09.06.2017 Aufrufe

Warburg zum Sonntag 2017 KW 23

Warburg zum Sonntag 2017 KW 23

Warburg zum Sonntag 2017 KW 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeige<br />

Seit 40 Jahren in der „Möbelstadt“ tätig<br />

Steinheim (ozm) - Der Schauwerbegestalter<br />

Hardi Zappini<br />

feierte sein 40-jähriges Mitarbeiterjubiläum<br />

in der<br />

„Möbelstadt“.<br />

Seit dem <strong>23</strong>.5.1977 ist der gebürtige<br />

Bad Meinberger für<br />

die Dekoration in den Ausstellungsräumen<br />

zuständig.<br />

Inhaber Heinz Becker:<br />

„Dank seiner originellen und<br />

immer wieder neuen Ideen<br />

zählt die Möbelstadt sicherlich<br />

zu den am gefälligsten dekorierten<br />

Möbelhäusern der<br />

Region.“ Auch privat zeige<br />

sich Zappinis künstlerische<br />

Begabung. Seine Zeichnungen<br />

und Bilder seien einem<br />

breiten Publikum bekannt,<br />

so Becker.<br />

Im Rahmen einer kleinen<br />

Feierstunde bedankte sich<br />

die Geschäftsleitung bei Hardi<br />

Zappini für die geleistete<br />

Arbeit und verband damit<br />

Geschäftsführer Christian van Lengerich (l.) überreichte dem Jubilar das Geschenk der<br />

Firmenleitung.<br />

Foto: privat<br />

den Wunsch, „dass Sie noch<br />

lange Zeit ihre Kreativität in<br />

der Möbelstadt entfalten können.“<br />

Als Dank erhielt der Jubilar<br />

einen ansehnlichen<br />

Geldbetrag. Die Belegschaft<br />

schloss sich gern den Glückwünschen<br />

der Geschäftsleitung<br />

an.<br />

Küchenwerk<br />

Exclusive<br />

Holzküchen<br />

- in Ahorn, Buche, Eiche<br />

Esche, Kirsche<br />

- voll- oder teilmassiv<br />

- auch mit geölter Oberfläche<br />

KÜCHEN-SCHAUTAG, <strong>Sonntag</strong> 14-17 Uhr<br />

(Keine Beratung - kein Verkauf)<br />

Küchen nach Maß - Briloner Str. 91 - 34414 <strong>Warburg</strong>-Scherfede<br />

