15.06.2017 Aufrufe

anzeiger 24-2017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AZA 3860 Meiringen, 23. Jahrgang Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

info@<strong>anzeiger</strong>oberhasli.ch / paulidruck@bluewin.ch<br />

www.<strong>anzeiger</strong>oberhasli.ch<br />

Annahmeschluss siehe 1. Innenseite<br />

Anzeiger Oberhasli<br />

Wöchentliches amtliches Pub li ka tions organ der Oberhasli-Ge mein den:<br />

Oberhasli<br />

Guttannen<br />

Hasliberg<br />

Innertkirchen<br />

Meiringen<br />

Schattenhalb<br />

Verlag, Druck und Expedition: PAULI AG, Druck & Verlag, Kirch gasse 1, 3860 Meiringen, Telefon 033 971 32 71, Fax 033 971 <strong>24</strong> 30<br />

Geniessen Sie die schönsten Monate im Jahr ungestört:<br />

Wir haben das passende Fliegengitter für jedes Fenster.<br />

Lenggasse 10 · 3860 Meiringen · Telefon 033 971 11 05 · www.schreinerei-kehrli.ch<br />

natürlich<br />

hochwertig<br />

einheimisch


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

Notfalldienste<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Telefonnummer des ärztlichen Notfalldienstes<br />

