12.12.2012 Aufrufe

2 - Für eine gute Konfirmandenarbeit in der EKHN

2 - Für eine gute Konfirmandenarbeit in der EKHN

2 - Für eine gute Konfirmandenarbeit in der EKHN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Taufe Jesu.<br />

„An dir habe ich Wohlgefallen!“<br />

Darum geht’s:<br />

Völlige Akzeptanz und unvergängliche Zusammengehörigkeit drückte die Stimme vom<br />

Himmel aus, als Jesus getauft wurde. Zwar ist bei Taufen heute diese Stimme nicht zu<br />

vernehmen. Die Zusage gilt aber allen, die getauft werden. Mit <strong>e<strong>in</strong>e</strong>m Zeichen vergegenwärtigen<br />

sich dies die Jugendlichen.<br />

25 M<strong>in</strong>uten am Taufste<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche<br />

Das braucht man:<br />

M8: Der Text <strong>der</strong> Taufe Jesu <strong>in</strong> freier Übertragung. M9. E<strong>in</strong> Krug. Wasser im Taufbecken.<br />

Teelichter. Streichhölzer.<br />

Tipp: Je nach Gegebenheit erhält <strong>e<strong>in</strong>e</strong> Kle<strong>in</strong>gruppe den Auftrag, aus <strong>e<strong>in</strong>e</strong>r Quelle o<strong>der</strong><br />

<strong>e<strong>in</strong>e</strong>m nahegelegenen fließenden Gewässer Wasser zu schöpfen und das Wasser<br />

zur Re<strong>in</strong>igung durch <strong>e<strong>in</strong>e</strong>n Papier-Kaffeefilter laufen zu lassen.<br />

So läuft’s:<br />

In <strong>der</strong> Kirche nehmen die Konfirmanden e<strong>in</strong> Teelicht, kommen zum Altar.<br />

�<br />

„Denke an <strong>e<strong>in</strong>e</strong> Person, die dir sehr wichtig ist. Du kannst für sie <strong>e<strong>in</strong>e</strong> Kerze<br />

anzünden. Wenn du d<strong>e<strong>in</strong>e</strong> Kerze an <strong>der</strong> Altarkerze angezündet hast, kannst du<br />

etwas denken o<strong>der</strong> beten, was diese Person aufrichtet o<strong>der</strong> stärkt.“<br />

(Angeben, wo die Kerze abgestellt wird.)“<br />

Alle stehen um den Taufste<strong>in</strong>. Sie s<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Lied ( z. B. EG 592, Du Gott stützt<br />

mich). Das Wasser wird e<strong>in</strong>gegossen. Ggf. wird die Herkunft des Wassers erklärt. Der freie<br />

Text zur Taufe (M8) wird erzählt. Bef<strong>in</strong>det sich die Abbildung <strong>e<strong>in</strong>e</strong>r Taube als Symbol des<br />

Heiligen Geistes <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche, wird dieses Symbol mit <strong>der</strong> Stimme vom Himmel verknüpft.<br />

�<br />

„‚Du bist m<strong>e<strong>in</strong>e</strong> geliebte Tochter, du bist me<strong>in</strong> geliebter Sohn!‘ Das sagt Gott bei<br />

je<strong>der</strong> Taufe. Auch wenn man es nicht hören kann. Er sagt und sagte es auch zu dir.<br />

Geh nun, wenn du <strong>in</strong> <strong>der</strong> Reihenfolge dran bist, dicht an das Taufbecken. Tauche<br />

zwei F<strong>in</strong>ger <strong>in</strong> das Wasser, mache dir e<strong>in</strong> Zeichen auf die Stirn und sprich dabei im<br />

Stillen: Ich, Petra, b<strong>in</strong> Gottes geliebte Tochter. Mir wird nichts fehlen.“<br />

Zum Abschluss stehen alle dicht um den Taufste<strong>in</strong> und berühren mit <strong>e<strong>in</strong>e</strong>r Hand/ mit ihren<br />

Händen das Taufbecken.<br />

�<br />

Bauste<strong>in</strong> 10<br />

„Wenn wir zu Gott gehören wollen, dann gehören wir zu Gott. Wir s<strong>in</strong>d K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Gottes.“<br />

Die Verse: ‚Du bist du. Vergiss es nie, dass du lebst, war k<strong>e<strong>in</strong>e</strong> eigene Idee …‘ werden<br />

gelesen o<strong>der</strong> gesungen (M9).<br />

Taufe – Zu Gott gehören 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!