www.tuschen-kuechen.de - 05642/98950 - info@tuschen-kuechen.de<br />

7<br />

Autorenduo liest<br />

Comic-Lesung im Münchhausen-Museum<br />

Bodenwerder (ozm) - Wer<br />

kennt sie nicht, die abenteuerlichen<br />

Geschichten des Hieronymus<br />

Carl Friedrich Freiherr<br />

von Münchhausen, der<br />

es unter seinem Spitznamen<br />

„Lügenbaron“ zu weltweiter<br />

Bekanntheit gebracht hat. Ob<br />

sein legendärer Ritt auf der<br />

Kanonenkugel, die Enten an<br />

der Schnur oder das Pferd auf<br />

dem Kirchturm: Im Kreise seiner<br />

Freunde berichtete der Baron<br />

nur allzu gern von seinen<br />

Erlebnissen. Noch heute erinnern<br />

unzählige Bücher und<br />

Filme in vielen verschiedenen<br />

Sprachen und aus aller Herren<br />

Radierungen entstehen:<br />

Künstler zeigt, wie!<br />

Polle (ozm) - Am <strong>Sonntag</strong>, 11.<br />

Juni <strong>2017</strong>, um 11 Uhr lädt der<br />

Heimat- und Kulturverein im<br />

Flecken Polle e.V. in die Galerie<br />

im Haus des Gastes auf dem<br />

Burggelände. Dort wird der<br />

Künstler Helmut Dohrmann an<br />

einer Druckpresse anschaulich<br />

demonstrieren, wie die fantastischen<br />

Werke unter seinen Händen<br />

entstehen. Die vor Ort gefertigten<br />

Radierungen kann der<br />

Besucher zu einem Sonderpreis<br />

erwerben! An den Wänden<br />

kann man im Rahmen der Ausstellung<br />

eine interessante Auswahl<br />

von Farbradierungen und<br />

Aquarellen bewundern, die in<br />

den letzten Jahren entstanden<br />

sind. Wer einmal seine vielgestaltigen<br />

Radierungen gesehen<br />

hat, wird diese unverwechselbaren<br />

Werke sicher in Erinnerung<br />

behalten. Seit 1990 verbindet<br />

man mit ihm unweigerlich<br />

faszinierende Radierungen,<br />

Zeichnungen und Aquarelle von<br />

Felsstrukturen. Er nennt sie seine<br />

„Schieferphase“. Doch auch<br />

in der Zeit vor der Entdeckung<br />

der Steine hat der junge Helmut<br />

Dohrmann bereits seine ganz<br />

besondere Neigung zu der Detaildarstellung<br />

seiner Motive<br />

ausgelebt. Schon während der<br />

Studienzeit zog es ihn - gegen<br />

den Willen seiner Professoren -<br />

im Jahr 1977 in Parks und Wälder,<br />

er zeichnete stunden- und<br />

tagelang an einem einzelnen<br />

Baum. Er hatte die schwankenden<br />

Kiefergipfel seiner Kindheit<br />

wiederentdeckt, die traurig schöne<br />

Melodie des Rauschens in<br />

den Baumwipfeln. Nachträgliches<br />

Vorbild fand er später bei<br />

einer Studienfahrt zur großen<br />

Janssen-Ausstellung. 2014 entdeckte<br />

der Künstler die Faszination<br />

„Schiffswrack“, vom uralten<br />

holländischen Plattbodenschiff<br />

bis <strong>zum</strong> verrosteten Tanker,<br />

und fand zurück zur Technik<br />

des Aquarellierens. Bei vielen<br />

Künstlern der Gegenwart<br />

ist das Aquarell verpönt. Dohrmann<br />

sieht es, detailverliebt,<br />

ganz anders und verweist auf<br />

die wunderbare Serie von etwa<br />

40 erhaltenen DÜRER-Aquarellen.<br />

„Vor allem, wenn man<br />

Wasser und Luft - Atmosphärisches<br />

- malt, ist Aquarell unschlagbar.“<br />

So sieht man in seinen<br />

Werken die Verbindung<br />

von Materie und Wasser, mit<br />

chinesischen Kalligrafie-Pinseln<br />

bis ins feinste Detail dargestellt.<br />

Helmut Dohrmann, geb. 1950<br />

in Nartum (Rotenburg/Wümme),<br />

studierte, nach einer Lehre<br />

<strong>zum</strong> Bankkaufmann den Eltern<br />

zuliebe, Freie Grafik an der<br />

Folkwangschule Essen. Von<br />

1982 bis 88 arbeitete er als<br />

Kunsterzieher an einem Gymnasium<br />

im Westerwald, anschließend<br />

auf Baltrum. Seit 1988<br />

arbeitet er in seinem eigenen<br />

Atelier in Meiborssen als freischaffender<br />

Künstler. Nähere<br />

Informationen unter www.helmut-dohrmann.de.<br />

Diese Ausstellung<br />

ist bis <strong>zum</strong> 13. August<br />

<strong>2017</strong> zu sehen. Gefördert von<br />

der Stiftung der Sparkasse Hameln-Weserbergland,<br />

geöffnet<br />

Mo., Mi., Fr. von 9 bis 12.30<br />

Uhr - Di., Do. von 14 bis 17<br />

Uhr und Sa. von 10 bis 12 Uhr,<br />

Sa., So. und an Feiertagen auch<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr.<br />