im Gebiet Meiringen/Hasliberg.<br />

0900 57 67 47 (CHF 1.98/Min.) Die Notfall -<br />

nummer 144 bleibt unverändert.<br />

Beratungstelefon<br />

für Angehörige von psychisch kranken<br />

Menschen 079 309 65 55 Kostenloses<br />

Angebot der Psychiatrischen Dienste<br />

der Spitäler fmi AG<br />

Apotheken-Notfalldienst<br />

Tel. 033 971 44 33 / 033 971 1117<br />

Auto-Pannen- und Un fall dienst<br />

Tag und Nacht, Tel. 033 9 716 716<br />

Anlaufstelle Überlastung Landwirtschaft<br />

(AUL Telefon 079 200 00 44<br />

Montag - Samstag von 8h – 20h<br />

info@aul-be.ch<br />

Bestattungsdienst<br />

Roland und Beatrice Santschi<br />

Tel. 033 971 68 75 / 079 603 75 53<br />

Christina Santschi<br />

Tel. 033 971 32 50 / 079 310 35 94<br />

Impressum<br />

Verlag, Druck und Expedition:<br />

Verlag Anzeiger Oberhasli,<br />

PAULI AG, Druck & Verlag, Kirchgasse 1,<br />

Postfach 212, 3860 Meiringen,<br />

Tel. 033 971 32 71, Fax 033 971 <strong>24</strong> 30<br />

Publikationen /Inserate:<br />

Grundsätzlich werden alle Mails bestätigt.<br />

Bitte melden Sie sich, wenn Sie keine Bestätigung<br />

erhalten haben (für nicht erschienene<br />

Publikationen oder Inserate können wir keine<br />

Haftung übernehmen).<br />

Erscheint wöchentlich einmal am<br />

Freitag, (Ausnahmen vor Feiertagen)<br />

und wird allen Haushaltungen<br />

(mit Steuersitz im Oberhasli) zugestellt.<br />

Auflage: 4'220 Exemplare<br />

Annahmeschluss für amtliche und<br />

nichtamtliche Inserate: spätestens<br />

Dienstag,11.00 Uhr (Ausnahmen vor Feiertagen)<br />

Farbige Inserate bis Montag, 11.00 Uhr<br />

(Ausnahmen vor Feiertagen)<br />

Titelseite frühzeitig reservieren<br />

Seitengrösse: 6spaltig (155 x 230 mm)<br />

Inseratepreis lokal:<br />

einspaltige Millimeterzeile 70 Rappen<br />

(Inserenten mit Steuersitz im Oberhasli)<br />

Inseratepreis national:<br />

einspaltige Millimeterzeile 80 Rappen<br />

(übrige Schweiz)<br />

Inseratepreise für Anschlagbrett:<br />

Zuschlag 20 %<br />

Gut zum Druck: CHF 20.– (3 Tage vorher)<br />

Alle Preise exkl. MwSt.<br />

Guttannen<br />

Einwohnergemeinde Guttannen<br />

Informationen aus dem<br />

Gemeinderat und der<br />

Baukommission<br />

Neuorganisation Gemeindeverwaltung<br />

per 01. Januar 2018<br />

Die Gemeindeschreiberin Vreni Willener<br />

geht Ende Jahr in Pension. Auf die<br />

ausgeschriebene Stelle gingen drei<br />

vielversprechende Bewerbungen ein.<br />

Der Gemeinderat freut sich, Ihnen mitteilen<br />

zu können, dass er Magdalena<br />

Gasser als zukünftige Gemeindeschreiberin<br />

von Guttannen gewählt hat.<br />

Sie hat nach 17 Jahren Tätigkeit auf<br />

der Gemeindeverwaltung Innertkirchen<br />

anfangs 2013 bei der Gemeindeverwaltung<br />

Guttannen angefangen, zu<br />

arbeiten. Ihre Erfahrungen in allen Bereichen<br />

des Gemeindewesens und ihre<br />

spezifischen Ausbildungen, Lehrgang<br />

Verwaltungsrecht und Hospitantin bei<br />

der Fachausbildung für Gemeindeschreiberinnen<br />

und Gemeindeschreiber,<br />

haben den Gemeinderat dazu<br />

bewogen, Magdalena Gasser diese<br />

Aufgabe zu übertragen. Im Weiteren<br />

hat Rahel Balmer zugesagt, nach ihrer<br />

Lehre bei der Gemeindeverwaltung<br />

Guttannen zu bleiben. Sie wird nach<br />

drei Monaten Auszeit ihre Arbeit am<br />

01. November <strong>2017</strong> aufnehmen. Mit<br />

Magdalena Gasser als Gemeindeschreiberin,<br />

Simon Haldemann als Finanzverwalter<br />

und Rahel Balmer als<br />

Sachbearbeiterin haben wir gut ausgebildete<br />

und kompetente Personen, welche<br />

ihre Aufgaben verantwortungsvoll<br />

und zuverlässig wahrnehmen.<br />

Gebirgsaktion Kirschen und<br />

Zwetschgen<br />

Die E. Zuber AG, welche uns jedes<br />

Jahr die Obstaktionen anbietet,<br />

schreibt uns:<br />

„Wie Sie aus den Medien sicher schon<br />

erfahren haben, hatten wir Ende April<br />

zwei Jahrhundert-Frostnächte. Kirschen<br />

und Zwetschgen sind bis zum<br />

Teil 100% erfroren, was für unsere<br />

Produzenten ein grosser Verlust bedeutet.<br />

Aus diesem Grund ist es uns nicht<br />

möglich, für <strong>2017</strong> eine Gebirgsaktion<br />

mit Kirschen und Zwetschgen durchzuführen.<br />

Wir bedauern das sehr und hoffen, dass<br />

wir Sie im kommenden Jahr wieder<br />

mit unserem Obst beliefern können“.<br />

Der Gemeinderat bittet die Bevölkerung,<br />

dies zur Kenntnis zu nehmen.<br />

Höchstgewicht von 32 Tonnen auf<br />

Gemeindestrassen<br />

Der Bau der Gemeindestrassen erfolgte<br />

in den 1980-er Jahren und früher.<br />

In einer Zeit, in welcher noch<br />

keine Lastwagen mit einem Gesamtgewicht<br />

von über 32 Tonnen fuhren. Der<br />

Unterbau der Strassen wurde dementsprechend<br />

konzipiert und ausgeführt.<br />

Da es heute bei Baustellen, Holztransporten,<br />

Lieferungen etc. aus Kostenund<br />

Effizienzgründen üblich ist, über<br />

32 Tonnen schwere Lastwagen einzusetzen<br />

und die Strassen dementsprechend<br />

übermässig zu beanspruchen,<br />

haben die Baukommission und der Gemeinderat<br />

beschlossen, folgende Gemeindestrassen<br />

mit einer Gewichtsbeschränkung<br />

von 32 Tonnen zu belegen,<br />

um grössere und nachhaltige<br />

Schäden zu vermeiden:<br />

– Strasse ab Rotlouwi Furt beim Felsen-inder<br />

Vorsess<br />

– Strasse ab Einfahrt Steinen-ganzes<br />

Gebiet Sonnseite<br />

– Strasse ab Einfahrt beim Betriebsgebäude<br />

Adler-ganzes Gebiet Sonnseite<br />

– Strasse ab Einfahrt zwischen dem<br />

Hotel Bären und der Gemeindeverwaltung<br />

Richtung Wirzen-Sattel und<br />

Strasse bis Geschiebesammler<br />

Wacht<br />

– Strasse ab Einfahrt Gheidcher-Änderdorf-Weid<br />

– Strasse ab Einfahrt Schulhaus-Posthüttli-Derfli-Weid<br />

– Strasse ab Anfang Leenrain-Leen-<br />

Flesch und Strasse Leen-Weid<br />

Das Tiefbauamt des Kantons Bern hat<br />

dieser Verkehrsmassnahme am 02.


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

Juni <strong>2017</strong> zugestimmt.<br />

Die Gewichtsbeschränkung wird im<br />

Amts<strong>anzeiger</strong> vom 16. Juni <strong>2017</strong> öffentlich<br />

publiziert. Gegen die Verfügung<br />

kann innerhalb von 30 Tagen ab<br />

Datum der Publikation Beschwerde<br />

beim Regierungsstatthalter geführt<br />

werden.<br />

Wir danken der Bevölkerung für ihr<br />

Verständnis.<br />

Guttannen, 12. Juni <strong>2017</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

und die Baukommission<br />

Hasliberg<br />

Einwohnergemeinde Hasliberg<br />

Einladung Infoveranstaltung/Mitwirkung<br />

Sanierung / Trottoirverbreiterung<br />

Strassenabschnitt Post –<br />

Reuti bis Milchhüttli - Reuti<br />

Der Gemeinderat möchte im Rahmen<br />

einer öffentlichen Mitwirkungsveranstaltung<br />

der Bevölkerung die<br />

Projektvarianten vorstellen und zur<br />

Mitwirkung und Diskussion einladen.<br />

Die Veranstaltung findet wie folgt<br />

statt:<br />

Montag, 19.06.<strong>2017</strong> / 20.00 Uhr<br />

Kongresssaal Hasliberg Goldern<br />

Der Gemeinderat freut sich auf<br />

zahlreiches Erscheinen.<br />

Einwohnergemeinde Hasliberg<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Nägeli Hansrudolf, Brunnenstrasse<br />

8, 3856 Brienzwiler<br />

Projektverfasser:<br />

Planteams CH AG, Fadenbrücke 14,<br />

6374 Buochs<br />

Standort:<br />

Hasliberg Goldern, Breitmoos 357<br />

+ 357a, Parzelle Nr. 919<br />

Nutzungszone:<br />

Landwirtschaftszone<br />

Bauvorhaben:<br />

Umbau best. Wohnhaus, erstellen<br />

einer zusätzlichen Wohnung mit<br />

entsprechendem Grundbucheintrag<br />

über Erstwohnungsanteilpflicht<br />

EWAP und gemäss Zweitwohnungsgesetzgebung.<br />

Einbau Garage<br />

und Wärmepumpe in Nebengebäude,<br />

Anschluss an Gemeindekanalisation<br />

/ ARA<br />

Hinweis:<br />

Die Gemeinde Hasliberg ist der<br />

eidg. Verordnung über Zweitwohnungen<br />

unterstellt.<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Ausnahmen:<br />

– Ausnahme nach Art. <strong>24</strong> RPG –<br />

nicht landwirtschaftliches Bauen<br />

– Ausnahme von Art. 67 BauV –<br />

Unterschreiten der Raumhöhe<br />

– Ausnahme von Art. 18 / 34 GBR<br />

– Dachgestaltung (bestehende<br />

Rechtswidrigkeiten).<br />

Einsprachefrist::<br />

Montag, 17. Juli <strong>2017</strong><br />

Einsprachestelle und Auflageort:<br />

Bauverwaltung Hasliberg, Urseni<br />

331c, 6085 Hasliberg Goldern<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile (Lukarne)<br />

verwiesen. Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und<br />

begründet innerhalb der Auflagefrist<br />

einzureichen.<br />

Hasliberg, 13.06.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Hasliberg<br />

Innertkirchen<br />

Einwohnergemeinde Innertkirchen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Andreas und Cornelia Trachsel,<br />

Birkenweg 41,<br />

3123 Belp<br />

Projektverfasser:<br />

Weber Architekten,<br />

Beat Weber, Architekt HTL,<br />

Gürbeweg 14,<br />

3123 Belp<br />

Bauvorhaben:<br />

Umbau/Sanierung Wohnhaus, Abbruch<br />

Anbauten Wohnhaus nordund<br />

ostseitig, Einbau einer Wärmepumpe<br />

Umbau/Sanierung Schopf,<br />

Einbau Tor und Türe in Schopf<br />

Standort:<br />

Mühlestalden 129 / 129d<br />

Parzellen Nr.<br />

1641<br />

Koordinaten<br />

666`076 / 174`974<br />

Nutzungszone:<br />

Landwirtschaftszone<br />

Ausnahmen:<br />

Bauvorhaben ausserhalb der Bauzone<br />

(Art. <strong>24</strong> RPG)<br />

Unterschreiten Raumhöhe (Art. 67<br />

BauV)<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 10.07.<strong>2017</strong><br />

Auflage und Einsprachestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Innertkirchen<br />

Grimselstrasse 1, 3862 Innertkirchen<br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind innert der<br />

