12.12.2012 Aufrufe

Kohli CV, German - European University Institute

Kohli CV, German - European University Institute

Kohli CV, German - European University Institute

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluationen:<br />

Meta-evaluation of the models Facility for Social Science Infrastructure and Social Science<br />

Research Centre and their potential location (Staatssekretariat für Bildung und Forschung,<br />

Schweiz) (2006 - 2007)<br />

Swedish Council for Working Life and Social Research (FAS) (2007)<br />

Schwerpunktprogramm Individuelle und gesellschaftliche Perspektiven des Alterns<br />

(Volkswagen Stiftung) (2008 – 2009)<br />

Academy Professorships Programme (Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences)<br />

(2009 - )<br />

Centre for Metropolitan Studies (Sao Paulo, Brazil) (2010)<br />

Weitere wissenschaftliche Tätigkeiten:<br />

Mitarbeit (bis 1977) in zahlreichen Gremien der schweizerischen Wissenschaftspolitik, u.a.<br />

Hochschulplanung Luzern (Leiter der Planungsgruppe für das Zentrum Sozialbeziehungen)<br />

Hochschulplanung Aargau<br />

Kommission für den Zugang zu den Hochschulen<br />

Kommission für Projekte der OECD/CERI<br />

Kommission für den 3. Ausbaubericht des Schweiz. Wissenschaftsrates<br />

Sprecher der Arbeitsgruppe Lebenslauf-/Biographieforschung in der Deutschen Gesellschaft<br />

für Soziologie (1979 - 1984)<br />

Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (1982 - 1988)<br />

Konzilsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (1989 - 1995 und 2003 - )<br />

Mitglied des Leitungskreises des Research Committee Biography and Society, International<br />

Sociological Association (1983 - 1994)<br />

Mitglied des Leitungskreises des Research Committee Sociology of Aging, International<br />

Sociological Association (1989 - 1994)<br />

Leiter der Forschungsgruppe Altern und Lebenslauf (FALL) (Freie Universität Berlin)<br />

(1985 - )<br />

Sprecher des Forschungsprojektschwerpunkts Erwerbsleben und Ruhestand (Freie Universität<br />

Berlin) (1986 - 1989)<br />

Mitglied der Forschungsgruppe Einbettung der Wirtschaft (Freie Universität Berlin/Ecole des<br />

Hautes Etudes en Sciences Sociales, Paris; gefördert von der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft) (1987 - 1992)<br />

Mitglied des Kollegs Innovation und Beharrung in der Arbeitspolitik (gefördert von der<br />

Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung) (1988 - 1992)<br />

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Wissenschaftszentrums Berlin (1990 - 1998)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!