12.12.2012 Aufrufe

sport ist unser leben - SC Bayer 05

sport ist unser leben - SC Bayer 05

sport ist unser leben - SC Bayer 05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

KInderbetreuung<br />

SPoRTPARK INTERN<br />

Aufgepasst Geschw<strong>ist</strong>erkinder!<br />

die Langeweile hat ein Ende<br />

Neu im<br />

Sportpark<br />

InterVIew mIt eIner hauptamtlIchen mItarbeIterIn<br />

Erstmalig übernahmen Karolin Skiba und Karen Rühle von der Jugendredaktion des Sportpark Kuriers das Interview mit<br />

einer hauptamtlichen Mitarbeiterin. Die engagierten Nachwuchsredakteurinnen trafen sich mit Annika Schroers, die seit<br />

zwei Jahren Leiterin und Koordinatorin der Sportparkzwerge <strong>ist</strong>. Die 30-Jährige Erzieherin lebt mit ihrem Freund nur fünf<br />

Gehminuten vom Sportpark <strong>Bayer</strong> Uerdingen entfernt.<br />

Wie sind Sie zum <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Uerdingen gekommen?<br />

Anfang 2007 habe ich mich im<br />

timeout informiert, ob der Verein Bedarf<br />

in der Kinderbetreuung hat. Die<br />

freundlichen Mitarbeiterinnen empfahlen<br />

mir schnell eine Bewerbung<br />

abzugeben, da der <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong><br />

Uerdingen noch Personal für den Bereich<br />

in der offenen Ganztagsbetreuung<br />

an den Grundschulen suchte.<br />

Das tat ich und kurz darauf fing ich<br />

in drei Grundschulen<br />

Krefelds mit der<br />

Betreuung von Kindern,<br />

Schwerpunkt<br />

Bewegung, an.<br />

Was sind Ihre<br />

A u f g a b e n b e -<br />

reiche?<br />

Ich bin für die<br />

Koordination und<br />

organisation des<br />

Ablaufs bei den<br />

Sportparkzwergen verantwortlich.<br />

Ich erledige den ganzen Schriftkram<br />

und die Telefonate. Desweiteren<br />

bin ich selbstverständlich auch in<br />

die Betreuung der „Zwerge“ eingespannt<br />

und gebe u. a. zweimal in der<br />

Woche ein gezieltes Bewegungsprogramm<br />

für die Kinder der beiden<br />

Spielgruppen.<br />

Was sind die Sportparkzwerge?<br />

Die „Sportparkzwerge“ umfassen<br />

zwei Spielgruppen mit jeweils zehn<br />

Kindern im Alter von einem halben<br />

bis drei Jahren. Dadurch dass besonders<br />

Bewegung und Koordination<br />

im Vordergrund stehen, hebt<br />

sich das Angebot von den „normalen<br />

Spielgruppen“ ab. Wenn Kinder<br />

Defizite haben, sollte man versuchen<br />

diese spielerisch aufzulösen und das<br />

Annika Schroers<br />

Von<br />

Sabine<br />

Franken<br />

Das Warten auf der<br />

Tribüne in der <strong>Bayer</strong>-Sporthalle bis<br />

die Schwester oder der Bruder mit<br />

ihrem Sportkurs fertig sind kann ganz<br />

schön lang (-weilig) werden! Um den<br />

wartenden Kindern (und Eltern) die<br />

Zeit zu verkürzen, möchten der <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> gerne ein neues Betreuungsangebot<br />

