12.12.2012 Aufrufe

Bergfilmfestival Salzburg 2012 - Gesamtprogramm

Bergfilmfestival Salzburg 2012 - Gesamtprogramm

Bergfilmfestival Salzburg 2012 - Gesamtprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mehr als sieben Jahre in Afghanistan und musste vielfach bürokratische, finanzielle, logistische und<br />

politische Hürden meistern, um diesen Film drehen zu können.<br />

Herbert Tichy – Wanderer zwischen<br />

den Welten<br />

A <strong>2012</strong>, Lutz Maurer, 45 min<br />

Am 1. Juni <strong>2012</strong> jährte sich zum<br />

hundertsten Mal der Geburtstag eines<br />

ungewöhnlichen Mannes, der viel mehr war als<br />

der Erstbesteiger eines Achttausenders, des<br />

Cho Oyu – Herbert Tichy. Er war auch<br />

Weltreisender, Abenteurer, Philosoph,<br />

Journalist. Ein ernster, stiller Mann, der<br />

neugierig war und das Wesen und die<br />

Besonderheiten fremder Kulturen auf seinen<br />

Reisen und Aufenthalten in fremden Ländern<br />

zu ergründen und erfassen suchte. 1953<br />

durchquerte er als erster Europäer gemeinsam<br />

mit Pasang Dawa Lama das westliche Nepal.<br />

1954 bestieg Tichy mit einer kleinen<br />

Expedition, der Pasang Dawa Lama, Helmut Heuberger und Sepp Jöchler angehörten, den Cho Oyu<br />

und setzte damit völlig neue Maßstäbe im Höhenbergsteigen.<br />

Tichy prägt auch mit seinem Schreibstil eine neue Art der Reise- und Bergliteratur. Er lässt die<br />

Leser teilhaben an seinen Eindrücken, seinen Gedanken, seinen Erfahrungen. Viele Menschen in<br />

Europa erfuhren erstmals durch Tichy von Tibet und Nepal, von der Religion und Kultur der<br />

Himalayavölker.<br />

Weitere Filme<br />

� Cold: Am 2. Februar 2011 gelang Simone Moro, Denis Urubko und Cory Richard die<br />

Winterbesteigung des 8034 Meter hohen Gasherbrum II in Pakistan. Seit 26 Jahren haben 16<br />

Expeditionen dies versucht und sind gescheitert. Cory Richards wurde damit der erste Amerikaner<br />

überhaupt, dem eine Winterbesteigung eines 8000ers gelang. Richard filmte mit einer kleinen<br />

Kamera und erzählt die Unternehmung aus seiner Perspektive.<br />

� Tyndyk: Kirgistan im Spätsommer. Dort, wo die Berge so hoch sind, dass im Tal kein Wind weht,<br />

dort, wo der Schriftsteller Tschingis Aitmatow wunderschöne poetische Geschichten erzählt, dort wo<br />

das Leben der Menschen ebenso reich wie schwer ist. Dorthin führt die Reise der Alpinistin Ines<br />

Papert und ihres elfjährigen Sohnes Manu. Sie wollen zum Basislager der noch nicht durchstiegenen<br />

Südwestwand des Kyzyl Asker (5842 m) an der chinesischen Grenze. Für Manu ist es eine Begegnung<br />

mit einer völlig neuen Welt.<br />

� The Brento Base Project: Man nennt es „Base Solo“, eine neue Form von Klettern und Base-<br />

Jumping. In seinem „Brento Base Projekt“ nutzt Paul Kubsa die Steilheit der 1100 Meter hohen<br />

Monte-Bianco-Wand und verbindet das Soloklettern mit dem Base-Jumping. Er klettert, bis er fällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!