11.12.2012 Aufrufe

April-Heftl(PDF 2016KB) - Gesellschaft der Weltall-Philatelisten

April-Heftl(PDF 2016KB) - Gesellschaft der Weltall-Philatelisten

April-Heftl(PDF 2016KB) - Gesellschaft der Weltall-Philatelisten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hier noch ein paar Angaben zur Grösse des A380 (in Klammern Werte des<br />

Jumbos Boeing 747-400):<br />

Länge 73.0 m (70.6 m)<br />

Spannweite 79.8 m (64.4 m)<br />

Höhe 24.1 m (19.4 m)<br />

Flügelfläche 845 m2 (541 m2)<br />

Max. Startgewicht 560 t (413 t)<br />

Passagiere 525-853 (524-660)<br />

Reichweite 15'200 km (14'025 km)<br />

In den Flügeln hat es Platz für 310'000 Liter Kerosin!!<br />

Für SIA würde <strong>der</strong> Einsatz des A380 einige Vorteile bringen – angefangen<br />

bei den Kosten. Die Frequenzen werden von 2 Flügen pro Tag auf einen<br />

gesenkt. Insgesamt ergibt dies zwar etwas weniger Passagiere, dafür<br />

tiefere Betriebskosten (Gebühren), Treibstoff und Catering. Im Moment<br />

setzt SIA zwischen Zürich und Singapur 12 mal pro Woche eine Boeing B-<br />

777-300 ER mit maximal 278 Passagieren ein.<br />

Natürlich gibt es auch Marken von<br />

diesem Vogel.<br />

Peter Beer<br />

Tadschikistan 2005<br />

Michel-Nr. 380-383<br />

Frankreich 2006<br />

Michel-Nr. 4110<br />

Insel Man 2003<br />

Michel-Nr. 1051<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!