für diese Kinder (und<br />

Eltern) einrichten.<br />

Gedacht <strong>ist</strong> an ein betreutes Spielund<br />

Bastelangebot für Kinder im Alter<br />

von 1,5 – 10 Jahren im neuen Reich<br />

der Sportpark-Zwerge. Kinder unter<br />

4 Jahren brauchen eine erwachsene<br />

Begleitperson, die die Aufsichtspflicht<br />

übernimmt. Sobald das Wetter<br />

es zulässt, wird die Gruppe nach<br />

draußen auf den Spielplatz bzw. die<br />

Beachanlage gehen.<br />

Für eine bessere Planung bitten<br />

die Verantwortlichen um vorherige<br />

Anmeldung des Kindes unter Angabe<br />

des Namens, des Alters und<br />

der gewünschten Betreuungszeit.<br />

Die Kosten für dieses neue Angebot<br />

werden sich auf ca. 5,-€/Monat<br />

belaufen. Mitglieder der Kinder<strong>sport</strong>-<br />

Akademie können dieses Angebot<br />

ohne zusätzliche Kosten nutzen.<br />

Interessenten tragen sich bitte unverbindlich<br />

auf einer L<strong>ist</strong>e ein, die im<br />

Servicepoint ausliegt. Anhand dieser<br />

L<strong>ist</strong>e werden die Tage und Zeiten<br />

ausgewählt, die von den Eltern<br />

gehen wir bei den Sportparkzwergen<br />

gezielt an. Kinder sollen die Erfahrung<br />

sammeln miteinander auszukommen,<br />

zu teilen und zu spielen.<br />

Wird auch auf die Ernährung<br />

besonders eingegangen?<br />

Ja, selbstverständlich, das gehört<br />

zu einem gesunden Leben dazu.<br />

Jeden Tag wird ein gesundes Frühstück<br />

für die Kinder vorbereitet. Eltern<br />

bringen Brote für die Kinder mit<br />

und für obst und Gemüse wird von<br />

den Betreuern gesorgt.<br />

Gibt es besondere Momente in<br />

der Arbeit mit den „Zwergen“?<br />

Es <strong>ist</strong> immer schön zu sehen, wie<br />

sich die Kinder über das gemeinsame<br />

Turnen mit mir freuen. Wenn<br />

sie Fortschritte machen und mich<br />

dann ganz Stolz anstrahlen, da geht<br />

mir das Herz auf.<br />

Wie <strong>ist</strong> Ihr beruflicher Werdegang?<br />

Ich wurde, nachdem ich mit dem<br />

Turnen aufgehört hatte, Gruppenhelferin<br />

in meinem damaligen Verein.<br />

Ziel war es unter anderem junge<br />

Sportler mit neuen Aufgaben<br />

bei dem Verein zu halten, damit wir<br />

dem Sport nicht verloren gehen.<br />

Dies halte ich für eine sehr sinnvolle<br />

Maßnahme, da nicht alle Top<strong>sport</strong>ler<br />

werden können, aber vielleicht gerne<br />

weiterhin im Sport tätig sind. Somit<br />

war mein Interesse an der Arbeit mit<br />

Kindern geweckt. Danach habe ich<br />

Ausbildungen zur Kinderpflegerin,<br />

Erzieherin, Motopädin und in Sozialmanagement<br />

gemacht.<br />

Welche <strong>sport</strong>liche Laufbahn haben<br />

Sie bisher zurückgelegt?<br />

Als kleines Kind bin ich zum Kinderturnen<br />

gegangen und im Alter von<br />

Sport iSt unSer Leben!<br />

mehrheitlich gewünscht wurden. Alle<br />

Eltern werden dann telefonisch über<br />

die endgültigen Zeiten informiert. Eine<br />

verbindliche Anmeldung für ein Quartal<br />

würde die Planung erleichtern.<br />

Weitere Informationen sind am<br />

Servicepoint erhältlich.<br />

Auf dem Spielplatz des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> gibt es vieles zu entdecken<br />

10-14 Jahren habe ich Le<strong>ist</strong>ungsturnen<br />

gemacht, doch ich hatte nicht<br />

so viel Freude daran und bin zum<br />

Breiten<strong>sport</strong>-Turnen übergegangen.<br />

In der Grundschule war ich in der<br />

Schwimm-AG und mir wurde von<br />

seitens der Trainer auch Talent zugesprochen,<br />

doch ich hatte damals<br />

nicht viel Spaß daran und so habe<br />

ich aufgehört. Heute bereue ich es<br />

manchmal.<br />

Was machen Sie in Ihrer Freizeit?<br />

In meiner Freizeit gehe ich gern<br />

Fahrrad fahren oder Schwimmen,<br />

treffe mich mit Freunden oder gehe<br />

ins Kino, außerdem bin ich ein Fan<br />

von den Krefelder Pinguinen.<br />

Welches Erlebnis hat Sie besonders<br />

beeindruckt?<br />

Allein die Entwicklung der Kinder<br />

beobachten zu können, ihre Fortschritte<br />

zu sehen, <strong>ist</strong> jedes Mal etwas<br />

Besonderes für mich. Immer, wenn<br />

ich mit ihnen beim Turnen arbeite,<br />

kann ich feststellen, dass sie sich<br />

von mal zu mal mehr zutrauen und<br />

das macht dann auch mir Spaß.<br />

Welche Wünsche haben Sie für<br />

die Sportparkzwerge?<br />

Ich wünsche mir, dass die Arbeit<br />

weiterhin so erfolgreich bleibt. Ein<br />

kleiner Traum wäre es, wenn der <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen doch noch die<br />

