14.03.2017 Aufrufe

Kunstschulprogramm2017_1

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

08 Kunst für Jugendliche und Erwachsene Kurse<br />

Lebensgroße Figuren<br />

ab 14 Jahren und Erwachsene<br />

bei Sabine und Tom Naumann<br />

Kurs Nr bki-17<br />

Gipsskulpturen nach Giacometti<br />

Ideenskizze, Stahlgerüst schweißen, Draht biegen, Rupfen und Gips auftragen, Figur<br />

modellieren. Patina im Bronzelook-Schuhglanz und fertig. In nur 2 Tagen eine große Figur<br />

nach Giacometti.Der Bildhauer Alberto Giacometti schuf wundervolle Gipsplastiken, die<br />

eine stumme, zerbrechliche und höchst sensible Welt beschreiben. Die MuKs-Dozenten<br />

Sabine und Tom Naumann beschäftigen sich praktisch und theoretisch mit diesem Künstler,<br />

der sich elegant zwischen Kubismus und Surrealismus bewegte.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bitte alte Klamotten mitbringen.<br />

Wasser, Wolken und Wind<br />

ab 14 Jahren und Erwachsene<br />

bei Roland Spieth<br />

Kurs Nr bk-206<br />

Wochenendkurs<br />

2 Termine<br />

08. und 09. April<br />

Sa 10.00 bis 18.00<br />

So 10.00 bis 18.00<br />

Steinwerkstatt und Atelier<br />

Kunsthof der MuKs<br />

Moltkestr. 17a<br />

Bruchsal<br />

Kosten: einmalig 89,–<br />

Intensivkurs<br />

3 Termine<br />

06. bis 20. Mai<br />

Tageskurs<br />

1 Termin<br />

13. Mai<br />

Sa 9.00 bis 14.00<br />

Atelier der MuKs<br />

Haus am Mühlenplatz<br />

Amalienstr. 2a<br />

Karlsdorf-Neuthard<br />

Kurs Nr bk-148-kn-1<br />

Kosten: einmalig 32,-<br />

Wasser, Wolken und Wind sind Elementar- und Wetterphänomene, die in der<br />

Geschichte der Landschaftsmalerei eine besondere Rolle spielen. Wie malt man also<br />

die unterschiedlichen Erscheinungsformen des Wassers, das rauschende Meer, den<br />

Sommerhimmel oder die Nebellandschaft? Praktische Antworten zeigt der MuKs-<br />

Dozent und Maler Roland Spieth. Zu diesem Thema findet derzeit eine Ausstellung im<br />

Museum Würth in Schwäbisch-Hall statt. Wir schauen uns Abbildungen vom<br />

Ausstellungskatalog an und lassen uns davon inspirieren.<br />

Es können auch gerne eigene Vorlagen zum Thema mitgebracht werden.<br />

Das Kettensägenmassaker l<br />

Anfänger – ohne Motorsägenführerschein<br />

Kurs Nr bkh-01-A<br />

ab 18 Jahren<br />

Keine Angst!<br />

Die Kettensägenschnitzerei ist eine relativ junge und faszinierende Art der Kunst. Anders als<br />

die traditionellen Holzschnitzer verwenden wir die Motorsäge zum Anfertigen von kleinen<br />

Skulpturen! Der Forstwirt Moritz Lenz erklärt den sicheren Umgang mit der Motorsäge und<br />

dann ran an die eigene kleine Holzskulptur.<br />

Schutzkleidung und Motorsägen sind an der MuKs vorhanden.<br />

Arbeiten mit Ton<br />

Intuitives Malen mit Acryl<br />

bei Constanze Wingert<br />

Einfach die Farbe laufen lassen…<br />

Die Farbe nach Musik laufen lassen, spontan und ungezwungen mit Pinsel, Spachtel, Fingern oder<br />

anderen Gegenständen malen. Beim Entwurf des Motivs lassen wir uns von Musik inspirieren und versuchen<br />

dann die ebene Fläche eines Bildträgers plastisch zu gestalten.<br />

Die MuKs-Dozentin Constanze Wingert macht Mut zum Ausprobieren eigener Ideen und gibt<br />

Anregungen zum intuitiven Malen und will diese faszinierende künstlerische Herangehensweise den<br />

Teilnehmern ein klein wenig näher bringen.<br />

1 Malunterlage (Karton oder Holz) pro Teilnehmer wird gestellt.<br />

Jeder Kursteilnehmer kann aber auch Leinwände beliebigen Formates mitbringen.<br />

bei Tom Naumann und<br />

Moritz Lenz<br />

Bitte alte langärmlige Klamotten anziehen, wer hat, bitte Sicherheitsschuhe mitbringen!<br />

Aquarellmalerei<br />

ab 14 Jahren und Erwachsene<br />

Fließende Farben, Farbverläufe die faszinieren…<br />

… die Aquarellmalerei ist eine traditionsreiche und beliebte Technik und gibt großen Raum<br />

für eine phantasievolle Gestaltung. Insbesondere die Feinheiten von Lichtstimmungen können<br />

mit der Aquarelltechnik wunderbar differenziert wiedergegeben werden. Die Karlsruher<br />

Künstlerin und MuKs-Dozentin Julia Staiger zeigt an einem Nachmittag, wie durch das zufällige<br />

Verlaufen der Farben Motive wirkungsvoll und auf einfache Weise gelingen.<br />

Vorlagen und Ideen können gerne mitgebracht werden!<br />

bei Martin Gehri<br />

für Menschen im reiferen Lebensalter<br />

Kurs Nr bk-194<br />

Experimentelle Arbeiten mit Ton<br />

Mit verschiedenen Arbeitsweisen werden die Möglichkeiten im Umgang mit dem<br />

Material Ton aufgezeigt. Ohne vorherige Kenntnisse ist es möglich einen ganz persönlichen<br />

Zugang zu diesem Material zu finden und so auch Wege zur Umsetzung<br />

eigener Ideen. Ton ist ein wunderbares Material um gleichzeitig schöpferisch zu<br />

arbeiten und Entspannung und Ruhe zu finden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte Arbeitskleidung mitbringen!<br />

ab 12 Jahren und Erwachsene<br />

bei Julia Staiger<br />

Kurs Nr bk-154<br />

Sa 16.00 bis 18.00<br />

Malersaal<br />

Kunsthof der MuKs<br />

Moltkestr. 17a<br />

Bruchsal<br />

Kosten: einmalig 39,–<br />

Tageskurs<br />

1 Termin<br />

06. Mai<br />

Sa 10.00 bis 18.00<br />

Atelier<br />

Kunsthof der MuKs<br />

Moltkestr. 17a<br />

Kosten: einmalig 79,-<br />

Tageskurs<br />

1 Termin<br />

07. Mai<br />

So 14.00 bis 18.00<br />

Malersaal<br />

Kunsthof der MuKs<br />

Moltkestr. 17a<br />

Bruchsal<br />

Kosten: einmalig 24,-<br />

Monatskurs<br />

4 Termine<br />

08. bis 29. Mai<br />

Mo 10.00 bis 12.00<br />

Steinwerkstatt<br />

Kunsthof der MuKs<br />

Moltkestr. 17a<br />

Bruchsal<br />

Kosten: einmalig 49,-<br />

Tageskurs<br />

1 Termin<br />

01. Juli<br />

Sa 9.00 bis 14.00<br />

Atelier der MuKs<br />

Haus am Mühlenplatz<br />

Amalienstr. 2a<br />

Karlsdorf-Neuthard<br />

Kurs Nr bk-148-kn-2<br />

Kosten: einmalig 32,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!