11.12.2012 Aufrufe

144 Gemeindepolizei 24 Std ____081 928 29 40 ... - Gemeinde Flims

144 Gemeindepolizei 24 Std ____081 928 29 40 ... - Gemeinde Flims

144 Gemeindepolizei 24 Std ____081 928 29 40 ... - Gemeinde Flims

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

ein farbenfroher bLumenstrauss mitten im november<br />

So richtig unfreundlich kalt und regnerisch<br />

war es an diesem 18. November. Doch das<br />

hat die <strong>Flims</strong>er Seniorinnen und Senioren<br />

überhaupt nicht davon abgehalten, der Einladung<br />

der Alterskommission zum «Event<br />

55+» in die alte Turnhalle zu folgen. Und sie<br />

wurden nicht enttäuscht, sondern mit einem<br />

bunten Strauss an Informationen und Überraschungen<br />

belohnt.<br />

Für die erste bunte Überraschung sorgten bereits<br />

die von der Schuljugend gemixten fantasievollen,<br />

farbigen Getränke, mit denen sie die<br />

Gäste begrüssten.<br />

Mit dem Apérogetränk in der Hand fiel es auch<br />

allen leicht, die erste nicht immer so angenehme<br />

Zeit als Neuankömmling in einer Gruppe<br />

zu überbrücken. Keiner blieb abseits stehen,<br />

denn schon an der Türe wurden die Gäste in<br />

Empfang genommen, und der <strong>Gemeinde</strong>präsident,<br />

die Mitarbeitenden der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

und selbstverständlich Dr. Hansjakob<br />

Michel, Harald Schade und Ursula Treuthardt<br />

von der Alterskommission kümmerten sich um<br />

die Besucherinnen und Besucher, die immer<br />

zahlreicher in die Turnhalle strömten.<br />

Viel wurde angepackt und erreicht<br />

Der Zustrom war so gross, dass rasch noch<br />

weitere Tische und Stühle aufgestellt werden<br />

mussten, damit alle einen Sitzplatz hatten.<br />

Pünktlich um 17.30 Uhr wurde der Abend offiziell<br />

eröffnet, indem Ursula Treuthardt das<br />

erwartungsvolle Publikum in einem kurzen<br />

Überblick informierte, was die Alterskommission<br />

im vergangenen Jahr, seit dem ersten Anlass<br />

55+ in den Parkhotels, alles angepackt und<br />

erreicht hat.<br />

Es sind Arbeiten, die von der Öffentlichkeit –<br />

wenn überhaupt – nur am Rand bemerkt wur-<br />

Bilder: Monika Glück<br />

Die Apérogetränke wurden von der Schuljugend<br />

mit viel Fantansie gemixt.<br />

den, und um die leider kein grosses Aufhebens<br />

gemacht wurde, obwohl sie für die heutigen<br />

und zukünftigen <strong>Flims</strong>er Seniorinnen und Senioren<br />

sehr wichtig sind oder sein werden:<br />

• Ein Architekturwettbewerb für die Erweiterung<br />

des Alters- und Pflegeheims Plaids<br />

wurde durchgeführt, an dem sich elf Büros<br />

beteiligt hatten. Das Projekt «zagg» (siehe<br />

Bild Seite 3) des Büros haerle hubacher und<br />

hoffmann aus Zürich ging als Sieger daraus<br />

hervor. Nun werden in Zusammenarbeit mit<br />

dem Stiftungsrat die Pläne überarbeitet, und<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 1 / 8 30. november 2010


Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

Beim Apéro traf man sich zu ersten Gesprächen bei den Markständen der Vereine…<br />

