12.12.2012 Aufrufe

sport ist unser leben - SC Bayer 05

sport ist unser leben - SC Bayer 05

sport ist unser leben - SC Bayer 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportpark<br />

In dieser Ausgabe:<br />

Neue Sportlehrerinnen für<br />

die KiSA<br />

Die noch immer junge Kinder<strong>sport</strong>-Akademie<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Uerdingen hat weiterhin einen ungebrochenen<br />

Zulauf. Die Planungen<br />

für das nächste KiSA Jahr, beginnt<br />

nach den Sommerferien, laufen auf<br />

Hochtouren. Der Verein <strong>ist</strong> darum<br />

bemüht möglichst vielen Kindern einen<br />

Platz in der KiSA zu vermitteln.<br />

Um diesen Ansprüchen gerecht zu<br />

werden, wurden u. a. zwei neue Diplom-Sportlehrerinnen<br />

eingestellt.<br />

Mehr über die beiden „Neuen“ lesen<br />

Sie auf der KiSA-Seite. Seite 5<br />

Jugendredaktion stellt Training<br />

im timeout auf die Probe<br />

Karolin Skiba, Jennifer Lucka<br />

und Karen Rühle ließen sich im Fitness-<br />

und Gesunheitscenter timeout<br />

die Trainingseinführung genau<br />

erklären. Dabei scheuten sie nicht<br />

den eigenen körperlichen Einsatz<br />

und gingen selbst an die Geräte.<br />

Trainer Andreas Nasilowski nahm<br />

sich viel Zeit, um den drei Nachwuchsredakteurinnen<br />

den Ablauf<br />

ausführlich zu erläutern.<br />

Seite 9<br />

KiSA<br />

Vereinszeitung des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e.V. - Ausgabe Mai 2009<br />

KiSA<br />

KINDERSPORT-AKADEMIE<br />

3. Sportpark<br />

Sommerfest<br />

Sonntag, 28. Juli 2009<br />

Fitness- und Gesundheitscenter<br />

von 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Familiensommerfest für Jung und Alt zum Zuschauen und Mitmachen<br />

- Unser Dankeschön an Sie!<br />

Mitmach-Aktionen und Präsentationen<br />

aller Abteilungen des Sportparks<br />

Tanzen im Sportpark – buntes Bühnenprogramm<br />

Beach-Volleyball-Turnier, Boule-Turnier, Menschenkicker-Turnier,<br />

Kleinkinderspielbereich mit Spielplatz,<br />

Sandkasten und Hüpfburg, Mega-Rutsce<br />

kulinarische Rundumversorgung für Mitglieder & Gäste: Grillen,<br />

Kaffee & Kuchen, Erfrischungsgetränke und Bier, Beachbar und mehr....<br />

Sportpark <strong>05</strong> des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e.V., Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld<br />

www.<strong>sport</strong>park-<strong>05</strong>.de, Tel.: 02151 / 4446333<br />

Eintritt<br />

frei<br />

Jetzt schon vormerken:<br />

3. Sportpark Sommerfest<br />

am 28.06.09<br />

Willkommen im Urlaub –<br />

willkommen im Beachclub <strong>05</strong><br />

Ob Sport, Spaß oder Entspannung, hier findet jeder Abwechslung vom Alltag<br />

Feinster Sand, lauschige Musik und<br />

eine Atmosphäre wie im Urlaub – das<br />

<strong>ist</strong> der Strand im Sportpark <strong>Bayer</strong><br />

Uerdingen. Selbstverständlich<br />

kommen die <strong>sport</strong>lichen Aktivitäten<br />

nicht zu kurz. Zur Saisoneröffnung<br />

wird am 02.<strong>05</strong>.<br />

beim Beachvolleyball Fun<br />

Cup aufgeschlagen.<br />

Ausbildung zum Übungsleiter C<br />

Jetzt anmelden und im Sommer dabei sein<br />

Von Anja Schwarz<br />

Im diesem Sommer bietet der <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen die Übungsleiterausbildung<br />

an. Sie <strong>ist</strong> Grundlage für<br />

eine qualifizierte Tätigkeit in Sportvereinen<br />

im Breiten<strong>sport</strong>bereich. Da die<br />

Ausbildung <strong>sport</strong>artübergreifend erfolgt,<br />

<strong>ist</strong> bei entsprechenden Grundkenntnissen<br />

ein späterer Einsatz je<br />

nach Interessenlage in allen Sportarten<br />

oder im Gesundheits<strong>sport</strong>bereich<br />

möglich. Die<br />

Übungsleiterausbildung<br />

besteht aus zwei aufeinander<br />

aufbauenden Stufen. Es<br />

beginnt mit dem Basismodul wozu<br />

das Leiten von Gruppen, die Grundlagen<br />

zum methodischen Arbeiten<br />

im Sport und der Aufbau von Sportstunden<br />

gehören. Das folgende Aufbaumodul<br />

beschäftigt sich mit dem<br />

Umgang verschiedener Zielgruppen<br />

beim Sport, der Gesundheit und<br />

seine Bedeutung für die verschiedenen<br />

Altersstufen, der Gestaltung<br />

attraktiver Sportangebote für alle Altersstufen<br />

und Spielen für viele Gelegenheiten,<br />

sowie der Planung und<br />

Durchführung von Angeboten.<br />

Der Lehrgang umfasst 120 Lehreinheiten<br />

bestehend aus 110 Einheiten<br />

Theorie und Praxis, kompakt<br />

in zwei Wochen, und zehn Hospitationsstunden<br />

im Verein. Mindestalter<br />

bei Beginn der Ausbildung <strong>ist</strong> 18.<br />

Voraussetzungen für die Erteilung der<br />

Lizenz: Nachweis über den Besuch<br />

eines 1. Hilfe Kurses von acht Doppelstunden<br />

(nicht älter als zwei<br />

Jahre); aktive Teilnahme am<br />

Lehrgang; zehn Hospitationsstunden,Stundenprotokoll,<br />

selbständig konzipierte<br />

und souverän durchgeführte<br />

Lehrprobe als praktische Prüfung mit<br />

schriftlicher Ausarbeitung.<br />

Das Anmeldeformular und die<br />

Ausschreibung finden Sie auf <strong>unser</strong>er<br />

Homepage www.scbayer<strong>05</strong>.<br />

de unter Aus- und Fortbildung. Die<br />

Anmeldung senden sie bitte an den<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen, z.H. Anja<br />

Schwarz, Löschenhofweg 70, 47829<br />

Krefeld. Für nähere Informationen<br />

steht Ihnen <strong>unser</strong>e Ansprechpartnerin<br />

Anja Schwarz unter aschwarz@<br />

scbayer<strong>05</strong>.de oder per Telefon<br />

02151/444 6 333 zur Verfügung.<br />

Gleichzeitig findet die Einweihung<br />

des neuen Biergartens statt. Mit seinem<br />

ausgefallenen Getränkeangebot<br />

Keine Mitgliedschaft<br />

erforderlich und eintritt<br />

frei!!!<br />

Von Sabine Franken<br />

Nach den Sommerferien<br />

gibt es wieder freie<br />

Plätze in den beiden<br />

Spielgruppen der Sportpark-Zwerge.<br />

Und dann<br />

können auch die neuen<br />

Sportparkzwerge in<br />

den renovierten Räumlichkeiten<br />

in der <strong>Bayer</strong> Sporthalle<br />

am Löschenhofweg 70<br />

Kurier<br />

und der einmaligen entspannten Atmosphäre,<br />

lockt der Biergarten nicht<br />

nur die Sportler an den schönsten<br />

Strand der Umgebung. Jeder<br />

der mal abschalten möchte, <strong>ist</strong><br />

im Beachclub <strong>05</strong> genau richtig.<br />

Eine Mitgliedschaft <strong>ist</strong> nicht erforderlich<br />

und der Eintritt <strong>ist</strong> immer<br />

frei.<br />

herum tollen. Alles wurde mit viel<br />

Liebe und Aufwand neu gestaltet.<br />

Die Wege sind nun ganz<br />

kurz. Einmal über den Flur<br />

sind die „Zwerge“ schon in<br />

der Sporthalle.<br />

Neben einem täglichen<br />

B e w e g u n g s a n g e b o t ,<br />

durchgeführt von einer Motopädin<br />

bzw. ausgebildeten<br />

Übungsleitern, stehen Spielen,<br />

Malen und Musizieren auf dem<br />

Auf einen kalten Winter, kommt<br />

bekanntlich ein heißer Sommer, so<br />

dass in diesem Jahr eine heiße Beachsaison<br />

bevorsteht. Nach dem<br />

Saisonstart am 02.<strong>05</strong>., werden jeden<br />

1.Samstag im Monat weitere Beach<br />

Fun Cups folgen. Besonderes <strong>sport</strong>liches<br />

Highlight <strong>ist</strong> der Beach Soccer<br />

Cup am 25.07., der in diesem Jahr<br />

erstmalig am Strand des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong><br />

<strong>05</strong> Uerdingen ausgetragen wird.<br />

Für das Sportprogramm stehen<br />

vier Beach Volleyball Feldern und ein<br />

Beach Soccer/Handball Feld zur Verfügung.<br />

Der Beachclub <strong>05</strong> bietet mit<br />

dem Pool, dem Biergarten und der<br />

Beachbar reichliche Möglichkeiten<br />

zum Entspannen und Erfrischen. Auf<br />

Seite 11 gibt es alles Wissenswerte<br />

zum Beachclub <strong>05</strong>.<br />

Freie Plätze bei den Sportpark-Zwergen<br />

Umzug in die neuen Räumlichkeiten <strong>ist</strong> vollbracht<br />

Nach dem Sommerferien sind in dieser Runde wieder Plätze zu vergeben<br />

beachclub<br />

Das gibt´s am Strand des <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen<br />

• Neu: der Biergarten<br />

• Ihr Firmenevent<br />

• Geburtstagspartys für Groß<br />

und Klein<br />

• Jeden 1. Samstag im Monat<br />

der Fun Cup<br />

• Tägliches Strandvergnügen<br />

Tagesplan. Geeignet sind die Spielgruppen<br />

für Kinder im Alter von ca.<br />

1,5 bis 3 Jahre als Vorbereitungszeit<br />

auf den Kindergarten. Neben zwei<br />

ausgebildeten Erzieherinnen steht jeweils<br />

eine FSJlerin als Betreuerin zur<br />

Verfügung.<br />

Interessenten melden sich bitte<br />

am Servicepoint unter der Telefonnummer<br />

02151/444 6 333. Wichtig!<br />

Die Eingewöhnungsphase beginnt<br />

im Juni/Juli 2009 nach vorheriger<br />

Absprache. Die Plätze werden nach<br />

Eingang der Anmeldung vergeben.<br />

Infobox<br />

Betreuungszeiten:<br />

• Spielgruppe 1 (9 Stunden):<br />

• montags 8.30 – 11.30 Uhr<br />

• mittwochs, 14.30 – 17.30 Uhr<br />

• donnerstags 8.30 – 11.30 Uhr<br />

• Spielgruppe 2 (12 Stunden):<br />

dienstags 8.30 – 12.30 Uhr<br />

• mittwochs 8.30 – 12.30 Uhr<br />

• freitags 8.30 – 12.30 Uhr


2<br />

KInderbetreuung<br />

SPoRTPARK INTERN<br />

Aufgepasst Geschw<strong>ist</strong>erkinder!<br />

die Langeweile hat ein Ende<br />

Neu im<br />

Sportpark<br />

InterVIew mIt eIner hauptamtlIchen mItarbeIterIn<br />

Erstmalig übernahmen Karolin Skiba und Karen Rühle von der Jugendredaktion des Sportpark Kuriers das Interview mit<br />

einer hauptamtlichen Mitarbeiterin. Die engagierten Nachwuchsredakteurinnen trafen sich mit Annika Schroers, die seit<br />

zwei Jahren Leiterin und Koordinatorin der Sportparkzwerge <strong>ist</strong>. Die 30-Jährige Erzieherin lebt mit ihrem Freund nur fünf<br />

Gehminuten vom Sportpark <strong>Bayer</strong> Uerdingen entfernt.<br />

Wie sind Sie zum <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Uerdingen gekommen?<br />

Anfang 2007 habe ich mich im<br />

timeout informiert, ob der Verein Bedarf<br />

in der Kinderbetreuung hat. Die<br />

freundlichen Mitarbeiterinnen empfahlen<br />

mir schnell eine Bewerbung<br />

abzugeben, da der <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Uerdingen noch Personal für den Bereich<br />

in der offenen Ganztagsbetreuung<br />

an den Grundschulen suchte.<br />

Das tat ich und kurz darauf fing ich<br />

in drei Grundschulen<br />

Krefelds mit der<br />

Betreuung von Kindern,<br />

Schwerpunkt<br />

Bewegung, an.<br />

Was sind Ihre<br />

A u f g a b e n b e -<br />

reiche?<br />

Ich bin für die<br />

Koordination und<br />

organisation des<br />

Ablaufs bei den<br />

Sportparkzwergen verantwortlich.<br />

Ich erledige den ganzen Schriftkram<br />

und die Telefonate. Desweiteren<br />

bin ich selbstverständlich auch in<br />

die Betreuung der „Zwerge“ eingespannt<br />

und gebe u. a. zweimal in der<br />

Woche ein gezieltes Bewegungsprogramm<br />

für die Kinder der beiden<br />

Spielgruppen.<br />

Was sind die Sportparkzwerge?<br />

Die „Sportparkzwerge“ umfassen<br />

zwei Spielgruppen mit jeweils zehn<br />

Kindern im Alter von einem halben<br />

bis drei Jahren. Dadurch dass besonders<br />

Bewegung und Koordination<br />

im Vordergrund stehen, hebt<br />

sich das Angebot von den „normalen<br />

Spielgruppen“ ab. Wenn Kinder<br />

Defizite haben, sollte man versuchen<br />

diese spielerisch aufzulösen und das<br />

Annika Schroers<br />

Von<br />

Sabine<br />

Franken<br />

Das Warten auf der<br />

Tribüne in der <strong>Bayer</strong>-Sporthalle bis<br />

die Schwester oder der Bruder mit<br />

ihrem Sportkurs fertig sind kann ganz<br />

schön lang (-weilig) werden! Um den<br />

wartenden Kindern (und Eltern) die<br />

Zeit zu verkürzen, möchten der <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> gerne ein neues Betreuungsangebot<br />

