12.04.2017 Aufrufe

StadtAnzeiger Dülmen KW 15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lokales | Kreis<br />

Mittwoch, 12. April 2017<br />

Noch freie<br />

Plätze<br />

Kurse in der Familienbildungsstätte<br />

COESFELD. Inder Familienbildungsstätte<br />

gibtesnoch einige<br />

freiePlätze in Kursen, die<br />

die körperliche und geistige<br />

Fitness trainieren. „Fit in die<br />

Woche“ – gesundheitsorientiertes<br />

Ausdauertraining ab<br />

24. April (Montag) um 8.30<br />

Uhr. „Ü 60 bewegt Euch“ –<br />

durch schonende, gezielte<br />

gymnastische Übungen werden<br />

Gelenke und Wirbelsäule<br />

mobilisiert sowie die Muskulatur<br />

gekräftigt –ab24. April<br />

(Montag) um 19.30 Uhr. „Modern<br />

Line Dance“ –diese eigene<br />

Stilrichtung geht weg von<br />

Countrymusik, Stiefeln und<br />

Hut. Gemeinsam werden einfache<br />

bis anspruchsvolle Choreographienzumoderner<br />

Musik<br />

getanzt –ab28. April (Freitag)<br />

um 18.<strong>15</strong> Uhr. „Fit und beweglich<br />

imAlltag für Frauen<br />

und Männer“ –durch leichte<br />

Übungen zueiner Steigerung<br />

des Wohlbefindens kommen,<br />

ab 27. April (Donnerstag) um<br />

20 Uhr. Weitere Informationen<br />

unter Telefon<br />

02541/94 920 oder unter<br />

ww<br />

w w.fbs-coesfeld.de<br />

Auf großes Interesse stieß der doppelte Glockenguss bei der Firma Petit und Gebr. Edelbrock. Fotos: Jens<br />