Dorfwerkstätten präsentieren Ergebnisse<br />

Länder an die Abenteuer des<br />

Barons von Münchhausen. Im<br />

vergangenen Jahr kam ein weiteres<br />

Werk dazu – und das<br />

stammt aus ganz besonderer<br />

Feder. Comiczeichner Flix und<br />

Trickfilmzeichner Bernd Kissel<br />

– zwei ganz große Namen<br />

ihres Fachs – haben sich zusammengeschlossen<br />

und dem<br />

altehrwürdigen Baron ein rund<br />

200-seitiges Comicbuch gewidmet,<br />

das im Carlsen Verlag erschienen<br />

ist. Am 17. Juni <strong>2017</strong><br />

kommen Flix und Kissel ins<br />

Münchhausen-Museum in Bodenwerder,<br />

um ihr Werk<br />

höchstpersönlich vorzustellen.<br />

Brakel (ozm) - Die Stadt Brakel<br />

hat die Erarbeitung eines Integrierten<br />

Kommunalen Entwicklungskonzepts,<br />

kurz IKEK genannt,<br />

in Auftrag gegeben, um<br />

die Lebensqualität in den Ortsteilen<br />

erhalten und natürlich<br />

zukünftig auch noch weiter verbessern<br />

zu wollen. Entwickelt<br />

wurde dieses Konzept mit einer<br />

breiten Bürgerbeteiligung. „Viele<br />

Bürgerinnen und Bürger, viele<br />

Vereine und Initiativen haben<br />

intensiv an der Erarbeitung mitgewirkt<br />

und ihre Überlegungen<br />

und Wünsche zusammengetragen.<br />

Im Resultat ist nun ein gebündelter<br />

Maßnahmenkatalog<br />

entstanden, der unsere Ortsteile<br />

noch schöner, moderner und<br />

attraktiver gestalten soll. Allein<br />

das ist bereits eine große Leistung“,<br />

erklärte Brakels Bürgermeister<br />

Hermann Temme bei<br />

der Eröffnung des ersten Forums.<br />

Zahlreiche Dorfbewohner<br />

waren zu dem Termin in der<br />

Brakeler Stadthalle erschienen,<br />

um sich über die Ergebnisse<br />

der Dorfwerkstätten zu informieren.<br />

Mit der Erstellung des<br />

Entwicklungskonzeptes wurde<br />

die Firma ARGE, Dorfentwicklung,<br />

beauftragt. Helge Jung<br />

vom Planungsbüro der Dorferneuerung<br />

richtete ein großes<br />

Kompliment an alle Beteiligten,<br />

denn die unheimliche Bandbreite<br />

der Projektideen decke<br />

im Ergebnis alle wichtigen Themenbereiche<br />

ab. Eine Risikoanalyse<br />

im Hinblick auf Einwohnerentwicklung,<br />

Altersstruktur,<br />

Bürgerschaftliches Engagement<br />

und Leerstandsquoten<br />

stelle sich für die Brakeler Ortschaften<br />

positiv dar. Sabrina<br />

Schlomski (SWECO - Städtebau<br />

und Regionalentwicklung) stellte<br />

anschließend die erarbeiteten<br />

Um 16 Uhr steht die erste von<br />

zwei rund zweistündigen bebilderten<br />

Lesungen auf dem<br />

Programm. Diese ist speziell<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

