12.12.2012 Aufrufe

10 Jahre - Sparkasse Duderstadt

10 Jahre - Sparkasse Duderstadt

10 Jahre - Sparkasse Duderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vergangenes bewahren, Gegenwärtiges<br />

fördern und Zukünftiges ermöglichen<br />

<strong>10</strong> <strong>Jahre</strong><br />

Kultur- und Sozialstiftung<br />

der <strong>Sparkasse</strong> <strong>Duderstadt</strong><br />

www.sparkasse-duderstadt.de


<strong>Sparkasse</strong>nstiftungen<br />

Mit den Menschen vor Ort verbunden<br />

Keine andere Organisation unterhält so viele Stiftungen wie die<br />

<strong>Sparkasse</strong>n-Finanzgruppe - aktuell sind es 717.<br />

Als stifterisch engagierteste Unternehmensgruppe in Deutschland<br />

geht etwa jede 25. Stiftung auf die Initiative der <strong>Sparkasse</strong>n-<br />

Finanzgruppe zurück.<br />

Aus der Region für die Region – so lautet der Kerngedanke unseres<br />

Engagements, das für die Menschen vor Ort immer direkt spürbar,<br />

erlebbar und mitgestaltbar ist.<br />

Hinweis: Für eine bessere Lesbarkeit verzichten wir im Folgenden auf die geschlechtsdifferenzierte Schreibweise<br />

(weiblich/männlich).<br />

<strong>10</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>Sparkasse</strong>nstiftung Untereichsfeld<br />

