16.03.2017 Aufrufe

Bärenzeit 01_2017

Das Magazin der Kurpfalz Bären. Damenhandball aus Ketsch. Von der 2. Bundesliga bis zur E-Jugend - bärenstark!

Das Magazin der Kurpfalz Bären. Damenhandball aus Ketsch. Von der 2. Bundesliga bis zur E-Jugend - bärenstark!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JUNG-BÄREN<br />

Die B-BÄREN im AufbaumodusB C<br />

&<br />

—<br />

Für ADRIAN FULADDJUSCH und FRIEDBERT REISSNER, die beiden Trainer, geht es in<br />

dieser Saison weniger um die nackten Ergebnisse, sondern um die individuelle und kollektive<br />

Weiterentwicklung des Teams. Die Qualifikation für die Baden-Württembergische<br />

Oberliga war schon eine herausragende Leistung dieser jungen Mannschaft, in der<br />

die meisten Spielerinnen auch noch im nächsten Jahr im B-Jugendalter sind.<br />

In dieser Saison hängen die Trauben daher recht hoch, doch das trainingshungrige Team<br />

entwickelt sich prächtig weiter. Gerade in körperlicher Hinsicht sind die meisten Gegner<br />

deutlich überlegen. Doch für eine Überraschung sind die BÄREN immer gut. Beim<br />

Spitzenreiter in Bietigheim wuchsen die Spielerinnen über sich hinaus und erkämpften,<br />

‒nein, erspielten ‒sich ein 23:23 Unentschieden. Mit dem achten Tabellenplatz zur<br />

Weihnachtspause sind die Trainer hochzufrieden, mehr aber noch über die schnelle und<br />

kombinationsreiche Spielweise, die überall hohen Anklang findet.<br />

Die C-BÄREN im Umbruch<br />

—<br />

JANINE BLASCHKE hat im Sommer kein leichtes Amt übernommen, denn die ehrgeizige<br />

Trainerin musste fast eine komplette Mannschaft neu aufbauen. Aber wer sie näher<br />

kennt, weiß, dass ihr dies besonderen Spaß macht. Und die Mädels machen von Woche<br />

zu Woche große Fortschritte, was das Spielsystem angeht. Insbesondere die offensive<br />

Abwehrleistung wird immer besser und die damit angestrebten Balleroberungen zahlreicher.<br />

Auch das Tempospiel entwickelt sich optimal, da die Spielerinnen das schnelle<br />

Passspiel immer mehr beherrschen.<br />

Mit 14:6 Punkten belegt das Blaschke-Team einen sehr guten vierten Platz in der Badenliga,<br />

der höchstmöglichen Spielklasse in diesem Alter. Selbst bei den drei Niederlagen<br />

gab es keine Kritik, denn die Mädels haben nicht nur in spielerischer, sondern auch<br />

in kämpferischer Hinsicht zu überzeugen gewusst.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!