12.12.2012 Aufrufe

St.Moritz cultur Februar 2012 - FORUM ENGADIN

St.Moritz cultur Februar 2012 - FORUM ENGADIN

St.Moritz cultur Februar 2012 - FORUM ENGADIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beilage zur Engadiner Post Nr. 11 vom 26. Januar <strong>2012</strong><br />

<strong>St</strong>.<strong>Moritz</strong> <strong>cultur</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

-›<br />

MUSIK<br />

2. Donnerstag<br />

Jazz Concert: James Gruntz<br />

Kulm Hotel, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 22.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 80 00,<br />

www.milesdavidlounge.ch<br />

3./4. Freitag/ Samstag<br />

Jazz Concert: Virginie Teychené<br />

Kulm Hotel, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 22.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 80 00,<br />

www.milesdavidlounge.ch<br />

4. Samstag<br />

Klancwelten – bezaubernde sacrale<br />

Kompositionen<br />

Werke von F. Mendelssohn, F. Liszt, B. Vögele,<br />

Ph. Gaubert, J. S. Bach, J. Rutter<br />

Klanc, professioneller Konzertchor;<br />

Ulla Westvik, Solosopran; Marian Dijkhuizen,<br />

Ruth Soland, Soloalt; Valeria <strong>St</strong>eidle, Querflöte;<br />

Werner <strong>St</strong>eidle, Orgel; Leitung: Ruth Soland<br />

Kath. Kirche <strong>St</strong>. Karl, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 19.30 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte, www.klanc.ch<br />

5. Sonntag<br />

Konzert<br />

Geistliche Musik aus der zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrhunderts<br />

Werke von J. G. Rheinberger, Ch. M. Widor, u.a.<br />

Getrud Bott, Mezzosopran; Andreas Jetter, Orgel<br />

Evang.-ref. Kirche, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 17.00 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte,<br />

T +41 (0)81 854 02 86<br />

9. Donnerstag<br />

Jazz Concert: Céline Rudolph<br />

Kulm Hotel, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 22.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 80 00,<br />

www.milesdavidlounge.ch<br />

10. Freitag<br />

Alexey Zuev<br />

Rezital: L. van Beethoven, C. M. von Weber,<br />

R. Schumann<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 06 16<br />

10./11. Freitag/ Samstag<br />

Jazz Concert: J.M. Rhythm Four<br />

Kulm Hotel, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 22.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 80 00,<br />

www.milesdavidlounge.ch<br />

15. Mittwoch<br />

Orgelkonzert<br />

Hansjörg <strong>St</strong>alder spielt berühmte Orgeltoccaten<br />

von J.S. Bach, Bruhns, Buxtehude, Gigoult,<br />

Dubois, Boëllmann, Widor, n. a.<br />

Evang.-ref. Kirche, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt CHF 20.–, ermässigt CHF 15.–,<br />

Abendkasse ab 20.00 Uhr<br />

17./18. Freitag/ Samstag<br />

Jazz Concert: Marla Blumenblatt<br />

Kulm Hotel, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 22.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 80 00,<br />

www.milesdavidlounge.ch<br />

18. Samstag<br />

The best of Music<br />

J.S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 1<br />

J. Haydn: Doppelkonzert für 2 Hörner und<br />

Orchester, Sinfonie Nr. 31 D-Dur<br />

Solisten: Valentin Eschmann und Kartini<br />

Suharto-Martin, Hörner<br />

nzo Neues Zürcher Orchester,<br />

Leitung: Martin <strong>St</strong>uder-Müller<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt CHF 35.–, ermässigt CHF 10.–,<br />

Kinder bis 12 Jahre gratis, Vorverkauf ab 1.2.:<br />

www.ticketino.com, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Tourist Information<br />

T +41 (0)81 837 33 33<br />

21. Dienstag<br />

Sing oper stirb!<br />

Annette Postel erzählt aus dem Opernnähkästchen<br />

und präsentiert Opernparodien<br />

mit Koloratur, Komik und viel <strong>St</strong>imme<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 06 16<br />