Vorwort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

unsere <strong>Sparkasse</strong>nstiftung feiert<br />

Geburtstag. Anlässlich dieses<br />

Stiftungsjubiläums ziehen wir jetzt<br />

erstmals öffentlich Bilanz aus unserer<br />

zehnjährigen Stiftungs-Fördertätigkeit<br />

– und wir können sehr zufrieden sein:<br />

Innerhalb von zehn <strong>Jahre</strong>n hat diese<br />

Stiftung rund 130.000 Euro in mehr als<br />

30 regionale Projekte im Untereichsfeld<br />

investiert.<br />

Unser Ziel dabei ist einfach:<br />

Wir möchten Vergangenes bewahren,<br />

Gegenwärtiges fördern und Zukünftiges<br />

ermöglichen. Und wir sind überzeugt,<br />

das ist uns bisher gelungen.<br />

Unser Engagement ist äußerst vielfältig:<br />

Wir fördern Kultur, Bildung und<br />

Ausbildung, Sport, Umweltschutz und<br />

private Initiativen im sozialen Bereich.<br />

Insbesondere sind wir um den<br />

Erhalt und die Vermittlung regionalkultureller<br />

sowie historischer Werte<br />

bemüht. Es ist uns wichtig, dies auch<br />

der nachkommenden Generation zu<br />

vermitteln. Regionaltypische Projekte<br />

stehen daher besonders im Fokus.<br />

<strong>10</strong>0.000,- €<br />

Unsere <strong>Sparkasse</strong>nstiftung hat ihren<br />

festen Platz im Untereichsfeld. Die<br />

Maximen Gemeinwohlorientierung und<br />

Regionalprinzip bilden seit Beginn die<br />

Grundpfeiler unserer Fördertätigkeiten.<br />

Unser Stiftungskapital wurde im Laufe<br />

der vergangenen <strong>Jahre</strong> kontinuierlich auf<br />

über 900.000 Euro aufgestockt.<br />

Zudem werden unter dem Dach der<br />

<strong>Sparkasse</strong>nstiftung auch die 2004<br />

gegründete Bürgerstiftung der Stadt<br />

<strong>Duderstadt</strong> sowie seit 2011 die Stiftung<br />

des Grenzlandmuseums Eichsfeld<br />

treuhändisch verwaltet. Und dies<br />

ebenfalls sehr erfolgreich.<br />

Wie alle Stiftungen lebt auch die<br />

<strong>Sparkasse</strong>nstiftung Untereichsfeld von<br />

dem Einsatz und dem Engagement vieler<br />

Menschen. Dafür möchten wir uns an<br />

dieser Stelle herzlich bedanken.<br />

Wir hoffen auch zukünftig auf dieses<br />

Engagement und wir sind uns sicher, die<br />

Unterstützung dieser facettenreichen<br />

Region ermöglicht eine tolle<br />

Lebensqualität vor Ort.<br />

Stiftungskapital<br />

per 31.12.2001<br />

140.000,- €<br />

Stiftungskapital<br />

per 31.12.2002<br />

2 3


Rückblick Rückblick<br />

Unsere im Oktober 2001 gegründete<br />

<strong>Sparkasse</strong>nstiftung kann erstmals<br />

im Jahr 2003 konkrete Projekte<br />

unterstützen. Im Mittelpunkt der<br />

Förderaktivitäten stehen seit Beginn<br />

Projekte und Initiativen, die die<br />

Attraktivität des Lebensraumes<br />

Untereichsfeld weiter bewahren oder<br />

erhöhen können. Dabei ist es uns<br />

wichtig, dass die geförderten Projekte<br />

dauerhaft in der Region wirken.<br />

Eine kleine Auswahl aus der Vielzahl der<br />

Projekte, die wir in den vergangenen<br />

<strong>Jahre</strong>n unterstützt haben, möchten wir<br />

Ihnen im Folgenden vorstellen:<br />

Lebenshilfeprojekt: Garten zum Leben<br />

Unter dem Motto „Garten zum Leben<br />

– Natur erleben und gestalten“<br />

errichtet die Lebenshilfe eine<br />

behindertengerechte Gartenanlage<br />

von etwa 1.400 m².<br />

Unsere <strong>Sparkasse</strong>nstiftung fördert<br />

das Projekt mit einer finanziellen<br />

Unterstützung in Höhe von 4.500 Euro.<br />

Unter fachlicher Betreuung werden seit<br />

dem Kinder und Erwachsene an die<br />

Gartenarbeit herangeführt.<br />

Renovierung des historischen<br />

Klostergebäudes in Germershausen<br />

Mit finanzieller Unterstützung aus<br />

der Stiftung (5.000 Euro) kann der<br />

historische Gebäudekomplex des<br />