für diese Kinder (und<br />

Eltern) einrichten.<br />

Gedacht <strong>ist</strong> an ein betreutes Spielund<br />

Bastelangebot für Kinder im Alter<br />

von 1,5 – 10 Jahren im neuen Reich<br />

der Sportpark-Zwerge. Kinder unter<br />

4 Jahren brauchen eine erwachsene<br />

Begleitperson, die die Aufsichtspflicht<br />

übernimmt. Sobald das Wetter<br />

es zulässt, wird die Gruppe nach<br />

draußen auf den Spielplatz bzw. die<br />

Beachanlage gehen.<br />

Für eine bessere Planung bitten<br />

die Verantwortlichen um vorherige<br />

Anmeldung des Kindes unter Angabe<br />

des Namens, des Alters und<br />

der gewünschten Betreuungszeit.<br />

Die Kosten für dieses neue Angebot<br />

werden sich auf ca. 5,-€/Monat<br />

belaufen. Mitglieder der Kinder<strong>sport</strong>-<br />

Akademie können dieses Angebot<br />

ohne zusätzliche Kosten nutzen.<br />

Interessenten tragen sich bitte unverbindlich<br />

auf einer L<strong>ist</strong>e ein, die im<br />

Servicepoint ausliegt. Anhand dieser<br />

L<strong>ist</strong>e werden die Tage und Zeiten<br />

ausgewählt, die von den Eltern<br />

gehen wir bei den Sportparkzwergen<br />

gezielt an. Kinder sollen die Erfahrung<br />

sammeln miteinander auszukommen,<br />

zu teilen und zu spielen.<br />

Wird auch auf die Ernährung<br />

besonders eingegangen?<br />

Ja, selbstverständlich, das gehört<br />

zu einem gesunden Leben dazu.<br />

Jeden Tag wird ein gesundes Frühstück<br />

für die Kinder vorbereitet. Eltern<br />

bringen Brote für die Kinder mit<br />

und für obst und Gemüse wird von<br />

den Betreuern gesorgt.<br />

Gibt es besondere Momente in<br />

der Arbeit mit den „Zwergen“?<br />

Es <strong>ist</strong> immer schön zu sehen, wie<br />

sich die Kinder über das gemeinsame<br />

Turnen mit mir freuen. Wenn<br />

sie Fortschritte machen und mich<br />

dann ganz Stolz anstrahlen, da geht<br />

mir das Herz auf.<br />

Wie <strong>ist</strong> Ihr beruflicher Werdegang?<br />

Ich wurde, nachdem ich mit dem<br />

Turnen aufgehört hatte, Gruppenhelferin<br />

in meinem damaligen Verein.<br />

Ziel war es unter anderem junge<br />

Sportler mit neuen Aufgaben<br />

bei dem Verein zu halten, damit wir<br />

dem Sport nicht verloren gehen.<br />

Dies halte ich für eine sehr sinnvolle<br />

Maßnahme, da nicht alle Top<strong>sport</strong>ler<br />

werden können, aber vielleicht gerne<br />

weiterhin im Sport tätig sind. Somit<br />

war mein Interesse an der Arbeit mit<br />

Kindern geweckt. Danach habe ich<br />

Ausbildungen zur Kinderpflegerin,<br />

Erzieherin, Motopädin und in Sozialmanagement<br />

gemacht.<br />

Welche <strong>sport</strong>liche Laufbahn haben<br />

Sie bisher zurückgelegt?<br />

Als kleines Kind bin ich zum Kinderturnen<br />

gegangen und im Alter von<br />

Sport iSt unSer Leben!<br />

mehrheitlich gewünscht wurden. Alle<br />

Eltern werden dann telefonisch über<br />

die endgültigen Zeiten informiert. Eine<br />

verbindliche Anmeldung für ein Quartal<br />

würde die Planung erleichtern.<br />

Weitere Informationen sind am<br />

Servicepoint erhältlich.<br />

Auf dem Spielplatz des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> gibt es vieles zu entdecken<br />

10-14 Jahren habe ich Le<strong>ist</strong>ungsturnen<br />

gemacht, doch ich hatte nicht<br />

so viel Freude daran und bin zum<br />

Breiten<strong>sport</strong>-Turnen übergegangen.<br />

In der Grundschule war ich in der<br />

Schwimm-AG und mir wurde von<br />

seitens der Trainer auch Talent zugesprochen,<br />

doch ich hatte damals<br />

nicht viel Spaß daran und so habe<br />

ich aufgehört. Heute bereue ich es<br />

manchmal.<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

In meiner Freizeit gehe ich gern<br />

Fahrrad fahren oder Schwimmen,<br />

treffe mich mit Freunden oder gehe<br />

ins Kino, außerdem bin ich ein Fan<br />

von den Krefelder Pinguinen.<br />

Welches Erlebnis hat Sie besonders<br />

beeindruckt?<br />

Allein die Entwicklung der Kinder<br />

beobachten zu können, ihre Fortschritte<br />

zu sehen, <strong>ist</strong> jedes Mal etwas<br />

Besonderes für mich. Immer, wenn<br />

ich mit ihnen beim Turnen arbeite,<br />

kann ich feststellen, dass sie sich<br />

von mal zu mal mehr zutrauen und<br />

das macht dann auch mir Spaß.<br />

Welche Wünsche haben Sie für<br />

die Sportparkzwerge?<br />

Ich wünsche mir, dass die Arbeit<br />

weiterhin so erfolgreich bleibt. Ein<br />

kleiner Traum wäre es, wenn der <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen doch noch die<br />

Genehmigung für einen Kindergarten<br />

bekäme. Der Bedarf in Krefeld<br />

<strong>ist</strong> groß genug, nur leider gibt es<br />

bis zur Zulassung einige Hürden zu<br />

nehmen. Aber ich bin zuversichtlich,<br />

dass ein Weg gefunden wird, denn<br />

die Voraussetzungen hier beim <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen könnten nicht<br />

besser sein.<br />

edItorIal<br />

Jörg Heydel, Geschäftsführer des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e.V.<br />

Sport als Fels in der Krise...<br />

Die derzeitige Nachrichtenlage<br />

in den Medien führt sicher nicht zu<br />

persönlichen Hochstimmungen.<br />

Täglich erreichen uns neue Hiobsbotschaften.<br />

Sei es seit über einem<br />

halben Jahr die Finanzkrise, wo keiner<br />

weiß, ob der Bodensatz jetzt<br />

schon erreicht <strong>ist</strong> oder das Fass<br />

tatsächlich keinen Boden hat. Sei es<br />

das Festhalten an Bonuszahlungen<br />

an Manager in exorbitanter Höhe<br />

obwohl nachweislich Malusle<strong>ist</strong>ungen<br />

vorliegen. Sei es die bevorstehende<br />

Wirtschaftskrise, die wohl<br />

wieder zu einer erhöhten Arbeitslosigkeit<br />

und sinkendem Wachstum<br />

führen wird. Sei es der Amoklauf<br />

eines 17-jährigen an einer Schule<br />

in Winnenden, der 15 Menschen<br />

unverschuldet das Leben gekostet<br />

hat. So verschieden diese Nachrichten<br />

sind, so haben sie doch<br />

eine gemeinsame, kräftige Wirkung<br />

- sie stimmen traurig, machen wütend<br />

und aggressiv, vor allem aber<br />

wird Jedem in besonderer Weise<br />

die eigene Machtlosigkeit bewusst,<br />

als Einzelner an diesen Zuständen<br />

etwas zu ändern. Kurzfr<strong>ist</strong>ig schon<br />

gar nicht. Die Dinge kommen via<br />

Medien einfach auf uns zu – wir sind<br />

mehr oder minder betroffen und hilflos<br />

zum Zuschauen verdammt – nur<br />

die Emotionen stauen sich dennoch<br />

auf. Den Kopf jetzt durch Taten bzw.<br />

Aktivität frei zu bekommen <strong>ist</strong> sicher<br />

kein schlechter Gedanke. Der Sport<br />

(es muss kein Kampf<strong>sport</strong> sein) kann<br />

hier auf alle Fälle wahre Wunder bewirken<br />

=> ich befürchte nur, dass<br />

dieser Aggressionsabbau mit reinigender<br />

Verdrängungswirkung leider<br />

kurzfr<strong>ist</strong>iger Natur <strong>ist</strong>. Die Ursachen<br />

werden damit unzweifelhaft nicht<br />

bekämpft. Die Frage geht für mich<br />

deshalb weiter – kann der Sport<br />

dazu beitragen, auch die bestehenden<br />

gesellschaftlichen Probleme zu<br />

bekämpfen? Ich glaube ja.<br />

Vieles was im Argen liegt hat<br />

meines Erachtens schon mit verkehrten<br />

Moral- und Wertevorstellungen<br />

zu tun sowie dem Dilemma,<br />

dass viele Menschen nicht als geachtetes,<br />

wertgeschätztes und aktives<br />

Mitglied einer funktionierenden<br />

Gemeinschaft wahrgenommen werden<br />

bzw. sie es zumindest für sich so<br />

empfinden.<br />

Die gesellschaftlichen<br />

P r o b l e m e<br />

sind sicher vielschichtig und nicht<br />

einfach über Schlagworte wie Individualismus,<br />

Egoismus, Profitsucht,<br />

Gier, Geiz etc. zu erklären. Zudem<br />

hat auch der Sport als wichtiger Bereich<br />

in der Gesellschaft hier seine<br />

Probleme. Dennoch – mal abgesehen<br />

von Effekten wie Kopf frei laufen<br />

und dass aktive Bewegung allgemein<br />

als dem Körper wohltuend und<br />

gesund erhaltend empfunden wird,<br />

vermittelt das Sport treiben im Verein<br />

in großen Teilen durchaus noch<br />

andere Wertvorstellungen. Selbst in<br />

so genannten Individual<strong>sport</strong>arten<br />

wie z.B. Leichtathletik, Triathlon oder<br />

Judo <strong>ist</strong> man Teil einer Mannschaft,<br />

einer Abteilung eines Vereins – von<br />

den Mannschafts<strong>sport</strong>arten wie<br />

Fußball, Handball, Basketball ganz<br />

zu schweigen. Erfolg wird man nur<br />

an der Stelle haben, wo das Team<br />

als Ganzes funktioniert, eben alle Individuen<br />

ihren Teilbeitrag aktiv dazu<br />

be<strong>ist</strong>euern. Natürlich gibt es auch<br />

im Sport größere und kleinere Räder<br />

im Sinne von Le<strong>ist</strong>ungs- und Wasserträgern<br />

innerhalb eines Teams,<br />

vielleicht sogar noch offensichtlicher<br />

als in anderen Lebensbereichen.<br />

Dass sie alle möglichst harmonisch<br />

ineinander greifen müssen, um Erfolg<br />

als Mannschaft zu haben, wird<br />

aber ebenso schnell sichtbar, und<br />

dies früh zu lernen, halte ich für sehr<br />

wichtig. Und wie oft kommt es vor,<br />

dass die kleineren Räder sogar die<br />

spielentscheidenden Figuren sind –<br />

oft! Es <strong>ist</strong> nicht alles Gold was glänzt<br />

im Sport, doch der Grundgedanke<br />

„alle für einen - einer für alle“ <strong>ist</strong> intakt<br />

und den gilt es mehr denn je zu<br />

fördern. In diesem Sinne, nützen Sie<br />

die Freude und den Spaß an Ihrem<br />

Sport beim <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen,<br />

um ein positives Zeichen in dieser<br />

Zeit zu setzen – für sich und Ihre<br />

Umgebung,<br />

Ihr<br />

ansprechpartner Im VereIn<br />

Servicepoint 02151-4446333 info@<strong>sport</strong>park<strong>05</strong>.de<br />

timeout Fitness- & Gesundheitscenter 02151-4446333 info@timeout-fitness.de<br />

<strong>Bayer</strong>-Sporthalle 02151-44463360 <strong>sport</strong>halle@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

<strong>Bayer</strong>-Stadion 02151-44463388 <strong>sport</strong>stadion@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Badminton, Alfred Swyen 02151-42399 badminton@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Basketball, Mladen Drijencic 0160-9079 3003 mladen@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Beachclub Krefeld 02151-4446333 info@beachclub-krefeld.de<br />

Behinderten<strong>sport</strong>, Helga Pilger 02151-46027 hpilger@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Coronar<strong>sport</strong>, Angela Lipper 02151-594979 coronar<strong>sport</strong>@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Ehrenrat, Klinkhammer, Karl-Heinz 02151-595106 verein@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Freizeit- & Erlebnis<strong>sport</strong>, Sabine Franken 02151-44463343 sfranken@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Fußball, Eduard Deest 02151-475960 fußball@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Handball, Manfred Fothen 02156-8140 handball@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Judo, Wilfried Müller 02151-885580 judo@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Jugendredaktion, Jennifer Lucka 02151-4446333 jlucka@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Karate, Rainer Wardin 02151-885483 rwardin@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Kinder<strong>sport</strong>-Akademie, T. overkamp 02151-44463362 toverkamp@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Leichtathletik, Peter Quasten 02151-44463380 pquasten@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

offene Ganztagsschule, Sabine Franken 02151-44463343 sfranken@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Rad<strong>sport</strong>, Michael van de Loo 02151-735509 rad<strong>sport</strong>@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Schlaganfallgruppe, Helga Pilger 02151-46027 hpilger@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Sportpark-Zwerge, Annika Schroers 02151-4446333 aschroers@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Tennis, Wilhelm Schmitz 0173-7079879 tennis@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

timeout, Wolfgang Hüsgen 02151-4446333 whuesgen@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Tischtennis, Rolf Schages 02151-538035 tischtennis@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Triathlon, Dieter Hofmann 02151-524809 tria.hofmann@t-online.de<br />

Wandern, Margret Handwerker 02151-474860 wandern@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE


FREIZEIT- & ERLEBNISSPoRT UND oFFENER GANZTAG 3<br />

freIzeIt- & erlebnIs<strong>sport</strong><br />

Meldungen aus der Abteilung<br />

Foto oben: Übungsleiterin Birgit Rosendahl-Kraas lernen die Kleinsten neue<br />

Bewegungserfahrungen<br />

Foto unten: In der Gruppe fällt das Training der Bauchmuskulatur leichter<br />

Übungsleiter/innen gesucht<br />

Die Freizeit- & Erlebnis<strong>sport</strong>abteilung<br />

sucht Übungsleiter/innen für<br />

die Durchführung von Mutter-/Vater-<br />

Kind-Kursen im Vor- und Nachmittagsbereich.<br />

Wer Interesse, Erfahrung und Ideen<br />

baseball<br />

für die Durchführung von Sportkursen<br />

mit Kindern im Alter von ca. 1,5 bis 4<br />

Jahren hat, meldet sich bitte bei Sabine<br />

Franken oder unter der Telefonnummer<br />

02151/444 6 333.<br />

Plätze frei I – Sport & Spiele für<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Für alle Kinder und Jugendlichen<br />

im Alter ab 11 Jahren bieten die<br />

Übungsleiter Martin und Tobias immer<br />

montags eine Sport & Spiele<br />

Stunde an. Die Inhalte werden mit<br />

den Kindern zusammen ausgesucht.<br />

Im Vordergrund dieser Gruppe steht<br />

nicht der Le<strong>ist</strong>ungsgedanke sondern<br />

der Spaß am Miteinander und der<br />

<strong>sport</strong>lichen Betätigung. Die Gruppe<br />

trifft sich immer montags, in der<br />

Zeit von 17.00 – 18.30 Uhr in der<br />

Berufsschul<strong>sport</strong>halle auf der Alten<br />

Krefelder Straße 93a. Anmeldung<br />

und Information erhalten Sie direkt in<br />

der Übungsstunde von den Übungsleitern.<br />

„Schnuppern“ <strong>ist</strong> jederzeit<br />

möglich.<br />

Plätze frei II - Sport & Spiele für<br />

Erwachsene<br />

Unter der fachlichen Anleitung<br />

von Blanka Naralocnic findet immer<br />

dienstags, in der Zeit von 20.00<br />

– 21.30 Uhr, in der Traglufthalle auf<br />

dem Löschenhofweg 30, ein Sportkurs<br />

für Erwachsene statt. Wer Spaß<br />

an Bewegung, Sport und Spiel hat<br />

meldet sich bitte direkt zur angegeben<br />

Zeit bei der Übungsleiterin.<br />

Schnupperstunden sind jederzeit<br />

kostenlos möglich.<br />

Plätze frei III – Konditionstraining<br />

und Kräftigungsgymnastik<br />

Immer mittwochs, in der Zeit von<br />

20.00 – 21.30 Uhr trifft sich diese gemischte<br />

Erwachsenen<strong>sport</strong>gruppe<br />

zum gemeinsamen Sporttreiben in<br />

der Traglufthalle auf dem Löschenhofweg<br />

30. Kraft- und Konditionstraining<br />

mit und ohne Kleingeräten<br />

stehen im Vordergrund. Anmeldung<br />

und Information direkt bei Dagmar<br />

oberländer zur angegebenen Zeit in<br />

der Traglufthalle.<br />

Info<br />

Voraussetzung für die Teilnahme<br />

an allen Gruppen <strong>ist</strong> die Mitgliedschaft<br />

beim <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen.<br />

Schnupperstunden sind jederzeit<br />

ohne vorherige Anmeldung und ohne<br />

zusätzliche Kosten möglich.<br />

die „Lucky devils“ sind los!<br />

Die Baseballmannschaft des <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen gibt es schon<br />

seit einigen Jahren. Aber seit diesem<br />

Jahr unter eigenständigem Namen.<br />

Das Team hat sich den passenden<br />

Namen „Lucky Devils“ gegeben. Es<br />

wurde im letzten Jahr hart trainiert,<br />

um in diesem Jahr in eine gut vorbereitet<br />

in die Freiluftsaison zu starten.<br />

Die Mannschaft, die aus elf Spielerinnen<br />

und Spielern besteht, sieht<br />

nicht nur gut aus in ihren neuen Trikots,<br />

sondern hat auch einiges spielerisch<br />

drauf.<br />

Wer Lust hat mal ein paar Bälle zu<br />

werfen, <strong>ist</strong> jederzeit bei den Lucky<br />

Devils willkommen. Im Winter wird<br />

in der Halle Stadtpark Gymnasium<br />

trainiert und sobald es das Wetter<br />

erlaubt, werden die Bälle wieder auf<br />

dem Sportparkgelände geworfen,<br />

geschlagen und gefangen. Trainingszeit<br />

<strong>ist</strong> immer donnerstags 17.00 bis<br />

18.30 Uhr.<br />

Stehend von links nach rechts: Leon Schirm, Niklas Hage - Hülsmann, Jan Frömming, Niels Wehner, Chr<strong>ist</strong>iane Kremer. Unten<br />

von links nach rechts: Lena Deckert, Lucas Hermanns, Lilly , Jonathan Schirm. Es fehlt auf dem Foto: Nadja Fabritius.<br />

offene ganztagsschule<br />

Gesucht für Haus Rath:<br />

alte Fliesen und Farbe<br />

von Julien Thiele<br />

Die oGS<br />

Haus Rath<br />

<strong>ist</strong> auf der<br />

Suche nach<br />

alten Fliesen,<br />

Mosaikfliesen<br />

und Farbe (für die<br />

Gestaltung des<br />

offene ganztagsschule<br />

Von Irene Hartrampf<br />

Jeden Tag 65 leckere, frisch gekochte<br />

Mittagessen, Pudding oder<br />

obst zum Nachtisch und öfter auch<br />

mal etwas Süßes extra, so werden<br />

die Kinder im offenen Ganztag an<br />

der Heinrichsschule vom Menüservice<br />

“Zu Hause“ verwöhnt.<br />

Wenn der Hunger größer als gewöhnlich<br />

<strong>ist</strong>, kann nachbestellt werden<br />

und auch Wünsche der Kinder<br />

werden berücksichtigt. Dafür wollten<br />

sich die Kinder bedanken. Gemeinsam<br />

wurde gebastelt, gekle<strong>ist</strong>ert<br />

und gemalt. So entstand ein dicker<br />

Schneemann aus Pappmaschee, mit<br />

Schal und Zylinder, ein hübscher Kerl.<br />

Neben der Kinder<strong>sport</strong>-Akademie<br />

bietet der <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen<br />

im Freizeit- & Erlebnis<strong>sport</strong> wöchentliche<br />

Sportstunden für Kinder an.<br />

Spaß sowie die Kreativität der Kinder<br />

stehen dabei im Vordergrund.<br />

Zusammen mit den Kindern stellen<br />

die Übungsleiter ein abwechslungsreiches<br />

Sport- und Spielangebot<br />

zusammen, welches zusätzlich zur<br />

Schulhofes). Wer also<br />

etwas von dem zuvor<br />

genannten übrig hat und gratis<br />

zur Verfügung stellen würde, kann<br />

sich unter 02151/4446333 melden!<br />

Die Betreuung der Schule An Haus<br />

Rath und vor allem die Kinder würden<br />

sich sehr freuen!<br />

Die Kinder der Heinrichsschule<br />

sagen „Danke schön“<br />

<strong>sport</strong>angebot für KInder<br />

Info-box<br />

Reinschnuppern <strong>ist</strong> jeder Zeit<br />

möglich:<br />

montags, von 14.30-16.00 Uhr unter<br />

der Leitung von Bernd Kebler,<br />

mittwochs von 15:30-17.00 Uhr mit<br />

Natalie Thomauske und<br />

freitags, von 15.30-17.00 Uhr mit<br />

Julien Thiele.<br />

Bewegungsförderung besonders den Spaß am Sport vermitteln soll.<br />

Hier bietet sich die<br />

perfekte Möglichkeit,<br />

mit Gleichaltrigen<br />

nach Lust und Laune<br />

zu toben. Außerdem<br />

wird bei gutem Wetter<br />

noch die Beachanlage<br />

des Clubs benutzt,<br />

wodurch Angebote<br />

wie Beach-Soccer<br />

oder Beach-Volleyball<br />

angeboten werden<br />

können<br />

Tel.: 02151 / 444633-40<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE Sport iSt unSer Leben<br />

Stolz wurde er zum Menüservice getragen<br />

und der Inhaberin, Frau Ursula<br />

Uiting, mit vielen „Danke schön“<br />

überreicht. Die freute sich natürlich<br />

sehr über ein so tolles Geschenk.<br />

Der Schneemann kann von Kunden<br />

im Geschäft bewundert werden.<br />

Sport, Spiele und<br />

jede Menge Spaß für<br />

7- bis 10-jährige<br />

Auflage dieser Ausgabe: 4.000 Exemplare<br />

Juni 2009<br />

druck: Stünings Medien GmbH, Krefeld


4<br />

basKetball buzzer cup<br />

Mit einem Herzschlagfinale endete<br />

der diesjährige Buzzer Cup. Bei<br />

der vierten Auflage des Turniers für<br />

Grundschulen setzte sich das Team<br />

der St. Michael Grundschule gegen<br />

das der Bismarckschule durch. In<br />

einem ausgeglichenen Spiel stand<br />

es kurz vor dem Ende der Partie unentschieden<br />

6:6. Nachdem die St.<br />

Michael Grundschule mit 8:6 zwei<br />

Minuten vor Schluss in Führung ging,<br />

versuchten die Spieler der Bismarckschule<br />

alles um den Spieß nochmals<br />

umzudrehen, aber ohne Erfolg. Als<br />

die Schlusssirene ertönte gingen die<br />

Unterlegenen mit hängenden Köpfen<br />

vom Feld und ein paar Tränen waren<br />

auch zu sehen. Beide Mannschaften<br />

wurden frenetisch von ihren Fans<br />

unterstützt. Die Glockenspitzhalle<br />

war gerappelt voll und es herrschte<br />

KINDER- UND JUGENDSPoRT<br />

Showdown in der Krefelder<br />

Glockenspitzhalle<br />

Nationaltrainer dirk Bauermann überreichte die Pokale<br />

Pokalübergabe durch Dirk Bauermann an das<br />

siegreiche Team der St. Michael Grundschule<br />

trIathlon<br />

eine super Stimmung. ob<br />

bunte Plakate, einstudierte<br />

Schlachtgesänge oder ein<br />

eigenes Cheerleaderteam,<br />

die Kreativität der Fans kannte<br />

kaum Grenzen.<br />

Das besondere Highlight<br />

gab es zum Schluss. Dirk<br />

Bauermann, der aus Krefeld<br />

stammende Trainer der<br />

Deutschen Basketballnationalmannschaft,<br />

ließ es sich<br />

nicht nehmen, die Sieger<br />

zu ehren. Diese Begegnung<br />

sorgte dann auch für die nötige<br />

Ablenkung bei den Spielern<br />

der Bismarckschule, um<br />

die bittere Niederlage schnell<br />

wieder zu vergessen.<br />

Der 4. Buzzer Cup war<br />

eine tolle Werbung für den<br />

Basketball, spielerisch wie<br />

emotional. Dies sollte im<br />

nächsten Jahr noch mehr<br />

Infobox<br />

Sport up your Life<br />

Schulen motivieren daran teilzunehmen.<br />

Anmeldung: Das Schul<strong>sport</strong>amt<br />

schreibt alle Grundschulen im Laufe<br />

des Jahres an, dann können sich die<br />

Schulen anmelden und der <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong><br />

<strong>05</strong> Uerdingen betreut die Schulen bis<br />

zum Buzzer Cup.<br />

Idee und Organisation<br />

• frühzeitig Kinder mit Basketball vertraut machen<br />

• die me<strong>ist</strong>en Grundschullehrer haben nicht die Möglichkeiten Basketball<br />

zu vermitteln, da die Klassenverbände me<strong>ist</strong>ens viel zu groß sind und<br />

keine Halle zur Verfügung steht,<br />

• Schulen, die sich beim Schul<strong>sport</strong>amt anmelden werden vom <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong><br />

<strong>05</strong> Uerdingen bis zum Turnier betreut. Es werden Basketball AGs gegründet<br />

und der <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen stellt die Trainer zur Verfügung.<br />

• Basketball AGs dürfen die Heimspiele der 1. Herren Mannschaft des <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen besuchen,<br />

• organisation des Turniers erfolgt in Zusammenarbeit mit Schul<strong>sport</strong>amt<br />

• nötiges Personal wird vom <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> gestellt: Turnierleitung, Schiedsrichter,<br />

Kampfrichter,<br />

• Schul<strong>sport</strong>amt stellt die Pokale und Urkunden zur Verfügung,<br />

• seit zwei Jahren wird das Finalspiel der Jungen am Sporttag der Grundschulen<br />

in der Glockenspitzhalle ausgetragen, und das vor ca. 1000 Zuschauern.<br />

Der Krefelder Swim & Run<br />

zieht um!<br />

8. Auflage wird im Bockumer Badezentrum veranstaltet<br />

Dass auch der kleine Bruder des<br />

<strong>Bayer</strong> Triathlon, der Krefelder Swim<br />

& Run, mittlerweile salonfähig geworden<br />

<strong>ist</strong>, zeigten die erneuten Rekordteilnehmerzahlen<br />

im letzten Jahr. Bei<br />

der 7. Ausgabe dieser Veranstaltung,<br />

im Rahmen des NRW - Nachwuchscup,<br />

waren 350 Teilnehmer im Gelände<br />

des SSF Aegir Uerdingen am<br />

Start. Die Grenzen<br />

des Machbaren auf<br />

den Wettkampfstrecken<br />

waren<br />

erreicht. Deshalb<br />

findet diese Veranstaltung,<br />

nun<br />

erstmalig im Krefeld<br />

- Bockumer<br />

Organisieren den Swim and Run jetzt im Bockumer<br />

Badezentrum: Wolgang Eirmbter & Udo van Koll (rechts)<br />

Badezentrum statt.<br />

Der erste Start zum<br />

8. Krefelder Swim<br />

& Run, <strong>ist</strong> für 9:00<br />

Uhr, am 17.<strong>05</strong>.2009<br />

vorgesehen.<br />

Besonders stolz<br />

<strong>ist</strong> Udo van Koll,<br />

Gründer und or-<br />

Letzte Tipps vor dem Schwimmen<br />

ganisator der Veranstaltung, auf den<br />

Teilnehmeranstieg: „Vor sieben Jahren<br />

haben wir mit 100 Teilnehmern<br />

angefangen, jetzt werden es wohl<br />

vier Mal so viele sein!“ Dies liegt neben<br />

der guten organisation und dem<br />

Wettkampfgelände, auch an den altersgerechten<br />

Starts. Es gibt sieben<br />

D<strong>ist</strong>anzen, in denen die Schüler und<br />

Jugendlichen wetteifern werden.<br />

Karate<br />

Präsentation der ersten<br />

Karate-Wettkampfteams<br />

Bisher gibt es ein KATA Team und ein Kumite Team<br />

Von Rainer Wardin<br />

2009 <strong>ist</strong> das Jahr neue Wege zu<br />

gehen, es <strong>ist</strong> das Jahr sich weiter<br />

zu entwickeln. Darum hat die Karateabteilung<br />

zwei Wettkampfteams<br />

zusammengestellt, um sich ab sofort<br />

auch mit anderen Vereinen und<br />

Dojo`s zu messen.<br />

In der Kategorie Kata (Formenlauf)<br />

unter der Leitung von Michaela Bringezu<br />

und Kumite (Semi-/Vollkontakt)<br />

unter der Leitung von Rainer Wardin<br />

werden die zwei Teams in Zukunft<br />

gesondert trainiert, um dann unter<br />

6<strong>05</strong>360_Nachwuchsf_A4_4c.qxp 09.11.2006 16:00 Uhr Seite 1**markuskaye�**Macintosh HD:private:var:tmp:folders.501:TemporaryItems:<br />

