08.06.2017 Aufrufe

amtsblattl23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amts- und Mitteilungsblatt Leidersbach 23/2017<br />

Liebe Mitchristen<br />

Wir feiern jetzt am Sonntag den Dreifaltigkeits<br />

sonntag. Ein Fest mit dem wir uns<br />

manchmal schwer tun. Was heißt es einen<br />

Gott in drei Personen zu feiern? Schließlich<br />

gehört das Christentum zu den monotheistischen<br />

Religionen. Das heißt: Ein Gott<br />

Glaube. Der Islam und das Judentum gehören<br />

ebenso dazu. Viele anderen Religionen<br />

haben mehrere Götter oder teilweise eher<br />

nur Vorstellungen von etwas Göttlichem.<br />

Schon die ersten Konzilien im 3. und 4.<br />

Jahrhundert haben sich mit der Frage auseinandergesetzt,<br />

wie sieht es aus mit diesem<br />

dreifachen Gott. War Jesus selbst<br />

wahrer Mensch und wahrer Gott? Für mich<br />

selber ist dieses Bild des dreifachen Gottes,<br />

besser gesagt, ein Gott in drei Personen<br />

sehr wichtig. Gott Vater, der Schöpfer der<br />

Welt, der im Himmel thront und der die<br />

Weltengeschicke lenkt. Der seinen Sohn<br />

in die Welt gesandt hat um uns ein Beispiel<br />

zu geben, wie wir wahrhaft als Mensch leben<br />

können. Und dieser Sohn Gottes, Jesus<br />

Christus, hat uns dann am Ende seines irdischen<br />

Lebens, den Heiligen Geist als<br />

Beistand für unser Leben geschickt.<br />

Vertrauen wir auf diesen Gott in drei Personen,<br />

richten wir unser Leben nach ihm<br />

aus und bitten ihn immer wieder um seinen<br />

Beistand.<br />

Ihr Pfarrer Martin Wissel<br />

Pfarrbüro Leidersbach<br />

Das Pfarrbüro ist vom 12. bis einschl.<br />

23.06. geschlossen!<br />

Bürostunden sind montags und dienstags<br />

von 9.00 Uhr – 11.30 Uhr und freitags von<br />

14.30 – 17.00 Uhr.<br />

Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax<br />

06028/994280, E-Mail pfarrei.leidersbach@<br />

bistum-wuerzburg.de)<br />

Pastoralreferentin Margret Reis<br />

erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus<br />

Leidersbach, persönlich oder unter Tel.<br />

06028/9778433, e-mail: margret.reis@<br />

bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar<br />

Di und Do vormittag, Mo und Fr<br />

nachmittag;<br />

Homepage: www.Maria-im-Grund.de<br />

Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei:<br />

freitags von 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Informationen für die<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Pfarrer Wissel ist in Urlaub<br />