Auflagefrist schriftlich und begründet<br />

einzureichen.<br />

3862 Innertkirchen, 09.06.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Innertkirchen<br />

Einwohnergemeinde Innertkichen<br />

Amtliche Vermessung:<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

des Nachführungsmandates<br />

2018 bis 2025<br />

Gestützt auf Artikel 45 Absatz 2 der


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

bundesrätlichen Verordnung über die<br />

amtliche Vermessung (VAV; SR<br />

211.432.2) schreibt die Gemeinde öffentlich<br />

aus:<br />

Auftraggeberin: Gemeinde Innertkirchen<br />

Sprache des Vergabeverfahrens: Deutsch<br />

Arbeitsumfang: Treuhänderische Verwaltung<br />

und laufende Nachführung der<br />

bestehenden amtlichen Vermessung in der<br />

Gemeinde für die Vertragsperiode vom<br />

01. Januar 2018 bis zum 31. Dezember<br />

2025 gemäss den eidgenössischen und<br />

kantonalen Rechtsgrundlagen.<br />

Insbesondere zu beachten sind:<br />

- GeoIG (SR 510.62), VAV (SR<br />

211.432.2) und TVAV (SR 211.432.21)<br />

- KGeoIG (BSG 215.341) und KVAV<br />

(BSG 215.341.1)<br />

- Handbücher der amtlichen Vermessung,<br />

erlassen durch das Amt für Geoinformation<br />

des Kantons Bern: digitale<br />

Handbücher «DM.01-AV», «Recht»<br />

und «GRUDA-AV» (www.be.ch/agi)<br />

Eignungskriterien:<br />

- Berufliche Qualifikation (Nachweis:<br />

eidgenössisches Patent für Ingenieur-<br />

Geometer und Eintrag ins Geometerregister,<br />

inkl. Stellvertretung)<br />

- Technische Schnittstellen:<br />

• Nachweis für DM.01-AV-BE LV95,<br />

Version 11 vom <strong>24</strong>.01.2008; Einhaltung<br />

der amtlichen Vermessungsschnittstelle<br />

AVS<br />

• Nachweis Grundbuchschnittstelle<br />

GRUDATRANS Bestätigung des<br />

Systemherstellers<br />

- Leitende Stellung innerhalb der Firma<br />

(Nachweis: Auszug aus dem Handelsregister)<br />

- Finanzielle Leistungsfähigkeit (Nachweis:<br />

Selbstdeklaration mit sämtlichen<br />

verlangten Nachweisen)<br />

Zuschlagskriterien:<br />

Hauptkriterien:<br />

- Angebotene Dienstleistungen (schriftliche<br />

Offerte und Präsentation) (Gewichtung:<br />

50%)<br />

- Erfahrung in der Nachführung der amtlichen<br />

Vermessung (Gewichtung: 25%)<br />

- Preiskonditionen (vertraglicher Taxpunktwert<br />

in % zum kantonalen Taxpunktwert<br />

gemäss Art. 16 KVAV) (Gewichtung:<br />

15%)<br />

- Qualitätssicherung (Gewichtung: 10%)<br />

Unterkriterien:<br />

Angebotene Dienstleistungen<br />

- Persönliche Präsentation der Offerte<br />

oder Dienstleistungskonzept (Gewichtung:<br />

25%)<br />

- Erreichbarkeit für den Kunden (Gewichtung:<br />

10%)<br />

- Bezug von Daten der amtlichen Vermessung<br />

(Gewichtung: 5%)<br />

- Personal und Infrastruktur am angegebenen<br />

Bürostandort (Gewichtung: 5%)<br />

- Weitere Geomatik- und Vermessungsdienstleistungen<br />

im Rahmen der amtlichen<br />

Vermessung (Gewichtung: 5%)<br />

Erfahrung in der Nachführung der amtlichen<br />

Vermessung<br />

- Erfahrung des Büros in ähnlichen Gemeinden<br />

(Gewichtung: 20%)<br />

- Führungserfahrung des Nachführungsgeometers<br />

(Gewichtung: 5%)<br />

Preiskonditionen (kein Unterkriterium)<br />

- Die Umrechnung in Bewertungspunkte<br />

erfolgt arithmetisch korrekt und wird<br />

mit einer Nachkommastelle in die Berechnung<br />

eingeführt. Für 10% Rabattunterschied<br />

zum billigsten Angebot<br />

erfolgt die Abminderung der Bewertung<br />

um 1 Punkt. Ab 3 Mal dieser Rabattunterschied<br />

wird einheitlich die<br />

Punktzahl 1 vergeben.<br />

Qualitätssicherung<br />

- Qualitätssicherung in der amtlichen<br />

Vermessung (Gewichtung: 5%)<br />

- Art der Sicherstellung der Stellvertretung<br />

des Nachführungsgeometers (Gewichtung:<br />

5%)<br />

Weitergehende Auskünfte erteilt: die<br />

Gemeindeverwaltung, Grimselstrasse 1,<br />

3862 Innertkirchen<br />

Frist und Adresse für die Einreichung<br />

des Angebotes: das Angebot ist bis zum<br />

10.7.<strong>2017</strong> (massgebend ist die Postaufgabe)<br />

an die Gemeindeverwaltung, Grimselstrasse<br />

1, 3862 Innertkirchen zu<br />

richten.<br />

Rechtsmittel:<br />

Gegen den Inhalt der Ausschreibung kann<br />

innert 30 Tagen seit ihrer Publikation<br />

beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,<br />

3800 Interlaken Beschwerde<br />

eingereicht werden. Eine allfällige<br />

Beschwerde muss einen Antrag, die<br />

Angaben von Tatsachen und Beweismitteln,<br />

eine Begründung sowie eine Unterschrift<br />

enthalten.<br />

Innertkirchen, 6.6.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Innertkirchen<br />