Sport fördern<br />

Science For A Better Life<br />

den <strong>SC</strong>- Farben an Turnieren teilzunehmen.<br />

Das erste Sondertraining<br />

fand Ende März statt und schon jetzt<br />

können die Verantwortlichen feststellen,<br />

dass gute Sportler gesichtet<br />

wurden. Bis der ein oder andere Karateka<br />

auf fremde Matten geschickt<br />

werden kann, muss noch sehr viel<br />

und intensiv trainiert werden. Aber<br />

auch hier heißt das Motto: Der Weg<br />

<strong>ist</strong> das Ziel! Und vielleicht können die<br />

Karatekas des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> in Zukunft<br />

den einen oder anderen Pokal<br />

an den Löschenhofweg holen.<br />

Foto oben: Kumite Team, welches von Sensei Rainer Wardin geleitet wird<br />

Foto unten: Kata Team, Leitung hat Michaela Bringezu<br />

Menschen bege<strong>ist</strong>ern<br />

Wer heute als Nachwuchs<strong>sport</strong>ler Erfolg<br />

haben will, braucht neben viel Talent<br />

ebenso viel Unterstützung. <strong>Bayer</strong>, seit<br />

über 100 Jahren ein engagierter Förderer<br />

des deutschen Sports, bietet jungen<br />

Menschen diese Unterstützung. Und<br />

ermöglicht so dem Nachwuchs, seine<br />

Fähigkeiten in aller Ruhe zu entwickeln<br />

und sich selbst zu verwirklichen.<br />

Und dies nicht nur im Spitzen<strong>sport</strong>, sondern<br />

auch im Breiten<strong>sport</strong> und Behinderten<strong>sport</strong>.<br />

www.<strong>sport</strong>.bayer.de<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE


ferIencamps<br />

Keine „faulen Eier“ in den<br />

Ostercamps<br />

Kinder hatten eine Menge Spaß in den Osterferien<br />

In den osterferien sorgte das attraktive<br />

Feriencamp-Angebot des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen bei den beteiligten<br />

Kindern für strahlende Gesichter<br />

– und für große Zustimmung<br />

bei den Eltern. Das weitläufige <strong>Bayer</strong>-<br />

Gelände hatte man zu diesem Zweck<br />

in einen einzigen bunten Spielepark<br />

verwandelt. ob auf dem Tennisplatz<br />

im Stadtpark, auf der großen Beachanlage,<br />

in der Dreifachturnhalle oder<br />

im Restaurant Schiffers: die Kinder<br />

übernahmen die Herrschaft im<br />

Sportpark des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> am Löschenhofweg.<br />

Unter professioneller<br />

Betreuung und bei Sportkursen mit<br />

ausgebildeten Sportlehrern, konnten<br />

sich die Jungs und Mädels hier täglich<br />

von 9-16 Uhr nach Herzenslust<br />

austoben. So lernten sie im Aktiv-<br />

Camp auch neue und außergewöhnliche<br />

Sportarten kennen wie: Ultimate<br />

Frisbee, Flag Football, Bounce Ball,<br />

Lacrosse oder Speedminton. Von<br />

vielen dieser Sportarten hatten die<br />

Kinder bis zu den Camps noch nie<br />

etwas gehört – umso größer waren<br />

Neugierde und Überraschung.<br />

Im Dance- und Ballcamp haben<br />

KIsa<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE<br />

die Kids den Stress der Schulzeit und<br />

des Alltags hinter sich gelassen. Das<br />

motivierende Ambiente der großen<br />

Sporthalle, die vielfältigen Materialien<br />

und das interessante Spiel- und<br />

Sportangebot brachten selbst kleine<br />

Sportmuffel in ausgelassene Bewegung.<br />

Besonders bege<strong>ist</strong>ert waren die<br />

Kids von den Schnupperstunden der<br />

einzelnen Abteilungen des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong><br />

<strong>05</strong> Uerdingen, wie zum Beispiel der<br />

Handball-, Karate- und Tennisabteilung.<br />

Die Trainer hatten den Feriencamp-Kids<br />

ihre Sportart mit spaßigen<br />

Spielübungen vorgestellt.<br />

Das absolute Highlight aber war<br />

der wöchentliche Ausflug. Beim<br />

Schwimmen im H2oh in Tönisvorst<br />

wurde geplanscht und gerutscht was<br />

das Zeug hält. Die zweite Woche bot<br />

auf dem Reiterhof Spaß mit Pferden<br />

und im Sportcenter XXL in Duisburg<br />

konnten die Kids ihre Geschicklichkeit<br />

beim Bowlen und Minigolfen testen.<br />

Wie bereits letztes Jahr waren die<br />

Eltern und Kinder von dem abwechs-<br />

STECKBRIEF: dIANA HOFFMEISTER<br />

Alter: 27 Jahre<br />

Familienstand: ledig<br />

wohnort: Duisburg (Rheinhausen)<br />

Ausbildung: Diplom – Sportwissenschaftlerin<br />

Hobbys: (meine) Hunde und Sport<br />

Mein <strong>sport</strong>licher werdegang: …vom Kinderhandball<br />

zur Leichtathletik und an die Deutsche<br />

Sporthochschule Köln<br />

Meine <strong>sport</strong>lichen Erfolge:<br />

• viermalige Nordrheinme<strong>ist</strong>erin (Vierkampf / Siebenkampf<br />

(-mannschaft) / Weitsprung)<br />

• mehrfach im Endkampf der Nordrheinme<strong>ist</strong>erschaften<br />

in verschiedenen Disziplinen<br />

• Endkampf Deutsche Jugend- und Deutsche Junioren- Me<strong>ist</strong>erschaften<br />

Meine Gründe für eine Arbeit im Kinder- und Jugend<strong>sport</strong>:<br />

• Ich möchte jungen Menschen die Freude an der Bewegung weitergeben/vermitteln,<br />

ihre motorischen Fertigkeiten entwickeln und verbessern,<br />

und ihre <strong>sport</strong>lichen Fähigkeiten fördern.<br />

Meine bisherigen Erfahrungen<br />

im Kinder- und Jugend<strong>sport</strong>bereich:<br />

• Leitung von Freizeit- und Leichtathletikgruppen (Trainertätigkeiten und<br />

Sommercamps)<br />

• Tätigkeit als studentische Hilfskraft an einem „Kinderlaufprojekt“ im Institut<br />

für Biomechanik an der Deutschen Sporthochschule Köln<br />

• Sportlehrerin<br />

Meine persönlichen Ziele für die Arbeit beim<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen:<br />

• Meine theoretischen und praktischen Erfahrungen im Sportbereich gewissenhaft<br />

anwenden und weiter ausbauen.<br />

• Mit Freude an der Arbeit, langfr<strong>ist</strong>ig zu tollen Ergebnissen für die <strong>sport</strong>liche<br />

Förderung der Kinder in der KiSA gelangen.<br />

diese Ziele möchte ich erreichen durch:<br />

• Motivation<br />

• Engagement<br />

• Teamfähigkeit<br />

Keine Mitgliedschaft<br />

erforderlich!<br />

Sportpark-<br />

Feriencamps<br />

Feriencamps<br />

Feriencamps<br />

Feriencamps<br />

Feriencamps<br />

Feriencamps<br />

Feriencamps<br />

IN IN IN IN IN IN IN DEN DEN DEN DEN DEN DEN DEN OSTER-, OSTER-, OSTER-, OSTER-, OSTER-, OSTER-, OSTER-, SOMMER- SOMMER- SOMMER- SOMMER- SOMMER- SOMMER- SOMMER-<br />

UND UND UND UND UND HERBSTFERIEN HERBSTFERIEN HERBSTFERIEN HERBSTFERIEN HERBSTFERIEN 2009 2009 2009 2009 2009<br />

u. a. Outdoor Camp,<br />

Activ Camp, Ball Camp<br />

und Dancing Camp<br />

Feriencamps im Sportpark des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e. V.<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e. V. | Löschenhofweg 70 | 47829 Krefeld<br />

Tel. 02151 / 444 6 333 | camps@<strong>sport</strong>park-<strong>05</strong>.de | www.<strong>sport</strong>park-<strong>05</strong>.de<br />

l u n g s -<br />

reichen Programm und den vielen<br />

Möglichkeiten rundum bege<strong>ist</strong>ert.<br />

„Hier kann man ja wirklich fast alles<br />

machen!“, sagte eine zufriedene<br />

Mutter.<br />

Das organisationsteam hofft, dass<br />

die Camps weiter so erfolgreich bleiben<br />

und freut sich über jedes Kind,<br />

das die Schulferien 2009 mit viel<br />

Action und Spaß beim <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Uerdingen er<strong>leben</strong> möchte.<br />

Alle näheren Informationen zu den<br />

nächsten Feriencamps, erhalten Sie<br />

am Servicepoint unter 02151/444 6<br />

333 und auf der Interseite www.scbayer<strong>05</strong>.de.<br />

KINDERSPoRT - AKADEMIE 5<br />

supported supported supported by by by<br />

NEU: Zusätzliche flexible Betreuung von 7-9 und 16-18 Uhr<br />

w w w. s p o r t p a r k- 0 5 . d e<br />

Ferienspaß für Kids & Teens von 6 bis 14 Jahren - Jetzt auch 1/2 Tage für Vorschulkinder ab 4 Jahren!<br />

Auf geht‘s ins Leben – mit Deinem<br />

Sparkassen-StartGiro<br />

Wir sind<br />

Start-Partner!<br />

s Sparkasse<br />

Krefeld<br />

StartGiro macht <strong>sport</strong>lich: Gegen Vorlage Deiner Start-Karte erhältst Du beim<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e.V. 1 Euro Ermäßigung auf die Nutzung der Beach-Anlage.<br />

Hol Dir das kostenlose Giro-Konto Deiner Sparkasse – StartGiro Weitere Infos im<br />

Netz unter www.sparkasse-krefeld.de/start. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.<br />

_Start_1<strong>05</strong>x153mm.indd 1 10.12.2008 11:12:49 Uh<br />

Vorstellung der neuen Sportlehrerinnen in der KiSA<br />

KiSA<br />

STECKBRIEF: SIMONE PO<strong>SC</strong>HEN<br />

Alter: 24 Jahre<br />

Familienstand: ledig KiSA<br />

wohnort: Wuppertal<br />

Ausbildung: Diplom-Sportwissenschaftlerin<br />

Hobbys: Sport, reisen, lesen<br />

Mein <strong>sport</strong>licher werdegang:<br />

• 1989 – 1996 Gerätturnen; seit 1990 Rhönradturnen;seit 2007 Leichtathletik<br />

• Zudem Trainerin im Bereich Rhönrad seit 1996, Tk-Mitglied Rheinischer Turnerbund<br />

Rhönrad, Trainerscheine: C-Trainer Gerätturn olympisch weiblich, allgemeiner C-<br />

Trainer, C-Trainer Rhönrad<br />

Meine <strong>sport</strong>lichen Erfolge: sämtliche Erfolge im Rhönradturnen:<br />

• Norddeutsche Schülerme<strong>ist</strong>erin 1998<br />

• Norddeutsche Jugendme<strong>ist</strong>erin 2002<br />

• 3. Platz Finale Deutsche Jugendme<strong>ist</strong>erschaften 2002<br />

• 3. Platz Finale Deutsche Me<strong>ist</strong>erschaften 2004<br />

• 10. Platz Weltme<strong>ist</strong>erschaften 20<strong>05</strong><br />

• A-Kaderathletin (2004/20<strong>05</strong>) und seit 2008 wieder<br />

Meine Gründe für eine Arbeit im Kinder- und Jugend<strong>sport</strong>:<br />

• Sehen, wie Kindern das Sporttreiben Freude bereitet.<br />

• Miter<strong>leben</strong> wie sich Lernerfolge einstellen und dadurch die Kinder noch motivierter weiter kommen wollen.<br />

Meine bisherigen Erfahrungen im Kinder- und Jugend<strong>sport</strong>bereich:<br />

• Freiwilliges Soziales Jahr beim SV <strong>Bayer</strong> Wuppertal (06/2003 - 5/2004), darüber zum Kinder- und Jugend<strong>sport</strong><br />

gekommen, sowie zum Säuglingsschwimmen, Kleinkinderschwimmen und Kinderschwimmen. Seitdem in der<br />

Kinder- und Jugend<strong>sport</strong>abteilung des SV <strong>Bayer</strong> Wuppertals tätig.<br />

• Seit 1996 Training mit Kindern im Rhönradturnen (Wettkampf- und Le<strong>ist</strong>ungs<strong>sport</strong>ebene).<br />

Meine persönlichen Ziele für die Arbeit beim <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen:<br />

• Die Kinder der KiSA zum <strong>leben</strong>slangen Sporttreiben motivieren.<br />

• Sie in ihrem Handeln unterstützen und immer ein offenes ohr für ihre Probleme und Erzählungen aus dem Alltag<br />

haben.<br />

• Sie in ihrer motorischen Entwicklung zu begleiten und diese optimal zu unterstützen.<br />

• Diese Ziele möchte ich erreichen durch:<br />

• Strukturierte Stunden mit Übungen zur optimalen, individuellen Förderung.<br />

• Engagierter Umgang mit den Kindern.<br />

• Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Kinder<strong>sport</strong>akademie durch meine bisher gemachten Erfahrungen<br />

in diesem Bereich.<br />

Sport iSt unSer Leben


6<br />

handball<br />

Mit den ehrenamtlichen Koordinatoren<br />

für den Jugendbereich An-<br />

WETTKAMPF- UND LEISTUNGSSPoRT<br />

Neue Wege mit neuen Köpfen<br />

Handball-Jugendabteilung stellt sich neu auf<br />

dreas Möllemann,<br />

Peter Nusch und<br />

Rüdiger Sieber<br />

hat die<br />

Handballabteilung<br />

p o s i t i v e<br />

U n t e r -<br />

stützung<br />

im Rahmen<br />

der<br />

Jugendarbeit<br />

erhalten.<br />

Bisher haben<br />

bereits diverse<br />

Sitzungen der<br />

Koordinatoren alleine und mit der<br />

Gesamtabteilung stattgefunden. So<br />

Die neuen Köpfe, von links nach rechts: Andreas Möllemann, Rüdiger Sieber und Peter Nusch<br />

tennIs<br />

Ihre Trainer für die Sommersaison<br />

Bruno Zay und sein Sohn Marius<br />

Zay sind schwerpunktmäßig zuständig<br />

für das mannschafts- und le<strong>ist</strong>ungsorientierte<br />

Training und Wilhelm<br />

Schmitz wird für Anfänger, Jugendliche<br />

und den Breiten<strong>sport</strong> inklusive<br />

den Mitgliedern des timeouts zuständig<br />

sein.<br />

Selbstverständlich stehen beide<br />

Trainer für das private Training zur<br />

Verfügung und sind folgendermaßen<br />

zu erreichen:<br />

Bruno Zay Tel: 0177/7124917 oder<br />

per E-Mail: brunozay@web.de<br />

Wilhelm Schmitz Tel: 0173/7079879<br />

oder per E-Mail: wschmitz@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

wurde u.a. ein Maßnahmenplan und<br />

Statusreport zur Durchführung von<br />

Neumitgliederwerbung im Jugendbereich<br />

innerhalb der Handballabteilung<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> erstellt.<br />

