09.06.2017 Aufrufe

Nr. 21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausleber Schütze belohnt sich mit Podestplatz<br />

Bördeschützen schnitten bei der Landesmeisterschaft in Eilenstedt unterschiedlich ab<br />

Vor einer Herausforderung<br />

standen einige Mitglieder<br />

des KSSV Börde<br />

im April. An einem Wochenende<br />

standen eine<br />

Kreis- und eine Landesmeisterschaft<br />

im Terminkalender.<br />

Eilenstedt (bs) - Wie bereits erwähnt,<br />

hatte ein Großteil der Sportschützen<br />

des KSSV Börde zuletzt kaum Zeit für<br />

eine ordentliche Vorbereitung auf die<br />

verschiedenen Meisterschaften und<br />

Wettkämpfe. Der enge Zeitplan und die<br />

Anzahl der zu absolvierenden Meisterschaften<br />

führten schon mal dazu, dass<br />

zwei Wettbewerbe an einem Wochenende<br />

ausgetragen und die Sportschützen<br />

dadurch besonders gefordert wurden.<br />

Vor solch einer Herausforderung standen<br />

einige Mitglieder des KSSV Börde<br />

am dritten April-Wochenende. Am<br />

Samstag stand die Kreismeisterschaft<br />

der Ordonnanzgewehrschützen in Langenweddingen<br />

und am Sonntag die<br />

Landesmeisterschaften KK Gewehr 100<br />

Meter frei und aufgelegt in Eilenstedt<br />

auf dem Wettkampfplan.<br />

Unter anderem waren in den zwei Auflagedisziplinen<br />

vier Schützen vom SV<br />

Börde Langenweddingen, ein Schütze<br />

vom PSV Wanzleben und ein Schütze<br />

vom SV Ausleben am Start. Für die<br />

Langenweddinger begannen die zwei<br />

Wettbewerbe von Beginn an nicht gerade<br />

nach ihren Vorstellungen. Entweder<br />

steckte ihnen noch die Ausrichtung der<br />

Kreismeisterschaft Ordonnanzgewehr<br />

vom Vortag in den Beinen oder sie kamen<br />

mit den Bedingungen auf dem für<br />

sie neuen Stand nicht zurecht.<br />

Beim ältesten der vier Aktiven, Prof. Dr.<br />

Josef Kluba, kam auch noch etwas Pech<br />

dazu, denn mit dem Zielfernrohr leistete<br />

er sich gleich zwei Fehlschüsse auf die<br />

Nachbarscheibe und wurde mit Ringabzug<br />

bestraft. Mit dem Diopter wollte er<br />

es dann wieder gut machen und verpasste<br />

mit zwei Ringen Rückstand nur knapp<br />

einen Platz auf dem Podest. Klaus Deinert<br />

hatte als Sechster bei den Senioren<br />

B dafür mit dem Diopter so seine Probleme,<br />

belegte aber mit dem Zielfernrohr<br />

den vierten Platz. Uwe Morawa konnte<br />

ebenfalls nicht an seine guten Leistungen<br />

von der Kreismeisterschaft anknüpfen<br />

und blieb mit seinen Resultaten und<br />

Platzierungen als Sechster mit dem Diopter<br />

und Neunter mitdem Zielfernrohr<br />

weit unter seinen Möglichkeiten.<br />

Ein Lernprozess<br />

Für Ronald Stawitz war seine erste<br />

Teilnahme an einer Landesmeisterschaft<br />

ein reiner Lernprozess, die<br />

Ränge neun und elf kamen für ihn<br />

deshalb auch nicht sonderlich unerwartet.<br />

Die beiden Einzelstarter, Günter<br />

Bollmann vom PSV Wanzleben und<br />

Burkhard Smikowski vom SV Ausleben,<br />

waren an diesem Tag dagegen besser<br />

in Form und lieferten sich in der Disziplin<br />

mit dem Diopter einen regelrechten<br />

Zweikampf um eine gute Platzierung.<br />