vom 5. – 12. Juni.<br />

Gerne können Sie sich bei einem Anliegen<br />

im Pfarrbüro melden, auch der Anrufbeantworter<br />

wird regelmäßig abgehört. In dringenden<br />

seelsorglichen Fällen übernimmt<br />

Pfr. Kilb die Vertretung. Tel. 09372/1359333.<br />

St. Jakobus Leidersbach<br />

Pfarrfest St. Jakobus – Danke an alle<br />

Helfer:<br />

Bei schönem Wetter konnte am 28.5. unser<br />

Pfarrfest stattfinden. Schon Tage vorher<br />

bauten die Mitglieder des Pfarrgemeinderats,<br />

der Kirchenverwaltung und weitere<br />

Helfer und Helferinnen auf bzw. danach<br />

wieder ab. Am Sonntag selbst ging Pfr.<br />

Wissel schon im Gottesdienst auf die „75<br />

Jahre Pfarrei“ ein; den ganzen Tag konnten<br />

sich die Gäste mit Speisen und<br />

Getränken, aber auch mit Begegnungen<br />

stärken. Auch aufgrund der Temperaturen<br />

kamen die Helfer ganz schön ins Schwitzen.<br />

Ein Quiz und eine Infotafel brachte das<br />

Thema „75 Jahre“ ins Gespräch.<br />

Besonderen Dank der Kolpingkapelle für<br />

ihr fröhliches Spielen, und den Kuchenund<br />

Tortenbäcker/innen!<br />

Fronleichnamsprozession<br />

Der Weg der Fronleichnamsprozession führt<br />

wie im letzten Jahr über die Kolpingstraße<br />

um den Kindergarten und wieder über die<br />

Kolpingstraße zurück. Der 1. Altar ist am<br />

Pfarrhaus, der 2. Altar am Anwesen der<br />

Familie Wirth, der 3. Altar am Kindergarten<br />

und dann zum Abschluss der 4. Altar am<br />

Marienplatz, dort auch Schlusssegen. Wir<br />

bitten die Anlieger des Prozessionsweges<br />

Straßen und Häuser zu schmücken. Die Kommunionkinder<br />

(in Festtagskleidung und mit<br />

Gotteslob) und die Kindergar ten kinder mögen<br />

uns bei der Prozession begleiten. Jung<br />

und alt ist eine Gemeinschaft des Glaubens.<br />

Darum sind wir alle eingeladen.<br />

Freitag, 9. Juni 2017<br />

Hl. Ephräm d. Syrer, Diakon,<br />

Kirchenlehrer<br />

Tag der Ewigen Anbetung<br />

17:00 Uhr Feierliche Eröffnung der Ewigen<br />

Anbetung<br />

1. Betstunde: Simone Schmitt<br />

(Thema: Dankt dem Vater mit Freude)<br />

2. Betstunde: Alfred Schütz<br />

(Thema: Bewahrung der Schöpfung)<br />

19:00 Uhr Messfeier zum Abschluss der<br />

Ewigen Anbetung mit eucharistischem<br />

Umgang<br />

Gebetsgedenken für Valentin und Lydia<br />

Bachmann, Gerhard und Ida Kluge<br />

Samstag, 10. Juni 2017<br />

Heinrich, Diana, Bardo, Maurin<br />

18:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde<br />

Gebetsgedenken für Elisabeth und Peter<br />

Koroll (L); Emma Löffler und Angehörige;<br />

Barbara und Georg Zobel; Eva Maria<br />

Hefter; Wilfried Bauer (bestellt vom BBV);<br />

Josef und Rosa Reus; Heinrich und<br />

Edeltraud Wegstein; Carola Bachmann;<br />

Anton und Thea Weiß und Tochter Anita;<br />

Anna und Berthold Lischke, lebende und<br />

verstorbene Angehörige; Martha, Anna<br />

und Richard Hein, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Erhard und Olga Sauer<br />

und Jürgen Franke; Familien Keller, Zorn<br />

und Reichert, lebende und verstorbene<br />

Angehörige; Gertrud Wolf<br />

Donnerstag, 15. Juni 2017<br />

Hochfest des Leibes und Blutes<br />

Christi – Fronleichnam<br />

9:45 Uhr Kirchenparade<br />

10:00 Uhr Festgottesdienst<br />

anschl. Fronleichnamsprozession<br />

Gebetsgedenken für Siegfried und Edmund<br />

Kempf; Engelbert Rüth, Edgar Elsässer,<br />

Heini Reichert, Siegfried Keller, Bernhard<br />

Emmerich, Wilfried Bauer und alle verstorbenen<br />

Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Leidersbach;<br />

Samstag, 17.Juni 2017<br />

Rainer, Fulko, Euphemia<br />

6:00 Uhr Eröffnung der Walldürnwallfahrt<br />

in der St. Rochus-Kirche Volkersbrunn<br />

Sonntag, 18.Juni 2017<br />

11. Sonntag im Jahreskreis<br />

6:00 Uhr Abfahrt des 1. Busses an den<br />

üblichen Haltestellen nach Miltenberg<br />

8:45 Uhr Abfahrt des 2. Busses ab den<br />

üblichen Haltestellen nach Gerolzahn und/<br />

oder Walldürn<br />

15:00 Uhr Pilgeramt in der Basilika zu<br />

Walldürn<br />

16:30 Uhr Rückfahrt des Busses<br />

Annahmeschluss<br />

für das Amts- und Mitteilungsblatt in der kommenden Woche<br />

ist wegen des Feiertages Fronleichnam bereits am<br />

Montag, 12. Juni, 12 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!