Einwohnergemeinde Innertkirchen<br />

Schachtentleerung<br />

Die Einwohnergemeinde Innertkirchen<br />

lässt vom 26. Juni <strong>2017</strong> bis am 30. Juni<br />

<strong>2017</strong> die Schlammsammler-Schächte auf<br />

den Gemeindestrassen entleeren.<br />

Möchten Sie als Privatperson ihren<br />

Schlammsammler ebenfalls entleeren lassen,<br />

können Sie dies umgehend beim<br />

Strassenmeister anmelden: Christian Roth<br />

- Tel.-Nr. 079 655 09 49<br />

Die Verrechnung des Aufwands erfolgt<br />

direkt an den Auftraggeber.<br />

Werkgruppe Innertkirchen<br />

Kirchgemeinde Innertkirchen<br />

Per sofort oder nach Vereinbarung<br />

suchen wir eine/n<br />

Kirchgemeinde-<br />

VerwalterIn (ca. 25%)<br />

Ihr Aufgabengebiet<br />

– Operative Führung der Kirchgemeinde<br />

– Verwalten und organisieren von<br />

kirchlichen Aufgaben<br />

– Protokollführung<br />

– Führen der allgemeinen Korrespondenz<br />

– Beratung des Kirchgemeinderats<br />

– Buchführung<br />

– Kreditoren/Debitorenbuchhaltung<br />

– Finanzplanung / Budget<br />

– Besoldungswesen<br />

– Rechnungsabschluss<br />

Ihr Profil<br />

– abgeschlossene kaufmännische<br />

Lehre oder gleichwertiger Berufsabschluss


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

– Erfahrungen im Sekretariat<br />

und/oder als KassierIn / Finanzverwaltung<br />

– HRM/HRM2-Kenntnisse von Vorteil<br />

– gute Benutzerkenntnisse von Office-Programmen<br />

– gute mündliche und schriftliche<br />

Ausdrucksweise<br />

– Organisationstalent<br />

Was sie von uns erwarten können<br />

– Selbständige Arbeitsweise<br />

– Flexible Arbeitszeiten<br />

– Flexibler Arbeitsplatz<br />

– ein engagiertes Umfeld<br />

Haben wir ihr Interesse geweckt?<br />

Dann bewerben sie sich mit den üblichen<br />

Bewerbungsunterlagen per<br />

Email an elisabeth.zenger@bluewin.ch<br />

oder an folgende Adresse:<br />

Kirchgemeinde Innertkirchen<br />

Frau Elisabeth Zenger<br />

Heejiweg 35<br />

3862 Innertkirchen<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie beim<br />

KG Präsidenten unter 079 661 46 27.<br />

Einwohnergemeinde Innertkirchen<br />

Fakultatives Referendum<br />

Verpflichtungskredit Verbindung<br />

Zusammenschluss<br />

Wasserversorgung Gadmen-<br />

Innertkirchen (Eygräbli)<br />

Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung<br />

vom 7. Juni <strong>2017</strong> dem Verpflichtungskredit<br />

für die Verbindung Zusammenschluss<br />

Wasserversorgung Gadmen - Innertkirchen<br />

(Eygräbli) zugestimmt. Der Verpflichtungskredit<br />

beläuft sich auf CHF<br />

180‘000.00.<br />

Der Beschluss unterliegt gemäss Art. 29<br />

OgR dem fakultativen Referendum. Die<br />

Stimmberechtigten (mindestens fünf Prozent<br />

= 40 Stimmberechtigte in Gemeindeangelegenheiten)<br />

können bis und mit<br />

17. Juli <strong>2017</strong> das Referendum ergreifen.<br />

Einreichungsstelle: Gemeindeverwaltung<br />

Innertkirchen, Grimselstrasse 1, 3862<br />

Innertkirchen<br />

Die Unterlagen liegen ab 16. Juni <strong>2017</strong><br />

während der Referendumsfrist bei der<br />

Gemeindeverwaltung Innertkirchen öffentlich<br />

auf.<br />

Schule Innertkirchen<br />

Handarbeitsausstellung<br />

Die Arbeiten vom Handarbeits- und<br />

Werkunterricht werden am:<br />

Mittwoch, 28. Juni <strong>2017</strong> von<br />

17.00 Uhr - 19.00 Uhr<br />

im Schulhaus Grund ausgestellt.<br />

Zudem findet ein Flötenkonzert statt.<br />

Für Ihr leibliches Wohl sorgt unsere<br />

Kaffeestube.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Schule & Schulkommission<br />

Innertkirchen<br />

Meiringen<br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Brog Manuel, Brünigstrasse 59,<br />

3860 Meiringen<br />

Projektverfasser:<br />

Architekturbüro Räss, Inhaber<br />

Daniel Gisler, Rudenz 10,<br />

3860 Meiringen<br />

Standort:<br />

Meiringen, Brünigstrasse 59a,<br />

Parzelle Nr. 2954, 2955<br />

Nutzungszone:<br />

Wohnzone 2<br />

Bauvorhaben:<br />

Abbruch Neubau Wohnhaus<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Einsprachefrist:<br />

Montag, 10. Juli <strong>2017</strong><br />

Einsprachestelle und Auflageort:<br />

Bauverwaltung Gemeinde Meiringen,<br />

Rudenz 14, 3860 Meiringen<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

innerhalb der Auflagefrist einzureichen.<br />

Meiringen, 04.06.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Meiringen<br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Oeltrans AG, Mittengrabenstrasse<br />

49, 3800 Interlaken<br />

Projektverfasser:<br />

SOLING AG, Höheweg 11,<br />

3600 Thun<br />

Standort:<br />

Meiringen, Eisenbahnweg 1b,<br />

Parzelle Nr. 1405<br />

Nutzungszone:<br />

Wohnzone 3<br />

Bauvorhaben:<br />

Neuer oberirdischer Tank mit Güterumschlagplatz<br />

für Heizoel<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Einsprachefrist:<br />

Montag, 10. Juli <strong>2017</strong><br />

Einsprachestelle und Auflageort:<br />

Bauverwaltung Gemeinde Meiringen,<br />

Rudenz 14, 3860 Meiringen<br />

Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen.<br />

Aufgrund des bestehenden<br />

Gebäudes wird ausdrücklich auf das<br />

Aufstellen von Bauprofilen verzichtet<br />

(Erleichterungen im Sinne von<br />

Art. 16 Abs. 2 BewD). Einsprachen<br />

und Rechtsverwahrungen sind<br />

schriftlich und begründet innerhalb<br />

der Auflagefrist einzureichen.<br />

Meiringen, 05.06.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Meiringen


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Ruef Roger, Lengenacherstrasse 18,<br />

3860 Meiringen<br />

Projektverfasser:<br />

Santschi & Schild Holzbau GmbH,<br />

Aegelsee, 3856 Brienzwiler<br />

Standort:<br />

Meiringen, Lengenacherstrasse 18,<br />

Parzelle Nr. 1213<br />

Nutzungszone:<br />

Wohnzone 2<br />

Bauvorhaben:<br />

Dämmung bestehendes Wohnhaus;<br />

Aussenwände und Dach mit Lukarne;<br />

Neubau Überdachung der<br />

bestehenden Garageneinfahrt<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Ausnahmen:<br />

– Überschreiten der zulässigen Gebäudelänge<br />

nach Art. 212 GBR<br />

Einsprachefrist:<br />

Montag, 10. Juli <strong>2017</strong><br />

Einsprachestelle und Auflageort:<br />

Bauverwaltung Gemeinde Meiringen,<br />

Rudenz 14, 3860 Meiringen<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

innerhalb der Auflagefrist einzureichen.<br />

Meiringen, 05.06.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Meiringen<br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Baupublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Sahin Zeynel, Brunismattweg 6,<br />

3665 Wattenwil<br />

Projektverfasser:<br />

ZSimmocon.ch GmbH , Burgisteinstrasse<br />

6, 3665 Wattenwil<br />

Standort:<br />

Unterbach, Unterbach 2<strong>24</strong>c,<br />

Parzelle Nr. 1014<br />

Nutzungszone:<br />

Mischzone 2<br />

Bauvorhaben:<br />

Umnutzung der alten Poststelle EG<br />

in Wohnungen. Anbau OG auf bestehende<br />

Terrasse. Abbruch und<br />

Neubau bestehende Garage<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzbereich A<br />

Ausnahmen:<br />

– Überschreiten der zulässigen Geschosszahl<br />

aufgrund bestehender<br />

Rechtswidrigkeit (Einzonung)<br />

Einsprachefrist:<br />

Montag, 17. Juli <strong>2017</strong><br />

Einsprachestelle und Auflageort:<br />

Bauverwaltung Gemeinde Meiringen,<br />

Rudenz 14, 3860 Meiringen<br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

innerhalb der Auflagefrist einzureichen..<br />

Meiringen, 13.06.<strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Meiringen<br />

Einwohnergemeinde Meiringen<br />

Bau- und Gewässer -<br />

schutzpublikation<br />

Gesuchsteller:<br />

Reto Schacher, Gurnigelstrasse 20,<br />

3110 Münsingen<br />

Projektverfasser:<br />

Bärtschi VARIOHAUS AG,<br />

Schwandistrasse 29, 3714 Frutigen<br />

Bauvorhaben:<br />

Neubau Mehrfamilienhaus mit offenem<br />

Autounterstand.<br />

Hinweis: Die Gemeinde Meiringen<br />

ist dem Zweitwohnungsgesetz nicht<br />

unterstellt.<br />

Standort:<br />

Sandstrasse 34b, Parzellen-Nr.<br />

1<strong>24</strong>7, Koordinaten 657’670 /<br />

174’970, Wohnzone 2<br />

Schutzzone:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Auflagestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Meiringen,<br />