Vorstellung des Maßnahmenkataloges:<br />

Maßnahmen im Verein: Zusammenarbeit<br />

mit KISA intensivieren, Feriencamp<br />

Ball<strong>sport</strong> Schnupperkurs-<br />

Fleyerwerbung- Infotelefon Rund um<br />

die Handballjugend:<br />

Ansprechpartner <strong>ist</strong> Peter<br />

Nusch unter 01520 1584740 oder<br />

02151/3268410.<br />

Training für timeout-Mitglieder<br />

Auch in diesem Jahr besteht die<br />

Möglichkeit für alle Mitglieder des<br />

timeouts auf der schönen Anlage<br />

im Stadtpark Tennis zu spielen. Für<br />

diejenigen, die noch nie Tennis gespielt<br />

haben und es ausprobieren<br />

wollen oder diejenigen, die für den<br />

Wiedereinstieg in den Tennis<strong>sport</strong> etwas<br />

Unterstützung benötigen, steht<br />

Wilhelm Schmitz als Trainer stundenweise<br />

kostenlos zur Verfügung. Zu<br />

welcher Zeit die Stunden angeboten<br />

werden, stand bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest. Also Augen auf, im<br />

timeout am Servicepoint oder unter<br />

www.scbayer<strong>05</strong>.de werden die nötigen<br />

Information in Kürze zu finden<br />

sein! Alle anderen, die das Angebot<br />

Maßnahmen in Medien: Kontakte<br />

zu den Lokalen Printmedien wurden<br />

durch Andreas Möllemann<br />

hergestellt.<br />

Maßnahmen im Schul<strong>sport</strong>bereich:<br />

Zuständig<br />

sind Rüdiger Sieber und<br />

Peter Nusch, desweiteren<br />

sind die Jugendtrainer<br />

mit eingebunden.<br />

Maßnahmen in der Öffentlichkeit:<br />

Am 01.<strong>05</strong>.<br />

präsentiert sich die<br />

Handballjugendabteilung<br />

mit einem gemeinsamen<br />

Aktionsstand der KISA beim Familientag<br />

auf der Rennbahn.<br />

Zur Pflege der Städtepartnerschaftlichen<br />

Beziehungen, soll die<br />

Zusammenarbeit mit Loreal Venlo<br />

(der Sportpark Kurier berichtete) intensiviert<br />

werden. Weiterhin steht die<br />

Abteilung mit der Partnerstadt Dunkerque<br />

in Frankreich in Kontakt. Ein<br />

Austausch der Daten <strong>ist</strong> bereits erfolgt<br />

und ein Treffen in Dunkerque <strong>ist</strong><br />

in den Herbstferien geplant.<br />

Die Abteilungsleitung sagte schon<br />

mal Danke für die Zusammenarbeit<br />

zum wohl der Handballjugend.<br />

Training in der Tennis-<br />

abteilung des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Kritischer Blick und dann das präzise Zuspiel:<br />

Wilhelm Schmitz<br />

Sport iSt unSer Leben!<br />

Bruno Zay (links)erläutert die richtige Griffhaltung, damit die<br />

Rückhand noch besser wird<br />

in den letzten beiden Jahren schon<br />

wahrgenommen haben, sind auch in<br />

dieser Saison herzlich willkommen,<br />

ob alleine oder in Kleingruppen bei<br />

einem der o.g. Trainer.<br />

Geplante Events der Tennisabteilung<br />

Für die Saison plant die Tennisabteilung<br />

ein Mixed Turnier zu Pfingsten<br />

(01.06.2009), einen Wandertag mit<br />

Dr. Hannes von Harpe (19.07.2009)<br />

und die Clubme<strong>ist</strong>erschaften ab August<br />

bis September 2009, zu denen<br />

alle Tennisbege<strong>ist</strong>erten herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Der Abteilungsvorstand wünscht<br />

allen eine erfolgreiche Saison mit viel<br />

Tennisspaß!<br />

Judo<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong>-Judoka erfolgreich beim<br />

Senioren-Cup in Bochum<br />

Von Wilfried Müller<br />

Bei dem im März überregional<br />

ausgetragenen Judo-Senioren-Cup<br />

in Bochum, waren wie auch in den<br />

Jahren zuvor, wieder mehrere Judoka<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen an<br />

den Start gegangen.<br />

In den einzelnen nach Altersgruppen<br />

und Gewichtsklassen getrennt<br />

ausgetragenen Judo-Wettkämpfen,<br />

konnten sich die <strong>Bayer</strong>-Judoka gegen<br />

eine starke Konkurrenz aus gesamt<br />

Nordrhein-Westfalen mit guten<br />

Wurf- und Bodentechniken behaupten.<br />

Von den sechs angetretenen <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong>-Startern erkämpften sich nach<br />

spannenden Kämfpen Thomas Heuer<br />

Die erfolgreichen Judoka des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen<br />

Wilfried Müller (links) und<br />

Thomas Heuer waren siegreich<br />

in ihren Altersklassen<br />

und Wilfried Müller in ihren jeweiligen<br />

Alters- und Gewichtsklassen den<br />

ersten Platz. Gerhard Panknin, der in<br />

der Senioren 81-kg Klasse antreten<br />

musste, verlor lediglich im Endkampf<br />

gegen den international erfolgreichen<br />

Judoka Manfred Zöllner ( 3. Platz bei<br />

den Senioren-Weltme<strong>ist</strong>erschaften Ü<br />

50 ) und konnte somit einen 2. Platz<br />

belegen.<br />

Des Weiteren erkämpften sich Rüdiger<br />

Vaegs in der Gewichtsklasse<br />

bis 73 kg nach drei Wettkämfpen<br />

einen 3. Platz sowie Bernd Zohren,<br />

Timo Faber und Frank Zohren ebenfalls<br />

einen 3. Platz in den jeweiligen<br />

Gewichtsklassen.<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE


leIchtathletIK<br />

Meldungen aus der LA-Abteilung<br />

deutsche winterwurfme<strong>ist</strong>erschaften<br />

- Bronze für Paul Hützen<br />

Weit in den Nordosten der Republik<br />

reisen mussten die Teilnehmer<br />

an den Deutschen Jugendhallen-<br />

und Winterwurfme<strong>ist</strong>erschaften.<br />

Aber für <strong>unser</strong>e Starter lohnte sich<br />

der Weg nach Neubrandenburg in<br />

Mecklenburg-Vorpommern, denn sie<br />

kamen ausnahmslos mit tollen Platzierungen<br />

zurück an den Rhein.<br />

Paul Hützen in Aktion<br />

Hammerwerfer Paul Hützen, Mitglied<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> - Perspektivteams,<br />

konnte sich bei seiner ersten<br />

A-Jugend-DM auch mit dem<br />

schwereren 6 kg-Gerät in der Deutschen<br />

Spitze etablieren. Mit 58,33<br />

m holte er sogar überraschend die<br />

Bronzemedaille.<br />

Verena Tinnemann und Matthias<br />

Dück traten jeweils im Speerwurf der<br />

A-Jugend an, schlugen sich ebenfalls<br />

prächtig und belegten mit 44,96<br />

m bzw. 58,32 m die Plätze vier und<br />

fünf. Dabei hatte Verena das Pech, im<br />

Wettbewerb der weiblichen Jugend<br />

A erst mit dem letzten Versuch ihrer<br />

Konkurrentin Isabell Murawa von den<br />

Halleschen Leichtathletikfreunden<br />

den dritten Platz zu verlieren. Ganze<br />

11 cm fehlten ihr schließlich zu Bronze.<br />

Erfolgreiche Kreishallenme<strong>ist</strong>erschaften<br />

dem die Umkehrstaffel der C-Schüler<br />

mit Erik Kampa, Marc Baumann,<br />

Markus Münker, Laurenz Kozok und<br />

Jason Pawlak für sich entschied.<br />

Letzterer holte auch über 50 m bei<br />

den 11-jährigen Schülern in 7,34<br />

s Gold. Ebenfalls jeweils zwei Mal<br />

ganz vorne waren Charlotte Tepasse<br />

bei den Schülerinnen W14 (60 m in<br />

8,24 s, Weit mit 5,00 m) und Lukas<br />

Schmitz über 800 m (2:<strong>05</strong>,48 min)<br />

und im Weitsprung (6,24 m) in der<br />

männlichen Jugend<br />

B. Weitere Plätze<br />

auf dem obersten<br />

Podest erklommen<br />

Jana Gaulke<br />

im Weitsprung<br />

W12 mit 4,60 m,<br />

Yannik Pilger über<br />

60 m Hürden M14<br />

in 10,18 s, Charline<br />

Bojanowski<br />

über 800 m W14<br />

in 2:30,2 min und<br />

Sophie Moll, die im<br />

Kugelstoßen der<br />

Klasse W15 mit<br />

11,27 m gewann.<br />

In derselben Disziplin<br />

bei den B-Jugendlichen siegten Carina<br />

Meier mit 11,25 m und Eduard<br />

Bill, der sicherlich mit 16,13 m die<br />

beste Le<strong>ist</strong>ung des Tages bot.<br />

Mit 14 Titeln waren die jugendlichen<br />

Leichtathleten, Schüler und<br />

Schülerinnen A bis C des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> Altersklassen<br />

<strong>05</strong> Uerdingen bei den teiloffenen Hallenme<strong>ist</strong>erschaften<br />

in Düsseldorf als<br />

letztem Saisonwettkampf unter‘m<br />

Hallendach, den der Kreis Niederrhein-West<br />

zusammen mit Duisburg/<br />

Mülheim und Kleve austrug, sehr<br />

erfolgreich. Gleich drei Titel sammelte<br />

Moritz Willems (im Foto unten<br />

rechts), der in der Klasse M10 die 50<br />

m (8,08 s, im Vorlauf 7,92 s) und den<br />

Weitsprung (3,85 m) gewann und zu-<br />

dM – Titel für dauerbrenner<br />

Küppers<br />

Bei den Deutschen Senioren-Hallenme<strong>ist</strong>erschaften<br />

in Düsseldorf<br />

konnte Arno Küppers mit 12,19 m<br />

erwartungsgemäß den Titel im Dreisprung<br />

der Klasse M 55 erringen.<br />

Im Feld der verbliebenen fünf Unentwegten<br />

bewies Küppers, dass seine<br />

Muskeln, Sehnen und Gelenke dem<br />

Härtetest Dreisprung<br />

immer noch gewachsen<br />

sind.<br />

Trainingslager<br />

Nach den langen<br />

dunklen Trainingsabenden<br />

des Winters<br />

freuten sich die<br />

Leichtathleten auf<br />

die ostertrainingslager.<br />

An verschiedenen<br />

orten holten<br />

sich die Athleten<br />

Erfolgreiche Leichtathleten bei den Kreishallenme<strong>ist</strong>erschaften<br />

den Feinschliff für die<br />

Freiluftsaison.<br />

Michael Schrader<br />

war mit dem DLV<br />

– Kader in Stellenbosch/Südafrika,<br />

während seine Uer-<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE<br />

WETTKAMPF- UND LEISTUNGSSPoRT 7<br />

dinger Trainingskameraden mit Trainer<br />

Torsten Voss in dessen Heimat<br />

Schwerin trainierten. Die weibliche<br />

Jugend zog es in wärmere Gefilde<br />

nach Portugal an die Algarveküste.<br />

Dieter Gehres Nachwuchsmehrkämpfer<br />

fuhren nach Italien und die<br />

große Schülergruppe der 14- und<br />

15-Jährigen bereitete sich im ostseebad<br />

Zinnowitz auf die anschließenden<br />

Wettkampfaufgaben vor.<br />

Hartes Training am Strand<br />

Die weibliche Jugend hatte viel Spaß an der Algarve<br />

Infobox<br />

Vorschau: Leichtathletik-wettkämpfe<br />

im <strong>Bayer</strong> Sportpark<br />

2009<br />

Auch im Jahr 2009 bietet die<br />

Leichtathletik ein attraktives und<br />

differenziertes Wettkampfangebot<br />

auf dem Sportparkgelände.<br />

25.+ 26. Apr. (Sa/So) offene<br />

Kreis-Mehrkampfme<strong>ist</strong>erschaften<br />

06.+07.Mai. (Mi/Do) DJMM<br />

– Vorrunde (Mä-Jug. + Wei.-Jug.)<br />

16. Mai. (Sa) offene Kreis-<br />

Einzelme<strong>ist</strong>erschaften (Jugend +<br />

Sch.A)<br />

20. Mai. (Mi) Sprintertag mit<br />

Kurz- und Langhürden (Erw./Jug./<br />

Sch.)<br />

23. Jun. (Di) Kreisme<strong>ist</strong>erschaften<br />

Klassen)<br />

Stabhochsprung (alle<br />

27. Jun. (Sa.) Großes <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong><br />

Schüler<strong>sport</strong>fest (Schüler B – E)<br />

16. Aug. (So) Sommer<strong>sport</strong>fest<br />

für Jugend und Erwachsene<br />

26. Sep. (Sa) Vereinsme<strong>ist</strong>erschaften<br />

(Schüler B - E)<br />

+ Kreis-Langstreckenme<strong>ist</strong>erschaften<br />

6. Dez. (So) Hallen<strong>sport</strong>fest<br />

für Schüler und Jugendliche<br />

Achtung: ort LA-Halle im Arena-<br />

Sportpark D´dorf<br />

Karate<br />

I. KATA Shirai Senioren<br />

Vereinsme<strong>ist</strong>erschaft<br />

Die ersten Vereinsme<strong>ist</strong>er von links: Sebastian Ruland (in der Kategorie 5. bis<br />

6. Kyu), Stefan Drathen (ohne Graduierung), Michaela Bringezu (1. Kyu), Bugra<br />

Diricanli (7. bis 8. Kyu).<br />

Von Sensei Rainer Wardin<br />

Auch die Senioren wollten mal<br />

Wettkampfluft schnuppern und<br />

nachdem im letzten Jahr das X. Kata<br />

Turnier der Junioren durchgeführt<br />

wurde sollte in diesem Jahr mit dem<br />

I. Turnier für die Senioren gestartet<br />

werden.<br />

Traditionsgemäß fand das erste<br />

Turnier ausschließlich als Vereinsme<strong>ist</strong>erschaft<br />

statt.<br />

Schon in der Aufwärmphase machte<br />

sich eine gewisse Nervosität breit<br />

denn spätestens jetzt wurde jedem<br />

der Teilnehmer klar was die „Kleinen“<br />

an so einem Turniertag fühlten<br />

- Angst und Unsicherheit!<br />

obwohl die „Senioren“ noch ein<br />

kleines Publikum hatten, davon auch<br />

die me<strong>ist</strong>en Karatekollegen waren,<br />

konnten sie kaum ihre Nervosität<br />

verbergen und alle Senioren waren<br />

sich einig: „Hut ab, die Kinder ha-<br />

Sport up your Life<br />

Neu in der<br />

Karateabteilung<br />

ben ihre Aufregung zum Teil besser<br />

im Griff als wir.“ Dennoch gaben die<br />

Erwachsenen alles und zeigten was<br />

sie konnten.<br />

Die Schiedsrichter Astrid Mertens<br />

und Rainer Wardin waren sich in der<br />

Bewertung stets einig. „Wir haben<br />

viele schöne Katas gesehen und<br />

freuen uns, dass alle so viel Spaß<br />

hatten und Ehrgeiz zeigten“ waren<br />

ihre Worte zum Abschluss an die<br />

Teilnehmenden.<br />

Im kommenden Jahr wird eine offene<br />

Ausschreibung zum Kata Shirai<br />

im Internet veröffentlicht, sodass sich<br />

andere Dojo`s beteiligen können. Die<br />

Abteilung hofft auf einen ähnlichen<br />

Erfolg wie bei den Juniorenturnier,<br />

dass in diesem Jahr zum XI. mal<br />

(26.09.) stattfindet.<br />

Weitere Bilder finden Sie im Internet<br />

unter www.scbayer<strong>05</strong>.de im Fotoalbum<br />

der Karateabteilung.