Genehmigung für einen Kindergarten<br />

bekäme. Der Bedarf in Krefeld<br />

<strong>ist</strong> groß genug, nur leider gibt es<br />

bis zur Zulassung einige Hürden zu<br />

nehmen. Aber ich bin zuversichtlich,<br />

dass ein Weg gefunden wird, denn<br />

die Voraussetzungen hier beim <strong>SC</strong><br />

<strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen könnten nicht<br />

besser sein.<br />

edItorIal<br />

Jörg Heydel, Geschäftsführer des <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen e.V.<br />

Sport als Fels in der Krise...<br />

Die derzeitige Nachrichtenlage<br />

in den Medien führt sicher nicht zu<br />

persönlichen Hochstimmungen.<br />

Täglich erreichen uns neue Hiobsbotschaften.<br />

Sei es seit über einem<br />

halben Jahr die Finanzkrise, wo keiner<br />

weiß, ob der Bodensatz jetzt<br />

schon erreicht <strong>ist</strong> oder das Fass<br />

tatsächlich keinen Boden hat. Sei es<br />

das Festhalten an Bonuszahlungen<br />

an Manager in exorbitanter Höhe<br />

obwohl nachweislich Malusle<strong>ist</strong>ungen<br />

vorliegen. Sei es die bevorstehende<br />

Wirtschaftskrise, die wohl<br />

wieder zu einer erhöhten Arbeitslosigkeit<br />

und sinkendem Wachstum<br />

führen wird. Sei es der Amoklauf<br />

eines 17-jährigen an einer Schule<br />

in Winnenden, der 15 Menschen<br />

unverschuldet das Leben gekostet<br />

hat. So verschieden diese Nachrichten<br />

sind, so haben sie doch<br />

eine gemeinsame, kräftige Wirkung<br />

- sie stimmen traurig, machen wütend<br />

und aggressiv, vor allem aber<br />

wird Jedem in besonderer Weise<br />

die eigene Machtlosigkeit bewusst,<br />

als Einzelner an diesen Zuständen<br />

etwas zu ändern. Kurzfr<strong>ist</strong>ig schon<br />

gar nicht. Die Dinge kommen via<br />

Medien einfach auf uns zu – wir sind<br />

mehr oder minder betroffen und hilflos<br />

zum Zuschauen verdammt – nur<br />

die Emotionen stauen sich dennoch<br />

auf. Den Kopf jetzt durch Taten bzw.<br />

Aktivität frei zu bekommen <strong>ist</strong> sicher<br />

kein schlechter Gedanke. Der Sport<br />

(es muss kein Kampf<strong>sport</strong> sein) kann<br />

hier auf alle Fälle wahre Wunder bewirken<br />

=> ich befürchte nur, dass<br />

dieser Aggressionsabbau mit reinigender<br />

Verdrängungswirkung leider<br />

kurzfr<strong>ist</strong>iger Natur <strong>ist</strong>. Die Ursachen<br />

werden damit unzweifelhaft nicht<br />

bekämpft. Die Frage geht für mich<br />

deshalb weiter – kann der Sport<br />

dazu beitragen, auch die bestehenden<br />

gesellschaftlichen Probleme zu<br />

bekämpfen? Ich glaube ja.<br />

Vieles was im Argen liegt hat<br />

meines Erachtens schon mit verkehrten<br />

Moral- und Wertevorstellungen<br />

zu tun sowie dem Dilemma,<br />

dass viele Menschen nicht als geachtetes,<br />

wertgeschätztes und aktives<br />

Mitglied einer funktionierenden<br />

Gemeinschaft wahrgenommen werden<br />

bzw. sie es zumindest für sich so<br />

empfinden.<br />

Die gesellschaftlichen<br />

P r o b l e m e<br />

sind sicher vielschichtig und nicht<br />

einfach über Schlagworte wie Individualismus,<br />

Egoismus, Profitsucht,<br />

Gier, Geiz etc. zu erklären. Zudem<br />

hat auch der Sport als wichtiger Bereich<br />

in der Gesellschaft hier seine<br />

Probleme. Dennoch – mal abgesehen<br />

von Effekten wie Kopf frei laufen<br />

und dass aktive Bewegung allgemein<br />

als dem Körper wohltuend und<br />

gesund erhaltend empfunden wird,<br />

vermittelt das Sport treiben im Verein<br />

in großen Teilen durchaus noch<br />

andere Wertvorstellungen. Selbst in<br />

so genannten Individual<strong>sport</strong>arten<br />

wie z.B. Leichtathletik, Triathlon oder<br />

Judo <strong>ist</strong> man Teil einer Mannschaft,<br />

einer Abteilung eines Vereins – von<br />

den Mannschafts<strong>sport</strong>arten wie<br />

Fußball, Handball, Basketball ganz<br />

zu schweigen. Erfolg wird man nur<br />

an der Stelle haben, wo das Team<br />

als Ganzes funktioniert, eben alle Individuen<br />