23./24./25. Donnerstag/ Freitag/ Samstag<br />

Jazz Concert: Andrej Hermlin<br />

Kulm Hotel, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, 22.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 80 00,<br />

www.milesdavidlounge.ch<br />

25. Samstag<br />

Jahreskonzert<br />

Musikgesellschaft <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>,<br />

Mitwirkung der Jugendmusik Divertimento,<br />

Leitung: Alexandra Demarmels<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.00 Uhr,<br />

Eintritt frei – Kollekte, www.mg-stmoritz.ch<br />

-›<br />

VORTRAG/LESUNG/FILM<br />

1. Mittwoch<br />

Max Frisch und das Engadin<br />

Vortrag mit Chasper Pult<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 00 00<br />

7. Dienstag<br />

Kamingespräche Forum Alpinum:<br />

Corina Casanova<br />

Die Bundeskanzlei-<strong>St</strong>absstelle des Bundesrates –<br />

ein Blick hinter die Kulissen<br />

Suvretta House, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 19.00 Uhr,<br />

Eintritt CHF 160.– inkl. Apéritif, Abendessen mit<br />

Tischgetränken, T +41 (0)81 836 36 36,<br />

www.forumalpinum.ch<br />

7. Dienstag<br />

Vier Jahreszeiten im Engadin<br />

Dia-Vortrag mit Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 21.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 839 55 55<br />

14. Dienstag<br />

Sommer im Engadin<br />

Dia-Vortrag mit Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 21.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 839 55 55<br />

20. Montag<br />

Kamingespräche Forum Alpinum:<br />

Antonella Mei-Pochtler<br />

Frauen an die Macht – wie weitsichtige Frauen<br />

die Weltwirtschaft aufmischen<br />

Suvretta House, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 19.00 Uhr,<br />

Eintritt CHF 160.– inkl. Apéritif, Abendessen mit<br />

Tischgetränken, T +41 (0)81 836 36 36,<br />

www.forumalpinum.ch<br />

21. Dienstag<br />

Sizilien<br />

Dia-Vortrag mit Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 21.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 839 55 55<br />

27. Montag<br />

Ilija Trojanow: EisTau<br />

Der Autor im Gespräch mit Urs Heinz Aerni.<br />

Hotel Laudinella, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, 20.30 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 836 06 16<br />

28. Dienstag<br />

Kamingespräche Forum Alpinum:<br />

Martin Naville<br />

Die Schweiz und die USA – Partner oder Gegner?<br />

Suvretta House, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 19.00 Uhr,<br />

Eintritt CHF 160.– inkl. Apéritif, Abendessen mit<br />

Tischgetränken, T +41 (0)81 836 36 36,<br />

www.forumalpinum.ch<br />

28. Dienstag<br />

Vier Jahreszeiten im Engadin<br />

Dia-Vortrag mit Leo F. Zerzer<br />

Hotel Europa, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 21.00 Uhr,<br />

Eintritt frei, T +41 (0)81 839 55 55<br />

-›<br />

UND SONST<br />

bis 3. Freitag<br />

19. <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Gourmet Festival<br />

weitere Informationen beim <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Tourist<br />

Board, T +41 (0)81 837 33 88,<br />

www.stmoritz-gourmetfestival.ch<br />

14. Dienstag<br />

Suvretta Ball – You are my Valentine<br />

Suvretta House, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr, 19.30 Uhr,<br />

Eintritt CHF 220.– inkl. Apéritif, Galadinner<br />

exkl. Getränke, T. +41 (0)81 836 36 36,<br />

www.suvrettahouse.ch<br />

17. Freitag<br />

Art on Ice<br />

Sarah Meier, <strong>St</strong>éphane Lambiel und weitere der<br />

weltbesten Eiskunstläufer laufen, springen und<br />

tanzen zu den schönsten Opern-Arien, mit <strong>St</strong>artenor<br />

Erkan Aki<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>ersee, 18.00 Uhr<br />