8<br />

FITNESS UND GESUNDHEITSSPoRT<br />

betrIeblIche cheerleadInggesundheItsförderung<br />

Little und Loony Dolphins trumpfen in Leverkusen auf<br />

Von Vanessa Schumann<br />

Für viele von den Cheerleadern<br />

war die Regionalme<strong>ist</strong>erschaft West<br />

die erste Me<strong>ist</strong>erschaft und damit der<br />

erste große Auftritt vor so vielen Zuschauern,<br />

aber es war ein sehr schöner<br />

Tag, der viel zu schnell endete.<br />

Klar, dass da die Aufregung nicht<br />

ausblieb! Am Samstag, dem 7. März<br />

ging es dann los mit einem Bus, gefüllt<br />

mit ca. 50 aufgeregten Cheerleadern<br />

Richtung Leverkusen.<br />

Gemeinsam mit den Loony Dolphins<br />

gingen diesmal auch die Little<br />

Dolphins an den Start. Für das neu<br />

zusammengestellte Team, welches<br />

aus 17 Mädchen und sogar einem<br />

Jungen besteht, war es die erste<br />

Me<strong>ist</strong>erschaft. Doch mit einer sicher<br />

einstudierten Show, hatten die<br />

Kleinen sogar Chancen erfahrenere<br />

Teams hinter sich zu lassen.<br />

Auch für die Loony Dolphins war<br />

die Me<strong>ist</strong>erschaft sehr spannend,<br />

aussenauftrItt<br />

Am 07. & 08.03.2009 war es wieder<br />

soweit. Die 3. Krefelder Gesundheitsmesse<br />

in der Glockenspitzhalle<br />

stand vor der Tür und mit dabei:<br />

das Fitness- und Gesundheitscenter<br />

timeout des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen<br />

e. V. Neben vielen Fachgesprächen<br />

zum Thema Fitness- und<br />

Gesundheits<strong>sport</strong>, weckte auch<br />

das Senioren-Angebot des Vereins<br />

das Interesse der rund 1000 Messebesucher,<br />

insbesondere das neu<br />

ins Leben gerufene Seniorenforum.<br />

Zu den reichlichen Informationen<br />

über die einzelnen Abteilungen gab<br />

es auch in diesem Jahr für die Besucher<br />

ein tolles Gewinnspiel, bei<br />

dem vier Fitnessmonate verlost wurden.<br />

Die Gewinner können sich nun<br />

über 30 Tage beitragsfreies Training<br />

im Fitness- und Gesundheitscenter<br />

timeout freuen. Ein buntes Bühnenprogramm<br />

und diverse Vorträge von<br />

Ärzten und Ernährungsberatern rundeten<br />

die Veranstaltung ab.<br />

Erste gemeinsame Me<strong>ist</strong>erschaft der beiden Cheerleaderteams<br />

weil neue Mädchen ins Team gekommen<br />

sind, und das erste Mal an einer<br />

Me<strong>ist</strong>erschaft teilnahmen. Doch das<br />

komplette Team hatte hart trainiert<br />

und war somit bestens vorbereitet,<br />

um das gesteckte Ziel, einen Platz<br />

unter den ersten fünf, zu erreichen<br />

und sich für die Deutsche Me<strong>ist</strong>erschaft<br />

zu qualifizieren.<br />

Kaum in Leverkusen angekommen,<br />

musste sofort mit der Generalprobe<br />

begonnen werden und der<br />

Adrenalinpegel stieg immer mehr.<br />

Dann ging es Schlag auf Schlag.<br />

Schnell war die Generalprobe vorbei<br />

und die Loony Dolphins standen aufgeregt<br />

vor der Me<strong>ist</strong>erschaftsmatte<br />

und warteten darauf, dass der Moderator<br />

sie ansagte.<br />

Unterstützt von ungefähr 100<br />

Fans, die die Dolphins enthusiastisch<br />

anfeuerten, lief die Show im Großen<br />

und Ganzen relativ gut. obwohl die<br />

Mädchen nicht ihre Bestle<strong>ist</strong>ung ab-<br />

3. Krefelder Gesundheitsmesse<br />

In der Glockenspitzhalle präsentierte das timeout das vielfältige Gesundheitsangebot des Vereins<br />

Infobox<br />

Gesundheitsorientiertes Training<br />

<strong>ist</strong> für folgende Personengruppen:<br />

1. Personen, für die Fitness,<br />

Spaß und Geselligkeit Motivationsfaktoren<br />

sind<br />

2. Personen, die ihr Aussehen<br />

und / oder ihre Athletik verbessern<br />

wollen<br />

3. Personen ohne / mit Risikoprofil,<br />

die einer Krankheitsentstehung<br />

vorbeugen möchten oder den<br />

Alterungsprozess positiv beeinflussen<br />

wollen.<br />

4. Personen mit psychosozialem<br />

Stresssyndrom, die den Disstress<br />

abbauen und die Stressres<strong>ist</strong>enz<br />

steigern wollen<br />

5. Personen mit berufsspezifischen<br />

Belastungsmustern, die ihre<br />

körperliche bzw. ge<strong>ist</strong>ige Belastbarkeit<br />

für den Berufsalltag steigern<br />

wollen.<br />

Sport up your Life<br />

rufen konnten, hatten sie einen riesen<br />

Spaß beim Auftritt. Die Zuschauer<br />

wurden von der Bege<strong>ist</strong>erung mitgerissen.<br />

Mit viel Spaß und Freude zeigten<br />

auch die Little Dolphins ihr Können.<br />

Die sechs- bis zehnjährigen präsentierten<br />

eine tadellose Show. Alle<br />

Mitgere<strong>ist</strong>en waren sehr stolz. Die<br />

Kleinen hatten eine superschöne,<br />

saubere Choreographie hingelegt.<br />

Belohnt wurde die Le<strong>ist</strong>ung der<br />

Little Dolphins mit dem 10. Platz<br />

von 15 teilnehmenden Gruppenn in<br />

der Kategorie Peewee Cheer. Damit<br />

übertrafen sie alle Erwartungen, denn<br />

sie hatten fünf erfahrenere Teams<br />

hinter sich gelassen!<br />

Auch die Loony Dolphins haben ihr<br />

gestecktes Ziel - unter die ersten fünf<br />

zu kommen - erreicht und belegten<br />

den vierten Platz. Dieser berechtigt<br />

sie sehr wahrscheinlich wieder, um<br />

bei der Deutschen Me<strong>ist</strong>erschaft<br />

Beeindruckende Akrobatik der Loony Dolphins<br />

zu starten und ihren Titel zu verteidigen.<br />

Dort werden sie alles geben,<br />

denn sie wissen, sie haben den Ehrgeiz<br />

und den Zusammenhalt und vor<br />

allem die Stärke über sich hinaus zu<br />

wachsen und alles zu zeigen, wie im<br />

letzten Jahr!<br />

Für die Little Dolphins werden<br />

ebenfalls weitere Me<strong>ist</strong>erschaften<br />

folgen und alle sind sicher, dass die<br />

ersten Erfolge nicht lange auf sich<br />

warten lassen müssen.<br />

Für alle war es ein schöner Tag, mit<br />

wiederum vielen neuen Erfahrungen.<br />

Little und Loony Dolphins freuen<br />

sich bereits jetzt auf die kommenden<br />

Me<strong>ist</strong>erschaften, die hoffentlich alle<br />

so gelingen und Spaß machen wie<br />

diese.<br />

Dem Fanclub, welcher sich aus Eltern<br />

und Freunden zusammensetzt,<br />

der weiterhin tatkräftig die beiden<br />

Teams unterstützten wird, gilt der<br />

besondere Dank der Little Dolphins<br />

und der Loony Dolphins.<br />

Links: Die Little Dolphins machten bei ihrer ersten Me<strong>ist</strong>erschaft eine gute „Figur“<br />

Gesundheitsmesse - Ute Jorczig (li.) und Heike Mertens informierten die Interessierten auf der Gesundheitsmesse<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE


<strong>sport</strong>angebot<br />

Kein Widerspruch:<br />

Outdoor-Sport im<br />

timeout<br />

Die Tage werden länger und damit<br />

steigt auch wieder die Lust vermehrt<br />

im Freien sich <strong>sport</strong>lich zu betätigen.<br />

Zwar verbinden die me<strong>ist</strong>en mit dem<br />

Fitness- & Gesundheitscenter des<br />

<strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen in erster Linie<br />

Kraft-, Ausdauer- und Kurstraining<br />

innerhalb der Räumlichkeiten<br />

des timeout, aber es gibt auch einige<br />

Aktivitäten im Außenbereich.<br />

Da das Team des timeout immer<br />

um neue Trends und Angebote bemüht<br />

<strong>ist</strong>, wurde ein umfangreiches<br />

outdoor-Programm auf die Beine<br />

gestellt, welches Sie ab Mai wahrnehmen<br />

können.<br />

ob bei Nordic-Walking oder Laufkursen,<br />

wird für jeden ein entsprechendes<br />

Programm, passend zur<br />

individuellen Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit, angeboten.<br />

Unter professioneller Anleitung<br />

werden die Grundlagen ver-<br />

Seit wann arbeitest Du im<br />

timeout?<br />

Ich bin seit dem 01.10.2008 im<br />

timeout beschäftigt und absolviere<br />

das duale Studium „Fitnessöko-<br />

mittelt und immer unter Betreuung<br />

durchgeführt. Dabei bietet der na-<br />

hegelegene Stadtpark ideale Vorrausetzungen.<br />

Es gibt unterschiedliche<br />

Strecken, so dass jede Le<strong>ist</strong>ungsstärke<br />

bedient werden kann. Der<br />

neue Kursplan gilt ab dem 01.<strong>05</strong>.<br />

<strong>unser</strong>e <strong>sport</strong>experten stellen sIch Vor<br />

Dunja Rosenzweig<br />

Outdoor-Aktivität Nordic Walking<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE<br />

Infobox<br />

Kursangebote:<br />

Nordic-walking<br />

montags um 10.00 Uhr<br />

dienstags um 18.30 Uhr<br />

Laufen für Jedermann<br />

dienstags um 19.30 Uhr<br />

donnerstags um 18.00 Uhr.<br />

Treffpunkt <strong>ist</strong> jeweils an der<br />

Rezeption des timeout.<br />

nomie“. Dieses besteht aus einer<br />

Kombination aus betrieblicher Ausbildung<br />

und einem Fernstudium mit<br />

kompakten Präsenzphasen an der<br />

„Deutschen Hochschule für Prävention<br />

und Gesundheit“ in Köln.<br />

Das timeout <strong>ist</strong> hierbei mein Ausbildungsbetrieb.<br />

Was hat Dich an diesem dualen<br />

Studium fasziniert?<br />

Die einzigartige Kombination der<br />

Studieninhalte aus den Fachbereichen<br />

Ökonomie/Management und<br />

Fitness/Gesundheit und vor allem,<br />

dass ich mir während des Studiums<br />

viel Praxis aneignen kann und nicht<br />

FITNESS- UND GESUNDHEIT<strong>SC</strong>ENTER 9<br />

auf dIe probe gestellt<br />

Schlank, fit und stark im timeout<br />

V o n<br />

K a r o -<br />

lin Skiba<br />

und Jennifer<br />

Lucka<br />

Es gibt viele Wege, um fitter zu<br />

werden, doch das optimale Ergebnis<br />

erzielt man am besten im timeout.<br />

Hier kann unter professioneller<br />

Anleitung auf das persönliche Ziel,<br />

beispielsweise Muskelaufbau oder<br />

Regulierung des Körpergewichts, hin<br />

gearbeitet werden.<br />

Zum Probetraining nahm sich<br />

Fitnesstrainer Andreas Nasilowski<br />

reichlich Zeit für die Reporterinnen<br />

Karen Rühle, Karolin Skiba und Jennifer<br />

Lucka, um ihnen die Vielfalt des<br />

Fitness- und Gesundheitscenters<br />

näher zu bringen. Am Anfang eines<br />

jeden Trainings stehen eine nette Begrüßung<br />

und ein ausführliches Gespräch<br />

zum eigenen Gesundheitszustand<br />

und Zielen. Daraufhin wird für<br />

jeden Aktiven professionell ein individuelles<br />

Trainingskonzept erstellt. Die<br />

Reporterinnen konnten dann auch<br />

direkt loslegen und sich mit den<br />

Trainingsgeräten vertraut machen.<br />

Zuerst mussten sie ein kurzes Aufwärmen<br />

auf einem „Treadclimber“<br />

absolvieren, auf dessen zwei Laufbändern<br />

das Gleichgewicht gehalten<br />

werden muss. Beim Training motivierten<br />

die Reporterinnen vor allem<br />

die Anwesenheit Gleichgesinnter und<br />

die Vielfalt des Trainings- und Fernsehprogramms,<br />

das man zusätzlich<br />

noch auswählen kann.<br />

Die schwierigste Trainingsübung<br />

blieb ihnen jedoch vorerst erspart.<br />

Insgesamt wurden Muskelgruppen<br />

trainiert, die im normalen Alltag oft<br />

vernachlässigt werden. Das Übungsgerät<br />

,,Seated Row“ beansprucht<br />

beispielsweise die Schultern und<br />

dehnt den Brustkorb. Dadurch werden<br />

die Muskeln gestärkt, die sich<br />

durch die heutzutage weit verbreitete<br />

krumme Sitzhaltung zurückbilden.<br />

Das timeout bietet neben einer Vielzahl<br />

an Trainingsgeräten auch einen<br />

abgetrennten Bereich mit Möglichkeiten<br />

zum Dehnen sowie Übungsräume<br />

für das breite Kursangebot<br />

an. Jeder Interessierte <strong>ist</strong> herzlich zu<br />

einem Probetraining eingeladen. Anmeldung<br />

am Servicepoint und unter :<br />

02151/444 6 333.<br />

nur theoretisches Wissen. Des Weiteren<br />

erwerbe ich während der Ausbildung<br />

verschiedene Lizenzen wie<br />

auch die Trainer-B- Lizenz.<br />

Warum hast Du Dich für das<br />

timeout als Ausbildungsbetrieb<br />

entschieden?<br />

Ich war nicht daran interessiert in<br />

einem Studio zu arbeiten, wo sich<br />

nur eine Altersklasse trifft. Hier im<br />

timeout trainieren sowohl junge als<br />

auch ältere Menschen und mit verschiedenen<br />

Zielen. Dazu kommen,<br />

dass das timeout ein Top ausgestattetes,<br />

mit hoch qualifizierten Mitar-<br />

Reporterinnen wagen den Selbstversuch<br />

Andreas Nasilowski zeigt Karen Rühle (li.) und Jennifer Lucka die Bewegungsausführung<br />

