20.03.2017 Aufrufe

Der Stadtschütze Nr. 1 März 2017

Der Stadtschütze Nr. 1 März 2017

Der Stadtschütze Nr. 1 März 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahreskonkurrenz <strong>2017</strong> Gewehr 300 m<br />

Kategorien: Kategorie A: Standardgewehre und Freigewehre 300m<br />

Kategorie D/E: Alle Ordonanzwaffen 300m<br />

Konkurrenzen:<br />

Rangordnung:<br />

Grundlagen:<br />

Auszeichnung:<br />

Stellung:<br />

1. Vereinsstich am Sektionsanlass<br />

2. 3 Vereinssstiche im Stand geschossen (Mai, Juni, August)<br />

3. Obligatorisches Programm<br />

4. Feldschiessen<br />

Es wird eine Gesamtrangliste geführt. Die Totalpunktzahl bestimmt den<br />

Rang. Bei Punktegleichheit entscheidet das bessere Resultat aus der<br />

vorerwähnten Reihenfolge der Stiche, dann das höhere Alter. <strong>Der</strong><br />

Bestklassierte jeder Kategorie ist mit 100 Patronen gabenberechtigt.<br />

Es gelten die Regeln für die Bundesübungen sowie für das Sportliche<br />

Schiessen (RSpS) des SSV inkl. Technische Regeln und Anhänge.<br />

Es wird ein Goldvreneli gemäss «Reglement für die Abgabe des Goldvreneli»<br />

abgegeben. <strong>Der</strong> Gewinner des Goldvreneli, egal in welchem<br />

Rang, ist im gleichen Jahr nicht Gabenberechtigt.<br />

Karabiner und Standardgewehre liegend-frei<br />

Freigewehre nicht liegend<br />

Sturmgewehre ab Zweibeinstütze<br />

Alle Veteranen und Seniorveteranen können mit Karabiner liegendaufgelegt<br />

oder mit dem Freigewehr liegend-frei schiessen.<br />

Gaben: 1. Rang 100 Patronen 6. Rang 50 Patronen<br />

2. Rang 90 Patronen 7. Rang 40 Patronen<br />

3. Rang 80 Patronen 8. Rang 30 Patronen<br />

4. Rang 70 Patronen 9. Rang 20 Patronen<br />

5. Rang 60 Patronen 10. Rang 10 Patronen<br />

Bestimmung:<br />

Jeder Teilnehmer erhält ein Schiessbüchlein und muss die bezeichneten<br />

Standblätter benützen (eines für den Monat Mai, Juni und<br />

August/September). Die Standblätter befinden sich im Schiessbüchlein<br />

des Vereins. Wenn ein Schütze den Stich geschossen hat deponiert er<br />

das Standblatt wieder im Schiessbüchlein. Es zählen nur Resultate die<br />

an einem offiziellen Training oder an festgelegten Anlässen auf die<br />

entsprechenden Standblätter geschossen werden. Sämtliche Stiche im<br />

Stand können nur auf Voranmeldung geschossen und müssen vom<br />

Warner visiert werden. Letzter Abgabetermin ist der 20. September<br />

<strong>2017</strong>.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!