12.12.2012 Aufrufe

KW 2008-03 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2008-03 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

KW 2008-03 - Verbandsgemeinde Alzey-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten<br />

Blatt<br />

Für die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim,<br />

Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim,<br />

Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim<br />

Ausstellung<br />

der Künster-<br />

Gruppe<br />

impuls(e)<br />

Tonplastik von Claudia Bühler<br />

Die <strong>Alzey</strong>er Künstler-Gruppe impuls(e)<br />

stellt in diesem Jahr zum Thema „Mit<br />

allen Sinnen“ im Burggrafiat der Stadt<br />

<strong>Alzey</strong> aus.<br />

Gezeigt werden Malerei, Plastik, Objekte<br />

und Grafik.<br />

Die Vernissage ist am Samstag, dem<br />

19. Januar <strong>2008</strong> um 20 Uhr im Burggrafiat<br />

der Stadt <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse<br />

11.<br />

Die Ausstellung eröffnet der Beigeordnete<br />

Manfred Hinkel.<br />

In die Ausstellung führt ein: Doris Seibel-Tauscher.<br />

Für die musikalische Umrahmung<br />

sorgt die Gruppe „fish & chips“.<br />

Die Ausstellung dauert vom 20. Januar<br />

<strong>2008</strong> bis zum 17. Februar <strong>2008</strong>. Über<br />

Fastnacht (vom 2. bis 5 Februar <strong>2008</strong>)<br />

ist die Ausstellung geschlossen.<br />

Öffnungszeiten täglich 15-17 Uhr, Sa.<br />

und So. auch 10-12 Uhr.<br />

Die 16 Künstler sind: Claudia Bühler,<br />

Florian Geyer, Frank Hoffbauer, Monika<br />

Hürkey, Hilde Kleikamp, Anne Nilges,<br />

Karin Poetter, Sabine Richardt,<br />

Brigitte Schmidt-Nargang, Daniela<br />

Schnabel, Christine Seibel, Doris Seibel-Tauscher,<br />

Bettina Sprang, Olaf<br />

Ulbricht, Thomas Rieckenberg (Gast),<br />

Peter Warbinek (Gast). ST<br />

Unsere E-Mail-Adresse<br />

für Ihre redaktionellen<br />

Textbeiträge:<br />

redaktion@<br />

nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

Nr. 3 Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong> 24. Jahrgang<br />

Informationsveranstaltung und Anmelde -<br />

termine der Realschule am Alten Schloss<br />

Am Samstag, 26. Januar <strong>2008</strong>, findet<br />

um 10.00 Uhr in der Sporthalle der Realschule<br />

am Alten Schloss Gau-Odernheim<br />

eine Informationsveranstaltung<br />

statt. An diesem Tag haben Schüler<br />

und Eltern Gelegenheit, sich über die<br />

Unterrichtssituation und Arbeitsweisen<br />

zu informieren.<br />

Die Anmeldung der Grundschüler in<br />

die 5. Klassen der Realschule am Alten<br />

Mikrozensus <strong>2008</strong><br />

Interviewerinnen und Interviewer befragen 18.000 Haushalte<br />

Welche Berufe üben die Menschen in<br />

Rheinland-Pfalz aus? Wie weit ist der<br />

Weg zum Arbeitsplatz und mit welchen<br />

Verkehrsmitteln wird er zurückgelegt?<br />

Wie steht es um die wirtschaftliche<br />

und soziale Situation der<br />

Bevölkerung? Antworten auf diese<br />

von Politik, Wissenschaft und Medien<br />

häufig gestellten Fragen gibt der<br />

Schloss Gau-Odernheim erfolgt am:<br />

Mittwoch, 20. 2. <strong>2008</strong>, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 21. 2. <strong>2008</strong>, 8.30 - 12.00<br />

Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag, 22. 2. <strong>2008</strong>, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Bitte bringen Sie zur Anmeldung das<br />

Grundschulzeugnis der 4. Klasse<br />

(1. Halbjahr) in Kopie, ferner die Ge-<br />

Neujahrsempfang in Bornheim<br />

Mit einem Winterlied und einem musikalischen<br />

Winterspiel begrüßten die<br />

Kinder des Bornheimer Kindergartens<br />

im Dorfgemeinschaftshaus alle Bornheimer,<br />

die der Einladung von Ortsbürgermeister<br />

Bernhard Beck zum Neujahrsempfang<br />

gefolgt waren. Die zahlreiche<br />

Teilnahme - auch von prominenten<br />

Vertretern aus <strong>Land</strong>kreis, VG und<br />

Nachbargemeinden - wertete<br />

B. Beck als motivierend für die weitere,<br />

nicht unbedingt einfache Aufgabenerfüllung<br />

des Gemeinderates. Erfreulich<br />

nannte er die Fortschritte im<br />

Erscheinungsbild von Bornheim, die<br />

gute Annahme des Rad- und Fußweges<br />

nach Flonheim sowie die gern genutzten<br />

Rast- und Ruheplätze, die von<br />

der Senioreninitiative geschaffen wurden<br />

und gepflegt werden. Zu einem<br />

kleinen Schmuckstück in der Gemeinde<br />

ist das ehemalige Tagelöhnerhäuschen<br />

geworden, das saniert und restauriert<br />

von der Sozialstation einen<br />

gefälligen Blickfang am Ortseingang<br />

bietet; Für die Begrünung des Friedhofgeländes<br />

gab es Lob von der Kreisverwaltung.<br />

Der Gemeinschaftsgeist sei für die Erfüllung<br />

anstehender Aufgaben im und<br />

für den Ort sehr wichtig, so wie auch<br />

die Öffnung für Neubürger und das<br />

Einbinden derer, die es schwer haben,<br />

sich in die Gemeinschaft einzubringen,<br />

betonte der Ortsbürgermeister.<br />

Als künftige Aufgaben bleiben die Verkehrsberuhigung<br />

und ein Bürgersteig<br />

an der <strong>Land</strong>straße sowie eine Radwegverbindung<br />

nach Lonsheim trotz büro-<br />

Mikrozensus. Die Erhebung erfolgt<br />

jährlich bei einem Prozent aller Haushalte<br />

in Deutschland.In Rheinland-<br />

Pfalz befragen Interviewerinnen und<br />

Interviewer des Statistischen <strong>Land</strong>esamtes<br />

rund 18.000 Haushalte.<br />

Seit 2005 hat der Mikrozensus, den<br />

es seit 1957 gibt, ein neues Gesicht.<br />

burtsurkunde (ggf. das Stammbuch<br />

der Familie) sowie das von der Grundschule<br />

ausgehändigte Empfehlungsschreiben<br />

für die weiterführenden<br />

Schulen mit. Weiterhin benötigen wir<br />

2 Lichtbilder (für Fahrkartenantrag und<br />

Schülerausweis; Gau-Odernheimer<br />

Schüler nur 1 Lichtbild).<br />

Die Schulleitung<br />

kratischer Hürden zu bewältigen. Das<br />

Dorfgemeinschaftshaus liege dem<br />

Gemeinderat besonders schwer im<br />

Magen, und eine befriedigende Lösung<br />

müsse immer wieder ins Blickfeld<br />

gerückt werden, sagte der Ortsbürgermeister<br />

bevor er sein Glas zum Wohl<br />

auf das Jahr <strong>2008</strong> erhob und zu guten<br />

Gesprächen bei „Weck, Worscht un<br />

Woi“ aufforderte.<br />

GP<br />

Wurden bis vor vier Jahren alle ausgewählten<br />

Haushalte während einer<br />

festgelegten so genannten »Berichtswoche«<br />

(meist Ende April) befragt, so<br />

wird die Mikrozensuserhebung seither<br />

gleichmäßig auf alle Wochen des<br />

Jahres verteilt und damit an europäische<br />

Standards angepasst.<br />

Fortsetzung S. 4


Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong><br />

Neuregelung des Apothekennotdienstes<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

aus dem Festnetz<br />

0900-5-258825-PLZ (0,25 Euro/Min.)<br />

(zum Beispiel: 0900 5-258825-56727 für Mayen) und<br />

aus dem Mobilfunknetz<br />

0180-5-258825-PLZ (0,12 Euro/Min.)<br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst/<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

DRK Krankenhaus 0 67 31 / 1 92 92<br />

Kreuznacher Straße 7-9,<br />

Mo., Di., Do. 19 - 6.30 Uhr<br />

Mi. 14 - 6.30 Uhr, Fr. 19 - 6.30 Uhr<br />

an Wochenenden und Feiertagen 0 18 05 / 66 60 07<br />

0,12 EUR je angefangene Minute<br />

DRK <strong>Alzey</strong> 0 67 31 / 1 92 22<br />

Erdgasversorgung<br />

EWG in <strong>Alzey</strong> für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim,<br />

Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim,<br />

Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim,<br />

Ober-Flörsheim, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05 - 0<br />

bei Störfällen Tel. 0700-00044<strong>03</strong>3<br />

Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek.<br />

übrige Zeit sowie am Wochenende<br />

0,06 EUR je angefangene Minute<br />

(aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)<br />

Evangelische-Katholische Telefonseelsorge<br />

rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich<br />

Tel.: 08 00 / 1 11 01 11 und 08 00 / 1 11 02 22<br />

Krankenhäuser<br />

DRK-Krankenhaus <strong>Alzey</strong> Tel. 0 67 31 / 40 70<br />

Rhh. Fachklinik <strong>Alzey</strong> Tel. 0 67 31 / 5 00<br />

Polizeiinspektion <strong>Alzey</strong><br />

Kaiserstraße 32 0 67 31 / 91 10<br />

Polizeiwache Wörrstadt<br />

Pariser Straße 76 0 67 32 / 91 10<br />

Stromversorgung<br />

EWR <strong>Alzey</strong> Tel. 0 67 31 / 9 60 20<br />

Elektro-Notdienst 18.00 - 6.00 Uhr Tel. 01 71 / 6 30 42 42<br />

Wasserversorgung EWG<br />

in <strong>Alzey</strong> für die Gemeinden Albig, Bechenheim,<br />

Bermersheim v.d.H., Bornheim, Erbes-Büdesheim,<br />

Esselborn, Flonheim, Freimersheim, Kettenheim,<br />

Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen,<br />

Offenheim und Wahlheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0<br />

bei Störfällen Tel. 0700-00044<strong>03</strong>3<br />

Mo. - Fr., 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek.<br />

übrige Zeit sowie am Wochenende<br />

0,06 EUR je angefangene Minute<br />

(aus dem Festnetz der Deutschen Telekom)<br />

Wasserversorgung Rhh. GmbH<br />

Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden<br />

Bechtolsheim, Biebelnheim, Framersheim und<br />

Gau-Odernheim Tel. 0 61 35 / 7 30<br />

- bei Störfällen Tel. 0 61 35 / 65 00<br />

Wasserversorgung<br />

Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden<br />

Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim,<br />

Ober-Flörsheim Tel. 0 62 42 / 50 05-0<br />

- bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit<br />

Tel. 0 62 42 / 50 05-40<br />

Aktion Leben für Alle e.V.<br />

Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen<br />

Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 12 01<br />

<strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 41 oder Tel. 0 67 32 / 57 57<br />

Alzheimer Angehörigengruppe<br />

Treffen jeden 2. Freitag im Monat 15 bis 17 Uhr<br />

Kontakt Angelika Trundt Tel. 0 67 31 / 94 00 50<br />

Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V.<br />

Bornheim<br />

Bahnhofstraße 42,55237 Bornheim 0 67 34 / 96 00 <strong>03</strong><br />

Anonyme Alkoholiker (AA)<br />

Offenes Meeting jeden Dienstag, 20-22 Uhr<br />

in den Räumen der „Oase“ <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 15<br />

Tel. 0 67 33 / 60 36 od. 0 67 31 / 13 68<br />

AWO Betreuungsverein<br />

für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke,<br />

Suchtkranke, Beratung und Fortbildung<br />

ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59<br />

<strong>Alzey</strong>, Hellgasse 20 Fax 0 67 31 / 23 85<br />

AWO Sozialstation<br />

Kreisverband <strong>Alzey</strong>-Worms e.V. Ambulante Alten- u.<br />

Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst,<br />

Kleiderkammer Tel. 0 67 31 / 78 00<br />

Hellgasse 20, 55232 <strong>Alzey</strong> Fax 0 67 31 / 4 61 66<br />

Beratungsstelle Diakonisches Werk<br />

Worms-<strong>Alzey</strong><br />

Schloßgasse 14, 55232 <strong>Alzey</strong>, Tel. 0 67 31 / 95 <strong>03</strong>-0<br />

e-Mail dw-alzey@dwwa.de Fax: 0 67 31 / 95 <strong>03</strong> 11<br />

Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche,<br />

Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation,<br />

Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung,<br />

Lebensberatung, Kurvermittlung<br />

Freundeskreise<br />

Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen<br />

Betroffene: jeden Montag von 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Angehörige: jeden 1. und 3. Mittwoch, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Männerrunde<br />

Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen und<br />

Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf ...<br />

jeden 1. und 3. Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Notdienste - Bürgerservice<br />

Berufsbegleitender Dienst<br />

Integrationsfachdienst, Hilfsverein <strong>Alzey</strong>/Rhh. e.V.<br />

Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder<br />

psychisch kranke Menschen<br />

Termin nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62<br />

Caritaszentrum <strong>Alzey</strong><br />

Dorfhelferinnenstation St. Hildegard<br />

<strong>Alzey</strong>, Am Obermarkt 25, Tel. 0 67 31 / 94 15 97; -98<br />

Haus- und Familienpflege, hauswirtschaftliche<br />

Ver sorgung, Fahrdienste, Hilfe im und um das Haus.<br />

Beratungsstelle<br />

Beratung für Frauen in Schwangerschaft und<br />

in Notsituationen, Allgemeine Lebensberatung,<br />

Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97<br />

Club Behinderter und ihrer Freunde e. V.<br />

<strong>Alzey</strong> und Umgebung<br />

<strong>Alzey</strong>, Hexenbleiche 5<br />

jeden Di. 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Deutsche Rheuma-Liga ÖAG <strong>Alzey</strong><br />

Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma,<br />

Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw.<br />

Info: M. Wiesner Tel. 0 67 31 / 74 86<br />

Diabetiker-Selbsthilfegruppe <strong>Alzey</strong><br />

Deutscher Diabetiker Bund<br />

<strong>Land</strong>esverband Rhld.-Pfalz e.V.<br />

Treffen: jeden 3. Montag im Monat<br />

Kontakte: Friedrich Heck, Tel. 0 67 31 / 4 31 01<br />

Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37<br />

DRK Kreisverband <strong>Alzey</strong><br />

Mobiler Sozialdienst<br />

Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst,<br />

Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30<br />

Schuldnerberatung<br />

Offene Sprechzeit: Dienstag von 13 - 15 Uhr<br />

Telefonsprechzeit: Dienstag und Donnerstag 8 - 8.30 Uhr<br />

Tel. 0 67 31 / 96 99 20<br />

Evangelische Sozialstation <strong>Alzey</strong><br />

Josselinstr. 3 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00<br />

Fax 0 67 31 / 94 00 19<br />

Beratungs- und Koordinierungs stelle<br />

für Ältere, Kranke, Behinderte und Angehörige,<br />

Angelika Trundt, Josselinstr. 3 0 67 31 / 94 00 50<br />

dienstags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr<br />

Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe<br />

Verband Rhl.-Pfalz und Saarland e.V.<br />

SHG <strong>Alzey</strong> und Umgebung<br />

Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19.00 Uhr<br />

Gaststätte „Zum Kriegerdenkmal“, Kirchenplatz 6, <strong>Alzey</strong><br />

Kontakt: Franziska Woll 0 67 31 / 49 99 38<br />

Fachdienst für Hörgeschädigte<br />

Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen,<br />

Beratung und Hilfe bei Problemen im Zusammenhang<br />

mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung.<br />

Sprechstunde: Mittwoch, 16 - 19 Uhr u. nach Vereinbarung<br />

Europaring 18, 67227 Frankenthal 0 62 33 / 8 89 20<br />

info@ifd-hörgeschädigte.de Fax 0 62 33 / 88 92 20<br />

www.ifd-hörgeschädigte.de<br />

Frauenzentrum <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 11:<br />

- Notruf für von Gewalt betroffene Mädchen u. Frauen<br />

- Beratungsstelle zum Thema sexueller Missbrauch<br />

- Kurse, Gruppen, Veranstaltungen<br />

- Treffpunkt Frauencafé<br />

Sprechzeiten: Montag 16-18 Uhr, Dienstag und<br />

Donnerstag 10-12 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Telefon: Tel. 0 67 31 / 72 27<br />

Fax: 0 67 31 / 99 62 85<br />

Hospizverein DASEIN e.V., <strong>Alzey</strong><br />

Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden,<br />

und deren Angehörigen zuhause.<br />

Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner,<br />

mittwochs 10.00 - 12.00 Uhr im DRK-Krankenhaus<br />

<strong>Alzey</strong>, Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317<br />

Mobiltelefon 01 75 / 7 28 45 54<br />

Gerda Pusch 0 67 33 / 60 87<br />

hospiz@drk-kh-alzey.de<br />

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.<br />

Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern,<br />

Ausbildung, Behindertenfahrdienst<br />

Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28<br />

0,12 EUR je angef. Minute<br />

Jugend- und Drogenberatungsstelle<br />

Schloßgasse 11, <strong>Alzey</strong> 0 67 31 / 13 72 und 76 89<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 9 - 12 Uhr u. 14 - 16 Uhr,<br />

Fr. 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Krisentelefon: 01 80 - 2 00 08 42<br />

für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige:<br />

Mo-Fr. 19-24 Uhr, Sa, So. u. Feiertage 16-22 Uhr (auch anonym)<br />

<strong>Land</strong>wirtschaftliche Familienberatung<br />

der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen<br />

Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen,<br />

Di. 9.00 - 17.00 Uhr, Mi und Do 9.00 - 12.00 Uhr.<br />

e-Mail: info@lfbk.de; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Stadt <strong>Alzey</strong>, Tel. 0 63 62 / 99 36 60<br />

Fax: 0 63 62 / 99 47 40<br />

Lebenshilfe <strong>Alzey</strong>-Donnersberg (ADL)<br />

für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte,<br />

Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten<br />

Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden<br />

Frau Kutschan 0 63 52 / 70 59 90<br />

Multiple Sklerose-Selbsthilfegruppe <strong>Alzey</strong><br />

Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft<br />

<strong>Land</strong>esverband Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Treffen: jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr<br />

in der ev. Sozialstation <strong>Alzey</strong>, Josselin-Straße 3<br />

Kontakt: Karl Vögeli<br />

Ruftaxi<br />

Tel. 0 67 34 / 96 05 70<br />

Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66<br />

Linie 2 und 4<br />

Schlafapnoe Selbsthilfe<br />

<strong>Alzey</strong> und Umgebung e.V.<br />

Tel. 0 67 31 / 72 38<br />

c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30<br />

Schutzverband für Impfgeschädigte e.V.<br />

Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz<br />

Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden<br />

Internet: www.impfschutzverband.de Infos: 06 71 / 4 45 15<br />

Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung<br />

Schwerbehindertenrecht<br />

Amt für Soziale Angelegenheiten Mainz<br />

Sprechtag an jedem 1. Mittwoch im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>, Weinrufstraße 38 in <strong>Alzey</strong>.<br />

Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr, Tel. 0 67 31 / 409-316<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer<br />

Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, 15 Uhr<br />

Diakonisches Werk <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 14<br />

Kontakt: Fr. Michel Tel. 0 67 31 / 4 11 39<br />

Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige<br />

Sprachstörungen nach Schlaganfall, Tumor, Schädel-Hirn-Trauma,<br />

Treffen jeden 2. Donnerstag,<br />

Elsa-Brandström-Str. 53a, Mainz-Gonsenheim<br />

Ansprechpartner:<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Tel. 0 67 33 / 94 94 00<br />

für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen<br />

jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Kardinal-Volk-Haus, <strong>Alzey</strong>,<br />

Kirchenplatz (neben der kath. Kirche).<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Morbus Crohn, Colitis ulcerosa<br />

Tel. 0 62 41 / 59 24 37<br />

oder 0 67 33 / 68 43<br />

Treffen jeden 3. Donnerstag um 19.30 Uhr, außer Feiertage<br />

im DRK-Krankenhaus <strong>Alzey</strong>, Kreuznacher Straße 7<br />

Ansprechpartner: Michael Trautwein 0 67 32 / 6 40 12<br />

Caroline Schöppler<br />

Selbsthilfegruppe<br />

Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe <strong>Alzey</strong> e.V.<br />

0 67 35 / 82 13<br />

Gruppenabende wöchentlich Montag von 20 - 21.30 Uhr<br />

im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, <strong>Alzey</strong><br />

Klaus Bicking<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst<br />

0 67 31 / 4 14 95<br />

des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung <strong>Alzey</strong>-Worms,<br />

An der Hexenbleiche 36, <strong>Alzey</strong>. Beratung und Betreuung<br />

psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen.<br />

Montags bis freitags, 8.30 - 12.00 Uhr<br />

(Terminvereinbarung) Tel. 0 67 31 / 4 08 - 6011 + 6012<br />

Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik <strong>Alzey</strong><br />

Geriatrische Altentagesstätte<br />

Dautenheimer <strong>Land</strong>straße 66, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

e-mail: b.koch@rheinhessen-fachklinik-alzey.de<br />

Tagesstätte Oase<br />

Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68<br />

Hilfsverein Rheinhessen e. V., <strong>Alzey</strong>, Schloßgasse 15<br />

Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke<br />

Mo, Di, Do 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr<br />

Therapiezentrum<br />

für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder<br />

67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2,<br />

Tel. 0 67 31 / 35 99<br />

Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Tinnitus Selbsthilfegruppe<br />

Tel. 0 63 51 / 64 00<br />

Kontakt: Dieter Gallee, KIBO<br />

Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr<br />

Tel. 0 63 52 / 49 01<br />

im Krankenhaus KIBO, im Raum hinter der Cafeteria<br />

VdK - Kreisverband <strong>Alzey</strong><br />

Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung,<br />

Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.)<br />

Rodensteiner Straße 3, <strong>Alzey</strong><br />

Sprechstunden: Mo. 8.30-12 und 14-18, Do. 8.30-12 Uhr<br />

Tel. 0 67 31 / 24 81<br />

Wertstoffhöfe in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

Eppelsheim<br />

März - Okt. Nov. - Feb. Sa.<br />

Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig)<br />

16 - 18 Uhr 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr<br />

Flonheim<br />

März - Okt. Nov. - Feb. Sa.<br />

Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig)<br />

16 - 18 Uhr<br />

Gau-Odernheim<br />

15 - 17 Uhr 8 - 12 Uhr<br />

März - Sept. Okt. - Feb. Sa.<br />

Di. 16 - 18 Uhr Di. 15 - 17 Uhr (ganzjährig)<br />

Do. 15 - 18 Uhr<br />

Mauchenheim<br />

Do. 14 - 17 Uhr 8 - 11 Uhr<br />

Dienstag u. Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00 - 12.00 Uhr


Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong> Amtlicher Teil Seite 3<br />

VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Montag, Dienstag<br />

8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Tel.: 0 67 31 / 40 90<br />

http://www.alzey-land.de<br />

info@alzey-land.de<br />

Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310<br />

Montag 8.00 - 16.00 Uhr<br />

Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr<br />

(Seiteneingang Münch-Braun-Straße)<br />

Sprechstunde Bürgermeister Unger<br />

Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Steffen<br />

Unger findet am Donnerstag, dem 24. Januar<br />

<strong>2008</strong> von 15.00-17.00 Uhr, im Dienstzimmer des<br />

Bürgermeisters bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>, Weinrufstraße 38 in <strong>Alzey</strong> statt.<br />

Meldungen an die<br />

Tierseuchenkasse <strong>2008</strong><br />

Die Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz hat Ende<br />

2007 die Meldebögen für die Tierbestandsmeldung<br />

zur Beitragsveranlagung an alle ihr bekannten<br />

Schweine-, Schaf- und Ziegenhalter verschicken lassen.<br />

Die Tierseuchenkasse fordert alle betroffenen<br />

Tierhalter dazu auf, die am 1. 1. <strong>2008</strong> im Bestand<br />

befindlichen beitragspflichtigen Tiere mit dem Meldebogen<br />

oder Online im Internet zu melden.<br />

Erfolgt die Meldung nicht bis zum 15. Februar <strong>2008</strong>,<br />

werden die Tierzahlen von 2007 für die Beitragsberechnung<br />

übernommen. Erfahrungsgemäß sind diese Zahlen<br />

oft nicht aktuell, so dass es im Leistungsfall zu Kürzungen<br />

wegen zu geringer Beitragszahlung kommt.<br />

Haben Schweine-, Schaf- oder Ziegenhalter keinen<br />

Meldebogen erhalten, sind sie trotzdem meldepflichtig<br />

und müssen sich mit der Tierseuchenkasse direkt<br />

in Verbindung setzen.<br />

Die Rinderzahlen werden von der Tierseuchenkasse<br />

aus dem Herkunftssicherungs- und Informations -<br />

system für Tiere (HIT) übernommen. Hier hat jeder<br />

Tierhalter dafür Sorge zu tragen, dass die Angaben<br />

am Stichtag 1. Januar <strong>2008</strong> im HIT stimmen.<br />

In seltenen Fällen müssen auch Rinderhalter ihre Tiere<br />

direkt bei der Tierseuchenkasse melden:<br />

Wenn sie bis zum 1. Mai <strong>2008</strong> keine Beitragsrechnung<br />

der Tierseuchenkasse erhalten haben oder<br />

Wenn sie erst nach dem 1. Januar Rinder im Betrieb<br />

aufstellen.<br />

Rinderhalter, die die Beitragsreduktion wegen BHV1-<br />

Freiheit ihres Bestandes erhalten wollen, sollen ihre<br />

Freiheitsbescheinigungen nicht an die Tierseuchenkasse<br />

schicken, sondern sich bei den Kreisverwaltungen<br />

versichern, dass sie von dort als BHV1-frei an<br />

die Tierseuchenkasse gemeldet werden.<br />

Für Pferde und Bienenvölker muss derzeit kein Tierseuchenkassenbeitrag<br />

entrichtet werden.<br />

Dennoch sind auch Pferde- und Bienenhalter zur Registrierung<br />

ihrer Bestände bei der Tierseuchenkasse<br />

gesetzlich verpflichtet.<br />

Pferdehalter, die <strong>2008</strong> nicht bei der Tierseuchenkasse<br />

gemeldet sind, können keine Leistungen auf Kos -<br />

ten der Kasse in Anspruch nehmen, das heißt, dass<br />

auch Tierkörperbeseitigungskosten <strong>2008</strong> nur noch<br />

für registrierte Tierhalter von der Tierseuchenkasse<br />

übernommen werden.<br />

Frühere Beitragszahlungen von Pferdehaltern an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>n garantieren nicht die Registrierung<br />

bei der jetzigen Verwaltung der Tierseuchenkasse.<br />

Im Zweifelsfall sollten sich Pferdehalter mit der Kasse<br />

in Verbindung setzen.<br />

Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz, Burgenlandstraße<br />

7, 55543 Bad Kreuznach, Telefon: 0671 / 793<br />

1212, Telefax: 0671 / 793 17212, E-Mail: tsk@lwkrlp.de,<br />

Internet: www.tsk-rlp.de<br />

Jahresabschluss 2006<br />

des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet<br />

Die Jahresbilanz zum 31. Dezember 2006 schloss auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanz -<br />

summe in Höhe von 19.041.910,58 Euro ab.<br />

Der Jahresgewinn 2006 beträgt Euro 264.763,12 Euro.<br />

Der Jahresabschluss wurde in der vorliegenden Form durch die Verbandsversammlung am 18. 12.<br />

2007 festgestellt.<br />

Der Jahresgewinn wird den allgemeinen Rücklagen zugeführt.<br />

Der Verbandsvorsteher sowie dessen beiden Stellvertreter werden für das Jahr 2006 entlastet.<br />

Gemäß § 27 Abs 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-Pfalz liegt der festgestellte<br />

Jahresabschluss mit dem Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers in der Zeit vom<br />

21. Januar <strong>2008</strong> bis einschließlich 1. Februar <strong>2008</strong><br />

während der üblichen Öffnungszeiten montags - freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und montags bis<br />

donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 im Wasserwerk Osthofen, Rheinstraße, zur Einsichtnahme aus.<br />