Die drei Nachwuchsredakteurinnen ließen sich alles genau von Trainer Andreas<br />

Nasilowski erklären<br />

Ein tolles Team -<br />

die Jugendredaktion<br />

beitern und von dem Gebäude her,<br />

einmaliges Fitnessstudio hier in der<br />

Gegend <strong>ist</strong>. Diese hohen Standards<br />

sind nicht nur beim Training, sondern<br />

auch in meiner Ausbildung von enormem<br />

Vorteil.<br />

Wie sieht Dein <strong>sport</strong>licher Werdegang<br />

aus?<br />

Ich bin im Wasser groß geworden,<br />

beim SSF Aegir Uerdingen 07 e.V..<br />

Dort bin ich zunächst einige Jahre<br />

geschwommen, bis ich aufgrund<br />

einer Verletzung länger pausieren<br />

musste. Danach habe ich umgesattelt<br />

auf Wasserball. Diesen spiele ich<br />

mittlerweile seit fast sieben Jahren.<br />

Ich bin Torhüterin <strong>unser</strong>er ersten Damenmannschaft.<br />

Nebenbei habe ich<br />

bis zum letzen Jahr im Sommer Kinderschwimmkurse<br />

gegeben.<br />

Was wünscht Du Dir für die Zu-<br />

In dieser Ausgabe im Gespräch mit dem Sportpark-Kurier: dunja Rosenzweig, die 21-jährige<br />

studiert den dualen Studiengang „Fitnessökonomie“ an der deutschen Hochschule für Prävention<br />

und Gesundheit in Köln.<br />

Sport iSt unSer Leben<br />

kunft, während Deiner Zeit hier<br />

im Verein?<br />

Ich wünsche mir, dass die Arbeit<br />

im Team weiterhin so gut harmoniert<br />

und wir mit dieser positiven Stimmung<br />

<strong>unser</strong>en Mitgliedern viel Spaß<br />

und Erfolg an ihrem Training mit geben<br />

können. Außerdem hoffe ich,<br />

auf eine <strong>sport</strong>lich erfolgreiche Zeit für<br />

den Verein und für mich.


10<br />

Sprachenschule<br />

[spræch]zeit eröffnet im<br />

Studienkreis Krefeld<br />

Ab sofort gibt es eine weitere Anlaufstelle<br />

für alle, die in Krefeld eine<br />

Sprache erlernen wollen.<br />

Das neu gegründete Unternehmen<br />

„[spræch]zeit – Sprachschule<br />

für Erwachsene“ hat seinen Sitz auf<br />

der Königstraße 161 in den Räumen<br />

des renommierten Nachhilfeinstitutes<br />

Studienkreis.<br />

Bei [spræch]zeit können alle <strong>leben</strong>den<br />

Sprachen gelernt werden.<br />

Besonderen Wert legen die Inhaber<br />

Kathrin und Lutz Paasen auf größtmögliche<br />

Flexibilität für die Kunden.<br />

So kann jeder Teilnehmer selbst entscheiden,<br />

ob er allein, zu zweit oder<br />

in einer kleinen Lerngruppe von maximal<br />

5 Teilnehmern lernen möchte.<br />

Es gibt keine vorgeschriebenen Semester,<br />

ein Einstieg in das Sprachangebot<br />

<strong>ist</strong> zu jedem Zeitpunkt im<br />

Jahr möglich Weitere Informationen<br />

erhalten Interessierte auf der Homepage<br />

www.spraechzeit.de oder per<br />

Telefon 0 21 51 / 653 89 77.<br />

[spræch]zeit Sprachschule für Erwachsene<br />

im Studienkreis, Königstraße<br />

161, Krefeld-Mitte<br />

PARTNER DES SPoRTPARKS<br />

mItglIeder des b <strong>05</strong>-busInessclubs<br />

Volksbank Krefeld eG<br />

Sport iSt unSer Leben!<br />

Josef Stöffges GmbH<br />

Ausführung sämtlicher Dachdeckerarbeiten<br />

Franz-Stollwerck Str. 11 � 47829 Krefeld<br />

Tel.: 02151 – 480111 � Fax: 02151 – 483801<br />

info@stoeffges.de<br />

Der Familiensonntag.<br />

Weniger zahlen, mehr er<strong>leben</strong>.<br />

Alle Infos an der Kasse oder unter www.cinemaxx.de<br />

Filme auf der großen Leinwand er<strong>leben</strong><br />

und dabei sparen. Der Kinobesuch<br />

am Sonntag gehört der Familie.<br />

In Begleitung eines Kindes (bis zu 11<br />

Jahren) zahlen alle anderen Familienmitglieder<br />

den Kindereintrittspreis.<br />

7928_AZ_Familiensonntag_A5_Cxx_RZ.indd 1 22.08.2008 15:17:00 Uhr<br />

Nutzen Sie auch den Dienstag, an<br />

dem die Eintrittspreise günstiger und<br />

niedriger sind.<br />

oster-Tipp: Schenken Sie Freude,<br />

und nutzen das Angebot an Gutschein-Boxen<br />

& Wert-Gutscheinen.<br />

Ab 5,00 Euro kann der Verschenk-<br />

Spaß beginnen!<br />

Diese Seite <strong>ist</strong> den Partnern<br />

und Sponsoren des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Uerdingen e. V. gewidmet. Hier<br />

stellen wir neue Mitglieder <strong>unser</strong>es<br />

B<strong>05</strong> – Businessclubs und<br />

aktuelle Aktionen von Partnern<br />

des Vereins vor. Sind auch Sie an<br />

einer Partnerschaft mit dem <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e. V. interessiert,<br />

kontaktieren Sie uns unter<br />

Telefon 02151 / 444633-40 (Petra<br />

Schorn, Leiterin der Geschäftsstelle).<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE


senIorenforum<br />

das „junge“ Seniorenforum <strong>ist</strong> beliebt bei den „Best Agers“<br />

Seit Januar wird das Programm<br />

des Seniorenforums<br />

angeboten und die aktiven,<br />

aufgeschlossenen Teilnehmer<br />

buchten eifrig verschiedene<br />

Angebote, denn gemeinsam<br />

statt einsam <strong>ist</strong> die bessere Alternative.<br />

Der Flyer, der eigens<br />

für das Seniorenforum konzipiert<br />

wurde, war sehr schnell<br />

vergriffen, so dass es ab April<br />

eine Neuauflage gibt.<br />

Kulturprogramm<br />

Monat für Monat gibt es ein<br />

kulturelles Highlight. War es zunächst<br />

der Besuch im Aquazoo<br />

in Düsseldorf, so fand der nächste<br />

Termin in der neuen Krefelder Mediothek<br />

statt.<br />

In einer zwei stündigen Führung<br />

zeigte Herr Schroers, Leiter der Mediothek,<br />

der Gruppe des Seniorenforums<br />

auf sehr anregende, informative<br />

Weise die Mediothek. Zurecht<br />

<strong>ist</strong> aus der Bücherei die Mediothek<br />

geworden, die fast 12 Millionen Euro<br />

gekostet hat, denn nicht nur Bücher<br />

können ausgeliehen werden, digitale<br />

Medien sind hinzugekommen und es<br />

der beachclub<br />

BeachcluB -eveNtS SoMMer 2009<br />

Beacheröffnung mit<br />

fun cup, chill Out<br />

party und grillen am<br />

02.<strong>05</strong>.2009<br />

SpOrtpark<br />

SOmmerfeSt<br />

am 28.06.09<br />

fun cupS:<br />

Jeden 1.SamStag im<br />

mOnat: 06.06.09,<br />

04.07.09, 01.08.09<br />

und <strong>05</strong>.09.09<br />

Radtour zur Flughafenbrücke ca. 40 km<br />

können innerhalb des Hauses auch<br />

Laptops ausgeliehen werden, mit<br />

denen man über einen Hotspot ins<br />

Internet kommt. Das Haus <strong>ist</strong> barrierefrei,<br />

offen und hell gestaltet. Rollstuhlfahrer,<br />

Menschen mit Gehhilfen<br />

und Eltern mit Kinderwagen kommen<br />

treppenfrei bis in die oberste Etage.<br />

obwohl alles sehr offen <strong>ist</strong>, findet<br />

man immer noch genügend Sitzgelegenheiten,<br />

um sich zurückziehen zu<br />

können. Wem das nicht reicht, der<br />

kann sich ins Lesekaffee begeben<br />

und dort bei einer Tasse Kaffee in<br />

Beach SOccer cup 2009:<br />

25.07.09 (grOSSeS Be-<br />

ach SOccer turnier mit<br />

anSchlieSSender party<br />

(Anmeldegebühr 70,- €<br />

prO team)<br />

SchOOl’S Out cup mit<br />

anSchlieSSender<br />

chill-Out party:<br />

letzter Schultag,<br />

01.07.09<br />

SENIoRENFoRUM & B<strong>05</strong> BEACHCLUB 11<br />

den Medien schmökern. Für<br />

Schüler und Lehrer wurde<br />

ebenfalls ein Leseraum eingerichtet,<br />

so wie für <strong>unser</strong>e<br />

Kleinsten. In diesem phantasievoll<br />

gestalteten Raum<br />

können die Großeltern ihren<br />

Enkeln Geschichten vorlesen.<br />

Auswahl gibt es genug,<br />

denn es stehen dem Leser<br />

ca. 190.000 Bände für alle<br />

Sachgebiete zur Verfügung.<br />

Aufgepasst, Regal Nr. 52 <strong>ist</strong><br />

der Zielgruppe 55 plus gewidmet.<br />

Die Mediothek wird<br />

sehr gut von den Krefelder<br />

Bürgern angenommen, ungefähr<br />

1500 Menschen suchen täglich<br />

diesen ort auf. Ein Besuch <strong>ist</strong><br />

sehr empfehlenswert. Foto Mediothek<br />

Radtouren<br />

Im März startete die erste Radtour.<br />

13 Personen radelten über Linn,<br />

Stratum, überquerten die Flughafenbrücke<br />

und machten im „Markplatz“<br />

in Kaiserswerth rast. Zurück ging es<br />

durch Duisburg Serm und am Ende<br />

der Tour waren 35 Kilometer zurück-<br />

Sport auf Krefelds schönster Beachanlage<br />

Im feinsten Sand und am schönsten Strand Krefelds <strong>ist</strong> der<br />

Beachclub mit vier Beachvolleyball Feldern und einem Beach<br />

Soccer/Handball Feld, sowie freien Sandflächen zum<br />

Frisbee oder Badminton spielen, der absolute Treffpunkt für<br />

Sportbege<strong>ist</strong>erte.<br />

Kinder können sich am Spielplatz oder im Pool austoben.<br />

eventS in<br />

planung: Beach<br />

handBall cup<br />

Bei schlechten wetterverhältnis-<br />

sen behalten wir uns vor, die Events<br />

kurzfr<strong>ist</strong>ig abzusagen. weitere Events<br />

sind in Planung und werden kurz-<br />

fr<strong>ist</strong>ig bekannt gegeben. Anmeldung<br />

zu jedem Event bis zu einer woche<br />

vorher im timeout oder per Email an<br />

info@beachclub-krefeld.de.<br />

www.SportparK-<strong>05</strong>.de<br />

gelegt. Das Wetter war mild und sonnig,<br />

die Stimmung gut. Foto Radtour<br />

Sport und Bewegung<br />

Die Wassergymnastik, die sehr<br />

schnell ausgebucht war und nur bis<br />

zu den osterferien begrenzt war,<br />

wird am 23.04. fortgesetzt. Diese<br />

schonende Gymnastik richtet sich<br />

nicht nur an Damen, sondern auch<br />

an die Herren. Wer sich an der<br />

Natur erfreut und gerne<br />

zu Fuß unterwegs <strong>ist</strong>,<br />

wird sich wieder über das<br />

Wanderangebot freuen. Im<br />

April führt die Tour nach Süchteln<br />

und im Mai nach Kloster Kamp.<br />

Wie immer wird es wieder drei<br />

verschiedene Streckenlängen geben,<br />

die zwischen 6 und 13 Kilometer<br />

liegen.<br />

Vorträge<br />

Am Montag, 20. April wird Frau<br />

Birgit Wagenaar, Ernährungsberaterin,<br />

über das Thema „Verändert sich<br />

die Ernährung im Alter?“ referieren.<br />

Vielleicht haben Sie sich ja schon<br />

mal gefragt, warum verändert sich<br />

mein Gewicht, obwohl ich genauso<br />

beachclub<br />

Location: Beachclub-Krefeld im<br />

Sportpark <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong>, Löschenhofweg<br />

70, 47798 Krefeld<br />

Öffnungszeiten Beachanlage im<br />

Sportpark <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong>:<br />

Täglich von 10.00<br />

– 22.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

Beachbar<br />

Montag – Freitag:<br />

16.00 – 22.00 Uhr<br />

Samstag/Sonntag:<br />

10.00 – 22.00 Uhr<br />

(Wir behalten uns vor<br />

je nach Wetterlage<br />

die Öffnungszeiten<br />

der Beachbar<br />

anzupassen. Bitte<br />

aktuelle Infos auf der<br />

Beach-Homepage beachten!)<br />

Freier Eintritt im Beachclub!<br />

SeNioreNforuM<br />

Preise für die Platznutzung<br />

der Beachanlage<br />

Beach-Volleyball (pro Stunde) 10,00 €<br />

Beach-Soccer (pro Stunde) 15,00 €<br />

Beach-Handball (pro Stunde) 15,00 €<br />

Ball Ausleihe 2,00 €<br />

Grillmiete (pro Stunde) 7,50 €<br />

Freie Nutzung der Beachcourts für<br />

Vereinsmitglieder Montag bis Freitag<br />

von 10:00 - 16:00 Uhr (nur nach<br />

den beachclub mIeten<br />

Ihr Event im<br />

Beachclub Krefeld<br />

Von der Geburtstagsfeier bis zum Firmenevent<br />

Sie suchen eine geeignete Location<br />

für Ihren Firmenevent, möchten<br />

mit Ihrer Familie und Ihren Freunden<br />

in einer außergewöhnlichen Umgebung<br />

feiern, oder wollen die Gestaltung<br />

Ihres Kindergeburtstages in<br />

professionelle Hände geben?<br />

esse wie früher, oder warum vertrage<br />

ich jetzt Lebensmittel nicht mehr, die<br />

ich früher problemlos esse konnte.<br />

Eine weitere Infoveranstaltung gibt es<br />

am 07. Mai. Dr. Leischker, Leiter der<br />

Geriatrie im Krankenhaus Maria Hilf,<br />

wird über das Thema osteoporose<br />

aufklären.<br />

Und wer Lust hat Kartenspiele zu<br />

spielen, oder verschiedene Kartenspiele<br />

kennenzulernen, der sollte<br />

sich den letzten Mittwoch im<br />

Monat notieren. Von 15.00-<br />

17.00 Uhr treffen sich<br />

spielfreudige Damen und<br />

Herren zum Skat, Canasta<br />

und Rommé und sie<br />

würden sich über eine Erweiterung<br />

der Runde sehr<br />

freuen.<br />

Zu allen Veranstaltungen,<br />

können Sie sich nicht nur über den<br />

Flyer informieren, sondern auch persönlich<br />

am Servicepoint im timeout,<br />

oder unter der Rufnummer 02151 /<br />

444 6 333.<br />

….und wer dann doch Zuhause<br />

bleibt, verpasst im Seniorenforum<br />

eine schöne Zeit!<br />

Anmeldung)<br />

Individuelle Angebote auf Anfrage:<br />

Firmenevents (Sommerfest, Turnier...),<br />

Geburtstagsfeiern, Private Feiern,<br />

Schul<strong>sport</strong><br />

Außerhalb der<br />

Beachbarzeiten<br />

können Felder über<br />

den Servicepoint im<br />

timeout Fitnesscenter<br />

des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen<br />

e.V. angemietet<br />

werden.<br />

Reservierungen<br />

online-Reservierung<br />

über<br />

www.beachclub-krefeld.de<br />

oder über den Servicepoint<br />

unter 02151/444 6 333 reservieren<br />

Die Nutzungsgebühr wird vor der<br />

Stunde bar an der Beachbar bezahlt.<br />

Ausleihe der Bälle<br />

Leihgebühr 2,- € + Pfand (vormittags<br />

im timeout, nachmittags an der Beachbar).<br />

Das Mitbringen eigener Bälle <strong>ist</strong><br />

erlaubt!<br />

Kontakt & Informationen<br />

julien@beachclub-krefeld.de<br />

telefonisch über das timeout, 02151/<br />

444 6 333<br />

Egal um welche Art von Feier es<br />

sich handelt, wir schaffen den richtigen<br />

Rahmen und beraten Sie gerne<br />

bei der Durchführung Ihrer Veranstaltung.<br />

Kontaktieren Sie uns für Ihr<br />

individuelles Angebot unter julien@<br />

beachclub-krefeld.de.


