12.12.2012 Aufrufe

Ein Spitzenprodukt – nicht nur im Aktionszeitraum: Der Truma „14 l ...

Ein Spitzenprodukt – nicht nur im Aktionszeitraum: Der Truma „14 l ...

Ein Spitzenprodukt – nicht nur im Aktionszeitraum: Der Truma „14 l ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Flaschenaufstellräume müssen<br />

so beschaffen sein, dass:<br />

• Gasflaschen <strong>nur</strong> stehend eingesetzt<br />

und befestigt werden<br />

können (so kann das Gasgemisch<br />

gasförmig entnommen werden).<br />

• die Flaschen <strong>im</strong> oberen und<br />

unteren Bereich mit zwei Halterungen<br />

befestigt werden können<br />

(Bestandschutzvorschrift für Altanlagen<br />

mit einer Halterung<br />

nach G 607 von 1996).<br />

• der Zugang zu jeglichen Anschlüssen,<br />

Druckregeleinrichtung und<br />

Umschaltventilen <strong>nicht</strong> behindert<br />

wird.<br />

• der Flaschenaustausch ohne<br />

Beeinträchtigung der Anlage<br />

durchgeführt werden kann.<br />

• die Flaschenhalterungen ohne<br />

Werkzeug zu öffnen und zu<br />

schließen sind.<br />

Ihr Vorsprung in der Werkstatt<br />

Aufbau einer Gasanlage in Freizeitfahrzeugen nach<br />

G 607 / EN 1949 Teil 2d: Flaschenaufstellräume<br />

Seit <strong>Ein</strong>führung der Combi (2007)<br />

kann <strong>im</strong> Servicefall über den Blinkcode<br />

eine genaue Fehleranalyse<br />

durchgeführt werden. Auf den<br />

Elektroniken der Combi Geräte<br />

befindet sich eine rote LED, die<br />

diesen Blinkcode ausgibt.<br />

Neu ist, dass nach EN 1949 jetzt<br />

auch Auszugsvorrichtungen<br />

verwendet werden dürfen um<br />

das Handling mit Gasflaschen<br />

zu erleichtern. In diesem Fall ist<br />

auch ein Gasschlauch von 750 mm<br />

zugelassen.<br />

Es dürfen keine Geräte, Bauteile<br />

oder Verbindungen in einem<br />

Flaschenaufstellraum installiert<br />

sein, die bei normalem Gebrauch<br />

die Anlage beschädigen oder<br />

entweichendes Gas entzünden<br />

könnten.<br />

Nach EN 1648-1 (Caravan) und<br />

EN 1648-2 (Motorcaravan) dürfen<br />

sich <strong>im</strong> Flaschenaufstellraum <strong>nur</strong><br />

elektrische <strong>Ein</strong>richtungen befinden,<br />

die dem Betreiben der Gasflaschen<br />

dienen. Solche <strong>Ein</strong>richtungen dürfen<br />

keine Zündquellen sein.<br />

Flaschenaufstellraum <strong>im</strong> Reisemobil<br />

Flaschenaufstellraum <strong>im</strong> Wohnwagen<br />

Blinkcode als Unterstützung für den Service<br />

Be<strong>im</strong> Ablesen des Blinkcodes<br />

ist wie folgt vorzugehen:<br />

1 Längere Pause der roten LED<br />

abwarten.<br />

2 Blinkcode (aufleuchtende LED)<br />

abschreiben.<br />

3 Acht Blinkfrequenzen (lang oder<br />

kurz) müssen bis zur erneuten<br />

Pause erscheinen.<br />

4 Beispiel kkkk klkl<br />

(k = kurz, l = lang).<br />

Anhand des Blinkcodes in der<br />

Blinkcodeliste das Fehlerbild<br />

suchen und über die vorgeschlagenenMaßnahmenreihenfolge<br />

von 1-3 den Fehler (aktuellen<br />

Fehler) beheben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!