Osthofen, im Januar <strong>2008</strong><br />

Zweckverband Wasserversorgung<br />

für das Seebachgebiet<br />

gez. Gerhard Kiefer<br />

Verbandsvorsteher<br />

Wirtschaftsplan des Zweckverbandes Wasser versorgung<br />

für das Seebachgebiet für das Wirtschaftsjahr <strong>2008</strong><br />

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung für das Seebachgebiet hat am<br />

18. 12. 07 gemäß § 7 Zweckverbandsgesetz in Verbindung mit § 95 ff. Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz<br />

sowie der §§ 3 Abs. 2 Nr. 1 und 16 ff. Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung für Rheinland-<br />

Pfalz folgenden Wirtschaftsplan beschlossen, der hiermit bekannt gemacht wird:<br />

Die Kreisverwaltung <strong>Alzey</strong>-Worms hat mit Schreiben vom 21. 12. 07 mitgeteilt, dass gegen den Wirtschaftsplan<br />

keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht werden.<br />

1. Der Wirtschaftsplan des Wasserwerkes Zweckverband Seebachgebiet für das Wirtschaftsjahr <strong>2008</strong><br />

wird im<br />

Erfolgsplan mit Erlösen/Erträgen von 5.596.000 EUR<br />

mit Aufwendungen von 5.346.000 EUR<br />

mit einem geplanten Jahresgewinn von 250.000 EUR<br />

Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von 2.851.548 EUR<br />

festgesetzt.<br />

2. Der Gesamtbetrag der Kredite, die zur Finanzierung von Ausgaben<br />

im Vermögensplan erforderlich sind, wird festgesetzt auf 737.871 EUR<br />

3. Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die im Wirtschaftsplan <strong>2008</strong><br />

zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben aufgenommen werden dürfen,<br />

wird gem. § 105 GemO festgesetzt auf 562.000 EUR<br />

4. Es gilt die am 18. 12. 2007 von der Verbandsversammlung beschlossene Stellenübersicht.<br />

Die laufenden Entgelte werden wie folgt festgesetzt:<br />

a) Grundbetrag / Grundgebühr:<br />

Bezeichnung pro Monat jährlich:<br />

Wasserzähler MN QN 2,5 4,34 EUR 52,08 EUR<br />

Wasserzähler MN QN 6 7,15 EUR 85,80 EUR<br />

Wasserzähler MN QN 10 8,69 EUR 104,28 EUR<br />

Wasserzähler MN QN 15 11,24 EUR 134,88 EUR<br />

Woltmannzähler WP/WS QN 15 13,80 EUR 165,60 EUR<br />

Woltmannzähler WP/WS QN 40 14,82 EUR 177,84 EUR<br />

Woltmannzähler WP/WS QN 60 17,38 EUR 208,56 EUR<br />

Verbundzähler WPV QN 15 20,45 EUR 245,40 EUR<br />

Verbundzähler WPV QN 40 24,<strong>03</strong> EUR 288,36 EUR<br />

Verbundzähler WPV QN 60 29,14 EUR 349,68 EUR<br />

Verbundzähler WPV QN 150 52,15 EUR 625,80 EUR<br />

(Verbundzähler sind jeweils mit einem Nebenzähler ausgerüstet. Preis = Hauptzähler + Nebenzähler)<br />

b) Arbeitspreis pro Kubikmeter ab 1. Januar 2002: 1,22 EUR<br />

Alle Preise zuzüglich 7 % Mehrwertsteuer.<br />

Dieser Wirtschaftsplan tritt am 1. 1. <strong>2008</strong> in Kraft.<br />

Offenlegung:<br />

Der Wirtschaftsplan liegt in der Zeit vom 21. Januar <strong>2008</strong> bis einschließlich 1. Februar <strong>2008</strong> beim<br />

Wasserwerk in Osthofen während der üblichen Öffnungszeiten montags bis freitags von 8.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und montags bis donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 zur Einsichtnahme aus.<br />

Osthofen, im Januar <strong>2008</strong><br />

Zweckverband Wasserversorgung<br />

für das Seebachgebiet<br />

gez. Gerhard Kiefer<br />

Verbandsvorsteher


Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong><br />

Tierseuchenkassenbeiträge pro Tier <strong>2008</strong>:<br />

Rinder: 5,20 Euro, 3,20 Euro in amtlich BHV1-freien<br />

Betrieben<br />

Sauen (inkl. Saugferkel), Eber: 3,30 Euro<br />

Mastschweine, Jungsauen: 0,70 Euro; Spezialbeiträge<br />

für Sauen in besonderen Produktionsformen<br />

Ferkel (vom Absetzen bis 30 kg): 0,35 Euro;<br />

Schafe über 9 Monate alt: 1,80 Euro<br />

Ziegen über 9 Monate alt: 1,50 Euro<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Betr.: Straßenausbau 3.BA „Ortsstraßen“<br />

Ortsgemeinde Freimersheim<br />

Auftraggeber:<br />

Los 1: Ortsgemeinde Freimersheim<br />

Los 2: <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Folgende Leistungen sind nach VOB auszuführen:<br />

Los 1: Straßenbau<br />

3600 cbm Aushub<br />

5500 qm Feinplanum<br />

1700 cbm Frostschutzschicht<br />

5000 qm Schottertragschicht<br />

4800 qm Betonsteinpflaster<br />

1100 m Rinne<br />

26 Stck. Straßenentwässerung<br />

Los 2: Kanalergänzung Obergasse<br />

130 m Rohrgrabenaushub<br />

130 m Rohrverlegung<br />

2 Stck. Schächte<br />

Die Ausschreibungsunterlagen inkl. Diskette sind gegen<br />

Zahlung des Erstattungsbetrages in Höhe von<br />

70,00 Euro bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>,<br />

Weinrufstr. 38, 55232 <strong>Alzey</strong>, Tel 06731/<br />

409-217 schriftlich anzufordern.<br />

Die Einzahlung hat mit Verrechnungsscheck zu erfolgen.<br />

Der Erstattungsbetrag wird nicht zurückgezahlt.<br />

Auskünfte zur Maßnahme erteilt das<br />

Ing.-Büro Bayer und Winkler,<br />

Morschstraße 4, 55129 Mainz,<br />

Tel. 06131-59767/504414.<br />

Ausschlusstermin: 22. 1. <strong>2008</strong><br />

Versendung der Unterlagen ab: 23. 1. <strong>2008</strong><br />

Submission: 20. 2. <strong>2008</strong>, 10.00 Uhr,<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>,<br />

Weinrufstraße 38, 55232 <strong>Alzey</strong>,<br />

- Zimmer Nr. 101-<br />

Ortsgemeinde Freimersheim<br />

gez. Brück (Ortsbürgermeister)<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>-Werke <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

gez. B. Schlamp (Stellv. Werkleiter)<br />

Esselborn<br />

Ortsbürgermeister Albert Zimmermann<br />

Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung, Obergasse 11<br />

Telefon 0 67 31 / 4 33 30<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Mittwoch, dem 16.1.08 um 20.00 Uhr, findet im<br />

ehemaligen Schulsaal eine Sitzung des Gemeinderates<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Bekanntgabe der Genehmigungsverfügung des<br />

Nachtragshaushaltsplans 2007<br />

Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.<br />

(Zimmermann) Ortsbürgermeister<br />

Flonheim<br />

Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner<br />

Montag 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Öffnung der Verwaltung:<br />

Montag: 8.30 - 11.30 Uhr<br />

Donnerstag: 16.30 - 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Marktplatz 1<br />

Telefon 0 67 34 / 3 25<br />

Fax: 0 67 34 / 64 38<br />

Sperrung eines Wirtschaftsweges<br />

Der Wirtschaftsweg „Im Schwarzenberg“ ist wegen<br />

eines Schadens am Fahrbahnbelag kurzfristig gesperrt<br />

worden.<br />

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme, aber<br />

der Weg ist im betroffenen Abschnitt nicht zu befahren<br />

und stellt im jetzigen Zustand eine Gefahr für die<br />

Benutzer dar.<br />

Nach der Instandsetzung des Weges erfolgt eine Mitteilung<br />

über die Freigabe.<br />

Ortsgemeinde Flonheim<br />

Errichtung von<br />

eingeschränkten Haltverboten<br />

In der Bornheimer <strong>Land</strong>straße/<strong>Alzey</strong>er Straße wurden<br />

in der vergangenen Woche zwei eingeschränkte Haltverbote<br />

eingerichtet. Diese waren erforderlich, da der<br />

Schulbusverkehr, aber auch zeitweise der fließende<br />

Verkehr, durch abgestellte Fahrzeuge behindert wurde.<br />

Wir bitten das Parkverbot zu beachten und verweisen<br />

auf die Parkflächen in der Berliner Straße.<br />

Ortsgemeinde Flonheim<br />

Framersheim<br />

Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster<br />

Sprechstunde:<br />

Dienstag 18.00-19.00 Uhr<br />

Donnerstag 18.00-19.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung:<br />

Dienstag 17.00-19.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Rathaus, Schloßstraße 1<br />