ihren Teilbeitrag aktiv dazu<br />

be<strong>ist</strong>euern. Natürlich gibt es auch<br />

im Sport größere und kleinere Räder<br />

im Sinne von Le<strong>ist</strong>ungs- und Wasserträgern<br />

innerhalb eines Teams,<br />

vielleicht sogar noch offensichtlicher<br />

als in anderen Lebensbereichen.<br />

Dass sie alle möglichst harmonisch<br />

ineinander greifen müssen, um Erfolg<br />

als Mannschaft zu haben, wird<br />

aber ebenso schnell sichtbar, und<br />

dies früh zu lernen, halte ich für sehr<br />

wichtig. Und wie oft kommt es vor,<br />

dass die kleineren Räder sogar die<br />

spielentscheidenden Figuren sind –<br />

oft! Es <strong>ist</strong> nicht alles Gold was glänzt<br />

im Sport, doch der Grundgedanke<br />

„alle für einen - einer für alle“ <strong>ist</strong> intakt<br />

und den gilt es mehr denn je zu<br />

fördern. In diesem Sinne, nützen Sie<br />

die Freude und den Spaß an Ihrem<br />

Sport beim <strong>SC</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>05</strong> Uerdingen,<br />

um ein positives Zeichen in dieser<br />

Zeit zu setzen – für sich und Ihre<br />

Umgebung,<br />

Ihr<br />

ansprechpartner Im VereIn<br />

Servicepoint 02151-4446333 info@<strong>sport</strong>park<strong>05</strong>.de<br />

timeout Fitness- & Gesundheitscenter 02151-4446333 info@timeout-fitness.de<br />

<strong>Bayer</strong>-Sporthalle 02151-44463360 <strong>sport</strong>halle@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

<strong>Bayer</strong>-Stadion 02151-44463388 <strong>sport</strong>stadion@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Badminton, Alfred Swyen 02151-42399 badminton@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Basketball, Mladen Drijencic 0160-9079 3003 mladen@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Beachclub Krefeld 02151-4446333 info@beachclub-krefeld.de<br />

Behinderten<strong>sport</strong>, Helga Pilger 02151-46027 hpilger@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Coronar<strong>sport</strong>, Angela Lipper 02151-594979 coronar<strong>sport</strong>@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Ehrenrat, Klinkhammer, Karl-Heinz 02151-595106 verein@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Freizeit- & Erlebnis<strong>sport</strong>, Sabine Franken 02151-44463343 sfranken@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Fußball, Eduard Deest 02151-475960 fußball@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Handball, Manfred Fothen 02156-8140 handball@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Judo, Wilfried Müller 02151-885580 judo@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Jugendredaktion, Jennifer Lucka 02151-4446333 jlucka@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Karate, Rainer Wardin 02151-885483 rwardin@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Kinder<strong>sport</strong>-Akademie, T. overkamp 02151-44463362 toverkamp@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Leichtathletik, Peter Quasten 02151-44463380 pquasten@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

offene Ganztagsschule, Sabine Franken 02151-44463343 sfranken@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Rad<strong>sport</strong>, Michael van de Loo 02151-735509 rad<strong>sport</strong>@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Schlaganfallgruppe, Helga Pilger 02151-46027 hpilger@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Sportpark-Zwerge, Annika Schroers 02151-4446333 aschroers@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Tennis, Wilhelm Schmitz 0173-7079879 tennis@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

timeout, Wolfgang Hüsgen 02151-4446333 whuesgen@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Tischtennis, Rolf Schages 02151-538035 tischtennis@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

Triathlon, Dieter Hofmann 02151-524809 tria.hofmann@t-online.de<br />

Wandern, Margret Handwerker 02151-474860 wandern@scbayer<strong>05</strong>.de<br />

www.SPORTPARK-<strong>05</strong>.dE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!