11.12.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medienpaket in numerischer Folge<br />

Verkehrserziehung im Bild<br />

Der Weg zur Schule<br />

1992, 15 (, 7 Fol, f), D 50 50247<br />

Der Film befaßt sich mit dem Thema<br />

Schulwegsicherheit. Schülerfilm 7 min -<br />

Begleitfilm für Erwachsene 8 min. Die auf sieben<br />

Bildfolien festgehaltenen Schlüsselszenen der<br />

filmischen Bearbeitung haben beim Thema "Der<br />

Weg zur Schule" mehr als nur eine ergänzende<br />

Funktion zur Videokassette.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

2003, 39 (f+sw), D 50 50253<br />

Medienpaket mit Arbeitstransparenten, Dias und<br />

Begleitheft. Das Medienpaket behandelt die<br />

Aufgaben und die Arbeit der freiwilligen<br />

Feuerwehr in den kommenden Themen:<br />

Geschichte der Brandbekämpfung und -<br />

verhütung. Ablauf eines Einsatzes. Technische<br />

Hilfeleistungen. Ausrüstung und Ausbildung<br />

eines Feuerwehrmannes.<br />

Verkehrserziehung im Bild<br />

Unterwegs im Herbst<br />

Das Kind als Fußgänger im Verkehrsgeschehen<br />

1993, 13 (f/ 7), D 50 50257<br />

Das Kind als Fußgänger im Verkehrsgeschehen<br />

7 min. Schülerfilm Begleitfilm für Erwachsene 6<br />

min. Die begleitende Folienreihe hält sieben<br />

Schlüsselszenen des Schülerfilms fest und gibt<br />

der Schule die Möglichkeit, Filminhalte didaktisch<br />

aufzubereiten.<br />

Verkehrserziehung im Bild<br />

Der Schüler und sein Fahrrad<br />

1994, je (15 f), D 50 50280<br />

Eine wichtige Grundlage der Unfallvorsorge ist<br />

der verkehrssichere und technisch einwandfreie<br />

Zustand des Fahrrades. Es werden deshalb<br />

Fahrradtypen gezeigt, die von der Ausstattung<br />

her allen Anforderungen entsprechen, aber auch<br />

eben solche, die trotz äußerer Attraktivität<br />

gefährliche Mängel aufweisen. Die begleitende<br />

Folienreihe hält auf acht Folien sieben<br />

Schlüsselszenen des Schülerfilms fest.<br />

Tiere, Augenblick mal<br />

Erste bis vierte Klasse<br />

1999, 14 (f), D 50 50403<br />

Wer mit offenen Augen durch die Tierwelt geht,<br />

kommt aus dem Staunen oft nicht heraus.<br />

Formen, Farben, Strategien und Eigenschaften<br />

haben das Überleben zum Ziel. Im Zuge der<br />

Anpassung an Lebensräume und -bedingungen<br />

spezialisierten sich die Tiere, wurden zu Meistern<br />

in Tarnung, Zusammenleben, Fortbewegung,<br />

Beutefang oder Kommunikation. Die Natur ließ<br />

Stoffe und Konstruktionen wachsen, die durch<br />

Technik nicht ersetzt werden können. Video und<br />

Dias.<br />

Hörkoffer, Aktiv- Lautsprecher, CD-<br />

Player/Radiokombination, Laptop MeSax 01<br />

2006, 2440 , D 50 50774<br />

Die Fähigkeit Zuzuhören ist eine wichtige<br />

Grundlage für Lernen, Konzentrationsfähigkeit<br />

und Verstehen - und sie unterstützt das soziale<br />

Miteinander. Der Hörkoffer enthält 51 Audio-CD´s<br />

und 6 Tonkassetten mit Hörbüchern für die<br />

Zielgruppen Hör-Einsteiger, Hör-Erfahrene und<br />

Hör-Profis, Jugend-Hörbuch des Jahres 2001<br />

"Du bist da, und ich bin hier"; das Buch "Hörspaß<br />

- Über Hörclubs an Grundschulen" mit<br />

beiliegenden Audio-CD´s " Klangoasen 1 - Tiere,<br />

Vogelstimmen, Naturerscheinungen" und<br />

"Klangoasen 2: Alltag, Technik, Hörbilder,<br />

Atmosphären"; das Buch "Förderung des Hörens<br />

und Zuhörens in der Schule" mit beiliegender CD<br />

"Hörbeispiele, Untersuchungsinstrumente,<br />

Hörbeispiele aus Hörclubs" sowie 25 Hörclub-<br />

Ausweise.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!