12.12.2012 Aufrufe

BeO-Zytig - Radio BeO

BeO-Zytig - Radio BeO

BeO-Zytig - Radio BeO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BeO</strong>-Sunntig: Hansueli von Allmen – 20 Jahre Stadtpräsident von Thun<br />

<strong>BeO</strong>-Sunntig: Hansueli von Allmen<br />

20 Jahre Stadtpräsident von Thun<br />

Wenn das Jahr 2010 ausklingt, endet in Thun<br />

auch die Ära Hansueli von Allmen. Der 64-jährige<br />

Politiker wird nach zwanzig Amtsjahren als Stadtpräsident<br />

von Thun von der politischen Bühne<br />

abtreten. Er wurde 1990 als Nachfolger von Ernst<br />

Eggenberg gewählt und kann auf eine intensive<br />

Zeit zurückschauen.<br />

In seine Amtszeit fiel der Arbeitsplatzabbau bei<br />

den militärischen Rüstungsbetrieben, der Niedergang<br />

der Spar- und Leihkasse Thun und weitere<br />

Hiobsbotschaften. Die Krise hat dazu geführt,<br />

dass unter dem Stadtpräsidium von Hansueli<br />

von Allmen in Thun ein Aufbruch stattgefunden<br />

hat. Die Ansiedlung von Neuunternehmen wird<br />

systematisch vorangetrieben, Quartiere wie das<br />

Aarefeld werden umgestaltet oder im Bostuden<br />

entsteht dringend benötigter Wohnraum. Das<br />

Selveareal erhält eine neue Nutzung, in Thun-Süd<br />

werden die Einkaufsmöglichkeiten erweitert und<br />

das neue Stadion gebaut, und am Schlossberg<br />

steht man in der Planung. Gegen den Willen einer<br />

grossen Opposition wurde in Thun die KVA in<br />

Betrieb genommen. Untersagt blieb Hansueli von<br />

Allmen der Wohnungsbau auf dem Gebiet Lachen<br />

und ein Teilverkauf der Energie Thun AG. Beides<br />

wurde von der Thuner Bevölkerung abgelehnt.<br />

Hansueli von Allmen hinterlässt auch Spuren als<br />

bekennender Kulturförderer. Unter anderem zeichnet<br />

er dafür verantwortlich, dass die Schweizer<br />

Künstlerbörse in Thun stattfindet. Zudem verfügt<br />

er über das grösste schweizerische Cabaret-Archiv.<br />

Er zeigte sich stets bemüht, Anlässe mit nationaler<br />

Ausstrahlung in seiner Stadt zu installieren, wie<br />

z.B. die Thuner Seespiele. In diesem Zusammenhang<br />

wird auch der ehemalige Schadausaal in ein<br />

würdiges Kultur- und Kongresszentrum umgebaut.<br />

Hansueli von Allmen hatte auch für <strong>Radio</strong> Berner<br />

Oberland immer ein offenes Ohr. Er wurde 1983<br />

in den Thuner Gemeinderat gewählt und hat die<br />

Geschichte von <strong>Radio</strong> Berner Oberland seit der<br />

Gründung mitverfolgt. Der gegenseitige Umgang<br />

war stets von Respekt geprägt.<br />

<strong>Radio</strong> Berner Oberland wünscht Hansueli von Allmen<br />

und seiner Familie alles Gute für die Zukunft und<br />

bedankt sich für die treue jahrelange Zusammenarbeit.<br />

<strong>BeO</strong>-Sunntig vom 12. Dezember 2010<br />

ab 19.00 Uhr<br />

Hansueli von Allmen<br />

20 Jahre Stadtpräsident Thun<br />

<strong>BeO</strong>-Sunntig vom 12. Dezember 2010<br />

ab 20.00 Uhr<br />

Der/die neue Stadtpräsident/in Thun<br />

Ausgabe 4/2010 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!