12.12.2012 Aufrufe

„Portal zur Geschichte“ Der jüdische Friedhof ... - Bad Gandersheim

„Portal zur Geschichte“ Der jüdische Friedhof ... - Bad Gandersheim

„Portal zur Geschichte“ Der jüdische Friedhof ... - Bad Gandersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellung in der romanische Stiftskirche<br />

und in der Klosterkirche Brunshausen<br />

M<br />

it dem <strong>„Portal</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschichte“</strong> lädt <strong>Bad</strong><br />

<strong>Gandersheim</strong> zu einer Geschichtspräsentation<br />

der besonderen Art ein. <strong>Der</strong> Besucher wird<br />

entführt in eine Zeit, in der <strong>Gandersheim</strong> ein religiöses<br />

Zentrum Norddeutschlands war und wichtige Episoden<br />

der Reichsgeschichte hier geschrieben wurden.<br />

Im Zentrum der Ausstellung steht die erstmalige<br />

Präsentation des kostbaren <strong>Gandersheim</strong>er Kirchenschatzes:<br />

seltene Reliquien, Altargerät und wertvolle<br />

Textilien. Die Verbindung bedeutsamer historischer Orte<br />

und kostbarer Exponate erschließt ein außergewöhnliches<br />

Themenspektrum, das die zahlreichen Facetten der<br />

Reichs-, Kunst- und Frauengeschichte des Mittelalters<br />

aufleuchten lässt – in der romanischen Stiftskirche (Dom)<br />

und im Kloster Brunshausen (zwei Kilometer von der<br />

Stadtmitte gelegen).<br />

Ganzjährig geöffnet, täglich 11 bis 17 Uhr<br />

Eintritt<br />

Einzelbesucher 5,– EUR / Kinder und Jugendliche<br />

(6–18 Jahre) 2,– EUR / Kinder bis 6 Jahre frei. Auskünfte<br />

zu Gruppenermäßigungen und Anmeldungen von<br />

Führungen auch außerhalb der oben angegebenen Zeiten<br />

bei der Touristinformation Tel. (05382) 73 700,<br />

www.portal-<strong>zur</strong>-geschichte.de<br />

Kurzeitung <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong> 4/07<br />

<strong>„Portal</strong> <strong>zur</strong> <strong>Geschichte“</strong> – Schätze neu entdecken<br />

Im Ausstellungsbereich „Stiftskirche“.<br />

Anzeigenschluss der Ausgabe 1/08<br />

ist der 14. 12. 2007. Anzeigenannahme und -beratung,<br />

Tel. (0 51 81) 80 09-28, Fax: (0 51 81) 80 09-33,<br />

E-Mail: a.m.peter@p-d-ges.de, Frau Anna M. Peter.<br />

Tel.:<br />

(0 55 63)<br />

60 03<br />

1992 – 15 Jahre Jahr – 2007<br />

1992 –<br />

– 2007<br />

Steinw teinweg eg 36 · 37547 Greene Greene<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!