01.06.2017 Aufrufe

Der Uracher KW 22-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 22-2017

Mitteilungsblatt Der Uracher KW 22-2017

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Donnerstag, 1.6.<strong>2017</strong>/Amtliche Bekanntmachungen / Aus den Schulen<br />

<strong>Der</strong> <strong>Uracher</strong><br />

3<br />

Reinigung der Straßenabläufe<br />

(Sinkkastenreinigung)<br />

Ab dem 06.06.<strong>2017</strong> werden in der Kernstadt von<br />

Bad Urach die gesamten Straßenabläufe gereinigt.<br />

Die Arbeiten werden von einer Fachfirma ausgeführt<br />

und werden bei entsprechender Witterung<br />

voraussichtlich eine Woche andauern.<br />

Die Bevölkerung wird gebeten, in diesem Zeitraum<br />

ihre Fahrzeuge so zu parken, dass das Aufnehmen<br />

der Abdeckungen (Roste) und der Eimer<br />

möglich ist.<br />

Die Fahrzeuge sollten mindestens 1 m vor und nach<br />

dem Straßenablauf entfernt abgestellt werden.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachbereich<br />

II, Tiefbau, Tel. 156 – 214.<br />

HAXEN<br />

ESSEN<br />

17. & 18. JUNI <strong>2017</strong><br />

F e s t b e g i n n :<br />

SA 16 UHR<br />

SO 10 UHR<br />

SAMSTAG ABEND LIVE MUSIK MIT<br />

“CAT DOWN THE RIVER”<br />

SONNTAG<br />

FRÜHSCHOPPEN MIT DER<br />

SCHÄFERMUSIK<br />

Festzelt im Seltbachtal<br />

(Ermstalbahn-Haltestelle Ermstalklinik)<br />

www.uracher-schaeferreigen.de<br />

Wilhelmschule<br />

Bad Urach<br />

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen<br />

Kinder lernen begeistert in der Spielstadt<br />

Mit Äußerungen wie z. B. „wenn die Spielstadt nur<br />

länger dauern würde“, „ jetzt verstehe ich meine<br />

Eltern, wie sie für uns Kinder arbeiten und Geld<br />

verdienen müssen“ und „es gibt doch nächstes<br />

Jahr auch wieder eine Spielstadt, oder?“ drückten<br />

die Teilnehmer ihre Begeisterung für diese andere<br />

Art von Schule aus.<br />

Hintergrund dieser Äußerungen ist die Projektwoche<br />

Spielstadt, die die Wilhelmschule seit vielen<br />

Jahren durchführt und bei der es u.a. darum geht,<br />

Verständnis für die Zusammenhänge von Arbeit<br />

und Wirtschaft zu entwickeln. Die Schüler können<br />

hierbei mit ihrer Arbeit in verschiedenen „Betrieben“<br />

Geld in der Währung „Willi“ verdienen und<br />

dieses dann an verschiedenen Stellen wie Café,<br />

Wellness-Studio, Willi-Laden u. ä. wieder ausgeben.<br />

Das führt durchaus zu den verschiedensten<br />

ökonomischen Überlegungen; auch die von den<br />

Einnahmen erhobenen Steuern und Sozialabgaben<br />

geben manchem zu denken.<br />

Wie bereits seit 4 Jahren war im Sinne der Inklusion<br />

auch wieder eine Klasse der Barbara-Gonzaga-<br />

Schule zur Teilnahme eingeladen: die Schülerinnen<br />

und Schüler der Klasse 5b samt Lehrerinnen waren<br />

wie alle anderen mit Feuereifer bei der Sache.<br />

Ihren gelungenen Abschluss fand die Spielstadt<br />

mit einem Schulfest, das angesichts des unsicheren<br />

Wetters teilweise vom Schulhof in den Innenbereich<br />

der Schule verlegt wurde.<br />

Als Gäste erfreuten sich viele Eltern ehemalige<br />

Schüler und Kollegen an den musikalischen Darbietungen,<br />

den Spielen, der Kunstausstellung und<br />

nicht zuletzt an den von Eltern gespendeten Grillwürsten<br />

sowie der Pizza aus dem schuleigenen<br />

Holzbackofen.<br />

Über das tägliche Geschehen berichtete die projekteigene<br />

„Willi-Presse“. Auszüge davon sind<br />

unten angehängt.<br />

Wilhelmschule, 24.5.17<br />

Vollsperrung der Kreisstraße K 6758<br />

bei Grabenstetten bis zur B 28 wegen<br />

Belagsarbeiten<br />

Seit 29. Mai <strong>2017</strong> wird der alte Belag der Kreisstraße<br />

K 6758 bei Grabenstetten ab dem Anschluss<br />

der Gemeindverbindungsstraße nach Hengen bis<br />

zur B 28 auf einer Länge von 2,7 km erneuert.<br />

Es werden Setzungen sowie Spurrillen und Risse<br />

ausgeglichen und repariert sowie die Kreuzung<br />

mit der B 28 baulich verbessert. Gleichzeitig wird<br />

im Auftrag der Gemeinde Grabenstetten der an<br />

der Baustrecke liegende Parkplatz saniert.<br />

Die Bauzeit beträgt voraussichtlich vier Wochen.<br />

Für diese Zeit wird die K 6758 voll gesperrt.<br />

Die Umleitung erfolgt in beiden Richtungen über<br />

Landesstraße L 211 sowie die B 28 über Bad Urach.<br />

Das Landratsamt Reutlingen bittet die Verkehrsteilnehmer<br />

um Verständnis, dass Behinderungen<br />

und Erschwernisse während der Bauzeit nicht ausgeschlossen<br />

werden können.<br />

Informationen zu den Sperrungen und zur Umleitung<br />

können im Baustelleninformationssystem<br />

(BIS) des Landes Baden-Württemberg unter<br />

www.baustellen-bw.de abgerufen werden.<br />

MOSAIK-STUDIO<br />

Im Mosaik-Studio kann man einen Rahmen mit<br />

Mosaiksteinen verzieren, z.B. Bilderrahmen oder<br />

Untersetzer. Ganz geschickt sind auch Schmuckdosen<br />

für eure Zimmer. Die Mosaiksteine sind bunt,<br />

es gibt sie in mehreren Formen: es sind runde oder<br />

quadratische Glassteine.<br />

Ana<br />

DIE KÜCHE<br />

In der Küche arbeiten im Moment Angela, Mustafa<br />

und Rahaf. Sie haben Wraps gemacht, die sehr<br />

lecker geschmeckt haben. Die Wraps waren gefüllt<br />

mit Karottensalat, grünem Salat, Remoulade und<br />

Putenfleisch. Ein Wrap kostet 4 Willies.<br />

Wrap ist Englisch und bedeutet „einwickeln“.<br />

Laila

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!