Klostergebäudes in Germershausen<br />

erhalten werden. Das bisherige<br />

Ensemble wird zudem bewahrt.<br />

205.000,- € 255.000,- €<br />

Stiftungskapital Stiftungskapital<br />

per 31.12.2003 per 31.12.2004<br />

2001-2003 2004-2005<br />

Friedrich Reimann – Retrospektive zum<br />

92. Geburtstag des Künstlers<br />

Der Duderstädter Maler und ehem.<br />

Kunsterzieher Friedrich Reimann<br />

wird 92 <strong>Jahre</strong>. Anlässlich dieses<br />

Geburtstages zeigen wir einen<br />

Querschnitt seines künstlerischen<br />

Schaffens im Duderstädter Rathaussaal.<br />

Reimann hat sein Lebenswerk Ende 2003<br />

der <strong>Sparkasse</strong>nstiftung übertragen, um<br />

es für die Region dauerhaft zu erhalten.<br />

Naturschutz- Informationszentrum<br />

am Seeburger See<br />

Die Attraktivitätssteigerung des<br />

Lebensraumes Eichsfeld liegt uns<br />

am Herzen. Unter der Zielsetzung<br />

naturpädagogischer Erziehung<br />

unterstützen wir die Entstehung des<br />

Naturschutz-Informationszentrums am<br />

Seeburger See maßgeblich mit 20.000<br />

Euro.<br />

302.000,- €<br />

Stiftungskapital<br />

per 31.12.2005<br />

4 5


Rückblick 345.000,- € Rückblick<br />

400.000,- €<br />

2006<br />

Familienbildung<br />

Die Katholische Familienbildungsstätte<br />

St. Georg wird geschlossen. Wir stellen<br />

dem neu gegründeten Trägerverein<br />

der Familienbildungsstätte <strong>Duderstadt</strong><br />

e.V. finanzielle Mittel in Höhe<br />

von <strong>10</strong>.000 Euro als Starthilfe zur<br />

Verfügung. So kann auch weiterhin<br />

ein Familienbildungsprogramm im<br />

Untereichsfeld angeboten werden.<br />

Stiftungskapital Stiftungskapital<br />

per 31.12.2006 per 31.12.2007<br />

2007<br />

Paraboote in Seeburg<br />

Unsere <strong>Sparkasse</strong>nstiftung unterstützt<br />

die Anschaffung neuartiger Paraboote<br />

für den Bootsverleih Seeburg. Dies<br />

macht es seitdem nicht nur Menschen<br />

mit Handicap möglich, eine Bootspartie<br />

auf dem Seeburger See zu unternehmen.<br />

Auch Kinder und Jugendliche nutzen<br />

dieses einfach zu bedienende Sportgerät<br />

äußerst gerne.<br />

Kunstrasenplatz<br />

Wir unterstützen den Vfl Olympia bei der<br />

Realisierung eines Kunstrasenplatzes<br />

auf dem Westerborn. Damit erweitern<br />

wir die Möglichkeiten der sportlichen<br />

Aktivitäten in <strong>Duderstadt</strong>. Der neue<br />

Platz ist eine enorme Bereicherung<br />

für die Region und ermöglicht eine<br />

noch engere Zusammenarbeit mit<br />

Schulen, Kindergärten und anderen<br />

Sportvereinen.<br />

Maria in der Wiese<br />

Die Wallfahrtskirche „Maria in der Wiese“<br />

in Germershausen ist ein fester Bestandteil<br />

der Kultur des Eichsfelds. Um den<br />

ursprünglichen Zustand der Wallfahrtskirche<br />

wieder herzustellen, sind<br />

entsprechend Renovierungsmaßnahmen<br />

notwendig. Durch die finanzielle<br />

Unterstützung der Stiftung können die<br />

vorhandene Tabernakelstele und das<br />

Altarkreuz in die Apsis integriert werden.<br />

6 7


Rückblick 500.000,- €<br />

Rückblick<br />

Barrierefreier Kirchenzugang<br />

Neben Projekten zur Sport- und<br />

Bildungsförderung unterstützen wir<br />

auch heimatpflegende und soziale<br />

Maßnahmen. Ein wesentliches Beispiel<br />

in 2008 ist die Einrichtung eines<br />

barrierefreien Zugangs zur Bilshäuser<br />

Kirche und dem sich anschließenden<br />

Pfarrzentrum. Vor allem ältere Menschen<br />

aber auch Rollstuhlfahrer und Eltern mit<br />

Kinderwagen können die Räumlichkeiten<br />

nun erheblich leichter erreichen.<br />

Das gute <strong>Jahre</strong>sergebnis der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Duderstadt</strong> ermöglicht<br />

