12.12.2012 Aufrufe

Jung geblieben - zum ersten Mal startet eine Herren-70-Mannschaft ...

Jung geblieben - zum ersten Mal startet eine Herren-70-Mannschaft ...

Jung geblieben - zum ersten Mal startet eine Herren-70-Mannschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hinweise für <strong>Mannschaft</strong>sführerInnen<br />

Hinweise für <strong>Mannschaft</strong>sführerInnen<br />

Eckart Giese war so nett und hat für die Medenrundenmannschaften<br />

<strong>eine</strong>n kl<strong>eine</strong>n Leitfaden angefertigt,<br />

um häufig auftretende Fragen zu<br />

beantworten. Ich habe diese noch ein wenig ergänzt,<br />

damit am Samstag um 9 Uhr morgens nicht<br />

das große Rätseln beginnt. Um diese Uhrzeit ist<br />

mein Handy übrigens immer aus... Darüber hinaus<br />

wünsche ich uns allen sportlich faire Wettkämpfe.<br />

Bitte denkt daran: Medenspiele sollen<br />

nach Möglichkeit auf dem Platz und nicht am grünen<br />

Tisch entschieden werden. Ich denke aber,<br />

das versteht sich von selbst.<br />

Viel Erfolg! Nico Porges<br />

16<br />

Spannendes Spiel –<br />

entspannender Einsatz bei uns.<br />

www.sparkasse-darmstadt.de<br />

Beim Tennis sind Technik und Taktik, Können und Konzentration entscheidende Voraussetzungen,<br />

um erfolgreich ins Spiel zu kommen. Ihre finanziellen Einsätze können<br />

Sie wesentlich entspannter angehen. Bringen Sie dazu am besten uns ins Spiel. Mit<br />

Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Einsatzfreude sorgen wir dann dafür, dass Sie<br />

Ihre Vorteile bestmöglich nutzen können. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.<br />

Organisation auf unserer Anlage:<br />

Die jeweils spielklassen-höhere <strong>Mannschaft</strong> darf<br />

sich die Plätze, auf denen sie spielen will, aussuchen,<br />

natürlich sollten es möglichst „zusammenhängende“<br />

Plätze sein (also nicht 1, 4 und 7, aber<br />

z. B. 1, 2 und 9). Die am höchsten spielende<br />

<strong>Mannschaft</strong> darf bei Regen in die Halle.<br />

Eine ganz besondere Bitte geht an die <strong>Mannschaft</strong>sführer,<br />

deren Spiele um 9 Uhr beginnen:<br />

Da wir <strong>eine</strong> hohe Belastung der Anlage mit zahlreichen<br />

Spielen, die erst um 14 Uhr beginnen, auf<br />

unserem Spielplan haben, sollten die Spiele am<br />

Vormittag möglichst pünktlich begonnen und<br />

zügig durchgeführt werden (d.h. z.B.<br />

nicht <strong>eine</strong> ganze Stunde warten,<br />

bevor nach den Einzeln die Doppel<br />

beginnen – das wäre auch nicht regelkonform).<br />

Laut offizieller Regel sollte der Wettkampf<br />

um 9 Uhr tatsächlich beginnen,<br />

und das bedeutet, dass dann<br />

die Einspielzeit der <strong>ersten</strong> Einzel bereits<br />

vorbei ist.<br />

Und ganz wichtig für Euer leibliches<br />

Wohl: Bitte sprecht mit Piero rechtzeitig<br />

die Essensversorgung ab.<br />

Spielbögen<br />

Bälle und Spielberichtsbögen werden<br />

an <strong>eine</strong>m festen Termin an die<br />

<strong>Mannschaft</strong>sführer oder deren Vertreter<br />

ausgegeben.<br />

Spielbögen bitte gründlich und komplett<br />

ausfüllen; bitte denkt daran,<br />

daß bei irgendwelchen Problemen/Protesten<br />

der Originalbogen<br />

vom Spielleiter angefordert werden<br />

kann. Außerdem erleichtert sorgfältiges<br />

Ausfüllen auch die Eingabe ins<br />

HTO.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!