COESFELD · DÜLMEN · BAUMBERGE · LETTE · ROSENDAHL · GESCHER · LEGDEN<br />

Leserreisen und<br />

Urlaubsangebote<br />

UNSERE BELIEBTEN TAGESREISEN<br />

Vorschaujetzt Plätze sichern<br />

Bremen Tagesfahrt /Busreise<br />

Weihnachtsmarkt &Schlachte-Zauber<br />

9. Dezember 2017 pro 29,00 Person €<br />

ERLEBNIS– UND URLAUBSREISEN<br />

ZDF-Fernsehgarten /Rüdesheim<br />

und Rheinschifffahrt<br />

Übernachtung mitHPimSteigenbergerHotel Langen<br />

Termine:<br />

03.–04. Juni 2017(Pfingsten)<br />

29.–30. Juli 2017<br />

12.–13. August 2017<br />

www.stadtanzeiger-coesfeld.de<br />

Sitzplätze aufAnfragezuallen Terminen<br />

ProPerson im DZ/HP zum Vorjahrespreis von 148,– €<br />

31. 08.–03. 09. 2017(4Tage)<br />

Schwerin–Wismar–InselPoel<br />

•Busreise<br />

•3×Ü/F im gutenHotel<br />

derSteigenbergerGruppe<br />

•Aalessen aufPoel<br />

•Inselführung<br />

•Stadtführungen<br />

ProPerson im DZ mitFrühstück 249,– €<br />

10.–16.10.17 (7Tage RundreiseHochland)<br />

Schottlands<br />

„Hochlandmelodie“<br />

Begleitete Busreise ins schottische Hochland mit umfangreichen<br />

Besichtigungsprogramm auf den Rundfahrten.<br />

Schiffsanreise mit DFDS von Amsterdam über Newcastle<br />

und zurück.<br />

•2×Ü/F an Bordder Fähre, 4×Ü/HP in gutenmittelklasse<br />

Hotels in Schottland.<br />

•Stadtbesichtigungen in Glasgow und Edinburgh<br />

•Hochlandausflug mitörtlichem Reiseleiterund vieles mehr.<br />

Reisepreis bei Unterbringung in DZ/DK-Innen ab 749,– €<br />

Einzelunterbringung Zuschlag ab 250,– €<br />

BERATUNG UND BUCHUNG:<br />

ICF- REISEBÜRO<br />

KLÖPPER<br />

Wiesenstraße 30–32 ·48653 Coesfeld<br />

Telefon 025 41-94940<br />

Telefax: 02541-834 <strong>15</strong><br />

Mail: info@icf-reisen.de<br />

www.reisebuero-kloepper.de<br />

Erster Doppel-Guss<br />

seit zehn Jahren<br />

Spektakuläre Glockenproduktion bei der Firma Petit &Gebr. Edelbrock<br />

Bei der Firma Petit &Gebr.<br />

Edelbrock in Gescherwird altes<br />

Handwerk immer noch<br />

groß geschrieben.<br />

GESCHER. 1690 hat Petit &<br />

Gebr. Edelbrock die Arbeit als<br />

Glockengießerei aufgenommen.<br />

Noch heute, in der<br />

zwölftenGeneration,stelltdie<br />

Firma Kirchenglocken nach<br />

dem traditionellen Lehmverfahren<br />

her.Der 13 Tonnen fassende<br />

Schmelzofen ist das<br />

Herzstück des Betriebes.<br />

Um 1900 hat Petit & Gebr.<br />

Edelbrock begonnen, Formguss<br />

zu betreiben. Statuen,<br />

Plastiken, Reliefs werden in<br />

BILLERBECK. Ronjas Luftballon<br />

hatte besonders guten<br />

Wind: Er flog ganze89Kilometer<br />

weit. Mit dieser Entfernung<br />

legte der Ballon, den<br />

Ronja Lammers wie viele andere<br />

hundert Kinder zur Eröffnung<br />

des Weihnachtsmarktes<br />

auf die Reise geschickt hatte,<br />

mitAbstand die weitesteStrecke<br />

zurück und bescherte ihr<br />

eine große Überraschung.<br />

Bei der Siegerehrung des<br />

Luftballon-Wettbewerbes in<br />

den Räumen der Volksbank<br />

Baumberge erhielt sie einen<br />

tollen Sachpreis und <strong>15</strong>0 Euro<br />

für die Klassenkasse 4d der<br />

Ludgeri-Grundschule in Billerbeck.<br />

Ebenfalls guten Wind erwischte<br />

der Luftballonvon Julian<br />

Neuhaus, der in einem<br />

Garten in Wesel gefunden<br />

wurde. Auch Julian erhielt<br />

einen Sachpreis und 75 Euro<br />

für die Klassenkasse seiner 1c<br />

der Ludgeri-Grundschule. Außerdem<br />

durften sich Lisa und<br />

Mika über tolle Sachpreise<br />

freuen, die von der Jugendberaterin<br />

Vicky Sonnenschein<br />

überreicht wurden.<br />

Seit Wochen wurde die Glockengrube<br />

für den nächsten Glockenguss<br />

vorbereitet.<br />

Himmlische Glücksbringer<br />

Luftballonwettbewerb­Siegerehrung<br />

Ihre Ballons flogen am weitesten: Die Sieger des diesjährigen<br />

Ballon­Wettbewerbs. Volksbank<br />

Einen Scheck über 100 Euro<br />

übergabJoachimAlbrecht von<br />

der Werbegemeinschaft „Billerbeckerleben“<br />

an die Kindertageseinrichtung<br />

St. Gerburgis,<br />

vertreten durch Angelika<br />

Püth. Die Kita führt den traditionellen<br />

Wettbewerb jedes<br />

Jahr durch.<br />

Bronze, Messing und Aluminium<br />

imSandguss- oder im<br />

Wachsausschmelzverfahren<br />

gegossen,sowie es das Kunstwerk<br />

erfordert. HandwerklicheRoutine<br />

undein großer Erfahrungsschatz<br />

fließen indie<br />

Arbeit der Kreativen ein.<br />

Vergangene Wochestand ein<br />

großes Event auf dem Plan:<br />

Nach zehnJahren gab es erstmals<br />

wieder einen Doppelguss.<br />

Zwei evangelische Kirchengemeinden<br />

in Göttingen<br />

und Eimen bei Hildesheimhaben<br />

diese Glocken im Luther-<br />

Jahr inAuftrag gegeben.<br />

Seit Wochen wurde die Glockengrube<br />

für den nächsten<br />

Glockenguss vorbereitet. Für<br />

die insgesamt neun Glocken<br />

müssen über 13 Tonnen Glockenbronze<br />

geschmolzen<br />

werden. Da diese Menge die<br />

Kapazität des Schmelzofens<br />

überschreitet, wurden fünf<br />

Glocken morgens und vier<br />

Glocken abends gegossen.Seit<br />

10 Jahren war es das erste Mal,<br />

dass wieder zwei Glockengüsse<br />

hintereinander an einem<br />

Tag in der historischen Glockengrube<br />

stattfinden.<br />

Niedriger<br />

Krankenstand<br />

Kreis Coesfeld unter Landesschnitt<br />

KREIS COESFELD. In Nordrhein-Westfalen<br />

war jede Erwerbsperson<br />

im letzten Jahr<br />

durchschnittlich <strong>15</strong>,5 Tage<br />

krankgeschrieben –der Kreis<br />

Coesfeld liegt mit <strong>15</strong>,3 Tagen<br />

knapp unter diesem Wert.Das<br />

zeigt der aktuelle Gesundheitsreport<br />

der Techniker<br />

Krankenkasse (TK). Die Hauptursache<br />

waren Rückenbeschwerden,<br />

psychische Erkrankungen<br />

und Atemwegsinfektionen.<br />

Die wenigsten Arbeitsunfähigkeitstage<br />

gab es in Bonn<br />

(12,1 Tage), die meisten in Herne<br />

(20,7 Tage). Der Trend aus<br />

den Vorjahren setzt sich fort:<br />

Beschäftigte inVerwaltungsstädten<br />

wie Bonn, Düsseldorf,<br />

Köln und Münster haben die<br />

geringste Anzahl an Fehltagen<br />

–ArbeitnehmerimRuhrgebiet<br />

die höchste. Günter van Aalst,<br />

Leiter der TK Landesvertretung<br />

inNRW: „Die Digitalisierung<br />

verändert die Arbeitswelt<br />

rasant. DerklassischeNine-to-Five-Job<br />

ist tot und die<br />

Grenze zwischen Arbeit und<br />

Freizeit verschwimmt durch<br />

die mobile Kommunikation<br />

zunehmend. Viele arbeiten<br />

schon, bevor sie das Büro erreichen<br />

und auch nach dem<br />

offiziellen Feierabend sind sie<br />

noch im Arbeitsmodus. Die<br />

Unternehmen stehen daher<br />

vor neuen Herausforderungen,<br />

wenn es darum geht, die<br />

Gesundheit ihrer Mitarbeiter<br />

zu schützen. Dabei unterstützen<br />

wir sie mit unserem Betrieblichen<br />

Gesundheitsmanagement.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!