12<br />

engagement<br />

Wie im Kurier berichtet, hat die<br />

Judo-Abteilung einen neuen Vorstand<br />

und Leo Andrassy hat nach 47<br />

Jahren sein Amt niedergelegt. Seit<br />

der Gründung im Jahr 1961 war der<br />

83-jährige Hauptverantwortlicher der<br />

Abteilung! Er lebte für seinen Sport<br />

und für die Abteilung mit vollem Einsatz,<br />

auf und neben der Judomatte.<br />

Jetzt findet er endlich mehr Zeit für<br />

sein Haus und den großen Garten,<br />

Zeit die er gemeinsam mit seiner<br />

Frau Anita genießt.<br />

Gründung der Judoabteilung<br />

Ein englischer Soldat namens<br />

Marc Antonio war maßgeblich an<br />

der Gründung der Abteilung beteiligt.<br />

Als Dank für zur Verfügung gestellte<br />

Trainingsmöglichkeiten, bot er sich<br />

als Trainer an, um Interessierten den<br />

Judo<strong>sport</strong> näher zu bringen. Im Jahr<br />

1960 war bei neun tapferen Kämpfern<br />

das Interesse geweckt. Von<br />

Anfang an dabei war Leo Andrassy.<br />

Nach einem Jahr hatten sich bereits<br />

18 Herren zusammengefunden. In<br />

Leo Andrassy wuchs der Gedanke<br />

an die Gründung einer eigenständi-<br />

SPoRTPARK KoSMoS<br />

Niemals geht man so ganz<br />

Fast ein halbes Jahrhundert lenkte Leo Andrassy die Geschicke der Judoabteilung<br />

Leo Andrassy (rechts) in Aktion<br />

ehrung<br />

gen Abteilung. Er sprach mit seinem<br />

Vorgesetzten, dem Werkschutzleiter<br />

Josef Luxen. Dieser war sofort angetan<br />

und nahm Kontakt zum FC<br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen auf. Im Vorstand<br />

traf die Idee auf ein positives Feedback,<br />

so dass Herr Andrassy mit der<br />

Gründung und allen weiteren Belangen<br />

um die Judoabteilung beauftragt<br />

wurde. Herr Luxen war zunächst als<br />

Abteilungsleiter eingesetzt. offiziell<br />

übernahm Leo Andrassy die Leitung<br />

der Abteilung 1967. Sein hoher Einsatz<br />

für die Abteilung und als Trainer,<br />

bedurfte auch immer des Rückhalts<br />

seiner Frau Anita. Eine echte Uerdingerin,<br />

die mit Andrassy inzwischen<br />

51 Jahre verheiratet <strong>ist</strong>. ohne ihre<br />

Hilfe hätte Herr Andrassy seinen<br />

enormen Aufwand für die Abteilung<br />

nicht le<strong>ist</strong>en können.<br />

Ein bewegtes Leben<br />

Leo Andrassy kann mit seinen 83<br />

Jahren auf ein bewegtes Leben zurückschauen.<br />

Er stammt aus der hohen<br />

Tatra in der heutigen Slowakei,<br />

frühere Tschechoslowakei. Hier<br />

wuchs er in einer deutschen Kolonie<br />

auf, besuchte ein deutschsprachiges<br />

Gymnasium und studierte in<br />

Brünn Maschinenbau. Während seines<br />

Studiums wurde er zum Militär<br />

einberufen, um für Deutschland im<br />

2. Weltkrieg zu kämpfen. Er kam in<br />

Gefangenschaft nach Straubing und<br />

wurde 1946 entlassen. Da es für ihn<br />

kein zurück in die Heimat gab, auch<br />

hier wurden die deutschstämmigen<br />

Einwohner vertrieben, blieb er in<br />

Deutschland. So führte ihn sein Weg<br />

nach Duisburg Rumeln, wo er 1948<br />

als Bergmann anheuerte. Hier stand<br />

für ihn schnell fest: er wollte zur <strong>Bayer</strong><br />

AG. Und 1956 war es soweit, er<br />

bekam eine Anstellung beim Werkschutz<br />

des Konzerns und traf dort auf<br />

Josef Luxen. In der Folge übernahm<br />

er mehr und mehr leitende Funktionen.<br />

Zum Schluss war er für 17<br />

Jahre<br />

Betriebsleiter der Sozialbetriebe<br />

der <strong>Bayer</strong> AG. Mit 60 Jahren ging<br />

er, zumindest beruflich, in den Vorruhestand<br />

und widmete sich von da<br />

an voll und ganz seinen zwei Sportarten,<br />

denn ab 1958 wurde er auch<br />

noch für den <strong>Bayer</strong> Skiklub als Skiübungsleiter<br />

tätig.<br />

Durch seine Herkunft hatte er<br />

bereits mit zwei Jahren Skifahren<br />

gelernt. 1958 machte er über den<br />

<strong>Bayer</strong> Skiklub eine Skiurlaub und<br />

beeindruckte durch sein können, so<br />

dass er beim Skiklub auch noch als<br />

Trainer anheuerte. Ab da ging es im<br />

Sommer auf die Judomatte und im<br />

Winter auf die Skibretter.<br />

Bis 2006, also bis zu seinem 81.<br />

Lebensjahr! , hat er noch Judo betrieben.<br />

In seiner langen <strong>sport</strong>lichen Laufbahn<br />

gab es viele schöne Erlebnisse.<br />

Vor allem die Fahrten nach Langewiese<br />

mit der Judoabteilung waren<br />

immer schöne Ereignisse. Jeder der<br />

Abteilung freute sich darauf.<br />

Seit diesem Jahr hat nun eine<br />

neue Zeitrechnung begonnen und<br />

Stadt und Sportbund ehren verdiente Sportler<br />

Trainer Torsten Voss erhält die Silbermedaille des Stadt<strong>sport</strong>bundes<br />

Die ehrenamtliche Arbeit im Krefelder<br />

Sport stand kürzlich im Mittelpunkt<br />

einer großen Veranstaltung, zu<br />

der die Stadt Krefeld und der Stadt<strong>sport</strong>bundgemeinsam<br />

eingeladen<br />

hatten. oberbürgerme<strong>ist</strong>er<br />

Gregor<br />

Kathstede zeichnete<br />

Holger Falk,<br />

Klaus Freiberger,<br />

Hans Goebels und<br />

Dr. Harald Pielartzik<br />

als verdiente Bürger<br />

des Sports mit dem<br />

Ehrenteller in Krefeld<br />

aus.<br />

Für den Stadt<strong>sport</strong>bund<br />

Krefeld<br />

verlieh Vorsitzender<br />

otto Pütz die<br />

Silbermedaille an<br />

Theo Tilosen, Udo<br />

Vollborn und Torsten<br />

Voss.<br />

Torsten Voss wurde bekannt als<br />

Weltklasse-Zehnkämpfer, u. a. war<br />

er Weltme<strong>ist</strong>er 1987 in Rom und<br />

bei den olympischen Spielen 1988<br />

in Seoul holte er die Silbermedaille,<br />

später gewann er im Bob<strong>sport</strong> noch<br />

mehrere Weltme<strong>ist</strong>erschafts-Medaillen.<br />

Geehrt wurde er für seine<br />

erfolgreiche Trainertätigkeit beim <strong>SC</strong><br />

Von links nach rechts: Otto Pütz – Vorsitzender des Stadt<strong>sport</strong>bundes,<br />

Oberbürgerme<strong>ist</strong>er Gregor Kathstede, Hannelore Freericks, Günther<br />

Besen, Hans Goebels, Theo Tilosen, Rainer Knötschke, Udo Vollborn,<br />

Holger Falk, Torsten Voss, Dr. Harald Pielartzik, Klaus Freiberger (Foto:<br />

Presseamt der Stadt Krefeld)<br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen. Seit acht Jahren<br />

trainiert er die Zehnkämpfer des<br />

Vereins, wobei z. B. die bekannten<br />

Zehnkämpfer Dennis Leyckes und<br />

Leo Andrassy früher...<br />

Michael Schrader unter ihm zu ihren<br />

Erfolgen kamen.<br />

Desweiteren wurden mit der Verdienstnadel<br />

des Stadt<strong>sport</strong>bundes<br />

Frau Hannelore Freericks,<br />

Günther Besen<br />

und Rainer Knötschke<br />

ausgezeichnet.<br />

oberbürgerme<strong>ist</strong>er<br />

Kathstede und SSB-<br />

Vorsitzender Pütz<br />

würdigten die ehrenamtliche<br />

Arbeit aller<br />

Ausgezeichneten, die<br />

insbesondere bei der<br />

Gewinnung und Förderung<br />

des Nachwuchses<br />

und den <strong>sport</strong>lichen<br />

Aktivitäten für jedes<br />

Lebensalter hervorragende<br />

Erfolge erzielt<br />

haben.<br />

Das Sollbrüggen-<br />

Blechbläserensemble<br />

der Musikschule Krefeld<br />

unter der Leitung von Robert<br />

McMahan gab den festlichen Rahmen<br />

für die gut besuchte Feierstunde<br />

im großen Saal des Rathauses.<br />

IHR SPORTPARK SERVICEPOINT: TEL. 02151 / 444 6 333<br />

die Judoabteilung hat erstmals eine<br />

neue Abteilungsführung. Leo Andrassy<br />

sieht dies als Chance für die<br />

Abteilung, denn mit Abteilungsleiter<br />

Wilfried Müller und Stellvertreter<br />

Rüdiger Vaegs wurden zwei Männer<br />

gefunden, die aus der Abteilung<br />

kommen. Beide sollen die Abteilung<br />

weiterentwickeln und den heutigen<br />

Anforderungen - Leo Andrassy<br />

wollte sich in seinem Alter<br />

...und heute mit Frau Anita<br />

nicht mehr an das<br />

Internetzeitalter gewöhnen - anpassen.<br />

Leo Andrassy wird die Judoabteilung<br />

immer im Auge behalten,<br />

doch ab jetzt nur noch als interessierter<br />

Beobachter. Die Abteilung<br />

und der Gesamtverein des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong><br />

<strong>05</strong> Uerdingen sind beeindruckt von<br />

diesem Lebenswerk und sagen danke<br />

für den großen Einsatz von Herrn<br />

Andrassy und auch dem seiner Frau<br />

Anita.<br />

Die nächste Ausgabe erscheint im Juni 2009!<br />

Wir freuen uns über Ihr Lob, Ihre Anregungen und Ihre Kritik, schreiben<br />

Sie uns unter redaktion@<strong>sport</strong>park-<strong>05</strong>.de!<br />

After Party: NachtNetz<br />

�����������������<br />

�����������������������������<br />

� � �������������������������<br />

� � �������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������<br />

veranstaltungen<br />

und<br />

termine<br />

Tischtennis Herren Regionalliga<br />

1. Herren - TTC Bergneustadt II<br />

Eintritt: frei, Heinz-Melcher-Halle,<br />

Lise-Meitner-Weg, Sa. 25.04.,<br />

18.30 Uhr<br />

Beachopening<br />

1.Beach Volleyball Fun Cup<br />

Eintritt: frei, Beachanlage,<br />

Löschenhofweg 70<br />

Sa. 02.<strong>05</strong>. , ab 10.00 Uhr<br />

Leichtathletik<br />

DJMM-Qualifikation (mJA + wJA)<br />

Eintritt: frei, Stadion,<br />

Löschenhofweg 30<br />

Sa./So. 6.5. / 7.5., 17.30 Uhr<br />

- 20.30 Uhr<br />

Handball Herren Regionalliga West<br />

1. Herren - VfL Gladbeck<br />

Eintritt: Erw. 6,00 €/ ermäßigt:<br />

3,00 €, <strong>Bayer</strong>-Sportpark,<br />

Löschenhofweg,<br />

Sa. 09.<strong>05</strong>, 19.30 Uhr<br />

Triathlon<br />

8.Swim & Run<br />

Badezentrum Bockum So. 17.<strong>05</strong>.<br />

ganztägig<br />

Leichtathletik<br />

Abend<strong>sport</strong>fest mit Kurz- u.<br />

Langhürden<br />

Eintritt: frei, Stadion,<br />

Löschenhofweg 30<br />

Mi. 20.<strong>05</strong>., 17.00 Uhr - 20.15 Uhr<br />

Tennis Herren Bezirksklasse A<br />

1. Herren - TC Rot-Weiß Goch<br />

e.V. , Eintritt: frei, Stadtpark,<br />

Nikolaus-Groß-Str. 2<br />

So. 24.<strong>05</strong>. vormittags<br />

Sportpark-Sommerfest<br />

Löschenhofweg 70,<br />

Beachanlage<br />

So. 28.06., ab 13.00 - 17.00 Uhr<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE<br />

-570 ANZ-Vorlage_NE_A6h-4c.indd 1 27.10.2008 14:01:22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!