12.12.2012 Aufrufe

2 - Für eine gute Konfirmandenarbeit in der EKHN

2 - Für eine gute Konfirmandenarbeit in der EKHN

2 - Für eine gute Konfirmandenarbeit in der EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B Zur Ause<strong>in</strong>an<strong>der</strong>setzung mit <strong>der</strong> biblisch – christlichen Tradition anleiten<br />

Bearbeitung und Vorstellung<br />

von drei Bibeltexten<br />

Darum geht’s:<br />

Die Konfirmanden erhalten Anregungen, die Texte von Zachäus, Bartimäus und dem Taufevangelium<br />

zu verstehen. Sie erstellen dazu Standbil<strong>der</strong>, und präsentieren ihre Ergebnisse.<br />

35 M<strong>in</strong>uten<br />

Das braucht man:<br />

Arbeitsblätter M4, M5, M6, Stifte. Fotoapparat.<br />

Bauste<strong>in</strong> 8<br />

So läuft’s:<br />

Die Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen werden <strong>in</strong> Gruppen e<strong>in</strong>geteilt. In den Gruppen bearbeiten sie ca.<br />

12 M<strong>in</strong>uten lang jeweils <strong>e<strong>in</strong>e</strong>n <strong>der</strong> Texte M 4-6 (ggf. werden Texte von 2 o<strong>der</strong> mehreren<br />

Gruppen bearbeitet) und bereiten sich vor, die Ergebnisse den an<strong>der</strong>en Gruppen vorzustellen.<br />

Im Plenum baut jede Gruppe das Standbild auf. Dies wird fotografiert. Die Teilnehmer/<br />

-<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Gruppen beschreiben zunächst nur, was sie sehen. Dann stellen sie<br />

Vermutungen an, was dargestellt werden soll, eventuell wird die Geschichte er<strong>in</strong>nert.<br />

Anschließend wird die Geschichte von <strong>der</strong> darstellenden Gruppe mit verteilten Rollen<br />

vorgelesen.<br />

Taufe – Zu Gott gehören 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!