12.12.2012 Aufrufe

Dokumentation Laborgaswäscher Typ DGE-LGW ... - DGE GmbH

Dokumentation Laborgaswäscher Typ DGE-LGW ... - DGE GmbH

Dokumentation Laborgaswäscher Typ DGE-LGW ... - DGE GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FR-68274 Wittenheim CH-3613 Steffisburg<br />

2. Beschreibung<br />

2.1 Aufbau<br />

Der <strong>Laborgaswäscher</strong> besteht aus einem zweistufigen Wäschersystem<br />

mit Strahlgaswäscher und nachgeschaltetem Füllkörperwäscher. Damit<br />

wird eine extrem hohe Waschleistung garantiert, die oft keine nachträgliche<br />

Behandlung der Abluft erfordert. Beide Wäschersysteme sind kompakt<br />

in einem Gehäuse angeordnet, welches servicefreundlich zugänglich<br />

ist. Zur Abführung von Reaktionswärmen ist ein Kühler in den<br />

Waschkreislauf integriert. Für die Entfernung nicht waschbarer Komponenten<br />

kann dem <strong>Laborgaswäscher</strong> ein Ringsorber nachgeschaltet werden.<br />

2.2 Wirkprinzip<br />

Im Waschmittelvorlagebehälter wird die zum Waschprozess benötigte<br />

Waschlösung über den Befüllstutzen vorgelegt. Der Befüllstand kann<br />

visuell beobachtet werden. Durch Einschalten des <strong>Laborgaswäscher</strong>s<br />

wird die Kreislaufpumpe in Betrieb genommen und beide Wäscher mit<br />

Waschflüssigkeit versorgt. Der Strahlgaswäscher ist so ausgelegt, dass<br />

dieser einen Unterdruck erzeugt und damit kein zusätzlicher Ventilator<br />

für die Luftabsaugung an Arbeitsplätzen erforderlich ist. Im Bedarfsfall<br />

kann jedoch ein Rohrventilator integriert werden.<br />

Über eine Leitfähigkeitsmesssonde im Waschkreislauf und eine Konzentrationsmessung<br />

im Reingas kann die Waschleistung des Tischgaswäschers<br />

ständig überprüft werden. Ein zusätzlich angeordneter Betriebsstundenzähler<br />

ermöglicht die Überprüfung der Standzeit der frisch eingesetzten<br />

Waschlösung.<br />

Damit sind drei voneinander unabhängige Überwachungskriterien für die<br />

Leistungsüberwachung des <strong>Laborgaswäscher</strong>s installiert.<br />

2.3 Leistungsparameter<br />

<strong>Laborgaswäscher</strong> sind Hochleistungswäscher für kleinste Luftmengen.<br />

Es bestehen vier Grundtypen für eine Abluftmenge von 5-250 m³/h. Im<br />

Gegensatz zum Tischgaswäscher, können mit dem <strong>Laborgaswäscher</strong><br />

deutlich höhere Rohgasbeladungen behandelt werden.<br />

Die erreichbaren Abscheideleistungen bei der Chemosorption liegen<br />

über 99,9 %, wobei die Dosierung von Säure oder Lauge und die Auskreisung<br />

verbrauchter Waschlösung kontinuierlich vorgenommen werden.<br />

Der Druckgewinn für die Abluftabsaugung beträgt etwa 3-5 mbar. Durch<br />

Anordnung eines Abgasventilators kann die Absaugleistung gesteigert<br />

werden.<br />

<strong>DGE</strong> <strong>GmbH</strong> Hufelandstraße 33 D-06886 Lutherstadt Wittenberg<br />

Tel.: +49-3491-661841 Fax: +49-3491-661842<br />

Email: <strong>DGE</strong>-INFO@t-online.de Internet: www.dge-wittenberg.com<br />

D G E<br />

Dr.-Ing. Günther Engineering <strong>GmbH</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!