Telefon 0 67 33 / 3 16<br />

http://www.framersheim.de<br />

e-Mail: info@framersheim.de<br />

Vertretung des Ortsbürgermeisters<br />

Vom 19. - 26. Januar <strong>2008</strong> befindet sich Ortsbürgermeister<br />

Armbrüster in Urlaub und wird<br />

Neben den verbesserten internationalen Vergleichsmöglichkeiten<br />

liegt der Vorteil des geänderten Konzepts<br />

auch in der größeren Aktualität der Ergebnisse,<br />

die bundesweit jetzt auch vierteljährlich vorliegen.<br />

Auch <strong>2008</strong> werden in Rheinland-Pfalz wieder rund<br />

200 mit Laptops ausgerüstete Interviewerinnen und<br />

Interviewer das ganze Jahr über unterwegs sein.<br />

Sie wurden sorgfältig ausgewählt und intensiv auf<br />

ihre Aufgabe vorbereitet; sie können sich durch einen<br />

Ausweis des Statistischen <strong>Land</strong>esamtes legitimieren.<br />

Die Interviewerinnen und Interviewer kündigen<br />

ihren Besuch einige Tage vorher schriftlich an<br />

und geben den Befragten mit dieser Ankündigung<br />

auch Informationsmaterial über die Erhebung an die<br />

Hand. Das Interviewerteam besteht aus ehrenamtlichen<br />

Erhebungsbeauftragten, die ebenso zur strikten<br />

Geheimhaltung verpflichtet sind wie die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter im Statistischen <strong>Land</strong>esamt.<br />

Monatlich werden in Rheinland-Pfalz<br />

durchschnittlich rund 1.500 der insgesamt 18.000<br />

Haushalte befragt.<br />

Der Präsident des Statistischen <strong>Land</strong>esamtes<br />

Rheinland-Pfalz, Jörg Berres, appelliert an alle - insbesondere<br />

an die im Jahr <strong>2008</strong> erstmalig befragten<br />

Haushalte - bei der Mikrozensusbefragung mitzumachen.<br />

Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige<br />

Ergebnisse zustande kommen, die ein solides Fundament<br />

insbesondere für politische Entscheidungen<br />

darstellen.<br />

Hintergrund: Mikrozensus<br />

- Der Mikrozensus wird seit 1957 jedes Jahr bei einem<br />

Prozent aller Haushalte im gesamten Bundesgebiet<br />

durchgeführt.<br />

- Der Mikrozensus ist eine so genannte Flächenstichprobe,<br />

das heißt, es werden nach einem mathematischen<br />

Zufallsverfahren Straßenzüge bzw.<br />

Ende Amtlicher Teil<br />

von der 1. Beigeordneten, Frau Ute Kernicke, vertreten.<br />

gez. Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister<br />

Freimersheim<br />

Ortsbürgermeister Wilfried Brück<br />

Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr<br />

Rathaus<br />

Telefon 0 67 31 / 4 33 17<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Betr.: Straßenausbau 3.BA „Ortsstraßen“<br />

Ortsgemeinde Freimersheim<br />

Siehe unter VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>.<br />

Nieder-Wiesen<br />

Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern<br />

Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3<br />

Telefon 0 67 36 - 261<br />

Sitzung des Gemeinderates<br />

Am Donnerstag, dem 17. Januar <strong>2008</strong> um 19.30 Uhr,<br />

findet in dem Ratssaal der Ortsgemeinde am Marktplatz<br />

3 eine Sitzung des Gemeinderates statt.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Deckungsbeschluss gemäß § 100 GemO<br />

3. Festsetzung der Hebesätze und laufenden Entgelte<br />

für das Haushaltsjahr <strong>2008</strong><br />

4. Mitteilungen und Anfragen<br />

Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an.<br />

H. W. Kern, Ortsbürgermeister<br />

Mikrozensus <strong>2008</strong> - Fortsetzung von S. 1<br />

Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen<br />

Gebäuden wohnen, werden befragt.<br />

- Die ausgewählten Haushalte sind zur Auskunft<br />

verpflichtet. Für einen Teil der Fragen, beispielsweise<br />

an Berufspendler, ist die Beantwortung freigestellt.<br />

- Die Auskunftspflicht erstreckt sich über höchstens<br />

vier Jahre. In jedem Jahr wird zur Entlastung der<br />

Befragten ein Viertel der Haushalte durch andere<br />

ersetzt.<br />

- Die Interviewerinnen und Interviewer sind zur absoluten<br />

Geheimhaltung verpflichtet. Dasselbe gilt<br />

für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Statistischen<br />

<strong>Land</strong>esamtes, welche die Fragebogen<br />

weiter auswerten.<br />

- Die Informationen darüber, in welchen Monaten<br />

die Interviewer in den einzelnen Gemeinden unterwegs<br />

sind, gibt es im Internet<br />

(www.statistik.rlp.de/bev/mz/index.html)<br />

Auswertungen im Internet<br />

Der Mikrozensus liefert unter anderem Informationen<br />

über das verfügbare Einkommen. Detaillierte<br />

Auswertungen der Mikrozensuserhebungen liefern<br />

Statistische Berichte, die im Internet zum kostenfreien<br />

Herunterladen angeboten werden<br />

(www.statistik.rlp.de/hau/veroeff/index.html)<br />

Autor: Lutz Zaun (Sachgebiet Mikrozensus)<br />

In folgenden Gemeinde wird der Mikrozensus<br />

durchgeführt:<br />

Albig: April<br />

Bechenheim: Mai<br />

Bechtolsheim: April, Juli, Dezember<br />

Eppelsheim: November<br />

Erbes-Büdesheim: August<br />

Flonheim: September<br />

Gau-Odernheim: März<br />

Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim: Dezember


ANichtamtlicher Teil<br />

ktuelles aus den Gemeinden<br />

Kultur - Sport - Vereinsleben<br />

Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 5<br />

Katholische Gottesdienste:<br />

Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, Vorabendmesse.<br />

Biebelnheim: So., 9 Uhr, Amt.<br />

Flomborn: Fr., 18 Uhr, hl. Messe.<br />

Framersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier.<br />

Freimersheim: So., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier; Mi., 18 Uhr, heilige Messe.<br />

Gau-Odernheim: So., 10.30 Uhr, Hochamt.<br />

Ober-Flörsheim: Do., 18 Uhr, eucharistische Anbetung, 19 Uhr, hl. Messe; Sa.,<br />

18.30 Uhr, Vorabendmesse.<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

Bechtolsheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst, 11 Uhr, Kindergottesdienst.<br />

Bermersheim v.d.H. So., 10 Uhr, Gottesdienst.<br />

Biebelnheim: So, 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Ab dem 21. Januar werden in folgenden<br />

Gemeinden die Stromzähler abgelesen:<br />

Dintesheim (Günter + Ulrike Brauch,<br />

06731 41783)<br />

Esselborn und Freimersheim (Erich<br />

Fuchs, 06731 43177)<br />

Flomborn (Jutta Huppert, 06735 357)<br />

Framersheim (Günter Gralow, 06733<br />

7748)<br />

Gau-Weinheim (Hans-Werner Kochann,<br />

06734 9624<strong>03</strong>)<br />

Die Ableser stehen bei Fragen telefonisch<br />

unter den angegebenen Nummern<br />

zur Verfügung.<br />

Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitarbeiter<br />

und ermöglichen Sie den problemlosen<br />

Zugang zur Messeinrichtung.<br />

Um die berufstätigen Kunden anzutreffen,<br />

wird auch in den frühen<br />

Abendstunden sowie vereinzelt am<br />

Wochenende abgelesen.<br />

Sollten die Ableser niemanden erreichen,<br />

kann der Zählerstand auch über<br />

www.ewr.de (Rubrik Service) übermittelt<br />

werden.<br />

Albig<br />

„Kasperle im<br />

Dino-Drachenland“<br />

Das Wonnegauer Puppentheater<br />

kommt am Samstag, dem 26. 1. <strong>2008</strong><br />

in das Ev. Gemeindezentrum Albig.<br />

Beginn: 15.00 Uhr. Es sind Stabmarionetten<br />

und Handpuppen von 70 cm<br />

bis 120 cm Größe.<br />

<strong>Land</strong>frauenverein<br />

Die Kultur-, Bildungs- und Erlebnisreise<br />

des <strong>Land</strong>frauenvereins Albig, die<br />

vom 24. 5. - 3. 6. <strong>2008</strong> (11 Tage) als<br />

Rundreise durch die Slowakei stattfindet,<br />

ist bis auf 4 Plätze ausgebucht. Interessierte<br />

Bürger, auch Nichtmitglie-<br />

Gottesdienste<br />

der aus <strong>Alzey</strong> und den Umlandgemeinden,<br />

sind als Gäste herzlich willkommen.<br />

Info, ausführliche Ausschreibung,<br />

Programm, Anmeldung bei Marianne<br />

Eiert, Telefon: 06731-6889, Fax:<br />

06731-98172, e-mail:albiacum@t-online.de<br />

ME<br />

Bechenheim<br />

Pheromon-<br />

Anwendergemeinschaft<br />

Für Montag, den 21. Januar 2007 -<br />

19.00 Uhr im Weingut Wolf, lädt der<br />

Vorstand alle Mitglieder zu einer Generalversammlung<br />

ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Allgemeines;<br />

2. Verbindliche Abstimmung<br />

für die Weiterführung des Projektes;<br />

3. Abrechnungsmodalitäten; 4.<br />

Überprüfungen der gemeldeten Flächen;<br />

5. Diskussion und Sonstiges<br />

Wer nicht kann, möchte sich bitte vertreten<br />

lassen. Ein einfacher Imbiss<br />

wird gereicht.<br />

Sollte um 19.00 Uhr nicht die für eine<br />

Mehrheits-Abstimmung notwendige<br />

Anzahl von 2/3 der gemeldeten Mitglieder<br />

(oder deren Bevollmächtigte)<br />

anwesend sein, so wird für 19.30 Uhr<br />

eine weitere Sitzung einberufen, in der<br />

die einfache Stimmenmehrheit maßgebend<br />

ist. AP<br />

Bechtolsheim<br />

Gemeindenachmittag<br />

Am Mittwoch, dem 23. 1. 2007, findet<br />

um 15.00 Uhr im Evangelischen Jugendheim,<br />

Langgasse 18 in Bechtolsheim<br />

ein Gemeindenachmittag statt.<br />

Thema ist: „Auf den Spuren von Paul<br />

Gerhardt“, Bilder einer Reise, Referent:<br />

Herr Axel Guse, Bildungsreferent<br />

im Dekanat <strong>Alzey</strong>. Für Kaffee und Kuchen<br />

ist gesorgt. Wir freuen uns auf interessierte<br />

Besucher. ES<br />

Eppelsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Erbes-Büdesheim: Di., 17.30 Uhr, Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus;<br />

