29.03.2017 Aufrufe

Katalog_LT_Heitronic_2016

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNISCHER ANHANG<br />

Die Blendungsbegrenzung wird in drei Güteklassen unterschieden:<br />

Klasse 1<br />

Hohe Anforderungen – z.B. in Büros (speziell Bildschirmarbeitsplätze)<br />

Klasse 2<br />

Mittlere Anforderungen – z.B. in Verkehrswegen und Nebenräumen<br />

Klasse 3<br />

Geringe Anforderungen – z.B. in Lagerräumen<br />

Man unterscheidet bei der Bewertung zwischen zwei verschiedenen Blendungsarten:<br />

Direktblendung<br />

Reflexblendung<br />

Direktblendung entsteht durch zu hohe Leuchtdichten, wie z.B. durch<br />

ungeeignete bzw. falsch montierte Leuchten oder freistrahlende Lampen.<br />

Die Direktblendung setzt die Sehleistung herab (physiologische Blendung)<br />

und kann das Wohlbefinden und damit die Arbeitsleistung des Menschen<br />

nachteilig beeinflußen (psychologische Blendung). Die max. zulässigen<br />

Werte für die Leuchtdichte werden im Ausstrahlungsbereich zwischen 45°<br />

und 85° angegeben.<br />

Reflexblendungen sind Störungen, die z.B. durch Lampen, Leuchten oder<br />

auch Fenster mit zu hohen Leuchtdichten verursacht werden. Sie treten an<br />

spiegelnden oder glänzenden Oberflächen, wie z.B. nassen Asphaltstraßen,<br />

Kunstdruckpapier oder auf Bildschirmen auf. Durch die richtige Auswahl von<br />

Leuchten und Lampen und deren Anordnung im Raum, sowie auch matten<br />

Oberflächen und Materialien lässt sich die Begrenzung der Reflexblendung<br />

umsetzen. Reflexblendung führt zu ähnlichen Störungen<br />

wie die Direktblendung und beeinflusst vor allem die<br />

Kontraste, die zum störungsfreien Sehen<br />

notwendig sind.<br />

Ursache<br />

• nicht entblendete Leuchten<br />

• Flächen mit grosser Helligkeit<br />

Auswirkung • nachlassende Konzentration<br />

• Anstieg der Fehlerquote<br />

• Ermüdung<br />

Abhilfe<br />

• Leuchten mit begrenzten Leuchtdichten<br />

• Jalousien/Gebäudeautomation<br />

Ursache<br />

• Spiegelnde Oberflächen<br />

• Falsche Leuchtenanordnung<br />

• Falsche Arbeitsplatzposition<br />

Auswirkung • nachlassende Konzentration<br />

• Anstieg der Fehlerquote<br />

• Ermüdung<br />

Abhilfe<br />

• Abstimmung und Harmonisierung von<br />

Leuchte und Arbeitsplatz<br />

• Indirekte Beleuchtung<br />

• Matte Oberflächen und Materialien<br />

432 info@vollmer-gmbh.de | Telefon 07232 4005-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!