11.12.2012 Aufrufe

fachbeitrag sonderkurier vi/2003 - meridian eV in Elgersburg

fachbeitrag sonderkurier vi/2003 - meridian eV in Elgersburg

fachbeitrag sonderkurier vi/2003 - meridian eV in Elgersburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu beiden Projekten berichteten wir bereits<br />

<strong>in</strong> vergangen Kurierausgaben.<br />

Nicht historisch <strong>in</strong> <strong>Elgersburg</strong>, dafür<br />

passend zum Thema Kaltwasseranwendungen,<br />

wird nun am 29.6.<strong>2003</strong> das<br />

Kaltwassertretbecken im alten Ste<strong>in</strong>bruch<br />

am Fuße des Steigertales e<strong>in</strong>geweiht.<br />

FACHBEITRAG SONDERKURIER VI/<strong>2003</strong><br />

Gesunde Ernährung –e<strong>in</strong> praktiziertes Mittel zu Kurzeiten <strong>in</strong> <strong>Elgersburg</strong><br />

Der menschliche Körper ist e<strong>in</strong> komplexes System<br />

für sich, der sehr genau auf E<strong>in</strong>flüsse reagiert und<br />

damit auch ganz gut zurecht kommt, solange ihm all<br />

das über die Nahrung geboten wird, was er unbed<strong>in</strong>gt<br />

braucht. E<strong>in</strong>e Ernährung soll demnach die Gesundheit<br />

unterstützen, die Vitalität fördern, um somit die<br />

großen und kle<strong>in</strong>en Probleme des Alltags bewältigen<br />

zu können und zu e<strong>in</strong>em optimalen Gewicht führen.<br />

Die Gesundheit ist abhängig vom Zustand des Immunsystems.<br />

Das wiederum ist abhängig von der<br />

Zusammenstellung der Nährstoffe, da diese den<br />

Stoffwechsel bee<strong>in</strong>flussen. Dieser wird auch noch<br />

bee<strong>in</strong>flusst von der Bewegungs<strong>in</strong>tensität e<strong>in</strong>es jeden.<br />

Hiermit wird die Sauerstoffversorgung, die Durchblutung,<br />

die Anregung der Drüsentätigkeit und somit<br />

die Verdauung und Verwertung der aufgenommenen<br />

Stoffe sowie die Ausscheidung reguliert.<br />

Kurz gesagt, die Stoffwechselvorgänge s<strong>in</strong>d für jeden<br />

E<strong>in</strong>zelnen genauso typisch wie se<strong>in</strong> F<strong>in</strong>gerabdruck.<br />

Dies zeigt, dass für unterschiedliche Menschen auch<br />

unterschiedliche Ernährungsarten zutreffen<br />

. Bezogen auf natürliche Nahrungsmittel – nicht auf<br />

chemisch, <strong>in</strong>dustriell veränderte. Der E<strong>in</strong>kaufszettel<br />

an Lebensmitteln sollte daher möglichst optimal mit<br />

den genetischen Kenndaten sowie der Bewegungs<strong>in</strong>tensität<br />

(sporttreibend, sitzende od. bewegende Arbeit)<br />

abgestimmt se<strong>in</strong>. Zu beachten ist auch das Ve rhältnis<br />

von Energieaufnahme und –verbrauch; E<strong>in</strong>flussfaktoren<br />

s<strong>in</strong>d die Bewegung, die Kleidung, das<br />

Vorhandense<strong>in</strong> gleichmäßige Wärme <strong>in</strong> der Wohnung<br />

/ Haus oder nicht.<br />

E<strong>in</strong>fluss nehmen kann man darauf über:<br />

- Die Quantität der aufgenommenen Nahrung<br />

- Die Qualität der Nahrung: frisch, aus der<br />

Dose oder Fertiggerichte, s<strong>in</strong>d chem.<br />

Zusätze wie Farb- und Konser<strong>vi</strong>erungsstoffe<br />

enthalten,<br />

- Die Art der Fette: Ob gesättigte Fettsäuren<br />

wie im Fleisch, Milch, Milchprodukten<br />

oder stabile ungesättigte Fettsäuren, die<br />

wichtig für Gehirn, Zellen, Blutsystem s<strong>in</strong>d<br />

. gewählt werden Bei den Ölen sollte auf<br />

Kaltpressung geachtet werden.<br />

- Die Art der Eiweiße: Ob tierisches oder<br />

pflanzliches Eiweiß gewählt wird.<br />

Letzteres ist besser verwertbar und ist zu f<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> Hülsenfrüchten, Getreide, Reis. Eiweiße<br />

s<strong>in</strong>d für Muskelaufbau, Blut, Gehirn wichtig.<br />

- Die Art der Kohlenhydrate :Verwendung<br />

von raff<strong>in</strong>ierte Kohlenhydrate wie<br />

z.B .Haushaltszucker oder komplexe<br />

Kohlenhydrate wie sie z.B. <strong>in</strong> Kartoffeln,<br />

Getreide, Reis, Obst und Gemüse vorkommen<br />

Der Abbau dieser komplexen Kohlenhydrate erfolgt<br />

langsam. Der Blutzuckerspiegels steigt dadurch<br />

ebenfalls langsam an, was sich wiederum<br />

positiv gegen Müdigkeit und Laune auswirkt Die<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.<strong>meridian</strong>-elgersburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!