05.05.2017 Aufrufe

Offshore-Netzentwicklungsplan 2030, Version 2017, 2. Entwurf, Teil 1

Offshore-Netzentwicklungsplan 2030, Version 2017, 2. Entwurf, Teil 1

Offshore-Netzentwicklungsplan 2030, Version 2017, 2. Entwurf, Teil 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN <strong>2030</strong>, VERSION <strong>2017</strong>, <strong>2.</strong> ENTWURF<br />

48<br />

3 Ermittlung des <strong>Offshore</strong>-Netzausbaubedarfs<br />

Abbildung 14: Szenario B 2035 Ostsee<br />

DC-Neubau O-NEP <strong>2030</strong><br />

AC-Neubau O-NEP <strong>2030</strong><br />

Konverterplattform<br />

Bündelungspunkt<br />

Netzverknüpfungspunkt<br />

Suchraum Netzverknüpfungspunkt<br />

Grenze des Küstenmeeres<br />

Grenzkorridor<br />

<strong>Offshore</strong>-Windpark Cluster<br />

3<br />

3<br />

III<br />

3<br />

4<br />

II<br />

2<br />

I<br />

1<br />

OST-3-3<br />

OST-2-1<br />

OST-3-4<br />

OST-2-4<br />

OST-2-2<br />

5<br />

IV<br />

5<br />

OST-2-3<br />

OST-5-1<br />

Suchraum Gemeinden<br />

Sanitz / Dettmannsdorf<br />

Lubmin<br />

Suchraum Gemeinde Papendorf<br />

Suchraum Gemeinden Siedenbrünzow<br />

/ Alt Tellin / Bartow<br />

Quelle: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie / Übertragungsnetzbetreiber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!