20.03.2017 Aufrufe

Der Stadtschütze Nr. 1 März 2017

Der Stadtschütze Nr. 1 März 2017

Der Stadtschütze Nr. 1 März 2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufregung am Erinnerungsschiessen Burgdorf in Kirchberg<br />

Gottferdeckel – wo isch mis Portemonnaie?<br />

Alle und alles vor Ort wurde danach abgesucht.<br />

Zum Glück fand es die Ehefrau zu<br />

Hause in seinem Schiesskoffer-Rolli wieder –<br />

Freude herrscht!<br />

Am Samstag, 4. <strong>März</strong> (Fasnachtsamstag)<br />

nahmen drei Gruppen - 1 Jungschützin, 15<br />

Schützen davon zwei Jungschützen in<br />

Kirchberg am 115. Erinnerungsschiessen<br />

Burgdorf teil. Bei kaltem, aber wechselhaft<br />

sonnigem Wetter, kämpften fast alle<br />

Langenthaler erfolgreich. Otto Wyss 44,<br />

Graben, erreichte gute 58 Punkte!<br />

Zwölf Teilnehmer weniger als im letzten Jahr<br />

absolvierten den sportlichen Wettkampf mit<br />

Armeewaffen und traditionellem Hintergrund.<br />

Die organisierenden <strong>Stadtschütze</strong>n Burgdorf<br />

garantierten wiederum einen geordneten und<br />

unfallfreien Schiessbetrieb. Wie gewohnt in<br />

den letzten beiden Ablösungen traten wir<br />

<strong>Stadtschütze</strong>n zum Wettkampf an. Unsere<br />

mehrheitlich guten Resultate liessen erneut<br />

eine Gruppe in der Ranglistenspitze erscheinen<br />

– bravo!<br />

Zur anschliessenden Schützengemeinde bzw.<br />

dem Absenden und Abgabe des<br />

«Zofingerbechers», traf man sich 16:45 Uhr in<br />

der Schützenstube der Schiessanlage<br />

„Vielbringen“ in Kirchberg. Martin Kolb, Präsident<br />

der <strong>Stadtschütze</strong>n Burgdorf begrüsste<br />

dazu die anwesenden Schützinnen und<br />

Schützen.<br />

Anschliessend nahm Kurt Münger, Schiessleiter,<br />

die Rangverkündigung und die Abgabe<br />

der Spezialpreise vor. Den Gruppenwettkampf<br />

gewann zum zweiten Mal in Folge die Gruppe<br />

«Kirchbühl» der Feldschützen Affoltern iE. mit<br />

285 (2016 – 286) Punkten. Als Einzelsieger<br />

wurde Johann Fankhauser, Rüegsau Schützen,<br />

mit 59 (59) Punkten ausgerufen. Im Juniorenwettkampf<br />

gewann Franco Solcà, FS Mörigen,<br />

mit 58 (58) Punkten. Er erhielt das von der UBS<br />

AG Burgdorf gespendete Goldvreneli. Abermals<br />

ein gut gelungener, unfallfreier Anlass!<br />

Aus der Rangliste –<br />

Gruppenresultate:<br />

1. «Kirchbühl» Feldschützen Affoltern iE. 285 Punkte<br />

2. «Seeblick» Feldschützen Mörigen 284<br />

3. «Chiupperg» Kirchberg Schützen 277/58<br />

4. «Langete» <strong>Stadtschütze</strong>n Langenthal 277/57<br />

Lüscher, Schneeberger W., Reinhard, Füglistaller,<br />

Müller, Lanz K.<br />

14. «Hinterberg» <strong>Stadtschütze</strong>n Langenthal 258<br />

Wyss, Geiser, Kunth, Meister R., Meister A.<br />

36. «Weier» <strong>Stadtschütze</strong>n Langenthal 231<br />

Stucki F., D’Angelo, Korotya, Duppenthaler, Single<br />

Einzelresultate:<br />

Junioren / Jungschützen:<br />

1. Franco Solcà Feldschützen Mörigen 58/99 Punkte<br />

2. Cédric Häfeli Feldschützen Mörigen 58/95<br />

3. Nino Bullegato Feldschützen Mörigen 57/94<br />

4. Jonas Senti Feldschützen Mörigen 57/92<br />

5. Reinhard Kevin Feldschützen Affoltern iE. 55/99<br />

8. Michael D’Angelo <strong>Stadtschütze</strong>n Langenthal 53<br />

11. Alina Korotya <strong>Stadtschütze</strong>n Langenthal 47<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!