Information und Tickets: T +41 (0)44 315 40 24,<br />

www.artonice.com<br />

-›<br />

KINO<br />

Cine Scala, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Via Maistra 29, T +41 (0)81 833 31 55,<br />

www.cinescala.ch<br />

Cinéma Rex, Pontresina<br />

Via Maistra 91, T +41 (0)81 842 74 84,<br />

www.cinema-pontresina.ch<br />

Kino im Castell<br />

Der Winterzyklus mit filmischen Reisen wurde<br />

zusammengestellt vom Publizisten Walter Ruggle.<br />

Die Reihe lädt ein zu Begegnungen mit herausragenden<br />

Filmen aus der ganzen Welt.<br />

Jeweils donnerstags, 21.00 Uhr,<br />

Einzeleintritt CHF 10.–<br />

Anmeldung T +41 (0)81 851 52 53,<br />

Detailprogramm www.hotelcastell.ch<br />

-›<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Art Masters<br />

Earth laughs in Flowers<br />

Winterausstellung des amerikanischen<br />

Foto grafen David LaChapelle<br />

Auftakt zum 5-jährigen Jubiläum von<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Art Masters<br />

11. – 26.2.:<br />

Mo – Fr 16.00 – 19.30 Uhr, Sa, So 13.00 – 19.30 Uhr<br />

15.2. geschlossen, 26.2. 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Evang.-reformierte Dorfkirche, Fussgängerzone,<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Dorf, T +41 (0)81 833 10 28,<br />

www.stmoritzartmasters.com<br />

www.stmoritz.ch<br />

Casino <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Exklusive Schmuckstücke, einmalige und aussergewöhnliche<br />

Skulpturen, faszinie rende Bilder<br />

von Urs Bischof, Zug<br />

So – Do 20.00 – 03.00 Uhr;<br />

Fr, Sa 20.00 – 04.00 Uhr<br />

Casino <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>, T +41 (0)81 837 54 54,<br />

www.casinostmoritz.ch<br />

Château Papillon des Arts<br />

Le Regard Enchanté<br />

4. – 18.2.: Magische Szenen in 3D-Technik<br />

von Markus Blezinger<br />

Täglich 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Via Foppas 15, T +41 (0)79 104 48 66<br />

Galerie Andrea Caratsch<br />

Accrochage: Künstler der Galerie<br />

Mo – Sa 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Chesa Murezzan, Via Serlas 35–37,<br />

T +41 (0)81 734 00 00, www.galeriecaratsch.com<br />

Galerie Bruno Bischofberger<br />

George Condo and Gallery Artists<br />

Mo – Sa 11.00 – 13.00 Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 37, T +41 (0)81 833 50 00,<br />

www.brunobischofberger.com<br />

Galerie Jean-David Cahn<br />

Kunst der Antike<br />

Mo – Sa 11.00 – 13.00 Uhr, 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Via Maistra 11, T +41(0) 81 833 50 90,<br />

www.cahn.ch<br />

Galleria Curtins<br />

Rosen – Freude – Farben<br />

Ursina Vinzens, Emil Schumacher<br />

Mo – Fr 16.00 – 18.30 Uhr oder jederzeit nach<br />

Voranmeldung<br />

Via <strong>St</strong>redas 5, T. +41 (0)81 833 28 24,<br />

www.galerie-curtins.ch<br />

weitere Künstler der Galerie im Schaulager,<br />

Besichtung nach Voranmeldung, Via Chalavus 7,<br />

T. +41 (0)79 431 86 63, www.galerie-curtins.ch<br />

Galerie Karsten Greve<br />

A private collection: Works on Paper<br />

bis 4.2.: Cy Twombly<br />

Graffitis<br />

ab 6.2.: Fotografien von BRASSAÏ (1899–1984)<br />

kleine Auswahl exklusive Designerstücke von<br />

Hervé van der <strong>St</strong>raeten<br />

Mo – Fr 11.00 – 13.00 Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr,<br />