…und bald hatten alle einen Platz gefunden und es sich gemütlich gemacht..<br />

die Finanzierung wird geklärt. Nächstes Jahr<br />

findet die Volksabstimmung über den Bürgschaftskredit<br />

der <strong>Gemeinde</strong> statt, und der<br />

Baubeginn ist auf anfangs 2012 geplant.<br />

• Das komplexe Thema der Erstellung von Alterswohnungen<br />

konnte in diesem Jahr zwar<br />

nicht abschliessend besprochen werden, es<br />

steht aber weit oben auf der Pendenzenliste<br />

der Alterskommission.<br />

• Umgesetzt wurde ein grosser Wunsch der<br />

Seniorinnen und Senioren: An vielen Orten<br />

im Dorf, im Waldhaus und in Fidaz wurden<br />

von der <strong>Gemeinde</strong> neue Sitzbänke aufgestellt.<br />

Diese sind teilweise neu auch mit seitlichen<br />

Armlehnen versehen, was das Aufstehen<br />

und Absitzen viel bequemer macht.<br />

Weitere Wünsche für Sitzbänke nimmt die<br />

Alterskommission gerne entgegen.<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 2 / 8 30. november 2010


Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

• Die alten Metall-Abfallcontainer mit den<br />

schweren Deckeln sind mehrheitlich bereits<br />

ersetzt worden durch Plastik-Container,<br />

deren Deckel sich mit Hilfe eines Fusspedals<br />

viel leichter öffnen lassen.<br />

• Einem grossen Anliegen von Menschen mit<br />

Gehbehinderungen, jedoch auch von Eltern<br />

und Grosseltern, die mit Kinderwagen unterwegs<br />

sind, wird ebenfalls stückweise immer<br />

wieder entsprochen: Die Trottoirs sind bereits<br />

an verschiedenen Stellen abgeschrägt<br />

worden, um das Überqueren der Strasse<br />

zu erleichtern, und in Zukunft werden bei<br />

Sanierungen die Trottoirs an den Strassenübergängen<br />

generell abgeschrägt.<br />

Es wurde gewünscht – es ging in Erfüllung<br />

Diese erwähnten, wichtigen Projekte sind aus<br />

der Umsetzung des Alters-Leitbildes von der<br />

Alterskommission in Angriff genommen und<br />

umgesetzt worden. Doch es gibt noch viel<br />

mehr, das getan wird:<br />

Am 55+-Abend im November vor einem Jahr<br />

durften die Teilnehmenden «Wunschzettel»<br />

ausfüllen, die von der Alterskommission entgegengenommen<br />

wurden. Aus den vielfältigen<br />

und gar nicht utopischen Wünschen sind<br />

dieses Jahr ebenfalls sechs neue Aktivitäten<br />

entstanden, die grossen Anklang gefunden<br />

haben und die auch weitergeführt werden:<br />

• Zwölf Freiwillige arbeiten momentan beim<br />

Besuchsdienst, den Ursula Treuthardt koordiniert.<br />

Diese zwölf Freiwilligen besuchen<br />

auf Wunsch Menschen in <strong>Flims</strong>, um ihnen<br />

vorzulesen, einen Spaziergang mit ihnen<br />

zu machen und einfach etwas Freude und<br />

Abwechslung in einen vielleicht einsamen<br />

Alltag zu bringen. Bei diesen sehr geschätzten<br />

Einsätzen sind bereits schöne Begeg-<br />

nungen und Freundschaften entstanden.<br />

Gerne würde der Besuchsdienst auch weiter<br />

ausgebaut werden, und vielleicht hat Ursula<br />

Treuthardt an diesem Abend bei dem<br />

einen oder anderen das Interesse geweckt,<br />

bei diesem wichtigen Dienst mitzuhelfen?<br />

Sie gibt gerne Auskunft und freut sich über<br />

Ihren Anruf!<br />

• Einmal im Monat kann eine Reise in vergangene<br />

Zeiten angetreten werden, und dies<br />

ganz bequem: Im Kirchgemeindehaus im<br />

Dorf werden alte Spielfilme gezeigt, über<br />

die nachher bei Kaffee und Kuchen immer<br />

angeregt diskutiert wird.<br />

Beim Projektwettbewerb für die Erweiterung des Alters- und Pflegeheims Plaids siegte dieses Projekt<br />

mit den fünf Giebeldächern.<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 3 / 8 30. november 2010


Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

Das Publikum hörte gespannt zu, als die speziellen Angebote der Vereine und Institutionen präsentiert<br />

wurden, und mancher staunte vermutlich, was es in <strong>Flims</strong> für Seniorinnen und Senioren für vielfältige<br />

Möglichkeiten gibt, die Freizeit in Gesellschaft zu verbringen oder sich bei Problemen bei der Alltags-<br />

Bewältigung unterstützen zu lassen.<br />

• In Ergänzung zum Mittagstisch, bei dem sich<br />

jeden letzten Dienstag im Monat die Gäste<br />

in der Sentupada im Waldhaus mit einem<br />

Menü verwöhnen lassen dürfen, können<br />

Hobby-Köche, und solche, die es werden<br />

möchten, im Kirchgemeindehaus im Dorf<br />

am gemeinsamen Kochen und Essen teil-<br />

nehmen. Es wird nicht nur gemeinsam gekocht,<br />

sondern auch eingekauft, die Tische<br />

werden selbst gedeckt… und auch die<br />

Küche wird danach wieder gemeinsam aufgeräumt.<br />

Dieser beliebte Anlass findet jeden<br />

zweiten Dienstag im Monat um 11 Uhr statt.<br />

• Gleich anschliessend an das gemeinsame<br />

Kochen und Essen können sich die Jassfreunde<br />

im Hotel Vorab (in der Zwischensaison<br />

im Kohlman‘s) zu einem gemütlichen<br />

und spannenden Jassnachmittag treffen.<br />

• Die erste Kulturreise, welche dieses Jahr<br />

organisiert wurde, war ein grosser Erfolg:<br />

Fast <strong>40</strong> Personen haben sich nach Obersaxen<br />

zu einer Aufführung von Nabucco entführen<br />

lassen. Auch für das kommende Jahr ist wieder<br />

eine solche Reise zu einem kulturellen<br />

Grossanlass in Planung.<br />

• Zu guter Letzt konnte Ursula Treuthardt<br />

noch vom erfolgreichen Kurs berichten, an<br />

dem sich die Seniorinnen und Senioren von<br />

Jugendlichen den Gebrauch des Handys<br />

zeigen lassen konnten. Die Reaktionen auf<br />

diese Zusammenarbeit zwischen Jung und<br />

Alt war auf beiden Seiten durchwegs sehr<br />

positiv, sodass von der Alterskommission in<br />

Zusammenarbeit mit der Jugendarbeiterin<br />

Fabienne Schöb vermehrt auch solche<br />

gemeinsamen Anlässe organisiert werden<br />

sollen.<br />

Die Senioren-Zukunft in rosigen Farben<br />

Mit diesem Rückblick und den damit verbundenen<br />

Ausblicken in die Zukunft war der zweite<br />

Programmpunkt des Abends eröffnet.<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 4 / 8 30. november 2010


Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

Bild: Uschi Caduff<br />

Die Musikgesellschaft <strong>Flims</strong>, verstärkt mit den drei «Jungmusikanten», Hansjakob Michel an der Pauke,<br />

Jürg Schenkewitz an den Cinellen und Marco Schuoler an der Trommel kam nicht aus dem Takt.<br />