Rudenz 14, Postfach 532,<br />

3860 Meiringen<br />

Einsprachestelle:<br />

Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli,<br />

3800 Interlaken<br />

Auflage- und Einsprachefrist:<br />

bis 17. Juli <strong>2017</strong><br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist<br />

einzureichen. Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten oder<br />

weitgehend identischen Einsprachen<br />

ist anzugeben, wer befugt ist, die<br />

Einsprechergruppe rechtsverbindlich<br />

zu vertreten (Art. 35b BauG).<br />

Regierungsstatthalteramt<br />

Interlaken-Oberhasli<br />

Schattenhalb<br />

Gemischte Gemeinde Schattenhalb<br />

Baupublikation<br />

Bauherrschaft und Projektverfasser:<br />

Menk Meyer, Geissholz 183,<br />

3860 Schattenhalb<br />

Bauvorhaben:<br />

Sanierung und Erweiterung Stallgebäude,<br />

Ersatz der Westfassade<br />

Standort:<br />

Geissholz, Bühl 158a<br />

Parzellen-Nr. 839<br />

2‘658‘834/1‘173‘399<br />

Nutzungszone:<br />

Landwirtschaftszone


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

Beanspruchte Ausnahmen:<br />

Bauen ausserhalb der Bauzone<br />

(Art. <strong>24</strong> RPG)<br />

Schutzzonen:<br />

Gewässerschutzzone A<br />

Auflage- und Einsprachestelle:<br />

Gemeindeverwaltung Schattenhalb<br />

Gässli 22, 3860 Schattenhalb<br />

Auflage- und Einsprachefrist bis<br />

17. Juli <strong>2017</strong><br />

Es wird auf die Gesuchsakten und<br />

die aufgestellten Profile verwiesen.<br />

Einsprachen und Rechtsverwahrungen<br />

sind schriftlich und begründet<br />

innerhalb der Auflage- und Einsprachefrist<br />

einzureichen, ebenfalls allfällige<br />

Begehren um Lastenausgleich.<br />

Lastenausgleichsansprüche,<br />

die nicht innert der Einsprachefrist<br />

angemeldet werden, verwirken (Art.<br />

31 Abs. 4a BauG). Bei Kollektiveinsprachen<br />

und vervielfältigten oder<br />

weitgehend identischen Einsprachen<br />

ist anzugeben, wer befugt ist, die<br />

Einsprechergruppe rechtsverbindliche<br />

zu vertreten (Art. 35b BauG).<br />

Willigen, 13. Juni <strong>2017</strong><br />

Bauverwaltung Schattenhalb<br />

Gemischte Gemeinde Schattenhalb<br />

Protokollauflage<br />

Das Protokoll der Gemeindeversammlung<br />

vom 08. Juni <strong>2017</strong> liegt<br />

während 30 Tagen vom 16. Juni<br />

<strong>2017</strong> bis 17. Juli <strong>2017</strong> in der Gemeindeverwaltung<br />

Schattenhalb öffentlich<br />

auf. Während der Auflage<br />

kann schriftlich Einsprache beim<br />

Gemeinderat eingereicht werden.<br />

Der Gemeinderat Schattenhalb entscheidet<br />

über die Einsprachen und<br />

genehmigt das Protokoll.<br />

Schattenhalb, 09. Juni <strong>2017</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Berner Oberland<br />

Rechts- und<br />

Budgetberatung<br />

Frauenverband Berner Oberland<br />

Untere Hauptgasse14, 3601 Thun,<br />

Tel. 033 222 42 66<br />

BIZ Berufsberatungs- und<br />

Informationszentren<br />

BIZ Interlaken<br />

Rosenstrasse 27, 3800 Interlaken<br />

031 635 36 30<br />

biz-interlaken@erz.be.ch<br />

Persönliche Beratung in allen<br />

Berufswahl- und Laufbahnfragen,<br />

für Jugendliche und Erwachsene<br />

nach Vereinbarung<br />

(Anmeldungen auch online unter<br />

www.be.ch/biz)<br />

Infothek/Kurzgespräche<br />

(ohne Voranmeldung)<br />

Mittwoch 14.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sekretariat:<br />

Di bis Do<br />

10:00 – 12:00 Uhr<br />

14:00 – 17:00 Uhr<br />

besondere Öffnungszeiten<br />

unter www.be.ch/biz<br />

Berner Gesundheit<br />

Suchtprobleme haben immer eine<br />

Geschichte.<br />

Diese kann auch gut enden.<br />

Die Berner Gesundheit bietet Be -<br />

troffenen und Angehörigen ko sten -<br />

lose Beratung bei Suchtpro blemen.<br />

Vereinbaren Sie einen Termin für<br />

ein Informationsgespräch.<br />

Beratungen finden in Thun, Er len -<br />

bach, Frutigen, Interlaken, Mei rin -<br />

gen und Zweisimmen statt.<br />

Stiftung Berner Gesundheit<br />

Tel. 033 225 44 00, thun@beges.ch<br />

www.bernergesundheit.ch<br />

Thun<br />

Bergunfall mit Todesfolge<br />

– Selbsthilfegruppe sucht<br />

neue Mitglieder<br />

Wer miterleben musste, wie bei einem<br />

Unfall in den Bergen ein geliebter<br />

Mensch abgestürzt und gestorben ist,<br />

steht oft alleine da: Schock und Panik<br />

nach dem Absturz, einsames Warten<br />

auf die Rettung, Polizeiaussage und<br />

behördliche Hürden – das Erlebte<br />

kann schwer auf einem lasten.<br />

Im Kanton Bern wird eine Selbsthilfegruppe<br />

gegründet wo sich Betroffene<br />

austauschen und gemeinsam über das<br />

Erlebte sprechen können.<br />

Wir suchen Personen, welche den tödlichen<br />

Absturz ihres Begleiters oder<br />

ihrer Begleiterin mitansehen mussten<br />

und über ihre Gefühle und Ängste<br />

sprechen möchten.<br />

Infos und Vermittlung<br />

Selbsthilfe BE<br />

Beratungszentrum Thun<br />

www.selbsthilfe-be.ch<br />

info@selbsthilfe-be.ch<br />

0848 33 99 00<br />

Kirchen<strong>anzeiger</strong><br />

16. Juni – 22. Juni <strong>2017</strong><br />

Evangelisch-reformierte<br />

Kirch ge mein den<br />

Meiringen<br />

Sonntag, 19.15 Uhr: Abend-Gottesdienst,<br />

in der Privatklinik Meiringen,<br />

mit Pfarrerin Barbara Hindenes und<br />

Maria Rosolemos, Orgel. – Mittwoch<br />

20.00 Uhr: Singkreis Meiringen Hasliberg,<br />

Probe in der ZHK. – Voranzeige,<br />

Nächsten Freitag, 14.00 Uhr: Kindertreff<br />

im Mehrzweckraum KGH. 14.30<br />

Uhr: Gottesdienst in der Stiftung Alpbach.<br />

Mit Pfrn. Ivana Fucik und Verena<br />

Hiltbrand Klavier.<br />

Hasliberg<br />

Samstag, 14.00 Uhr: Jungschi Hasliberg,<br />

Treffpunkt bei der ref. Kirche


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

Hohfluh. – Donnerstag, 14.00 Uhr:<br />

Seniorencafé Hohfluh im Restaurant<br />

Bären.<br />

Innertkirchen<br />

Sonntag, kein Gottesdienst in Innertkirchen<br />

(s. Gadmen)<br />

Abdankungen:<br />

K. Stoller, 033 971 39 49 (Pfarramt<br />

Innertkirchen)<br />

Guttannen<br />

Sonntag, 10.00, Gottesdienst in Gadmen<br />

mit Pfarrer Ulrich Kilian, Orgel<br />

Dorothea Altmann.<br />

Gadmen<br />

Sonntag, 10 Uhr, Gottesdienst (Pfr. Ulrich<br />

Kilian; Dorothea Altmann, Orgel),<br />

Kirche;<br />

11 Uhr (ca.), Ordentliche Versammlung<br />

der Kirchgemeinde, Kirche<br />

Abdankungen<br />

K. Stoller, 033 975 11 54 (Pfarramt<br />

Gadmen)<br />

Evangelisch-<br />

Methodistische Kirche (EMK)<br />

Sonntag, (18. Juni) 10:00 Uhr Gottesdienst<br />

(Ursula Heiniger). Donnerstag<br />

09:30 Uhr offenes Gebet.<br />

Römisch-katholische<br />

Kirchgemeinden<br />

Meiringen<br />

Samstag, 17. Juni, 17.15 Rosenkranzgebet,<br />

18.00 Kein Gottesdienst<br />

– Sonntag, 18. Juni, 11.00<br />

Wortgottesdienst, 17.00 Eucharistiefeier<br />

in kroatischer Sprache – Freitag,<br />

23. Juni, 09.00 Wortgottesdienst<br />

Brienz<br />

Sonntag, 18. Juni, 09.30 Wortgottesdienst<br />

– Donnerstag, 22. Juni, 09.00<br />

Wortgottesdienst<br />

Hasliberg Hohfluh<br />

Sonntag, 18. Juni, 09.30 Eucharistiefeier<br />

Kollekte: 17./18. Juni:<br />

Flüchtlingshilfe Caritas Schweiz<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Freikirchen<br />