Sa 11.00 – 13.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Via Maistra 4, T +41 (0)81 834 90 34,<br />

www.galerie-karsten-greve.com<br />

Galerie Kunsthalle<br />

Landschaftsfotos von Emmanuel Coupé<br />

Skulpturen von Klaus von Kreutziger<br />

Silsersee-Landschaften von Otto Kober<br />

Glas-Mosaik-Lichtsäulen von Dieter Geike<br />

Trung Thanh Truong<br />

Di – Fr 12.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung,<br />

Galleria Caspar Badrutt, Via dal Bagn 52,<br />

T +41 (0)81 833 67 75, www.kunsthallestmoritz.ch<br />

Galerie Peter Vann,<br />

im Kempinski Grand Hotel des Bains<br />

Peter Vann: Landschaftsfotos aus dem<br />

Oberengadin<br />

Lois Hechenblaiker: Fotos aus Tirol<br />

«Hinter den Bergen»<br />

täglich, www.galeriepetervann.com<br />

Galerie <strong>St</strong>efan Hildebrandt<br />

Ilya Kabakov – Under the Snow<br />

14 bedeutende Aquarelle und Buntstiftzeichnungen<br />

auf Papier aus der Serie Under the Snow<br />

von Emilia Kabakov<br />

täglich 14.00 – 18:30 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Via Somplaz 7, T +41 (0) 81 833 39 39,<br />

www.stefanhildebrandt.com<br />

Hotel Europa<br />

Kunstausstellung von Franz Zimmerli, Liestal<br />

täglich, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Champfèr,<br />

T +41 (0)81 839 55 55, www.hotel-europa.ch<br />

Hotel Laudinella<br />

Die Rückkehr der Bündner Wappentiere<br />

Vor 100 Jahren erfolgte die Wiedereinbürgerung<br />

des <strong>St</strong>einbocks in der Schweiz. Eine Ausstellung<br />

mit Fotografien und Dokumenten aus den Beständen<br />

des Kulturarchivs Oberengadin, Samedan<br />

täglich, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad, T +41 (0)81 836 00 00,<br />

www.laudinella.ch<br />

Patricia Low Contemporary<br />

Darren Almond, Marc Quinn<br />

bis 5.2.<br />

Künstler der Galerie<br />

ab 10.2.: S. Fleury, G. Turk, D. LaChapelle,<br />

A. Reyle, M. Minter, G. Hume, S. Ruby, J. Bauer<br />

13.2.: Vernissage, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Di – Sa 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Via Maistra 10, Eingang auch über Via Serlas 26,<br />

T +41 (0)81 252 88 88, www.patricialow.com<br />

Suvretta House<br />

Moods – Malerei<br />

bis 10.2.: Bilder von Andrea Muheim<br />

As cold as ice<br />

ab 11.2.: Fotoausstellung von Markus Gisler<br />

täglich 8.00 – 18.00 Uhr, T +41 (0)81 836 36 36<br />

Atrio, Suvretta House, www.suvrettahouse.ch<br />

The <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Design Gallery<br />

Living <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>: Gestern . Heute . Morgen<br />

Aristeo, Fratelli Ferrari, Dušan Sekela,<br />

Silvia Sekelova (Sika)<br />

täglich, Parkhaus Serletta<br />

Celerina<br />

Künstler-Ateliers<br />

Maler Turo Pedretti (1896 – 1964) und<br />

Bildhauer Giuliano Pedretti (1924 – <strong>2012</strong>)<br />

Mi 15.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 40, T/F +41 (0)81 833 46 25


La Punt<br />

<strong>St</strong>.<strong>Moritz</strong> <strong>cultur</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

Gasthaus Krone<br />

Constant Könz, Not Vital und Thomas Zindel<br />

täglich, 8.00 – 22.00 Uhr, T +41 (0)81 854 12 69<br />

Maloja<br />

Atelier Segantini<br />

Robert Bösch · SegantiniLand<br />

Mi, Sa, So 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Führungen auf Anfrage, Eintritt CHF 10.–<br />