zudem eine kräftige Aufstockung des<br />

Stiftungskapitals um <strong>10</strong>0.000 Euro.<br />

Damit erreicht die <strong>Sparkasse</strong>nstiftung<br />

Naturbezogener Kindergarten<br />

Mit dem Ziel Kindern die Möglichkeit<br />

zu geben sich mit der Natur aktiv<br />

auseinanderzusetzen, fördert unsere<br />

Stiftung die Neugestaltung des<br />

Außengeländes im Fuhrbacher „Inge-<br />

Sielmann-Kindergarten“.<br />

Untereichsfeld 2008 eine Kapitalausstattung<br />

von einer halben Million<br />

Euro, aus deren Erträgen zukünftige<br />

regionale Projekte gefördert werden<br />

können.<br />

Stiftungskapital<br />

per 31.12.2008<br />

2008 2009<br />

Musik-Stipendium<br />

Künstlerische Begabung kann sich<br />

leichter entfalten, wenn sie angemessen<br />

gefördert wird. Die damit oft verbundenen<br />

finanziellen Hürden sind jedoch nicht<br />

immer leicht zu meistern. Es ist uns<br />

wichtig, begabten Musikschülern<br />

dennoch eine bestmögliche Ausbildung<br />

zu bieten. 2009 unterstützen wir den<br />

Förderverein der Kreismusikschule bei<br />

der Vergabe entsprechender Stipendien.<br />

Bildstock-Restaurierung<br />

Zur Historie und Tradition im katholisch<br />

geprägten Eichsfeld gehören auch<br />

die Bildstöcke, die sich häufig an den<br />

Straßen und Wegkreuzungen einzelner<br />

Gemeinden befinden. 2009 finanzieren<br />

wir anteilig die Restaurierung eines<br />

Bildstocks in Gieboldehausen. Dieses<br />

Jahrhunderte alte Kulturgut bleibt so<br />

auch für nachfolgende Generationen<br />

erhalten.<br />

Raum der Stille<br />

Stille hilft beruhigen, entspannen und<br />

sich zu konzentrieren. Der Bitte des<br />

Caritasverbandes, einen „Raum der<br />

Stille“ finanziell zu ermöglichen, kommt<br />

unsere Stiftung gerne nach. Seit 2009<br />

bietet dieser Raum den Senioren im<br />

Lorenz-Werthmann-Haus die Möglichkeit<br />

Erholung zu erfahren und zur Ruhe zu<br />

kommen.<br />

635.000,- €<br />

Stiftungskapital<br />

per 31.12.2009<br />

8 9


Rückblick Rückblick<br />

20<strong>10</strong><br />

Die gute Entwicklung und stabile<br />

Ertragslage der <strong>Sparkasse</strong> macht die<br />

Aufstockung unseres Stiftungskapitals<br />

mit rund 150.000 Euro auf nunmehr<br />

über eine dreiviertel Million Euro<br />

möglich.<br />

Gezielte Förderung<br />

Aus den erwirtschafteten Erträgen<br />

können vier besondere Projekte und<br />

Initiativen mit insgesamt 19.500 Euro<br />

unterstützt werden.<br />

Dabei nehmen wir uns gezielt der Felder<br />

an, die Hilfe dringend benötigen.<br />

Neben der Förderung der<br />

Familienbildungsstätte Untereichsfeld<br />

werden der Förderverein der<br />

Musikschule, der Feuerwehr-Verband<br />

<strong>Duderstadt</strong>-Eichsfeld und der<br />

Glockenbauverein St. Cyriakus bei ihren<br />

Vorhaben wirkungsvoll unterstützt.<br />

788.000,- € 906.000,- €<br />

Stiftungskapital Stiftungskapital<br />

per 31.12.20<strong>10</strong> per 31.12.2011<br />

2011<br />

St. Servatius<br />

Die St. Servatiuskirche ist für <strong>Duderstadt</strong><br />

und darüber hinaus ein wichtiger Ort<br />

und ein architektonisch herausragendes<br />

Gebäude.<br />

Die notwendige Sanierung des<br />

Kirchturms haben wir gern mit einer<br />

Spende aus Mitteln unserer Stiftung<br />

unterstützt. Dieser Beitrag fördert<br />

das Stadtbild und die Kirchenkultur in<br />

unserer Heimat.<br />

Schützenverein Gerblingerode<br />

Der Schützenverein Gerblingerode<br />

betreibt seit <strong>Jahre</strong>n eine erfolgreiche<br />

Nachwuchsarbeit.<br />

Mit einer neuen elektronischen<br />

Luftgewehranlage soll sich fortan ein<br />

kleines Leistungszentrum etablieren.<br />

Da Nachwuchsförderung auch unserer<br />

Stiftung ein besonderes Anliegen ist,<br />

übernehmen wir die Kosten für einen der<br />

sechs Schießstände. So leisten wir einen<br />

nennenswerten Beitrag zur Realisierung<br />

des Projektes.<br />

<strong>10</strong> 11


Wissenswertes Wissenswertes<br />

Förderbereiche<br />

Die <strong>Sparkasse</strong>nstiftung Untereichsfeld<br />

unterstützt Projekte und Initiativen<br />

im Geschäftsgebiet der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Duderstadt</strong> und fördert die Bereiche<br />