Christliches<br />

Begegnungs zentrum (CBZ)<br />

Sonntag, 18. Juni, 10.00 Uhr: Gottesdienst<br />

(mit Kindergottesdienst)<br />

Kleingruppen nach Absprache<br />

Kirchen<br />

Kirchgemeindeversammlung<br />

der Röm.-Kath. Kirchgemeinde<br />

Oberhasli-Brienz vom 08. Juni<br />

<strong>2017</strong> um 20.15 Uhr in der<br />

Unterkirche Brienz<br />

Der Präsident Hansruedi Wagner begrüsst<br />

zur Kirchgemeindeversammlung<br />

in Brienz 14 Stimmberechtigte. Das<br />

Haupttraktandum die Jahresrechnung<br />

2016 der Kirchgemeinde schliesst mit<br />

einem Ertragsüberschuss von Fr.<br />

81‘217.45 ab, mit dem budgetierten Ertrag<br />

von Fr. 7‘600.00 ergibt dies eine<br />

Besserstellung gegenüber dem Budgetvorschlag<br />

von Fr. 73‘617.45. Der Mehrertrag<br />

kommt dank den höheren Steuererträgen<br />

zu Stande. Die Rechnung<br />

wurde einstimmig von den Anwesenden<br />

genehmigt.<br />

Der Präsident informiert zum Schluss<br />

über die momentanen anfallenden Ratsgeschäfte<br />

und Investitionen. Für die Kapelle<br />

Brienz wurde in diesem Frühjahr<br />

eine neue Orgel mit Sequenzer gekauft.<br />

Nun werden Personen gesucht, welche<br />

bei Abwesenheiten unserer Organistin<br />

Virgine Streich diese während dem<br />

Gottesdienst bedienen würde. Es blieb<br />

allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit<br />

zugunsten der Röm.-Kath. Kirchgemeinde<br />

und für die Pfarrei Guthirt zu<br />

danken, alle Anwesenden wurden zu<br />

einem Imbiss eingeladen.<br />

Verdankungen<br />

Förderverein Spitex<br />

Meiringen<br />

In freundlicher Weise wurden uns folgende<br />

Spenden überwiesen:<br />

– zum Andenken an Frau Theres Frutiger,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 50 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Anna Brog-<br />

Stähli, Meiringen<br />

aus Meiringen 20 Franken, 25 Franken,<br />

3x30 Franken und 2x50 Franken,<br />

aus Schattenhalb 30 Franken,<br />

aus Brienzwiler 30 Franken, aus Lungern<br />

50 Franken, aus Weggis 150<br />

Franken, aus Basel 50 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Heidi<br />

Marggi-Urweider, Meiringen<br />

aus Meiringen 20 Franken, 2x30<br />

Franken, 2x50 Franken und 5x100<br />

Franken,<br />

aus Schattenhalb 30 Franken, aus<br />

Hasliberg Reuti 50 Franken, aus<br />

Innertkirchen 100 Franken,<br />

aus Wengen 100 Fraken, aus Biel 100<br />

Franken, aus Pfäffikon 50 Franken,<br />

aus Suhr 30 Franken,<br />

aus Puidoux 100 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Brita von<br />

Bergen-Hirschel, Meiringen<br />

aus Meiringen 100 Franken<br />

– zum Andenken an Herr Hans Linder-<br />

Schmid, Meiringen<br />

aus Meiringen 20 Franken, 4x50<br />

Franken und 196 Franken, aus Brienz<br />

30 Franken,<br />

aus Schwanden 50 Franken, aus Seeberg<br />

30 Franken, aus Frenkendorf 50<br />

Franken,<br />

aus Adliswil 30 Franken,<br />

– zum Andenken an Frau Veronika<br />

Zumbrunn, Meiringen<br />

aus Meiringen 290 Franken<br />

– zum Andenken an Herr Peter Blatter,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 3x50 Franken, 100<br />

Franken, 430 Franken und 472 Franken,<br />

aus Schattenhalb 20 Franken,<br />

2x30 Franken, 40 Franken und 50<br />

Franken, aus Innertkirchen 100 Franken,<br />

aus Hasliberg Goldern 40 Franken,<br />

aus Hasliberg Reuti 50 Franken, aus


Meiringen: Gesundheitszentrum, Beratung mit Anmeldung<br />

Samstagsberatung: <strong>24</strong>.6.17, 9.00 - 11.00 Uhr mit Anmeldung<br />

Innertkirchen: Gemeindehaus, Montag, 19.6.17,<br />

Beratung mit Anmeldung 13.30 - 15.00 Uhr,<br />

Beratung ohne Anmeldung 15.00 - 16.00 Uhr<br />

Telefon: 033 971 02 81 Montag – Freitag, 8.00 –11.00 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

EP: Telemusik<br />

ElectronicPartner<br />

«Betriebsferien»<br />

vom 10. – 25. Juni <strong>2017</strong><br />

Pikett Tel. 033 971 40 10<br />

NICHT VERGESSEN<br />

(Info auf Beantworter)<br />

Ab Dienstag, 27. Juni <strong>2017</strong><br />

sind wir wieder für Sie da.<br />

Telemusik AG<br />

Kreuzgasse 9, 3860 Meiringen<br />

Zugelaufen in Unterbach<br />

junger, sehr zutraulicher,<br />

getiegerter Kater.<br />

Bitte melden unter<br />

033 971 67 04


Anzeiger Oberhasli Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

Bern 50 Franken,<br />

aus Schüpfen 100 Franken, aus Liebefeld<br />

30 Franken, aus Horgen 100<br />

Franken<br />

– zum Andenken an Frau Emmi Bodenmann-Jost,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 2x30 Franken, 4x50<br />

Franken und 460 Franken, aus Worb<br />

30 Franken, aus Sursee 100<br />

Franken, aus Richterswil 100 Franken,<br />

aus Rheinfelden 50 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Ursula Nägeli-Schild,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 25 Franken, 30 Franken<br />

und 3x50 Franken, aus Brienz 50<br />

Franken,<br />

aus Luzern 30 Franken, aus Zürich<br />

100 Franken<br />

– zum Andenken an Herr Daniel Oswald-Schürch,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 20 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Lisa Krischel-Brog,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 30 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Annelis<br />

Brügger, Meiringen<br />

aus Meiringen 50 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Elisabeth<br />

