12.12.2012 Aufrufe

Bergfilmfestival Salzburg 2012 - Gesamtprogramm

Bergfilmfestival Salzburg 2012 - Gesamtprogramm

Bergfilmfestival Salzburg 2012 - Gesamtprogramm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Shukran Morocco<br />

A 201, Sandra Lahnsteiner, 15 min<br />

Mi 28. November, 20:30 Uhr<br />

Shukran Morocco heißt übersetzt „Danke<br />

Marokko“. Die beiden österreichischen<br />

Freeskierinnen Melissa Presslaber und Sandra<br />

Lahnsteiner reisen ins Atlasgebirge, um die<br />

Freeridemöglichkeiten zu erkunden. Der Film ist<br />

eine Liebeserklärung an ein faszinierendes Land<br />

mit dem pulsierenden Marrakesch und der Ruhe<br />

in den Berberdörfern.<br />

→ Regisseurin Sandra Lahnsteiner zu Gast<br />

Cinémathèque<br />

Nach dem regen Zuspruch beim <strong>Bergfilmfestival</strong> im letzten Jahr, kommen die Besucher und<br />

Besucherinnen heuer wieder in den Genuss der Cinémathèque im 1. Stock. Bei freiem Eintritt<br />

werden folgende Filme gezeigt:<br />

� I want to run: Der Trans-Europa-Lauf ist der härteste und längste Dauerlauf der Welt. 4.500 km<br />

von Bari in Süditalien bis zum Nordkap in Norwegen. In 64 Tagen, durchschnittlich 70 km am Tag<br />

bewältigen die TeilnehmerInnen Regisseur Michael Hasenberg begleitet 7 ExtremläuferInne auf<br />

dieser Odyssee durch Europa und an die Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit.<br />

� Days of Powder: Ein Tiefschneefilm gedreht in Gastein der beiden Brüder Oberschneider aus<br />

<strong>Salzburg</strong>.<br />

� What the Hell is Mischfabrik? Ein Freeride-Film mit jungen Skifahrern und Snowboardern auf der<br />

Suche nach steilen Hängen, coolen Faces und kreativen Herausforderungen.<br />

� Ski Heil - Die zwei Bretter, die die Welt bedeuten: Richard Rossmanns Portrait über Pioniere des<br />

österreichischen Skirennsports: Richard Rossmann (Senior), Guzzi Lantschner, Eberhard Kneisl<br />

und Karl Koller. Ein historisches Dokument einerseits und ein Film über die Liebe, Leidenschaft<br />

und Begeisterung für den Skisport.<br />

� Tagaus, Tagein. Richard Rossmanns Dokumentation über seine Großmutter Theresia Handl, die<br />

heuer 100 Jahre alt geworden ist und nach wie vor den Gasthof in Harham in Saalfelden<br />

bewirtschaftet. Der Film, der im vorigen Jahr beim 18. <strong>Bergfilmfestival</strong> gezeigt wurde ist<br />

inzwischen auf zahlreiche internationale Festivals eingeladen worden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!