angelegt. Um 20 Uhr findet<br />

schließlich die Hauptlesung<br />

statt. Anschließend stehen Flix<br />

und Bernd Kissel für eine Signierstunde<br />

bereit. Dabei besteht<br />

die Möglichkeit, neben<br />

dem aktuellen Comic „Münchhausen<br />

– Die Wahrheit übers<br />

Lügen“ auch andere Werke<br />

der Künstler zu erwerben. Ein<br />

kleiner Empfang der Münchhausenstadt,<br />

musikalisch untermalt<br />

vom Jazzduo Gerd<br />

Themenfelder, wie den Lebensalltag,<br />

Jugendangebote, Nahversorgung,<br />

Unterstützung von Familien,<br />

medizinische Versorgung,<br />

Hilfenetzwerke, Sicherheit, Verkehr,<br />

Arbeitsplätze, Internet und<br />

das Leben im Alter vor. Bereits<br />

Ende März fanden in den einzelnen<br />

Stadtbezirken die Ortsbegehungen<br />

statt, an die sich<br />

seit Ende April die Dorfwerkstätten<br />

anschlossen. Die jeweilige<br />

Dorfbevölkerung hatte die Möglichkeit,<br />

Wünsche und Anregungen<br />

vorzutragen. „Die Beteiligungsspanne<br />

in den einzelnen<br />

Dorfwerkstätten war stark<br />

variierend, die Mitarbeit und<br />

die Ergebnisse allerdings durchweg<br />

positiv“, berichtete Sabrina<br />

Schlomski. Im nächsten Schritt<br />

werden nun in einzelnen „Fachforen“<br />

verschiedene Handlungsfelder<br />

festgelegt und ein Prioritätenkatalog<br />

erstellt, der dann<br />

Richter und Georg Dimitrov,<br />

schließt sich an. Zwischen beiden<br />

Lesungen können Besucher<br />

um 18.30 Uhr übrigens<br />

an einer Führung durch das<br />

Museum teilnehmen und dabei<br />

eine Menge über die historische<br />

Figur des Hieronymus<br />

Carl Friedrich Freiherr von<br />

Münchhausen erfahren. Der<br />

Eintritt zur Veranstaltung ist<br />

im Rahmen der Museumssommernacht<br />

frei. Weitere Informationen<br />

sind bei der Solling-<br />

Vogler-Region im Weserbergland,<br />

www.solling-vogler-region.de<br />

und unter Tel.<br />

05536/960970 erhältlich.<br />

im Herbst durch Beschluss des<br />

Rates der Stadt Brakel im IKEK<br />

verankert wird. Dieses breit gefächerte<br />

IKEK wird dann seitens<br />

der Europäischen Union und<br />

des Landes Nordrhein-Westfalen<br />

entsprechend gefördert. Das<br />

zweite IKEK-Forum wird am<br />

13. Juni <strong>2017</strong> stattfinden und<br />

die Themenschwerpunkte Soziales,<br />

Ort und Siedlung beinhalten.<br />

Auch der Termin für<br />

das dritte Forum mit dem Fokus<br />

auf Wirtschaft, Infrastruktur und<br />

Umwelt wurde bereits auf den<br />

24. Juni <strong>2017</strong> festgelegt. Bürgermeister<br />

Hermann Temme<br />

bedankte sich abschließend bei<br />

allen Akteuren für die zahlreichen<br />

Anregungen und Ideen,<br />

die alle auf das gemeinsame<br />

Ziel ausgerichtet seien, die Ortschaften<br />

noch lebens- und liebenswerter<br />

gestalten zu wollen.<br />

Fantasiereisen und<br />

Klangentspannung<br />

Höxter (ozm) - Entdecken und<br />

nutzen Sie mithilfe der Klänge<br />

die unerschöpfliche Kraftquelle<br />

Ihrer Vorstellungskraft. Lassen<br />

Sie sich in die einzigartige<br />

Welt Ihrer inneren Bilder führen.<br />

In der Klangentspannung<br />

vereinen sich die harmonischen<br />

Klänge von Klangschalen<br />

und Gongs zu einem einzigartigen<br />

Klangteppich, der<br />

<strong>zum</strong> Innehalten einlädt und<br />

in den wohltuenden Raum<br />

der inneren Stille führt. Gönnen<br />

Sie sich diesen kleinen<br />

Urlaub vom hektischen Alltag.<br />

Die Veranstaltung findet statt<br />

am Mittwoch, 14. Juni <strong>2017</strong>,<br />

von 19.30 bis 21 Uhr, in der<br />

Klangoase Annette Leßmann,<br />

Rattenberg 4, 37671 Höxter-<br />

Bödexen. Weitere Informationen<br />

unter Tel.<br />

05277/2070013, www.entspannung-als-weg.de<br />

und<br />

info@entspannung-als-weg.de.<br />

Zu Fronleichnam<br />

Freizeitmarkt<br />