Dürst-Siegrist, Meiringen<br />

aus Meiringen 30 Franken, 50 Franken,<br />

75 Franken und 120 Franken,<br />

aus Belp 30 Franken,<br />

aus Leutwil 100 Franken, aus Kirchberg<br />

30 Franken, aus Geroldswil 100<br />

Franken,<br />

aus Horgen 100 Franken, aus Aarau<br />

100 Franken, aus Riedikon 50 Franken,<br />

aus Zürich 80 Franken, 100 Franken<br />

und 200 Franken, aus Schneisingen<br />

50 Franken,<br />

aus Davos 50 Franken, aus Barcelona<br />

200 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Rosa Heimann,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 380 Franken<br />

– zum Andenken an Herr Hans Rieder-<br />

Hug, Meiringen<br />

aus Meiringen 2x30 Franken und<br />

1080 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Margaretha<br />

Abplanalp-Felber, Meiringen<br />

aus Meiringen 90 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Trudi Zumbrunn-Feuz,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 4x50 Franken und 100<br />

Franken, aus Köniz 126 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Martha Jaun-<br />

Winterberger, Meiringen<br />

aus Meiringen 630 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Simone<br />

Immer-Probst, Meiringen<br />

aus Meiringen 25 Franken und 50<br />

Franken, aus Schattenhalb 30 Franken,<br />

aus Bern 100 Franken,<br />

aus Stans 100 Franken, aus Zürich<br />

200 Franken<br />

– zum Andenken an Frau Ali Borst,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 146 Franken<br />

– zum Andenken an Herr Fritz Winterberger,<br />

Meiringen<br />

aus Meiringen 2x20 Franken, 5x30<br />

Franken, 40 Franken, 7x50 Franken,<br />

3x100 Franken und 141 Franken,<br />

aus Hasliberg Reuti 100 Franken, aus<br />

Lützelflüh 100 Franken, aus Kirchdorf<br />

50 Franken<br />

– aus Meiringen 480 Franken, 500<br />

Franken und 2x1000 Franken<br />

Für diese zahlreichen und grosszügigen<br />

Spenden danken wir ganz herzlich.<br />

Kino<br />

Kinoprogramm<br />

16. – 23. Juni <strong>2017</strong><br />

Freitag, 16. Juni 20.15 Uhr<br />

Churchill (Jonathan Teplitzky)<br />

Thriller, E/d/f, 14/16 Jahre<br />

Samstag, 17. Juni 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 21. Juni 14.00 Uhr<br />

Sing (Garth Jennings)<br />

Annimationsfilm, D, ab 6 Jahre<br />

Samstag, 17. Juni 20.15 Uhr<br />

Sonntag, 18. Juni 19.00 Uhr<br />

Montag, 19. Juni 20.15 Uhr<br />

Bauer unser (Robert Schabus)<br />

Dokfilm, D, jedes Alter<br />

Donnerstag/Freitag, 22./23. Juni<br />

20.15 Uhr<br />

Mein Blind Date mit dem Leben<br />

(Marc Rothemund)<br />

Komödie, D, ab 8 Jahre<br />

Prüfungserfolge<br />

Sven Nick Pfister<br />

Lieber Sven<br />

wir gratulieren dir ganz herzlich zu<br />

deiner hervorragend bestandenen<br />

Weiterbildung als Vorarbeiter mit<br />

der Gesamtnote 5.2!<br />

Auf deinem weiteren Lebensweg<br />

wünschen wir dir von Herzen alles<br />

Liebe und Gute.<br />

Deine Mam, Fritz, Silvan, Lars,<br />

Jasmin und Angehörige<br />

Lokale Berichte<br />

Einwohnergemeinde Guttannen<br />

Neuorganisation der<br />

Gemeindeverwaltung per<br />

01. Januar 2018<br />

Die Gemeindeschreiberin Vreni Willener<br />

geht Ende Jahr in Pension. Als<br />

Nachfolgerin hat der Gemeinderat aus<br />

drei vielversprechenden Bewerbungen<br />

Magdalena Gasser als zukünftige Gemeindeschreiberin<br />

von Guttannen gewählt.<br />

Sie hat nach 17 Jahren Tätigkeit<br />

auf der Gemeindeverwaltung Innertkirchen<br />

anfangs 2013 bei der Gemeindeverwaltung<br />

Guttannen angefangen,<br />

zu arbeiten. Ihre Erfahrungen in allen


Anzeiger Oberhasli f<br />

Nr. <strong>24</strong> Freitag, 16. Juni <strong>2017</strong><br />

Bereichen des Gemeindewesens und<br />

ihre spezifischen Ausbildungen, Lehrgang<br />

Verwaltungsrecht und Hospitantin<br />

bei der Fachausbildung für<br />

Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber,<br />

haben den Gemeinderat<br />

dazu bewogen, Magdalena<br />

Gasser diese Aufgabe zu übertragen.<br />

Im Weiteren hat die Lehrtochter Rahel<br />

Balmer zugesagt, nach ihrer Lehre bei<br />

der Gemeindeverwaltung Guttannen<br />

zu bleiben. Sie wird nach drei Monaten<br />

Auszeit ihre Arbeit am 01. November<br />

<strong>2017</strong> aufnehmen. Mit Magdalena<br />

Gasser als Gemeindeschreiberin,<br />

Simon Haldemann als Finanzverwalter<br />

und Rahel Balmer als Sachbearbeiterin<br />

hat die Gemeinde Guttannen gut<br />

ausgebildete und kompetente Personen,<br />

welche ihre Aufgaben verantwortungsvoll<br />

und zuverlässig wahrnehmen<br />

Gemeinderat Guttannen<br />

Pauli AG Druck & Verlag<br />

Kirchgasse 1 3860 Meiringen Tel. 033 971 32 71<br />

Ihr Fahnenlieferant


ALLES HAT EIN ENDE<br />

Unser Dank geht an folgende Institutionen und Personen: an unsere wundervollen<br />

Mitarbeiter, welche unsere Launen, Ideen und Phasen stets mitgetragen<br />

haben. Marco für seinen Enthusiasmus während den ersten eineinhalb Jahren.<br />

Petsch & Lisbeth mit ihrem Team für ihren unbezahlbaren Service und die<br />

freundschaftliche Geschäftsbeziehung. Die Gemeinde Meiringen, welche unsere<br />

Idee von Partys bis in die frühen Morgenstunden mitgetragen hat. Aschi für<br />

die kreative und grafische Unterstützung. Hänu, Angelo, Thömu, Marc, Dave,<br />

Röschu und allen anderen Securitys, den DJs und Bands, allen Freunden welche<br />

uns auf irgendeine Weise unterstützt haben und unseren treuen Gästen.<br />

17. JUNI <strong>2017</strong> DOORS 23 00 h FREE ENTRY<br />

SHERPA CLUB BAHNHOFSTRASSE 3 3860 MEIRINGEN


Zur Verstärkung unseres<br />

Teams suchen wir in<br />

Jahresstelle ab sofort<br />

oder nach Vereinbarung<br />

Kellner<br />

oder<br />

Servicefachfrau<br />

Wenn Sie gerne in einem<br />

lebhaften, kreativen Betrieb<br />

arbeiten möchten, freuen wir<br />

uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

oder auf Ihren Anruf<br />

Familie Felix Tschan<br />

Tel. 033 972 12 12<br />

info@hotel-meiringen.ch<br />

hotel-meiringen.ch<br />

18. Juni <strong>2017</strong><br />

Grill-Sonntag<br />

im Zwirgi<br />

Wir läuten definitiv den Sommer ein.<br />

Ab 11:30 gibt’s Grilliertes und<br />

verschiedene Salate.<br />

Mmmmhhh….<br />

<br />

Kirchgemeinde VerwalterIn (ca. 25%)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

