09.06.2017 Aufrufe

Nr. 21

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenwesen<br />

Schützentag und Königsschießen in Milzau<br />

Heiko Schulze vom SV Bad Dürrenberg sicherte sich den Königstitel<br />

Das traditionelle Abschlussbild auf der Schlosstreppe. In der ersten Reihe Schützenmeister Klaus-Dieter Klose und seine Vorstandskollegen.<br />

Tagungsort des 22. Kreisschützentages<br />

des KSV<br />

Merseburg-Querfurt im<br />

April war Milzau. Dort wurde<br />

auch das Kreiskönigsschießen<br />

durchgeführt,<br />

neuer Kreiskönig ist Heiko<br />

Schulze vom SV Bad Dürrenberg.<br />

Milzau (rd) - Im Einvernehmen mit dem<br />

Vorstand des Kreisschützenverbandes<br />

Merseburg-Querfurt hatte sich der ausrichtende<br />

SV Milzau gut vorbereitet. Tags<br />

zuvor war der Verein rege an dem anstehenden<br />

Höhepunkt des Jahres beteiligt.<br />

Tagungsort war das Gemeindezentrum,<br />

genannt Pferdestall, schon durch die Lage<br />

bestens geeignet. Feierlich war der<br />

Fahneneinmarsch mit elf Fahnen, ebenso<br />

feierlich auch die Totenehrung mit<br />

Fahnenehrung. Von den 17 Vereinen des<br />

Kreisverbandes waren zwölf Vereine mit<br />

insgesamt 54 Teilnehmern vertreten.<br />

Ehrengäste des Schützentages waren<br />

der Geschäftsführer des Landesschützenverbandes<br />

Heiko Weidner, die<br />

Präsidentin des Kreissportbundes Angela<br />

Heimbach, der Bürgermeister der<br />

Stadt Bad Lauchstädt Christian Runkel<br />

sowie der Ortsbürgermeister der Gemeinde<br />

Milzau Günter Teichmann. Alle<br />

Gäste hatten das Engagement der<br />

Schützen des Kreisverbandes hinsichtlich<br />

der Werteschaffung und Werteerhaltung<br />

gewürdigt, vordergründig den<br />

Beitrag zum Gemeinwesen durch die<br />

Traditions- und Brauchtumspflege. Vorbildhaft<br />

auch hier der Schützenverein<br />

Milzau. Nach den Grußadressen und<br />

einer konstruktive Pause wurde unter<br />

der gewohnt kurzweiligen Leitung<br />

von Kreisschützenmeisters Klaus-Dieter<br />

Klose die Tagung fortgesetzt. Die einzelnen<br />

Rechenschaftsberichte fanden<br />

ausnahmslos rege Zustimmung. Erfreulich<br />

im zeitweiligen Zwiegespräch mit<br />

dem noch verbliebenen Heiko Weidner<br />

Schützen von zwölf Vereinen des Kreisschützenverbandes nahmen am nun 22. Schützentag<br />

im Pferdestall in Milzau teil.<br />

Fotos: Dietmar Schiefke<br />

Günter Gebhardt, Angela Heimbach, Christian Runkel und Heiko Weidner (von li.) waren die<br />

Ehrengäste des Schützentages.<br />

mitteldeutscher schütze 3/2017 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!