Im Vorfeld hatte die Alterskommission Vereine<br />

und Institutionen angeschrieben mit besonderen<br />

Angeboten für die ältere <strong>Flims</strong>er-Bevölkerung.<br />

Sie hatten Gelegenheit, an einem «Marktstand»<br />

und in einer kurzen Präsentation den<br />

Gästen ihre Angebote näher zu bringen.<br />

Rund zwanzig Vereine und Institutionen hatten<br />

sich für diesen Abend angemeldet, und<br />

das Publikum wurde mit einem bunten Blumenstrauss<br />

an Informationen, Möglichkeiten<br />

zur Freizeitgestaltung und zur Hilfe in Alltagsfragen<br />

und -Situationen überrascht.<br />

Hansjakob Michel wachte mit einem Gong darüber,<br />

dass die Redezeit von drei Minuten nicht<br />

überschritten wurde, und so erfuhren die Gäste<br />

innert kurzer Zeit, wie vielfältig das Angebot<br />

für Seniorinnen und Senioren in der Region ist.<br />

Gruss aus den 1960er-Jahren<br />

Wie vielfältig das Zusammengehen mit der<br />

Jugend in <strong>Flims</strong> ist, hatte sich nicht nur beim<br />

Apéro mit den farbigen Drinks und den erfolgreichen<br />

Handykursen gezeigt, sondern<br />

der <strong>Flims</strong>er Schulchor unter der Leitung von<br />

Christian Müller hat den Anwesenden auch<br />

noch gezeigt, dass für sie alte Schlager nicht<br />

tabu sind, wie die rassige Darbietung des Ohrwurms<br />

«Rote Lippen soll man küssen» aus den<br />

1960er-Jahren zeigte.<br />

«Spielen Sie mit!»<br />

Nach dem Zuhören und Mitsummen des alten<br />

Schlagers wurde das Publikum aufgefordert,<br />

sich noch aktiver zu beteiligen – und dies<br />

schlagkräftig: Die Musikgesellschaft <strong>Flims</strong> unter<br />

der Leitung von Romedo Andreoli unterbrach<br />

nämlich nach wenigen Takten den angespielten<br />

Marsch, und der Dirigent machte sich<br />

auf die Suche nach drei «Freiwilligen».<br />

Schnell waren sie gefunden, und so erhielt die<br />

Musikgesellschaft schlagkräftige Unterstützung<br />

an der Pauke von Hansjakob Michel, die<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 5 / 8 30. november 2010


Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

Cinellen liess sich Jürg Schenkewitz in die Hände<br />

drücken, und Marco Schuoler zeigte, dass<br />

er offensichtlich nicht das erste Mal ein Schlagzeug<br />

spielte.<br />

Weil alles so gut und im Takt lief, verliess Romedo<br />

Andreoli seinen Dirigentenplatz und<br />

überliess die Musikgesellschaft einem mutigen<br />

Herrn aus dem Publikum, der spontan die<br />

Leitung übernahm, was weder die alten noch<br />

die neuen Musikanten wirklich aus dem Takt<br />

fallen liess.<br />

Ganz im Takt verabschiedete sich auch Coni<br />

Lerchi plötzlich aus den Musikantenreihen und<br />

legte mit Ursula Treuthardt einen flotten Tanz<br />

auf das Parkett, wodurch sie aber leider keine<br />

Mittänzer motivieren konnten. Doch in Ursula<br />

Treuthardt weckte dieser tänzerische «Überfall»<br />

sogleich die Idee, dass vielleicht ein Senioren-Tanzkurs<br />

in das Programm aufgenommen<br />

werden sollte.<br />

Fast wie am Oktoberfest<br />

Ob mit oder ohne Tanzkurs wird es den Seniorinnen<br />

und Senioren in <strong>Flims</strong> sicher nicht lang-<br />

Dieses Bild zeigt deutlich, dass der Abend ein voller Erfolg war.<br />

weilig werden, denn die Alterskommission<br />

sorgt wirklich für Aktivitäten und Unterstützung<br />

für alle Altersklassen ab 55. So wird auch<br />

an diejenigen gedacht, welche ihre Wohnung<br />

kaum mehr verlassen können, bis hin zu den<br />

sportlich Aktiven.<br />

Sehr sportlich und gut zu Fuss mussten auch<br />

die Helferinnen sein, welche an diesem Abend<br />

die fast 200 Gäste zum kulinarischen Abschluss<br />

mit Weisswurst und Bretzeln versorgt haben,<br />

die von der <strong>Gemeinde</strong> offeriert wurden.<br />

Auch der Männerchor liess es sich nicht nehmen,<br />

die gut gelaunte und kulinarisch bestens<br />

versorgte Gästeschar noch mit Liedvorträgen<br />

zu unterhalten.<br />

Und so machten sich dann etwas später am<br />

Abend viele Seniorinnen und Senioren gut<br />

verpflegt, mit einem bunten Blumenstrauss<br />

an Informationen versorgt auf den Heimweg,<br />

in der Vorfreude auf den nächsten Anlass und<br />

vielleicht sogar mit dem guten Vorsatz, sich in<br />

der einen oder anderen Art an der Seniorenarbeit<br />

zu beteiligen oder auf jeden Fall die vielfältigen<br />

Angebote zu benützen. kl.<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 6 / 8 30. november 2010


Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

Senioren-Angebote in <strong>Flims</strong><br />

Mittagstisch Sentupada ______ 076 581 59 89<br />

Silberdistel Senioren-Treff ____ <strong>081</strong> 911 12 74<br />

Evangelisches Pfarramt ______ <strong>081</strong> 911 12 74<br />

Katholisches Pfarramt _______ <strong>081</strong> 911 12 94<br />

Bibliothek _________________ <strong>081</strong> 911 16 33<br />

Bridgeclub ________________ <strong>081</strong> 911 <strong>24</strong> 64<br />

Frauenturnverein ___________ <strong>081</strong> 911 20 80<br />

Frauenverein ______________ <strong>081</strong> 911 25 81<br />

Kegelclub _________________ <strong>081</strong> 911 <strong>24</strong> 44<br />

Kirchenchor / Flötengruppe ___ <strong>081</strong> 911 <strong>24</strong> 44<br />

Landfrauen _______________ <strong>081</strong> 911 39 94<br />

Männerchor _______________ <strong>081</strong> 911 06 77<br />

Männerriege ______________ <strong>081</strong> 911 19 85<br />

Schachclub <strong>Flims</strong>-Laax ______ <strong>081</strong> 921 53 44<br />

Seniorenturnen ____________ <strong>081</strong> 911 22 27<br />

Tennisclub ________________ <strong>081</strong> 530 01 11<br />

Wandergruppe _____________ <strong>081</strong> 911 31 06<br />

Pro Senectute Chur _________ <strong>081</strong> 252 44 <strong>24</strong><br />

Pro Senectute Ilanz _________ <strong>081</strong> 925 43 26<br />

Pro Infirmis Ilanz ___________ <strong>081</strong> 258 43 <strong>29</strong><br />

Bündner Senioren __________ <strong>081</strong> 353 16 21<br />

Weitere Informationen erhalten<br />

Sie bei Ursula Treuthardt von der<br />

Alterskommission __________ <strong>081</strong> 911 41 64<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 7 / 8 30. november 2010<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Flims</strong>, 11/2010


Die LocaLitaDs auf Dem internet<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Spitex Selva _____________<strong>081</strong> 921 55 05<br />

Pro Senectute <strong>Flims</strong> _______<strong>081</strong> 911 20 04<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Flims</strong> ___________<strong>081</strong> <strong>928</strong> <strong>29</strong> <strong>29</strong><br />

Medizinische, zahnärztliche Notfälle __ <strong>144</strong><br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>polizei</strong> <strong>24</strong> <strong>Std</strong> ____<strong>081</strong> <strong>928</strong> <strong>29</strong> <strong>40</strong><br />

Polizei / Feuerwehr ____________ 117 / 118<br />

Persönliche Telefonnummern<br />

Hausarzt ________________________________<br />

Nachbarn ________________________________<br />

Freunde ________________________________<br />

_________________________________________<br />

_________________________________________<br />

_________________________________________<br />

© susi KLausner, fLims / www.LocaLitaDs.ch / LocaLitaDs@Kns.ch seite 8 / 8 30. november 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!