12.12.2012 Aufrufe

HITACHI POWER TOOLS Monobike Cup - Tom Dick

HITACHI POWER TOOLS Monobike Cup - Tom Dick

HITACHI POWER TOOLS Monobike Cup - Tom Dick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HITACHI</strong> <strong>POWER</strong> <strong>TOOLS</strong> <strong>Monobike</strong> <strong>Cup</strong><br />

3. offizielle Rennen – 07.07.2007 - 08.07.2007<br />

Donnerhall über Walldorf<br />

Freitag Abend, die ersten Serienstarter des <strong>HITACHI</strong> <strong>POWER</strong> <strong>TOOLS</strong><br />

<strong>Monobike</strong> <strong>Cup</strong>s treffen in Walldorf ein. Großes Staunen macht<br />

sich im Fahrerlager der Kartanlage des MSC Walldorf Astoria breit -<br />

<strong>HITACHI</strong> <strong>POWER</strong> <strong>TOOLS</strong> hat den neuen Teamtruck mitgebracht. Gross<br />

und in den Hausfarben schwarz/grün mit Sponsoren-Logos und den<br />

Umrissen von <strong>Monobike</strong>-Racern trägt den Namen <strong>HITACHI</strong> <strong>POWER</strong><br />

TRUCK. Ein ebenfalls grünes Vorzelt in gigantischen Ausmassen dient als<br />

<strong>HITACHI</strong> <strong>POWER</strong> CENTER – als Präsentations- und Cateringplattform.<br />

Samstag<br />

Das Gruppentraining am Vormittag findet in drei Gruppen statt. Während<br />

das freie Training noch dem Einrollen auf der unbekannten Bahn dient, geht<br />

es im ersten Zeittraining schon deutlich hurtiger zur Sache. Nach dem Training<br />

ließ das üppige Zeitkontingent eine Besonderheit im Zeitplan zu. Der<br />

Fahrtleiter, <strong>Tom</strong> <strong>Dick</strong>, hat in Abstimmung mit den Fahrern beschlossen, dass<br />

eine sogenannte Superpole gefahren wird. Hier erhält der Fahrer eine Chance<br />

nach einer fliegenden Runde zum Aufwärmen auf der leeren Strecke eine<br />

bessere Zeit zu fahren als in seinen Trainings. Der Reihe nach rücken die<br />

Fahrer zu Ihrer besonderen Chance aus.<br />

Um 17:00 startet das erste Rennen. Gleich in der ersten Kurve werden die<br />

Karten neu gemischt als es ein arges Gedränge gibt bei dem einige Plätze<br />

nach vorne bzw. nach hinten gespült werden. An der Spitze entbrennt ein<br />

Kampf, den Michael Werner vor Berd Schäfer und Alexander Winzig Heilig<br />

für sich entscheiden kann.<br />

Nach dem ersten Rennen kommen auch unsere Fachhändler in den Genuss<br />

der Rennstrecke. In den 12-PS starken Karts können Sie sich in einem<br />

eigenen Rennen unter Beweis stellen. Nach der adrenalinreichen Fahrt<br />

erhalten auch unsere tapferen Fachhändler eine Medaille.<br />

Abends versammeln sich dann alle im <strong>HITACHI</strong> <strong>POWER</strong> CENTER, wo die Siegerehrung<br />

und das Catering statt findet und das gemütliche Beisamensein<br />

bis spät in die Nacht hinein geht.<br />

Sonntag<br />

10:00 - Zeit für ein erstes warm up zum zweiten Rennen. Pünktlich um 12:00<br />

erfolgt der Start zum 2. Rennen, in dem Bernd Schäfer seinen Sieg einfuhr.<br />

Eine Stunde später erfolgt die Siegerehrung unter grossem Applaus der<br />

Zuschauer und der anwesenden <strong>HITACHI</strong> <strong>POWER</strong> <strong>TOOLS</strong> Fachhändler.<br />

Alex Barthelmes, einer unserer Mitarbeiter, der als Streckenposten mithalf,<br />

ist derart fasziniert, dass er sich zu seiner vorhandenen KTM Duke, die<br />

er auf der Strasse bewegt, nun unbedingt einen Einzylinderrenner aufbauen<br />

will. Vielleicht ist er in Oschersleben bei der Speedweek schon am<br />

10. - 11.08.2007 dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!