• Kultur<br />

• Bildung und Ausbildung<br />

• Sport<br />

• Umweltschutz<br />

• Soziales.<br />

Im kulturellen Bereich konzentrieren<br />

wir uns dabei grundsätzlich auf die<br />

• Bewahrung des historischen Erbes<br />

• Landeskunde<br />

• Heimatpflege<br />

• Denkmalpflege sowie die<br />

<strong>10</strong> <strong>Jahre</strong>s Bilanz<br />

Sport: 20.250 Euro<br />

Soziales/<br />

Umweltschutz: 33.500 Euro<br />

• Unterstützung von Museen,<br />

bildender Kunst, Musik,<br />

Literatur und Theater.<br />

Wir fördern Projekte in erster Linie<br />

unter dem Blickwinkel von Kultur und<br />

Sozialem und achten bei der Auswahl<br />

insbesondere auf eine nachhaltige<br />

Wirkung der Fördermaßnahmen.<br />

Regionaltypische Projekte und<br />

vorbildliche Initiativen haben dabei<br />

einen besonderen Stellenwert.<br />

Projekte und Initiativen können dann<br />

gefördert werden, wenn sie unseren<br />

Förderrichtlinien entsprechen. Die<br />

Projekte sollen sich durch eine<br />

überzeugende Konzeption, durch<br />

Originalität, einen Bezug zur Region und<br />

ein eigenes Gesicht auszeichnen.<br />

Bildung: 9.000 Euro<br />

Kultur: 68.0<strong>10</strong> Euro<br />

Ausblick<br />

Das zehnjährige Bestehen der<br />

<strong>Sparkasse</strong>nstiftung Untereichsfeld<br />

veranlasst uns natürlich auch, über die<br />

weiteren Entwicklungsmöglichkeiten<br />

der Stiftung nachzudenken.<br />

Seit der Stiftungsgründung im Jahr<br />

2001 hat die <strong>Sparkasse</strong> <strong>Duderstadt</strong> das<br />

Stiftungskapital Schritt für Schritt auf<br />

mittlerweile 906.000 Euro aufgestockt.<br />

Wie bereits in der Satzung vereinbart,<br />

soll das Kapital darüber hinaus auf<br />

1,0 Mio Euro ausgebaut werden. Ein Ziel,<br />

das wir bereits im Jahr 2012 erreichen<br />

können. Darüber freuen wir uns gleich<br />

doppelt:<br />

Zum einen zählt unsere erst 2001<br />

gegründete Stiftung inzwischen zu<br />

einer der kapital- und ertragsstärksten<br />

Stiftungen in der Region. Zum anderen<br />

kommen die Erträge ganz unmittelbar<br />

Projekten und Initiativen im<br />

Untereichsfeld zu gute. Oftmals wären<br />

diese ohne unser Stiftungsengagement<br />

nicht realisierbar.<br />

Wir sind regional verwurzelt und<br />

sehen uns daher in einer besonderen<br />

Verantwortung gegenüber dem<br />

Untereichsfeld. Für uns gehören<br />

Kunst und Kultur, Musik, Bildung,<br />

Sport, Umweltschutz und Soziales zur<br />

Lebensqualität unserer Region. Diese<br />

Lebensqualität möchten wir erhalten<br />

und nach Möglichkeit sogar erhöhen.<br />

Daher ist es uns wichtig, auch zukünftig<br />

die kulturelle und soziale Förderung<br />

beizubehalten und beispielhafte<br />

Initiativen und Vorhaben zu realisieren.<br />

Für das kommende Jahr ist bereits<br />

eine erste Fördermaßnahme zum<br />

Natur- und Umweltschutz im gesamten<br />

Untereichsfeld zugesagt.<br />

1.000.000,- €<br />

Stiftungskapital<br />

12 13


Organe Organe<br />

Vorstand Stiftungsrat<br />

Die Organe der Stiftung sind der<br />

Vorstand und der Stiftungsrat.<br />

Alle Mitglieder der Organe üben ihre<br />

Tätigkeit ehrenamtlich aus.<br />

Der Vorstand der <strong>Sparkasse</strong>nstiftung<br />

Untereichfeld besteht aus zwei Personen<br />

und ist identisch mit dem Vorstand der<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Duderstadt</strong>.<br />