Verein Segantini Maloja, T +41 (0)79 365 58 65,<br />

www.segantini.com<br />

Pontresina<br />

Elisabeth Costa Galerie<br />

Ziguinchor<br />

Corsin Fontana / Gaudenz Signorell<br />

bis 2.3.: Di – Fr 16.00 – 18.30 Uhr oder nach<br />

Vereinbarung<br />

Via Chantun Sur 2, T + 41 (0)81 842 76 70,<br />

www.elisabethcosta.ch<br />

Galerie Palü<br />

Engadiner Landschaften in Öl<br />

Werke von Lukas R. Vogel<br />

Mo – Fr 15.30 – 18.30 Uhr, Sa 14.00 – 17.00 Uhr<br />

oder nach tel. Vereinbarung<br />

Via Maistra 45, T +41 (0)81 833 32 89/<br />

+41 (0)79 348 74 49, www.vogel-gp.ch<br />

Galerie Roseg by Elke Conrad<br />

Arman, S. Dali, N. de Saint Phalle, M. Rotella,<br />

B. Bruni, G. Kissel, J. Borel, H. Erni<br />

Di –Fr 9.30 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr;<br />

Sa 9.00 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr;<br />

So 10.00 – 12.30 Uhr; 15.30 – 18.00 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 220, T +41 (0)81 842 83 93<br />

Hotel Saratz<br />

Kunst im Raum<br />

Werke von M. Dorsa Crameri, E. Schena,<br />

S. Siegmann<br />

täglich, T +41 (0)81 839 40 00<br />

Samedan<br />

Galerie Palü<br />

Engadiner Landschaften in Öl<br />

Werke von Lukas R. Vogel<br />

Di, Do 10.00 – 13.00 Uhr, 14.00 – 18.30 Uhr,<br />

Sa 10.00 – 17.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung<br />

Via Maistra 45, T +41 (0)81 833 32 89,<br />

+41 (0)79 348 74 49, www.vogel-gp.ch<br />

Hotel Palazzo Mysanus<br />

Wenn Engel reisen / «Engadins Berge 6x6»<br />

bis 12.2.: Zwei Künstler eine Ausstellung –<br />

Der Kontrast ist die Verbindung<br />

Monika Bruggmann und Dr. Wolfgang Viehtauer<br />

täglich 16.00 – 20.00 Uhr<br />

Crappun 26, T +41 (0)81 852 10 80,<br />

www.palazzomysanus.ch<br />

Kulturturm La Tuor<br />

«Zukunft hat Herkunft»<br />

Der Turm für Landschaft und Kultur des Engadins<br />

und von Südbünden mit Räumen von Portraits,<br />

Archiv, Landschaft, Musik und Märchen<br />

Mi – So 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Surtuor 10, www.latuor.ch<br />

S-chanf<br />

Galerie von Bartha<br />

Boris Rebetez<br />

16.2. bis 3.3.: Di – Fr 16.00 – 19.00 Uhr<br />

3.3. bis Ende April: nach Vereinbarung<br />

16.2.: Vernissage, 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Chesa Perini, Via Maistra, T. +41 (0)79 320 76 84,<br />

www.vonbartha.com<br />

Galerie Peter Vann<br />

Michel Scarpa<br />

Retrospektive, Bildwelten im Wandel –<br />

1984 bis heute<br />

Verena Vanoli<br />

Der Teddybär und andere Objekte aus dem<br />

Gummischlauch<br />

Peter Vann<br />

Vom «Über Oben» in der Landschaftsfotografie<br />

Mi – Sa 16.00 – 19.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Somvih 24, T +41 (0)81 850 16 22,<br />