Mi., 20 Uhr, Probe Posaunenchor Ev. Gemeindehaus Wendelsheim.<br />

Flomborn: So., gemeinsam mit Ober-Flörsheim.<br />

Flonheim: So., 10.10 Uhr Gottesdienst.<br />

Framersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Freimersheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst.<br />

GGau-Odernheim: So., 10 Uhr, Gottesdienst.<br />

Kettenheim: So., 10.15 Uhr, Gottesdienst.<br />

Lonsheim: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Nack: So., 8.45 Uhr, Gottesdienst.<br />

Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, Gottesdienst, 11 Uhr, Kindergottesdienst.<br />

Ober-Flörsheim: So., 15 Uhr, festlicher Konzertgottesdienst mit 65 Musikern aus<br />

ganz Deutschland, 15 Uhr, Kindergottesdienst.<br />

Offenheim: Fr., 18.15 Uhr, Chorprobe Ichthys; So., 10 Uhr, Gottesdienst, anschl.<br />

Kirchencafé.<br />

Uffhofen: So., 9 Uhr, Gottesdienst.<br />

Evangelische<br />

öffentliche Bücherei<br />

Die Ausleihe ist kostenlos. Evange -<br />

lisches Jugendheim, Langgasse 18,<br />

Bechtolsheim.<br />

Öffnungszeiten: montags 16.00 -<br />

18.00 Uhr, dienstags 18.00 - 20.00<br />

Uhr, freitags 9.00 - 10.00 Uhr El.St.<br />

Bermersheim v.d.H.<br />

Kinderfastnacht<br />

Wie in jedem Jahr richtet der Kulturund<br />

Brauchtumsverein 1996 Bermersheim<br />

wieder eine Kinderfastnacht aus.<br />

Am Sonntag, 27. Januar, ab 15.11 Uhr,<br />

Wieder unterwegs „die Sternsinger<br />

aus Eppelsheim“<br />

Auch in diesem Jahr zogen wieder fast 30 Kinder aus Eppelsheim am Morgen<br />

des 6. Januar los, um Gottes Segen zu den Bewohnern der Häuser zu<br />

bringen, Lieder von der Weihnachtsbotschaft zu singen und Geld zu sammeln<br />

für Kinder in unserer Welt, denen es nicht so gut geht.<br />

Begleitet wurden wir von herrlichem Sonnenschein, der uns den ganzen Tag<br />

treu blieb und so die gute Stimmung unter den Sternsingern erhalten blieb.<br />

In vielen Häusern wurden wir schon erwartet und herzlich empfangen.<br />

Mit Süßigkeiten bepackt und mit 6 gut gefüllten Spendendosen versammelten<br />

wir uns alle nach fast 5-stündigen Fußmarsch in der Sportgaststätte.<br />

Dort wurden alle mit Pommes und Getränken bestens versorgt.<br />

Hier möchten wir uns alle ganz besonders bei der Ortsgemeinde Eppelsheim<br />

und unserer Bürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann bedanken, die uns<br />

wieder in vielerlei Aktionen unterstützt und die Sternsingeraktion in vieler<br />

Weise mitträgt. So stellt sie am Neujahrsempfang die komplette Spendenbox<br />

den Sternsingern mit dem Inhalt von über 140 Euro zur Verfügung, so<br />

dass wir am Ende einen stolzen Betrag von über 1780 Euro als Spendenerlös<br />

der Sternsingeraktion Eppelsheim <strong>2008</strong> verbuchen konnten.<br />

Bundesweit feiert die Sternsingerakt ion in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum<br />

und konnte so in den vergangenen Jahren zahlreiche Hilfsprojekte<br />

für Kinder unterstützen. Seit 1959 hat sich die Sternsingeraktion zur weltweit<br />

größten Solidaritätsveranstaltung entwickelt, in der sich Kinder für Kinder<br />

engagieren.<br />

Die Eppelsheimer Sternsinger bedanken sich bei allen, die uns in diesem Jahr<br />

freundlich aufgenommen haben und durch ihre Spenden unterstützten. WP


Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong><br />

Verloren/Gefunden<br />

In der Ortsgemeinde Flonheim ist<br />

eine Katze zugelaufen.<br />

Zudem wurde in der Ortsgemeinde<br />

Framersheim ein Fahrrad gefunden.<br />

Des Weiteren wurde in der Ortsgemeinde<br />

Freimersheim ein<br />

Schlüsselbund gefunden.<br />

Der/die Eigentümer wird/werden<br />

gebeten, sich mit dem Fundbüro<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>, Bürgerbüro, Tel.<br />

0 67 31 - 409-310 in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

sind Klein und Groß aus nah und fern<br />

eingeladen eine zünftige Kinderfastnacht<br />

in der Gemeindehalle zu feiern.<br />

Kreppel, Getränke, Würstchen, Musik<br />

und Spiele werden vom Verein organisiert<br />

- gute Laune sollten die Gäste<br />

dann selbst mit dabei haben.<br />

Der Verein bittet darum, dass Kaffeegedecke<br />

mitgebracht werden. UF<br />

Erlös für Marco<br />

Der Kultur- und Brauchtumsverein<br />

1996 Bermersheim hatte in 2007 die<br />

Aktion „Adventsfenster“ ins Leben gerufen.<br />

An vier Adventssamstagen wurden<br />

liebevoll dekorierte Fenster bei<br />

den Familien Nehrbaß und Pfannebekker,<br />

Koball, Hell und Fillinger geöffnet<br />

und die Besucher zu einem kleinen<br />

Umtrunk eingeladen. Dabei wurden<br />

Spenden für den an Leukämie erkrankten<br />

Marco aus Kettenheim gesammelt.<br />

Mit Stolz konnte der Verein nun 300<br />

Euro auf das Konto der Deutschen<br />

Knochenmarkspenderdatei einzahlen.<br />

Der Vorstand rund um Vorsitzende Ute<br />

Fillinger bedankt sich hiermit bei allen<br />

Spendern auf das Herzlichste. UF<br />

Biebelnheim<br />

Närrischer<br />

Seniorennachmittag<br />

Siehe unter Gau-Odernheim.<br />

<strong>Land</strong>frauenverein<br />

Am Freitag, dem 15. 2. 08 findet in<br />

Spiesheim das Frauenfrühstück mit<br />

dem Thema: „Entstehung und Deutung<br />

von Familiennamen“ statt.<br />

Wer Interesse hat, kann sich bei<br />

B. Klinger, Tel. 74 73 melden. BK<br />

Fassenacht<br />

im TSV 1881eV<br />

Siehe unter Gau-Odernheim.<br />

Bornheim<br />

Elterninformationsabend<br />

Am Donnerstag, 24. 1. <strong>2008</strong>, um 20<br />

Uhr, findet in der ev. Kindertagesstätte<br />

Kunterbunt, Hindenburgring 20 in<br />

55237 Bornheim ein Eltern-Informationsabend<br />

statt zum Thema: „Starke<br />

Kinder haben es leichter! Kindern<br />

Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein<br />

vermitteln“. Außer Impulsen zu einer<br />

präventiven Erziehung zum Schutz<br />

vor Gewalt und Missbrauch wird ein<br />

Sicherheits- und Verhaltenstraining für<br />

Kinder von 6 bis 10 Jahren vorgestellt.<br />

Der Infoabend ist kostenlos und unverbindlich.<br />

Es referiert Frau Simone<br />

Arenz vom gemeinnützigen Verein<br />

„wsd-pro-child e.V.“ Anmeldung und<br />

Information unter 06751-950880. RD<br />

TuS Jubiläum<br />

Der Turn- und Sportverein 1909 Bornheim<br />

feiert im Jahre 2009 sein 100-jähriges<br />

Bestehen. Zur Erstellung einer<br />

Festschrift und zur Dokumentation einer<br />

Zeitreise im Rahmen einer Bilder-<br />

Show benötigen wir leihweise Bildmaterial<br />

bzw. Dias älteren sowie auch aktuellem<br />

Datums. Auch Zeitungsberichte<br />

älteren Datums nehmen wir gerne<br />

entgegen. Kontakte und Infos bei<br />

Wolfgang Koehler, Tel. 06734/1502<br />

oder Heidi Thom, Tel. 06734/8373. HT<br />

Dintesheim<br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Siehe unter VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>.<br />

