12.12.2012 Aufrufe

Saisonheft "Schlabbe" 2010-2011 - TUS 1912 Rockenberg

Saisonheft "Schlabbe" 2010-2011 - TUS 1912 Rockenberg

Saisonheft "Schlabbe" 2010-2011 - TUS 1912 Rockenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Weg eines jungen<br />

Schiedsrichters<br />

Aufgrund von Verletzungen<br />

musste ich im Winter<br />

2009/<strong>2010</strong> meine aktive<br />

Karriere beim TuS <strong>Rockenberg</strong><br />

beenden und hatte mich deshalb,<br />

um dem Fußballsport nicht ganz<br />

den Rücken zu kehren, dazu entschlossen,<br />

dem TuS künftig als<br />

Schiedsrichter dienlich zu sein. Gesagt,<br />

getan – im Frühjahr diesen<br />

Jahres wurde bereits ein Schiedsrichter-Lehrgang<br />

im Kreis Friedberg<br />

angeboten. Der Kreislehrwart<br />

Ingo Becker, unterstützt von René<br />

Filges und Florian Salomon, erläuterten<br />

uns in 6 Tagungen á 3<br />

Stunden die 17 Regeln des Fußballs<br />

bis ins kleinste Detail und so konnte<br />

man in der letzten Sitzung, mit<br />

dem Ablegen eines schriftlichen<br />

Regeltests, seinen Schiedsrichter<br />

machen. Selbstverständlich gehört<br />

auch ein praktischer Teil zur Prüfung<br />

dazu – dieser Part wurde bereits<br />

in der ersten Woche in Form<br />

einer Laufprüfung vollzogen.<br />

1300m sollte man hier, als Neuling,<br />

unter 8 Minuten schaffen – zum<br />

Vergleich: Gestandene Schiedsrichter<br />

müssen die 1300m in unter<br />

www.rockenberg-fussball.de<br />

6 Minuten schaffen.<br />

Die Laufprüfung und den schriftlichen<br />

Test schloss ich als Zweitbester<br />

im Jahrgang ab und durfte<br />

mich, als Belohnung für die gute<br />

Leistung, über eine Autogrammkarte<br />

vom hessischen (mittlerweile<br />

Ex-) Bundesliga-Schiedsrichter Lutz<br />

Wagner freuen.<br />

Nun hieß es abwarten. Um ein<br />

Spiel leiten zu dürfen, muss man<br />

zu allererst im DFBnet als Schiedsrichter<br />

eingetragen sein. Ist dies<br />

getan, heißt es wiederum abwarten,<br />

bis man zu einem Spiel angesetzt<br />

wird. Wenn Sie sich jetzt fragen,<br />

„Wie bekommen denn die Schiedsrichter<br />

eigentlich mit, dass sie für<br />

ein Spiel angesetzt sind?“, kann<br />

ich Ihnen verraten, dass dies, im<br />

Zeitalter der Computer, alles per<br />

elektronischem Datenverkehr, also<br />

per E-Mail, geregelt ist. In dieser<br />

E-Mail stehen Uhrzeit und Datum,<br />

Ort, die Vereine die sich gegenüber<br />

stehen werden und die jeweilige<br />

Spielklasse (und die eventuelle<br />

Gruppe). Des Weiteren befindet<br />

sich ein Link am Ende der E-Mail,<br />

mit welchem man seine Zusage<br />

zum Spiel geben kann. Ende April<br />

war es dann soweit und ich wurde<br />

zu meinem ersten Spiel als Schiedsrichter<br />

angesetzt.<br />

Am 28.April um 18 Uhr durfte<br />

ich die F-Jugend Partie zwischen<br />

der JSG Wölfersheim/Melbach und<br />

der JSG Echzell II auf dem Sportgelände<br />

in Wölfersheim/Södel leiten.<br />

Natürlich war ich sehr aufgeregt<br />

und habe gehofft, dass alles reibungslos<br />

über die Bühne geht.<br />

Dann hieß es auch schon Abfahrt<br />

– Bei Jugendspielen wurde uns gesagt,<br />

reicht es, wenn man eine<br />

halbe Stunde vor Spielbeginn vor<br />

Ort ist. Am Sportgelände hieß es<br />

TuS <strong>Rockenberg</strong> <strong>1912</strong> e.V. 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!