www.galeriepetervann.com<br />

Sils<br />

Galerie Fex<br />

«three in one»<br />

Sax Malerei<br />

täglich 11.00 – 17.00 Uhr<br />

Mi 15.00 Uhr Führung auf telefonische Anfrage<br />

Fex Curtins, T +41 (0)79 686 46 48,<br />

www.s-a-x.com<br />

Galleria Chesina – Kunst und Schmuck<br />

Walter Haymann 1926 – 23.12.2011:<br />

Gedenkausstellung<br />

Landschaftsbilder Engadin – Bergell<br />

Peter Leisinger: Neue Holzskulpturen<br />

Beatrice Guyer: Künstlerischer Nachlass der<br />

Zürcher Malerin, 1920 – 2005<br />

Gouache und Zeichnungen aus 40 Jahren Tätigkeit.<br />

Besichtigung und Führung durch das ganze<br />

Werk auf Voranmeldung<br />

Viniamin Kostitsin: Neue Bilder<br />

Alte und neu Schmuckstücke, Edelsteinketten,<br />

Goldschmiede-Altelier täglich 16.00 – 18.00 Uhr<br />

(mit Ausnahmen) und nach Vereinbarung,<br />

T +41 (0)81 826 61 32, +41 (0)79 832 84 80<br />

Silvaplana<br />

Chesa Veglia Pravenda<br />

Thomas Heinzers Kunstoriginal<br />

Nach Vereinbarung<br />

T +41 (0)79 668 11 12, +41 (0)79 223 43 09<br />

Hotel Conrad<br />

André Wilhelm<br />

Ausstellung 2011<br />

Via dal Farrer 1, www.galeriebauer.com<br />

Zernez<br />

Atelier Elena Denoth<br />

Engadiner Bilder Folklore & Landschaften<br />

Nach Vereinbarung<br />

Ers Curtins, T +41 (0)81 856 12 90,<br />

www.engadinerkunst.ch<br />

Chasa d’Art – Galerie Rudolf Mirer<br />

Rudolf Mirer<br />

Werke des Bündner Kunstmaler<br />

Mi – So 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Plaz, T +41 (0)81 856 15 95<br />

Zuoz<br />

Galerie Tschudi<br />

Triangle Paintings<br />

Alan Charlton<br />

Distant Voices<br />

Su-Mei Tse<br />

bis 10.3.: Di – Sa 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Chesa Madalena, T +41 (0)81 850 13 90,<br />

www.galerie-tschudi.ch<br />

Galleria Monica De Cardenas<br />

Tomory Dodge<br />

bis 11.2.<br />

Norbert Schwontkowski<br />

ab 18.2.: Di – Sa 15.00 – 19.00 Uhr<br />

18.2.: Vernissage, 18.00 Uhr<br />

Chesa Albertini, Via Maistra 41,<br />

T +41 (0)81 868 80 80, www.monicadecardenas.com<br />

Hotel Castell<br />

Umfangreiche Kunstsammlung<br />

mit Bildern, Installationen und Aktionen.<br />

Namhafte Künstler allerersten Ranges wie<br />

Roman Signer, Pipilotti Rist, Peter Fischli/<br />

David Weiss, Carsten Höller, Simon <strong>St</strong>arling,<br />

Chantal Michel, Martin Kippenberger,<br />

James Turrell, Micky Drei u.a.<br />

jeden Donnerstag 17.00 Uhr: Kunst- und Hotelführung<br />

mit Silvan Auf der Maur. Täglich Lichtshow<br />

ab Sonnenuntergang für etwa vier <strong>St</strong>unden im<br />

«Skyspace Piz Utèr» von James Turrell.<br />

T +41 (0)81 851 52 53, www.hotelcastell.ch<br />

La Laterna<br />

Bilder und Glasgemälde von Casty<br />

Mo-Fr 16.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung<br />

Via Maistra, T +41 (0)81 854 22 15,<br />

www.kunsttreff.ch<br />

LLESHI ART<br />

Lichtobjekte, Tische und Spiegel aus Engadiner<br />

Schwemmholz<br />

Mi, Fr, So 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Chesa Gregori, San Bastiaun 11,<br />

