamm, wie die von Waldrich<br />

Siegen produzierten Fräsmaschinen.<br />

„Die Produktprogramme und das<br />

spezifische Know-How der verschiedenen<br />

Unternehmen der HerkulesGroup<br />

erweitern und komplettieren das<br />

Leistungsangebot für unsere Kunden“, so<br />

Christoph Thoma, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der HerkulesGroup.<br />

Weitere strategische Vorteile entstehen<br />

durch die starke Präsenz der Unternehmensgruppe<br />

in allen Wachstumsmärkten.<br />

„Zukünftig können wir unsere<br />

Verkaufsstrukturen UNION zur Verfügung<br />

stellen. Gleichzeitig bietet die große Wertschöpfungstiefe<br />

verbunden mit dem<br />

wachsenden Fertigungsvolumen Beschaf-<br />

verbesserte Finanzkraft vieler kaufwilliger<br />

Unternehmen stützt diese Entwicklung.<br />

Unternehmer, die während der Krise nicht<br />

oder nicht zu aus Ihrer Sicht angemessenen<br />

Konditionen veräußern konnten, sprechen<br />

mit uns intensiv über Verkaufsmöglichkeiten,<br />

erzielbare Konditionen, denkbare<br />

Käufer aus dem Bereich der strategischen<br />

Erwerber aber auch aus dem Bereich der<br />

Finanzinvestoren und das beste Timing<br />

eines Verkaufsprozesses.<br />

Wir sind optimistisch, dass den beiden<br />

ersten von uns in diesem Jahr beratenen<br />

Transaktionen noch weitere Transaktionen<br />

im Maschinen- und Anlagenbau folgen<br />

werden. Über die beiden <strong>Maschinenbau</strong>transaktionen<br />

des ersten Halbjahres<br />

berichtet dieser <strong>Newsletter</strong> auf dieser und<br />

der nächsten Seite.<br />

fungsvorteile. Insgesamt eröffnet das<br />

hervorragende Wachstumsperspektiven<br />

für alle Firmen der Gruppe“, ergänzt<br />

Christoph Thoma.<br />

Die Unternehmen der HerkulesGroup<br />

fertigen an mehreren Produktionsstandorten<br />

in Deutschland, den USA, China und<br />

Indien Großwerkzeugmaschinen für die<br />

Bereiche Schleifen, Drehen, Texturieren<br />

und Fräsen. Die um UNION erweiterte<br />

Unternehmensgruppe beschäftigt zukünftig<br />

weltweit über 1.800 Mitarbeiter.<br />

Die Transaktion wurde am 21. Juni <strong>2011</strong><br />

abgeschlossen. Verkäufer ist die auf<br />

mittelständische Industrieunternehmen<br />

spezialisierte niederländische Beteiligungsgesellschaft<br />

nimbus hands-on investors<br />

sowie das UNION-Management. Über die<br />

Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen<br />

vereinbart.<br />

<strong>Livingstone</strong> <strong>Partners</strong> hat die<br />

Transaktion initiiert und die<br />

Erwerberin WaldrichSiegen Holding<br />

GmbH, ein Unternehmen der<br />

HerkulesGroup, im Rahmen der<br />

Transaktion beraten.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!