Helau zur<br />

Kinnerfassenacht<br />

Siehe unter Flomborn.<br />

Eppelsheim<br />

Gelungener Start<br />

der Abteilung Wandern<br />

Abt.-Leiter Wilh. Bieser konnte nach<br />

der ersten Wanderung im Jahr <strong>2008</strong><br />

am Schillerhain insgesamt 38 Mitglieder<br />

zum traditionellen Diarückblick begrüßen.<br />

Heiner Roos erinnerte dabei<br />

mit seinem Dia-Vortrag noch einmal in<br />

beeindruckender Weise an verschiedene<br />

Wanderungen des Jahres 2007.<br />

Kurz vorher hatte der Abt.-Leiter den<br />

Wanderplan für <strong>2008</strong> vorgestellt. Dieser<br />

beinhaltet insgesamt 24 Wanderungen,<br />

darunter einige Ganztagesausflüge,<br />

eine Bahnfahrt zur <strong>Land</strong>esgartenschau<br />

nach Bingen sowie mehrere<br />

IVV-Wanderungen.<br />

Vom 8. - 12. 10. 08 unternimmt die<br />

Abt. noch eine Busreise nach Kiens in<br />

Südtirol. Interessenten melden sich<br />

umgehend bei H.-J. Nolte unter Tel.:<br />

06735/960006. WB<br />

Erbes-Büdesheim<br />

Besuch<br />

der Partnergemeinde<br />

Der Freundeskreis Erbes-Büdesheim -<br />

Maurepas-Leforest lädt alle Bürger, die<br />

am Besuch in der französischen Partnergemeinde<br />

vom 1. bis 4. 5. <strong>2008</strong> teilnehmen<br />

möchten, zu einem Stammtisch<br />

ins Bürgerhaus ein.<br />

Termin: Freitag, 18. 1. <strong>2008</strong>, 20 Uhr,<br />

Bürgerhaus, Gruppenraum.<br />

Die Fahrt wird vorbereitet und alle Einzelheiten<br />

besprochen. KS<br />

Tischtennis<br />

Spielgemeinschaft<br />

Siehe unter Offenheim.<br />

Esselborn<br />

Dorfgemeinschaftsabend<br />

Siehe unter Wahlheim.<br />

Anmeldung<br />

im Kindergarten<br />

Siehe unter Wahlheim.<br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Siehe unter VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>.<br />

Genossenschafts -<br />

versammlung<br />

Am Mittwoch, dem 13. 2. 08 findet um<br />

19.00 Uhr im ehemaligen Schulsaal in<br />

Esselborn eine Genossenschaftsversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft<br />

Esselborn statt. Alle Eigentümerinnen<br />

und Eigentümer von bejagbaren<br />

Grundstücken in der Gemarkung Esselborn<br />

sind hierzu eingeladen.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht<br />

des Vorsitzenden, 2. Entlastung<br />

des Jagdvorstands, 3. Neuwahl des<br />

Vorstandes, 4. Beschlussfassung über<br />

die Verwendung der Jagdpacht,<br />

5. Mitteilung über die überörtliche Prüfung<br />

für die Jahre 2002-2006, 6. Mitteilungen<br />

und Anfragen.<br />

Das Grundflächenverzeichnis liegt in<br />

der Zeit vom 30. 1. - 13. 2. 08 in der<br />

Wohnung des Jagdvorstehers offen.<br />

Albert Zimmermann<br />

Flomborn<br />

Eine Klassenfahrt<br />

der anderen Art<br />

Orientierungstage in Hattgenstein<br />

(Kreis Birkenfeld)<br />

Schüler und Schülerinnen der GHS<br />

Flomborn (9a/9b) unterbrachen zusammen<br />

mit ihren Klassenlehrern<br />

B.Schmitt und W.Voss für 3 Tage<br />

(27.11. - 29.11.07) den Schulalltag.<br />

Sehr naturnah gelegen, aber untergebracht<br />

in gemütlichen und geräumigen<br />

Mehrbetthütten, wurden die Jugendlichen<br />

dazu angeleitet, sich mit dem<br />

Themenbereich „Mein Selbstbildnis<br />

und die Einschätzung der Anderen“ zu<br />

befassen.<br />

Unter kompetenter Leitung der Sozialpädagogin<br />

Frau N. Kledtke und ihres<br />

Mitarbeiters erfuhren die Mädchen<br />

und Jungen - befreit vom Notendruck<br />

der Schulstunde - neben der Förderung<br />

und Stärkung der einzelnen Persönlichkeit<br />

auch die Verbesserung des<br />

Umgangs der Gruppe untereinander.<br />

Natürlich mussten sich die Jugendlichen<br />

auch in Aufgaben einbinden, die<br />

durch das Zusammenleben in einer<br />

Selbstversorgereinrichtung entstehen.<br />

Dazu gehörten das Vorbereiten der<br />

Mahlzeiten, Küchendienst und entsprechende<br />

Reinigungsarbeiten. Bei<br />

den Neuntklässlern der GHS Flomborn<br />

hat diese Veranstaltung „dennoch“ einen<br />

positiven Eindruck hinter lassen<br />

und viele wünschten sich sogar eine<br />

Verlängerung.<br />

Diese „Tage der Orientierung“ stellen<br />

ein wert volles und ausgesprochen<br />

preisgünstiges Angebot schulbezogener<br />

Jugendarbeit dar, das mit Unter -<br />

stützung der Ver bandsgemeinde <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

als Schulträger und des<br />

Evangelischen Dekanats <strong>Alzey</strong> als<br />

kirchlicher Träger der Jugendarbeit zustande<br />

kam. WV<br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Siehe unter VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>.<br />

Hausmaskenball beim TuS<br />

Am Samstag, dem 19. 1. 08 ab 18.11<br />

Uhr (direkt nach der Kindersitzung),<br />

startet unser alljährlicher Hausmaskenball<br />

in der Gaststätte der Gemeindehalle.<br />

Das beste Kostüm wird prämiert.<br />

Auf schöne närrische Stunden<br />

freut sich der TuS. AS<br />

Helau zur<br />

Kinnerfassenacht<br />

Am Samschdach, de 19. 1., ja do<br />

werd's schee, bei de Kinnerfassenacht<br />

vum FFC.<br />

Vun nah un fern begriesen mer eich all,<br />

zur Fassenachtsparty in de Gemeindehall.<br />

Um 15.11 Uhr gehds fer die Kids dann<br />

los, die Party die werd riesegros<br />

Mit Musik, Spiel, Tanz un aach Spass<br />

do bleibt kaa Kind gern uff de Gass<br />

Getränke, Werschtscher un aach<br />

Kreppel gibts fer wenich Geld fers<br />

ganz Gezeppel.<br />

Drum auf zur Fassenacht - ehr werns<br />

nicht bereue un de FFC der dut sich<br />

freue.<br />

Wer der rheinhessischen Sprache<br />

nicht ganz mächtig ist, kann in Kurzform<br />

im Veranstaltungskalender die<br />

Daten der Veranstaltung nachlesen.<br />

Konzertgottesdienst<br />

Mit 65 Musikern, teils auch aus anderen<br />

Bundesländern, veranstaltet die<br />

Ev. Kirchengemeinde Ober-Flörsheim<br />

am 20. Januar um 15 Uhr in der ev. Kirche<br />

Ober-Flörsheim einen festlichen<br />

Konzertgottesdienst. Musiziert werden<br />

das „Te Deum“ von M. A. Charpentier,<br />

Satz 6 aus dem Brahms-Requiem<br />

(Schlussfuge: „Herr, du bist würdig...“),<br />

der Schlusssatz der Reformations-Sinfonie<br />

von Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

sowie diverse Bach-Choräle mit<br />

Oberstimmen.<br />

Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird<br />

um eine Spende zur Deckung der Unkosten<br />

gebeten. E<br />

Flonheim<br />

Noch Karten für Prunkfremdensitzung<br />

Der Carnevalverein Flonheim 1900 e.<br />

V. hat für die Prunkfremdensitzung mit<br />

Verlosung am 26.1.08 noch Karten.<br />

Diese können in der Postagentur Ingrid<br />

Dechent, Flonheim, erworben werden.<br />

Es iss Fassenacht helau, es lädt<br />

Sie ein der FCV! B.K.<br />

Jährliche Immissionsschutzmessung<br />

Die jährliche Immissionsschutzmessung<br />

bzw. Energieeinsparmessung<br />

nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz<br />

wird voraussichtlich in Flonheim in<br />

den Monaten Februar und März <strong>2008</strong><br />

sowie in Uffhofen im Monat April <strong>2008</strong><br />

an Öl- und Gasfeuerstätten durchge-


Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 7<br />

führt. Um Beanstandungen zu vermeiden,<br />

ist eine Wartung oder Reinigung<br />

dieser Feuerstätten zu empfehlen.<br />

Zuständiger Bez.-Schornsteinfegermeister<br />

Karl Reimann<br />

Framersheim<br />

Neue Internet-Präsenz<br />

Seit 1999 ist die Gemeinde Framersheim<br />

im Internet präsent. In dieser Zeit<br />

ist die Web-Seite ca. 68.000-mal besucht<br />

worden, was auf ein beachtliches<br />

Interesse hinweist. Die Gestaltung<br />

der Seite war nicht mehr zeitgemäß,<br />

die Inhalte waren ergänzungsbedürftig<br />

und sollten erweitert werden.<br />

So hat sich die Ortsgemeinde im letzten<br />

Jahr entschlossen, die Seite neu<br />

zu gestalten und die Anbindung an die<br />

Internetseiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> herzustellen.<br />

