14.03.2017 Aufrufe

Kunstschulprogramm2017_1

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Jugendliche und Erwachsene<br />

Kostenfreie Zusatzangebote<br />

Offenes Atelier<br />

ab 16 Jahren und Erwachsene<br />

Ein kostenloses Angebot der MuKs<br />

Immer donnerstags, außer in den Ferien, können eigene Projekte an der Kunstschule verwirklicht<br />

werden. Sei es für die Schule, in der Mappenvorbereitung für ein künstlerisches<br />

Studium oder weil ein Projekt, ein Vorhaben oder gar ein inniger Wunsch darauf wartet<br />

umgesetzt zu werden..<br />

Gründe gibt’s wie immer viele: kein Platz, kein Material oder kein Werkzeug - im<br />

Jahreskurs etwas angefangen und nicht fertig geworden...<br />

Manchmal fehlt auch einfach das gewisse „know how“. Genau dafür haben wir uns dieses<br />

Angebot in den frühen Abendstunden ausgedacht. In der offenen Werkstatt kann man sich<br />

frei und künstlerisch Wünsche erfüllen. Bei Fragen hilft Tom Naumann.<br />

ab Klasse 7<br />

„JugendTechnikSchule“<br />

„Kreativwerkstatt“ in den regional ansässigen Betrieben<br />

Ein Angebot für Schulen und Schulklassen<br />

bei Tom Naumann<br />

Ganzjahreskurs<br />

Do 16.30 bis 18.30<br />

(außer in den Ferien)<br />

im Kunsthof der MuKs<br />

Moltkestr. 17a<br />

Bruchsal<br />

Bitte vorher kurz anrufen<br />

unter 07251/300070<br />

Material wird gesondert<br />

abgerechnet.<br />

Kooperationskurse<br />

Das Handwerk und die Industrie beklagen mittlerweile einen immer größeren Mangel an<br />

Auszubildenden. Facharbeitermangel ist die Folge.<br />

Zunächst (und in der Pilotphase) organisieren wir gemeinsam mit Firmen aus der<br />

Wirtschaftsregion, der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal, der Arbeitsagentur<br />

Bruchsal, den Banken, Gemeinden, Schulen, Gewerkschaften die Projekte in Kooperation<br />

mit Schulklassen und Betrieben.<br />

Die Organisationsformen der einzelnen Projekte sind frei und können dem Schulalltag angepasst<br />

werden. Begleitet vom MuKs-Dozent Oliver Jung finden in den Werkstätten unserer<br />

Partnerbetriebe Workshops und Projekte statt, um junge Menschen für eine spätere Aus-bildung<br />

zu begeistern und den direkten Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben herzustellen.<br />

Ansprechpartner für LehrerInnen,<br />

SchulsozialarbeiterInnen: Oliver<br />

Jung oder<br />

Tom Naumann, MuKs Bruchsal.<br />

Tel: 07251/300070<br />

Mail: kunst@muks-bruchsal.de<br />

KunstStadt(t)Schule<br />

Einfach mal anrufen: 07251/300070<br />

Kunst zum Bestellen: Projekte für alle Schularten<br />

Ein Angebot für Schulen und Schulklassen<br />

Dank der finanziellen Unterstützung durch die Bildungs- und die Bürgerstiftung, dem Lions<br />

Club, der Volksbank, der Stadt Bruchsal und vielen weiteren Förderern ist es der MuKs<br />

möglich jährlich 30 bis 40 Projekte mit 300 bis 500 Schülern durchzuführen. „Schulbildung<br />

ist kostenlos“- dieser Gedanke ist seit Einführung der Schulpflicht in Deutschland fest in die<br />

Gesellschaft integriert. Klar ist, dass das System Schule nicht alle Bildungsinhalte<br />

gleichgewichtig abdecken kann - da kommt die MuKs ins Spiel. Ziel der Kunstschule ist es in<br />

enger Zusammenarbeit mit Sonderschulen, Grund- und Werkrealschulen, Realschulen und<br />

Gymnasien, Kindern die Möglichkeit zur kreativen und experimentellen Lernerfahrungen in<br />

den Bereichen Kultur, Theater, Musical, Medien, Kunst oder Handwerk zu bieten. Durch die<br />

besondere Situation der Kunstschule über gut ausgestattete Ateliers, Theaterräume und<br />

Werkstätten zu verfügen und auf einen Pool von erfahrenen Künstlern zugreifen zu können,<br />

werden Einzelprojekte möglich, die im normalen Schulraum schwieriger umzusetzen wären.<br />

Gerne kommt auch die Kunstschule zu Ihnen und wir besprühen gemeinsam die ewig graue<br />

Betonwand oder verschönern den Schulhof. Jede Idee zu einem möglichen Projekt, von<br />

Lehrern oder Schülern, ist mehr als willkommen und wird in Abstimmung auf die jeweiligen<br />

Bedürfnisse der einzelnen Schularten umgesetzt.<br />

Ferien auf dem Kunsthof<br />

Vom 31. Juli bis 04. August 2017 bietet die MuKs wieder ein<br />

Sommerferienprogramm auf dem Kunsthof, Moltkestr. 17a in Bruchsal, an.<br />

Die Werkstätten und Ateliers, das Theater und der Tanzsaal stehen Schulkindern und Jugendlichen die ganze<br />

Woche lang offen. Es gibt die verschiedensten Kurse und Workshops zum künstlerischen Austoben. Von<br />

Theater, Tanz, Trapez und Akrobatik über den Erwerb des Computer– und Internetführerscheins bis hin zum<br />

praktischen Werken und Experimentieren mit Ton, Holz, Graffiti oder Farbe ist alles dabei, was irgendwie mit<br />

Kunst zu tun hat. Spaß und Wissenszuwachs sowie der Erwerb grundlegender Kompetenzen sind garantiert!<br />

Wer sich bei der Vielzahl von Angeboten nicht entscheiden kann, hat die Möglichkeit, eine ganze „Woche<br />

in der Kunst“ mit uns zu verbringen. Sich in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren und fachübergreifend<br />

Neues entdecken - eben „Ferien auf dem Kunsthof“.<br />

Für eine begrenzte Anzahl an teilnehmenden Kindern mit berufstätigen Eltern bietet die Kunstschule zusätzlich<br />

eine Kernzeitbetreuung vor und nach den Kursen, jeweils morgens von 7:30 bis 9:00 Uhr und abends<br />

von 17:00 bis 18:00 Uhr, sowie ein Mittagessen und eine Mittagsbetreuung von 12:00 bis 14:00 Uhr an.<br />

Diese Plätze sind begrenzt.<br />

Anmelden, mitmachen und eine jugendkünstlerische Ferienzeit erleben!<br />

Informationen unter 07251 – 30 00 70.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!