12.12.2012 Aufrufe

Akademische Angebote zur Aus - Husum WindEnergy

Akademische Angebote zur Aus - Husum WindEnergy

Akademische Angebote zur Aus - Husum WindEnergy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jobmesse windcareer auf der HUSUM <strong>WindEnergy</strong> 2012<br />

Workshop Qualifizierung in der Windenergiebranche<br />

Datum: 22. September 2012<br />

Zeit: 10.00 – 13.30 Uhr<br />

Ort: Auditorium im NordseeCongressCentrum<br />

Sprache: Deutsch<br />

Die Windenergiebranche mit bundesweit rund 100.000 Beschäftigten ist ein wichtiges Zukunftsfeld mit vielfältigen<br />

Berufsperspektiven. Ob bei Herstellern, Zulieferbetrieben oder Dienstleistern – die Windenergie*Industrie boomt und<br />

insbesondere bei der Offshore*Windenergie entstehen viele neue Tätigkeitsfelder. Gleichzeitig leidet die Windbranche unter<br />

dem allgemeinen Fachkräftemangel. Strukturierte und differenzierte Qualifizierungsangebote sind erst in Ansätzen<br />

vorhanden und verschärfen die Situation. Der Workshop „Qualifizierung in der Windenergiebranche“ informiert über<br />

Einstiegs* und Jobperspektiven, Personalverantwortliche aus Unternehmen stellen Tätigkeits* sowie Anforderungsprofile vor<br />

und Experten bieten Aktuelles zu branchenspezifischen <strong>Aus</strong>* und Weiterbildungsangeboten. Die Experten stehen für Ihre<br />

Fragen <strong>zur</strong> Verfügung und diskutieren in dem anschließenden Podiumsgespräch zukünftige Entwicklungsschritte.<br />

10.00 – 10.40 Uhr Eröffnung und Grußworte<br />

Peter Becker, Geschäftsführer Messe <strong>Husum</strong> & Congress<br />

Marie*Louise Bornemann, Vice President People & Culture Vestas Central Europe<br />

10.40 – 11.00 Uhr Thema Wachstumspotentiale der Windindustrie in Deutschland und Europa<br />

Leopold Greipl, Referent für die Windenergie*Zulieferindustrie im VDMA Fachverband Power<br />

Systems<br />

<strong>Akademische</strong> <strong>Angebote</strong> <strong>zur</strong> <strong>Aus</strong>/ und Weiterbildung<br />

Moderation: Christoph Schwarzer, Studienleiter Windstudium, ForWind<br />

11.00 Uhr What does GE expect from applicants and employees?<br />

Nadine Griggel, Personalmarketing/ Personalbeschaffung GE Energy<br />

Andreas Zink, Human Resources Manager Offshore GE Wind Energy GmbH<br />

11.15 Uhr „Wind studieren“ im Studiengang „Maritime Technologien“ und Master „Windenergietechnik“<br />

Prof. Dipl.*Ing. Henry Seifert, Leiter Institut für Windenergie (fk*wind) an<br />

der Hochschule Bremerhaven<br />

11.30 Uhr Studiengang Master of Science „Wind Engineering“ an den Hochschulen in Schleswig/Holstein<br />

Prof. Dr. Alois P. Schaffarczyk, Vorstandsmitglied CEwind<br />

11.45 Uhr Vollzeitstudium Windenergie – welche Möglichkeiten gibt es?<br />

Engineering Physics<br />

European Wind Energy Master<br />

M. Eng. Kathleen Poland, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei ForWind – Zentrum für<br />

Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen<br />

12.00 Uhr Der universitäre Masterstudiengang Windenergieingenieurwesen<br />

Dipl. *Ing. (FH) Arnaud Dolacinski, Leiter Koordinierungsstelle ForWind<br />

Leibniz Universität Hannover<br />

12.15 Uhr Welche Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Karriere gibt es im Bereich Windenergie?<br />

Prof. Dr. Po Wen Cheng, Stiftungslehrstuhl Windenergie (SWE), Universität Stuttgart<br />

Seite 1 von 2


12.30 Uhr Welche Möglichkeiten gibt es in der akademischen Weiterbildung?<br />

Weiterbildendes Studium Windenergietechnik und /management<br />

Moses Kärn, Studienleiter bei ForWind – Zentrum für Windenergieforschung der<br />

Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen<br />

Offshore Wind Studies<br />

Dr. Juliane Reichel, Projektleiterin bei ForWind – Zentrum für Windenergieforschung der<br />

Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen<br />

ForWind/Academy – Partner für Qualifizierung in der Windenergie<br />

Katharina Segelken, Leiterin ForWind*Academy<br />

13.15 – 13.30 Uhr Podiumsgespräch<br />

13.30 Uhr Unternehmenspräsentation Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Der perfekte Job“<br />

Daniel Schmidt, Bewerbermarketing Stellenmarkt Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

14.00 Uhr Unternehmenspräsentation IG Metall Rendsburg:<br />

„Sicher an der (eigenen) Zukunft arbeiten – Informationen für Ein* und Aufsteiger über die Arbeit in der<br />

Windindustrie“<br />

Jonas Behre, IG Metall Vorstand, Frankfurt/M. und Kai Petersen, Geschäftsführer IG Metall Rendsburg<br />

14.30 Uhr Unternehmenspräsentation EnBW Erneuerbare Energien GmbH<br />

„Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH stellt sich vor“<br />

Andreas Schormann<br />

15.00 Uhr Unternehmenspräsentation RWE Innogy GmbH:<br />

„Herausforderungen Wind Offshore“<br />

Dr. Johannes Böske, Leiter Offshore Asset Management RWE Innogy GmbH<br />

15.30 Uhr Unternehmenspräsentation DONG Energy<br />

" Willkommen an der Spitze. Arbeiten für den Weltmarktführer in Offshore Wind"<br />

Esther Reinbothe, DONG Energy<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!