!<br />

!<br />

"<br />

!<br />

!<br />

#<br />

<br />

$%!<br />

&' <br />

(#)(#)*+<br />

! +<br />

<br />

<br />

,-<br />

'$<br />

. <br />

.<br />

/<br />

(0"!<br />

&1 213<br />

<br />

&4<br />

(567<br />

689*<br />

,':$;?9*


Zu vermieten in Meiringen ab<br />

1. Juli oder nach Vereinbarung<br />

5½-Zimmer-Haus<br />

4 Schlafzimmer, grosses Wohnen/Essen,<br />

Moderne Küche<br />

Dusche/WC, Bad/WC und<br />

Gäste/WC, ruhiges und familienfreundliches<br />

Quartier, grosser<br />

Umschwung, Terrasse,<br />

Garage, Abstellplatz<br />

Mietzins CHF 1’700.–<br />

exkl. Nebenkosten<br />

Besichtigung 079 405 68 34<br />

Meiringen, Alpbachstrasse 4<br />

Zu vermieten ab 1. Juli <strong>2017</strong><br />

oder nach Vereinbarung<br />

Neuere 3½-Zimmer-<br />

Wohnung im 2. OG<br />

Grosser Balkon, Kellerabteil;<br />

Lift, eigene Waschmaschine<br />

Mietpreis inklusive Heizkosten<br />

Fr. 1490.– / Monat<br />

auf Wunsch: Auto - Einstellhallenplatz<br />

Fr. 100.– / Monat<br />

Interessenten melden sich bitte<br />

unter 079 470 81 70<br />

Wir verkaufen unsere schöne<br />

3½-Zimmer-Wohnung<br />

in Meiringen, nähe Bahnhof,<br />

in ruhiger, kinderfreundlicher<br />

Überbauung im EG mit grosser<br />

Terrasse und Gartenanteil.<br />

VP CHF 350’000.– inklusive<br />

Abstellplatz in Einstellhalle.<br />

Tel: 077 434 89 09<br />

bei<br />

Sonntag<br />

Konditorei Tea-Room<br />

Frühstücks-Buffet<br />

Familie Frutiger<br />

Tel. 033 971 18 21<br />

GARAGE DÖBELI<br />

Steinsägestrasse 7, Postfach 277,<br />

3860 Meiringen<br />

Telefon 033 971 32 19, Fax 033 971 62 19<br />

E-Mail: garage-doebeli@bluewin.ch<br />

http://www.toyotadealer.ch/garage-doebeli<br />

Zu vermieten in Meiringen ab<br />

1. Juli <strong>2017</strong> oder nach Vereinbarung<br />

4½-Zimmer-Wohnung<br />

zentral, grosser Wohnraum mit<br />

Cheminée, Reduit mit WM/<br />

Trockner, Balkon, Kellerabteil,<br />

Veloraum, gedeckter Parkplatz.<br />

Nur Nichtraucher<br />

MZ Fr. 1600.– inkl. NK und P<br />

Auskunft 079 670 71 87<br />

Energieberatung<br />

Kaspar Winterberger<br />

Postfach 696, 3860 Meiringen<br />

Tel. 033 971 84 45<br />

www.dieenergieberatung.ch<br />

COIFFEUR HAKERLI<br />

Nathalie Steinacher<br />

2. Stock im Hotel Hof und Post<br />

3862 Innertkirchen 033 971 08 69<br />

• Pedikure<br />

• Manikure<br />

• Gesichtsbehandlung<br />

• Haarentfernung<br />

• Rücken/Nacken Massage<br />

• Fussreflexzone<br />

• Hot-Stone Massage<br />

• Aroma Massage<br />

• Schröpfen<br />

www.hotel-hof-post.ch/coiffeur_hakerli.htm<br />

Hausbesuche auch möglich<br />

...See you soon...


Kindertag<br />

<br />

am Hasliberg<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

...mehr LIEGEN und gehen als sitzen<br />

und stehen...<br />

Schmerzen im Rücken? Schlaflose Nächte?<br />

Ist Ihre Matratze älter als 10 Jahre?<br />

Im Juni erhalten sie 10% Rabatt auf allen Matratzen<br />

Gratis Beratung, Lieferung und Montage vor Ort.<br />

Wir entsorgen ihre alten Matratzen.<br />

Ihr Bettwarenfachgeschäft im Haslital<br />

Tel. 033 971 20 38 / 079 311 16 38<br />

Kirchgasse 5 • 3860 Meiringen<br />

www.wohnsinnig.ch<br />

Brünigstrasse 1, 3856 Brienzwiler<br />

Telefon 033 951 31 44<br />

Ihr<br />

Ihr<br />

-Partner in der Region<br />

-Partner in der Region<br />

Laufend attraktive Neu-, Demo-<br />

und Occasionsangebote. Mehr<br />

Infos unter www.brueniggarage.ch<br />

Gerne beraten wir<br />

Gerne beraten wir<br />

Sie persönlich –<br />

Sie persönlich –<br />

besuchen Sie uns!<br />

Besuchen Sie uns!<br />

Werben im<br />

Anzeiger …<br />

…der Weg<br />

zum Erfolg.<br />

Restaurant Alpbach hat<br />

während der Sommersaison<br />

durchgehend geöffnet,<br />

auch sonntags<br />

Familie Gerber und<br />

Familie Neeser-Gerber<br />

Tel. 033 971 18 31


Oberländisches Schwing- und Älplerfest<br />

Sonntag, 25. Juni <strong>2017</strong><br />

Extra<br />

Meiringen ab 05.45 06.14<br />

Brienzwiler ab 05.51 06.19<br />

Brienz ab 05.58 06.28<br />

Brienz West ab 06.00 06.30<br />

Ebligen ab 06.03 06.33<br />

Oberried ab 06.08 06.39<br />

IR<br />

Extra<br />

Niederried ab 06.11 06.42<br />

Ringgenberg ab 06.15 06.45<br />

Interlaken Ost an 06.21 06.51<br />

Interlaken Ost ab 06.35 07.05<br />

Grindelwald an 07.09 07.39<br />

IR<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Zusehen wenn es heisst<br />

«Mannä i d’Hosä»!<br />

Ihr Fahrplan nach Grindelwald.<br />

SCHÜLERTURNIER<br />

Schülerturnier vom 17. und 18. Juni <strong>2017</strong><br />

Fussballplatz Wiltschen, Hausen<br />

Spielbetrieb: Samstag, 09.45 - 15.45 Uhr<br />

Sonntag, 09.00 - 15.45 Uhr<br />

Kostümparade: Sonntag, 12.00 Uhr<br />

GRÜMPELTURNIER<br />

Grümpelturnier vom 23. bis 25. Juni <strong>2017</strong><br />

Fussballplatz Wiltschen, Hausen<br />

Spielbetrieb: Freitag,<br />

18.00 - <strong>24</strong>.00 Uhr<br />

18.00 - <strong>24</strong>.00 Uhr<br />

Samstag, 07.00 18.00 - 20.45 <strong>24</strong>.00 Uhr<br />

Ab 21.00 Uhr Partystimmung 18.00 - <strong>24</strong>.00 Uhr im Festzelt mit der Band MÖLLTALLICA<br />

Sonntag, 18.00 07.00 - 16.45 <strong>24</strong>.00 Uhr<br />

Programmhefte mit Spielplan sind bei der Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz<br />

und bei der Bäckerei Frutal in Meiringen erhältlich<br />

GROSSE FESTWIRTSCHAFT – WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!