T +41 (0)81 850 14 89<br />

-›<br />

MUSEEN<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Berry Museum<br />

Das Berry Museum im <strong>St</strong>il der Belle Epoque<br />

ist dem Kurarzt und Maler Peter Robert Berry<br />

(1864–1942) gewidmet. Es gibt erstmals Einblick<br />

in die umfassende Sammlung von Werken<br />

dieses unbekannten Schweizer Künstlers,<br />

Freund und Schüler von Segantini, Giacometti<br />

und Hodler.<br />

Mi – Mo 10.00 – 13.00 Uhr, 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Via Arona 32, T +41 (0)81 833 30 18;<br />

www.berrymuseum.com<br />

Engadiner Museum<br />

Lebens- und Wohnweise vergangener Zeiten,<br />

Heilquelle aus der Bronzezeit, kulturhistorische<br />

und ethnologische Bereicherung des Ferienaufenthaltes<br />

im Engadin<br />

ab 24.2.: Sonderausstellung<br />

«Paracelsusquelle – ein neues kulturelles<br />

Zentrum in <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>»<br />

24.2.: Vernissage, 19.00 Uhr<br />

So – Fr 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Via dal Bagn 39, T +41 (0)81 833 43 33,<br />

www.engadiner-museum.ch<br />

Segantini Museum<br />

Das Museum beherbergt im Kuppelsaal das imposante<br />

Alpentriptychon «La vita», «La natura»<br />

und «La morte» (Werden, Sein, Vergehen).<br />

Di – So 10.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Via Somplaz 30, T +41 (0)81 833 44 54,<br />

www.segantini-museum.ch<br />

Mili Weber-Haus<br />

Wohnhaus mit Atelier der Künstlerin Mili Weber,<br />

enthält Fresken, Decken- und Wandmalereien,<br />

Aquarelle und Gemälde in Öl. Es ist ein Gesamtkunstwerk.<br />

Das Mili Weber-Haus kann nur mit<br />

einer Führung besichtigt werden. Anmeldung<br />

bitte einen Tag im Voraus.<br />

Via Dimlej 35, T +41 (0)79 53 99 777<br />

(9.00 – 18.00 Uhr)<br />

Museum <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Das Museum präsentiert Ausschnitte der grossen<br />

weiten Welt im weltweit kleinsten Museum.<br />

Aristeo: mondialise your life!<br />

täglich 24 <strong>St</strong>unden<br />

Plazza Mauritius/ Chesa Cumünela,<br />

T +41 (0)81 850 07 70 www.museumstmoritz.ch<br />

www.stmoritz.ch<br />

Mineralien- und Fossilienmuseum<br />

Fundstücke vom Engadin, Bergell und der<br />

ganzen Welt<br />

täglich, Hotel Sonne, <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad,<br />

T +41 (0)81 833 03 63<br />

Pontresina<br />

Museum Alpin<br />

«Bahnvisionen im Engadin»<br />

Mo – Sa 16.00 – 18.00 Uhr, bei schlechter Witterung<br />

ab 15.00 Uhr, Führungen und Spezialöffnung<br />

nach Vereinbarung<br />

Via Maistra 199, T +41 (0)81 842 72 73,<br />

www.pontresina.ch/museumalpin<br />

Samedan<br />

Chesa Planta, Fundaziun de Planta<br />

Museum für patrizische Wohnkultur des 18./19. Jh.<br />

Führungen jeweils Do 16.30 Uhr oder nach<br />

Absprache.<br />

Chesa Planta, T +41 (0)81 852 12 72<br />

Kulturarchiv Oberengadin<br />

Do 14.00 – 19.00 Uhr,<br />

Führungen jeweils Do 16.00, 17.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung<br />

