12.12.2012 Aufrufe

UNSER VEREIN Seite 1.pmd - TuS 1890 eV Koblenz-Niederberg

UNSER VEREIN Seite 1.pmd - TuS 1890 eV Koblenz-Niederberg

UNSER VEREIN Seite 1.pmd - TuS 1890 eV Koblenz-Niederberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T.Sch.: Samstag, 26.Januar 2008, 13:45 Uhr, 12° C, Wetter fantastisch,<br />

strahlend blauer Himmel, mit einer überragenden Sonne über der<br />

ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn.<br />

Der Bundesliga Club, 1.Boulesclub ‘Pétanque’ Bad Godesberg e.V.,<br />

hat zum Winterturnier geladen. Gespielt wurde Doublette im Panoramapark.<br />

Die <strong>Niederberg</strong>er Wuzzetreiber, vertreten durch Monika Forg und Thomas<br />

Schumann erspielten im ersten Turnier der Saison den 4. Platz von 12<br />

Doubletten. Mit 3:1 Spielen läuteten sie einen ansprechenden Start für das<br />

Jahr 2008<br />

ein.<br />

Hof-Friseur<br />

Ihrer Lieblichkeit Confluentia Renate I.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Boule-Turnierstart 2008<br />

Arenberger Str. 122<br />

56077 <strong>Koblenz</strong>-<strong>Niederberg</strong><br />

Tel.: 0261 / 60833<br />

Di - Fr<br />

Samstag<br />

Do<br />

8.30 - 17.30 Uhr<br />

8.00 - 14.00 Uhr<br />

8.00 - 19.00 Uhr<br />

<strong>UNSER</strong> <strong>VEREIN</strong> <strong>Seite</strong> 5<br />

Nikolausturnier in der „Alten Remise“<br />

M.B.: Dem Ruf des neuen Chefs der „Alten Remise“ in Mertloch folgen<br />

14 Tripletten, sie waren aus Köln, Ko-<strong>Niederberg</strong>, Ahrweiler, Lahnstein,<br />

Ko-Asterstein, Mendig und Mertloch angereist.<br />

Wie jedes Jahr bildet dieses Turnier den Abschluss der Boulesaison.<br />

Entsprechend stark und motiviert gingen dann die Teilnehmer zu Werke.<br />

Hinzukam, dass 2007 erstmals eine fette Siegerprämie für die drei<br />

Erstplatzierten ausgeschüttet wurde. Die <strong>Niederberg</strong>er stellten 3<br />

Mannschaften, die sich auch hervorragend auf dem sehr engen und teilweise<br />

sehr schwer zu spielenden Terrain schlugen. So erreichte das Team, Uschi,<br />

Monika und Thomas den 7. Platz, vielleicht nicht ganz zufriedenstellend.<br />

Die „Oldies but Goldies“ in Personen von Hildegard H., Erika und Lothar<br />

ließen es dann schon richtig krachen und belegten einen hervorragenden 2.<br />

Platz. Diese Leistung konnte dann nur noch von dem Dreiländer-Dreamteam<br />

Simone, -Westerwald, Thierry - Frankreich sowie Manfred. B - Deutschland<br />

getopt werden, die im Endspiel mit 13:03 gegen Köln zeigten, dass man es<br />

in <strong>Niederberg</strong> versteht, Boule zu spielen. Welch ein Einstieg für unser<br />

Nesthäkchen Simone. Wurde sie mit Gerd bereits Vizestadtmeister 2007,<br />

erreichte sie hier sogar den 1. Platz und das nach nur einem halben Jahr<br />

Vereinszugehörigkeit. Ein sehr viel versprechender Neuzugang..<br />

Übrigens bietet die „Alte Remise“ neben dem tollen Ambiente noch eine<br />

feine mediterrane Küche, was nicht nur für Boulespieler interessant sein<br />

dürfte.<br />

Glühwein-Cup 2007<br />

Es liegt ja schon eine Weile zurück. Aber nichts desto trotz war die<br />

Austragung des traditionellen Glühwein-Cup auf dem Bouledrome eine<br />

gelungene Sache. Mitspieler aus Ahrweiler, Mendig, Rhens, Maastricht<br />

und des TUS waren bereit, am Freitag, 30.11., um den Sieg im Glühwein-<br />

Cup zu kämpfen. Um 18.00 Uhr<br />

begrüßte der TUS-Vorsitzende<br />

Jürgen Frensch die angetretenen<br />

Mannschaften. Dann gab er das Wort<br />

an den Vorsitzenden des Förderkreises<br />

Masstricht, Gerhard Völl,<br />

weiter. Dieser begrüßte seinerseits<br />

besonders die 17 Mitglieder des<br />

Boule-Club Amby aus Maastricht. Er<br />

wünschte ihnen, dass die Heilige<br />

Wallburga, die Schutzpatronin von<br />

Maastricht, zum Sieg der Holländer<br />

beitragen möge.<br />

Bei der Siegerehrung sah es ganz so aus, als ob die Schutzpatronin mitgewirkt hätte. Denn der 1.,<br />

4., 5. und 7. Platz wurde von den Holländern erspielt. Alle Gäste waren mit unserem bewährten<br />

Service zufrieden. Die Niederländer waren zu ihrer vollsten Zufriedenheit in der Sportschule<br />

Oberwerth untergebracht. Vor dem Glühwein-Cup hatten wir für eine Besichtigung der Festung<br />

Ehrenbreitstein gesorgt. Am Samstag, 1.12., fand eine Sektkellereibesichtigung bei Deinhard, eine<br />

Stadtführung mit Begehung<br />

des Weihnachtsmarktes<br />

und ein<br />

Abschluss im Weindorf<br />

statt.<br />

Alles in allem eine<br />

gelungene Veranstaltung.<br />

Auf der TUS-<br />

Homepage können die<br />

Glühwein-Cup-Bilder<br />

angesehen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!