Als Stiftungsvorstand vertreten Alfons<br />

Wüstefeld und Hermann Vorwald die<br />

Stiftung und sind zuständig für die<br />

Verwaltung des Stiftungsvermögens,<br />

der Erträgnisse und der sonstigen<br />

zugewendeten Mittel. Zudem<br />

beschließen sie die Durchführung von<br />

Fördermaßnahmen.<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Alfons Wüstefeld (links)<br />

Vorstandsmitglied<br />

Hermann Vorwald (rechts)<br />

Der Stiftungsrat der <strong>Sparkasse</strong>nstiftung<br />

Untereichsfeld besteht aus 15 Personen<br />

und setzt sich satzungsgemäß aus<br />

dem Verwaltungsrat der <strong>Sparkasse</strong><br />

<strong>Duderstadt</strong> zusammen.<br />

Der Stiftungsrat erlässt unter anderem<br />

die Geschäftsordnung für die Tätigkeit<br />

des Stiftungsvorstandes. Er berät den<br />

Vorstand in allen Fragen der Stiftung<br />

2002-2006<br />

Sitzend v.l.n.r.: Mathilde Klapprott, Sigrid Jacobi,<br />

Edeltraud Wucherpfennig.<br />

Stehend v.l.n.r.: Gerardo Pizzano, Hermann<br />

Vorwald (Vorstandsvertreter), Alfons Wüstefeld<br />

(Vorstandsvorsitzender), Alois Wüstefeld, Reinhard<br />

Grobecker, Matthias Jung, Lothar Koch MdL, Franz<br />

Wucherpfennig, Wolfgang Nolte (Verwaltungsratsvorsitzender),<br />

Wolfgang Engelhardt, Landrat<br />

Heinrich Rehbein, Joachim Schwiderke, Gerhard<br />

Kopp, Manfred Reinke, Dieter Thriene.<br />

Es fehlen: Franz Jacobi, Werner Nolte<br />

(Vorstandsvertreter).<br />

und kann über die Durchführung von<br />

Fördermaßnahmen mitentscheiden.<br />

In den vergangenen zehn <strong>Jahre</strong>n waren<br />

drei Stiftungsräte aktiv. Die beiden<br />

Stiftungsräte, die das Wirken der Stiftung<br />

nach deren Gründung im Jahr 2001<br />

maßgeblich begleitet haben, stellen wir<br />

Ihnen hier vor:<br />

2007-2011<br />

Sitzend v.l.n.r.: Landrat Reinhard Schermann,<br />

Edeltraud Wucherpfennig, Lothar Koch MdL,<br />

Monika Marschler, Reinhard Grobecker, Gerda<br />

Wucherpfennig, Reinhard Dierkes.<br />

Stehend v.l.n.r.: Markus Teichert (Vorstandsvertreter),<br />

Matthias Schenke, Alois Wüstefeld, Matthias Jung,<br />

Wolfgang Engelhardt, Joachim Schwiderke, Hermann<br />

Vorwald (Vorstandsmitglied), Wolfgang Nolte<br />

(Verwaltungsratsvorsitzender), Gerardo Pizzano,<br />

Werner Nolte (Vorstandsvertreter), Dieter Thriene,<br />

Alfons Wüstefeld (Vorstandsvorsitzender).<br />

14 15


Impressum<br />

Herausgeber und Redaktion<br />

Zweckverbandssparkasse <strong>Duderstadt</strong><br />

Bahnhofstraße 41, 37115 <strong>Duderstadt</strong><br />

Gestaltung und Realisierung<br />

Creativ Medien Osburg<br />

37115 <strong>Duderstadt</strong><br />

Fotos<br />

<strong>Sparkasse</strong> <strong>Duderstadt</strong>, Swen Pförtner,<br />

Lebenshilfe e.V., Creativ Medien Osburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!