Chesa Planta, T +41 (0)81 852 35 31<br />

Sils<br />

Andrea Robbi Museum<br />

Peter Kröning: Holzskulpturen<br />

Di – So 16.00 – 18.00 Uhr<br />

T +41 (0)44 242 37 27,<br />

www.andrearobbimuseum.ch<br />

Nietzsche-Haus<br />

Di – So 15.00 – 18.00 Uhr,<br />

Mi Führung 11.00 – 12.30 Uhr,<br />

Anmeldung erbeten<br />

T +41 (0)81 826 52 24, www.nietzschehaus.ch<br />

Zuoz<br />

Kaffee-Museum Caferama<br />

Mo – Fr 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Führungen auf Anfrage donnerstags um 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung, T +41 (0)81 854 27 27,<br />

www.cafe-badilatti.ch<br />

17.2.: Märchen und Lieder aus dem hohen Norden<br />

und dem heissen Süden, Beatrix Pfenninger<br />

(Sprecher), Andrea Pfenninger (Sopran),<br />

Hans Hoerni (Klavier), 20.00 Uhr<br />

22.2.: «Wie ‚funktionieren‘ Greifvögel und Eulen?»,<br />

Vortrag von Dr. Bruno Badilatti, 17.00 Uhr<br />

Zernez<br />

Nationalparkzentrum<br />

Besucherzentrum Schweizerischer Nationalpark<br />

Mo – Sa 9.00 – 17.00 Uhr, So 14.00 – 17.00 Uhr<br />

www.nationalpark.ch<br />

-›<br />

BIBLIOTHEKEN<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong><br />

Dokumentationsbibliothek<br />

Bücher, Broschüren, Zeitschriften und<br />

Bildarchiv zur Lokalgeschichte von<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> und dem Engadin<br />

Di, Mi 15.00 – 18.30 Uhr, Do 15.00 – 19.30 Uhr<br />

Plazza da Scoula, T +41 (0)81 834 40 02,<br />

www.biblio-stmoritz.ch<br />

Leihbibliothek<br />

Mo, Di, Fr 15.00 – 18.30 Uhr, Mi 9.00 – 11.00<br />

Uhr, 15.00 – 18.30 Uhr, Do 15.00 – 19.30 Uhr<br />

Plazza da Scoula, T +41 (0)81 834 40 00,<br />

www.biblio-stmoritz.ch<br />

Maloja<br />

Biblioteca Casa Maloggia<br />

Mo 19.30 – 21.00 Uhr, Mi 14.30 – 17.30 Uhr,<br />

Fr 15.30 – 17.30 Uhr,<br />

T +41 (0)81 824 33 65<br />

Pontresina<br />

SAC-Bibliothek<br />

Mo, Fr 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Museum Alpin, T +41 (0)81 842 72 73<br />

Samedan<br />

Gemeinde- und Schulbibliothek Samedan-Bever<br />

Mo u. Mi 16.00 – 18.00 Uhr, Di 9.00 – 11.00 Uhr,<br />

Fr 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Gemeindeschule Puoz, T +41 (0)81 851 10 17,<br />

www.biblioteca-samedan.ch<br />

Sils Baselgia<br />

Biblioteca Engiadinaisa<br />

Mo – Mi und Fr 10.00 – 11.30 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Do 10.00 – 11.30 Uhr, 15.00 – 21.00 Uhr<br />

T +41 (0)81 826 53 77<br />

Zernez<br />

Biblioteca publica Zernez<br />

Di 16.00 – 17.30 Uhr, Do 19.00 – 20.30 Uhr;<br />

Chasa Alossai, 2. <strong>St</strong>ock<br />

Zuoz<br />

Biblioteca La Plaiv<br />

Mo 16.00 – 18.00 Uhr, Di 15.30 – 17.30 Uhr,<br />

Mi 17.00 – 20.00 Uhr, Fr 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Via Maistra, T +41 (0)81 854 05 20,<br />

www.bibliothek-zuoz.ch<br />

-›<br />

<strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong> Cultur<br />

Redaktion: <strong>St</strong>ephanie Gierth<br />

c/o Kulturhotel Laudinella, 7500 <strong>St</strong>. <strong>Moritz</strong>-Bad<br />

T +41 (0)81 836 06 02, F +41 (0)81 836 00 01,<br />

stephanie.gierth@laudinella.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!