An die 299 Ringe des alten und neuen<br />

Landesmeisters Dietmar Kapser von<br />

der SGi Löbejün kamen sie zwar nicht<br />

heran, aber ihre jeweils erzielten 288<br />

Zähler reichten für einen der begehrten<br />

Plätze auf dem Siegertreppchen.<br />

Burkhard Smikowski hatte dabei dank<br />

der besseren letzten Serie die Nase<br />

ganz knapp vorn und freute sich ungemein<br />

über den zweiten Platz in dieser<br />

Disziplin. Auch mit dem Zielfernrohr<br />

lag er unverhofft lange gut im Rennen<br />

und nur eine Acht verhinderte auch<br />

hier eine Überraschung. Nach den drei<br />

vorangegangenen Teilnahmen an diesen<br />

Meisterschaften, bei denen er viel<br />

Lehrgeld bezahlen musste, hat sich<br />

sein Training endlich bezahlt gemacht<br />

und ist ein neuer Ansporn für die weiteren<br />

bevorstehenden Wettkämpfe.<br />

Ein Teil der Aktiven vom SV Börde Langenweddingen bei der Anmeldung.<br />

Fotos: Smikowski/Privat<br />

Klaus Deinert (vorn) und Burkhard Smikowski beim Einrichten des Standes vor dem Wettkampf.<br />

Sechs neue Kleinkaliber-Kreisrekorde<br />

KSV Wittenberg: Kreismeisterschaften mit dem KK-Gewehr in Jessen<br />

Jessen (jb) - Am 3. Juni fanden die Kreismeisterschaften<br />

des KSV Wittenberg<br />

in den Kleinkaliberdisziplinen Sportgewehr<br />

3x20, KK Liegendkampf und<br />

KK liegend 30 Schuss Auflage auf dem<br />

Schießstand der Schützengilde Jessen<br />

statt. Von neun Vereinen gingen 64 Teilnehmer,<br />

darunter sechs Schützinnen, an<br />

den Start. Ältester Teilnehmer war Heinz<br />

Kirchner vom SV Astoria Wittenberg<br />

mit 81 Jahren, der im Liegendschießen<br />

aufgelegt mit 264 Ringen Zweiter der<br />

C-Senioren wurde. In der inoffiziellen<br />

Vereinswertung siegte der SV Astoria<br />

mit sechs ersten, vier zweiten und einem<br />

dritten Platz knapp vor der gastgebenden<br />

Schützengilde und der SGi Seyda.<br />

Bei der Meisterschaft wurden sechs<br />

neue Rekorde aufgestellt. Das beste<br />

Tagesergebnis im Liegendschießen erzielte<br />

Gunnar John von der SGi Jessen<br />

mit dem neuen Kreisrekord bei den Senioren<br />

A von 565 Ringen. In Auflageschießen<br />

über 30 Schuss schoss dessen<br />

Vereinskamerad Christoph Danneberg<br />

mit 293 Ringen ebenfalls einen neuen<br />

Rekord und das beste Ergebnis des Tages<br />

in der Herrenklasse. In der Disziplin<br />

mit dem Sportgewehr, hier waren<br />

nur sechs Schützen angetreten, ging<br />

das beste Ergebnis und ebenfalls mit<br />

Rekord an Harald Spelz vom SV Astoria<br />

Wittenberg, der bei den Senioren A<br />

mit 509 Ringen erfolgreich war. Weitere<br />

Rekorde hatten Diana Homolka (287)<br />

von der SGi Jessen im Liegendschießen<br />

Auflage der Damen-Altersklasse,<br />

A-Senior Eckhard Danneberg (287)<br />

ebenfalls Jessen, sowie die Mannschaft<br />

des SV Astoria Wittenberg im Dreistellungskampf<br />

der Herren-Altersklasse<br />

mit 1.358 Zählern aufgestellt.<br />

Aktive von neun Vereinen beteiligten sich<br />

an der Kreismeisterschaft mit dem KK Gewehr<br />

Anfang Juni in Jessen. Foto: Bresack<br />

mitteldeutscher schütze 3/2017 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!