„WeserSommer“<br />

Holzminden (ozm) - Rudern,<br />

Kanutouren, Mountainbike<br />

fahren, Wandern oder lieber<br />

in den Barfußpark/Schmetterlingspark<br />

nach Uslar? Die<br />

Möglichkeiten für Aktivitäten<br />

im Weserbergland sind vielfältig.<br />

Ob zu Wasser, in den<br />

Städten oder im Waldgebiet,<br />

die Region bietet wunderbare<br />

Ziele für einen kleinen Aktivurlaub<br />

oder einen besonderen<br />

Tagestrip ins Grüne<br />

mit den besten Freunden, der<br />

Familie oder dem Partner.<br />

Am 15. Juni <strong>2017</strong> zu Fronleichnam<br />

lädt Holzminden<br />

<strong>zum</strong> zweiten Freizeitmarkt<br />

„WeserSommer“ in die Innenstadt<br />

ein. Vor der schönen<br />

Kulisse des Marktplatzes präsentieren<br />

sich Freizeitbetriebe<br />

der Region mit ihrem Angebot.<br />

Die Tourist-Information<br />

Hochsolling und die Landesforsten<br />

sind mit einem Gemeinschaftsstand<br />

vertreten.<br />

Dort erfahren Sie alles über<br />

die vielseitigen Wandertouren<br />

in der Solling-Vogler-Region,<br />

das Waldpädagogikangebot<br />

in der Region und die Wolfbestände.<br />

An den Ständen<br />

verschiedener Kanuanbieter,<br />

Reitschulen und dem Kletterpark<br />

TreeRock können Sie<br />

vor Ort Ihren nächsten Abenteuerausflug<br />

planen. Auch<br />

Liebhaber regionaler Köstlichkeiten<br />

kommen auf ihre<br />

Kosten. Die besonderen regionalen<br />

Produkte der erfolgreichen<br />

Regionalmarke<br />

ECHT können an diesem Tag<br />

am Stand der Solling-Vogler-<br />

Region erworben werden.<br />

Riedel’s Ketchup und die Ölmühle<br />

Solling präsentieren<br />

ihre Produkte an einem separaten<br />

großen Stand. Um<br />

15 Uhr lädt Muhme Grete<br />

zu einer kostenlosen Stadtführung<br />

ins Grüne ein. Für<br />

das leibliche Wohl sorgt das<br />

Angebot der Marktgastronomen.<br />

Außerdem gibt es leckeres<br />

indisches Essen am<br />

Stand des Lion Restaurants,<br />

Schmalzkuchen und Crepes.<br />

Alle Grillfreunde dürfen sich<br />

über Schweinefilet und<br />

knuspriges Hähnchen auf<br />

Ciabatta frisch vom Grill des<br />

B20 Grill & BBQ freuen.<br />

Der Anbieter aus Hildesheim<br />

informiert über seine besonderen<br />

Grillkurse und serviert<br />

vor Ort sein Grillerlebnis in<br />

Perfektion. Gemütlich, vielseitig<br />

und absolut einzigartig<br />

sind die Holzfässer des Tischlermeisters<br />

Keitel, die erstmals<br />

auf dem Marktplatz ausgestellt<br />

werden. Die Geschäfte<br />

der Innenstadt laden zu<br />

Shoppingtouren für den Sommer<br />

ein. Kommen Sie auf<br />

den Marktplatz nach Holzminden<br />

und stimmen sich<br />

auf Ihren persönlichen „WeserSommer“<br />

ein.<br />

Angebot gülg bis <strong>23</strong>.06.<strong>2017</strong><br />

Aluminium-<br />

Terrassendach<br />

4 x 3 m<br />

inkl. MwSt. 2.690.- €<br />

zzgl. Montage<br />

5 x 3 m<br />

inkl. MwSt. 3.290.- €<br />

zzgl. Montage<br />

...was läuft in der Region?<br />

www.<br />

ow<strong>zum</strong>sonntag.de<br />

...immer informiert!<br />

www.kulturgemeinschaft-beverungen.de<br />

Stadthalle<br />

Beverungen<br />

Abo <strong>2017</strong>/18<br />

Scotch & Soda<br />

Top Dogs<br />

ERIKA oder der verborgene<br />

Sinn des Lebens<br />

Soul Kitchen<br />

Ein Mittsommernachtstraum<br />

Monsieur Claude und<br />

seine Töchter<br />

10%<br />

Frühbucher-Rabatt<br />

für Neukunden<br />

bis 14.07.<strong>2017</strong><br />

SAMSTAG<br />

07.10.´17<br />

20:00 Uhr<br />

Hagen Rether<br />

Liebe <strong>2017</strong><br />

Karten: ab 24,10 €<br />

MITTWOCH<br />

17.01.´18<br />

20:00 Uhr<br />

Olaf Schubert &<br />

seine Freunde<br />

„Sexy Forever“<br />

Karten: 34,00 €<br />

Kulturgemeinschaft Beverungen<br />

und Umgebung e.V.<br />

Telefon 05273 - 3922<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!