Nun ist es so weit. Seit 6. Januar <strong>2008</strong><br />

ist die neue Web-Seite unter www.framersheim.de<br />

zu erreichen, um sich<br />

über die Gemeinde und ihren Service<br />

zu informieren. Wir hoffen, dass die<br />

neue Seite gut ankommt und versuchen<br />

sie ständig zu verbessern und<br />

aktuell zu halten. Klicken Sie doch mal<br />

rein und sagen uns Ihre Meinung.<br />

Ulrich Armbrüster<br />

Ortsbürgermeister<br />

Ablesung der Stromzähler<br />

Siehe unter VG <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong>.<br />

Freimersheim<br />

Dorfgemeinschaftsabend<br />

Siehe unter Wahlheim.<br />

Anmeldung<br />

im Kindergarten<br />

Siehe unter Wahlheim.<br />

Kindertreff<br />

Unser nächster Kindertreff der evangelischen<br />

Gemeinde findet am Mittwoch,<br />

23. Januar statt. Wie üblich um<br />

16.30 Uhr im Gemeindehaus. Ich freue<br />

mich, euch wiederzusehen. Wenn ihr<br />

Fragen habt, wendet euch bitte an<br />

E. Niederdräing, Tel. 498852. EN<br />

Gau-Odernheim<br />

TSV Gau-Odernheim<br />

Abteilung Tennis<br />

Der Vorstand der Tennisabteilung lädt<br />

für Freitag, den 25. 1. <strong>2008</strong> um 20.00<br />

Uhr, zur außerordentlichen Mitgliederversammlung<br />

ins Sportheim des TSV<br />

ein. AM<br />

Blumen aus<br />

Strumpfgewebe<br />

Ein Klassiker aus den Siebzigern<br />

Das Café Treff in Gau Odernheim lädt<br />

alle ein, die Lust haben mal wieder solche<br />

Blumen zu basteln. Auch Neueinsteigern<br />

wird Frau Marianne Walter<br />

zeigen wie’s geht. Sie wird auch geeignetes<br />

Material mitbringen, das gegen<br />

einen kleinen Kostenbeitrag erworben<br />

werden kann. Das Café ist dazu geöffnet<br />

am Montag, dem 21. Januar 08 ab<br />

15.00 Uhr. Es befindet sich im kleinen<br />

Saal des katholischen Gemeindezentrums,<br />

Kirchgasse 8, Gau-Odernheim.<br />

Alle Interessierten sind herzlich willkommen.<br />

AW<br />

Närrischer<br />

Seniorennachmittag<br />

Der Seniorennachmittag vom Januar<br />

findet am Samstag, 19. 1. 08 statt.<br />

Der TSV Gau-Odernheim und die Ortsgemeinden<br />

Biebelnheim und Gau-<br />

Odernheim laden zur fastnachtlichen<br />

Seniorensitzung in die Petersberghalle<br />

ein. Beginn ist um 14.11 Uhr.<br />

Alle Senioren sind zu Kaffee und Kreppel<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Der Eintritt ist kostenlos. Gute Laune<br />

ist mitzubringen.<br />

Bitte vormerken: Der Seniorennachmittag<br />

im Februar findet am 12. Februar<br />

statt.<br />

B. Westphal<br />

Ortsbürgermeister<br />

<strong>Land</strong>frauentermine<br />

Sa. 9. 2. <strong>2008</strong>, „Winterwanderung“<br />

Sie führt uns in den Taunus nach Wiesbaden.<br />

Zuerst wird ein Stollen besichtigt<br />

und dann wandern wir von der Fasanerie<br />

zum Schläferskopf.<br />

Fr. 15. 2. <strong>2008</strong> von 9.00 – 12.30 Uhr in<br />

der Sängerhalle in Spiesheim, Frauenfrühstück<br />

„Entstehung und Deutung von Familiennamen“<br />

- Frauen-Geschichte im<br />

Spiegel unserer Namen - Wann sind<br />

unsere Namen entstanden? Wo kommen<br />

sie her? Wer hat sie uns gegeben?<br />

Warum konzentriert sich der<br />

häufigste deutsche Familienname so<br />

auffällig zwischen Mainz und dem<br />

Saarland?. Referentin: Dr. Rita Heuser,<br />

Philologin, Kulturanthropologin, Unkostenbeitrag<br />

wird erhoben. Bitte Kaffee-<br />

Gedeck und Glas mitbringen. Anmeldungen<br />

bis spätestens 31. 1. <strong>2008</strong><br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

Anmeldungen bitte ab 18.00<br />

Uhr bei Inge Lutz Tel.: 17 73. WS<br />

Fassenacht<br />

im TSV 1881eV<br />

Am kommenden Samstag, dem 19. 1.<br />

<strong>2008</strong>, um 14.11 Uhr, starten die „Oremer<br />

Narren“ mit der zweiten gemeinsamen<br />

Seniorensitzung Biebelnheim/Gau-Odernheim<br />

in die kurze<br />

Kampagne <strong>2008</strong>. Wie gewohnt, ist der<br />

Eintritt mit Auszügen aus dem Sitzungsprogramm<br />

frei. Für die Heimfahrt<br />

steht ein Fahrdienst bereit.<br />

Am Sonntag, dem 20. 1. <strong>2008</strong> um<br />

15.11 Uhr, beginnt die Damensitzung<br />

mit vielen Aktiven aus Radio, Fernsehen,<br />

nah und fern.<br />

Karten gibt es noch im Kaufhaus W.<br />

Boos und an der Veranstaltungskasse.<br />

Die Aktiven für die Kindersitzung kommen<br />

bitte am Montag, dem 21. 1. <strong>2008</strong><br />

ab 17.00Uhr zur Generalprobe in die<br />

Petersberghalle.<br />

Für den Umzug am Fastnachtssonntag<br />

können keine Anmeldungen mehr<br />

angenommen werden! JE<br />

Kloppberggugger e.V.<br />

Wer hat Lust bei uns Trompete zu spielen?<br />

Wir suchen nicht nur für die Fastnacht-Kampage<br />

neue Trompetenspieler<br />

und -innen und auch solche, die es<br />

erlernen wollen, denn wir bilden auch<br />

Musiker aus. Komm doch einfach mit,<br />

oder ohne Instrument bei uns in die<br />

Probe und schau erst mal zu oder<br />

mach gleich mit. Die nächste Probe<br />

findet erst wieder am 24. 1. 08 in Hillesheim<br />

in der Bläserhalle statt.<br />

Judo Eppelsheim - Ergebnisse Dezember 2007<br />

5 neue DAN-Träger im VfL Eppelsheim<br />

Am 8.12.07 nahmen 13 DAN-Anwärter aus dem Rheinland<br />

in Eppelsheim an der DAN-Prüfung (schwarzer Gürtel) teil.<br />

Alleine 5 Jodokas aus Eppelsheim.<br />

Die Prüfer waren: Sandra Müller + Matthias Freund, beide<br />

2. DAN aus Wörrstadt, Toni Flegar, 4. DAN aus Mainz-Gonsenheim,<br />

Horst Lechthaler, 4. DAN aus Mainz-Mombach,<br />

Hans Müller, 6. DAN vom 1. Judo-Club Wörrstadt und der<br />

Vize-Präsident von Rheinland Franz-Josef Hesch, 7. DAN<br />

vom Polizei-Sportverein Mainz.<br />

Neue Vereinsmeister<br />

Sieger der Klasse - 24 kg weiblich<br />

- 22 kg männlich: 1. I. Finn Karpowski, 2. S. Haunstetter,<br />

3. B. Zwiener, 3. M. Kerker. - 24 kg männlich: 1. M. Wirth,<br />

2. L. P. Ewald, 3. T. Adam, 3. J. Schiebener, 4. L. J. Kirstein.<br />

- 26 kg männlich: 1. J. Reitzle, M. Wirth, 3. N. Brück, 3. J.<br />

Pett, 4. D. Lingler. - 28 kg männlich: 1. M. Langer, 2. F. Büchner,<br />

3. J. Oelmann, 3. A. Dengler, 4. S. Karpowski. - 30 kg<br />

männlich: 1. E. Reitzle, 2. T. Grathwohl, 3. Chr. Haunstetter.<br />

- 32 kg männlich: 1. M. Büchner, 2. D. Girod, 3. Chr. Henger,<br />

3. Marcel Kerker. + 40 kg männlich/weiblich: 1. J. Pätschke,<br />

2. T. Mann, 3. C. Kollert, 3. P. Weyrich, 4. T. Horn. + 66 kg<br />

männlich: 1. T. Horn, 2. M. Knobloch. - 24 kg weiblich:<br />

1. E. M. Barthel, 2. T. Oelmann, 3. C. Schmidt, 3. C. Franz.<br />

- 26 kg weiblich: 1. L. Henger, 2. E. Huth, 3. V. Walldorf,<br />

3. A. Müller, 4. T. Pätschke. - 32 kg weiblich: 1. D. Gashi,<br />

2. R. Schiebener, 3. R. Franz. - 38 kg weiblich: 1. E. Gashi,<br />

2. J. Dietz, 3. F. Schmidt.<br />

Die Kampfrichter waren B. Alvarez und Joachim Dercho,<br />

beide vom 1. JC Worms. Texte/Fotos: KH<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Flomborn<br />

Sa., 19. 1., 15.11 Uhr<br />

Kinderfastnacht des FCC<br />

mit Mister Happy Music<br />

Einlass ab 14.30 Uhr<br />

Gemeindehalle<br />

Kunst / Kultur<br />

Feste / Feiern<br />

Kultur im Weinland<br />

Veranstaltungskalender für<br />

den Kreis <strong>Alzey</strong>-Worms unter<br />

www.alzey-worms.de<br />

v. li. stehend: Bodo Barthel, Jan Ritzheimer, v. li. kniend:<br />

Alexandra Martiny, Anika Walldorf und Stephanie Meister<br />

(geb. Hasselbach).<br />

Erfolgreich beim Urmitzer-Nikolaus-Turnier<br />

Beim 5. Urmitzer-Nikolaus-Turnier belegten die Eppelsheimer<br />

Aushängeschilder bei den U14 durch<br />

Marcel Reitzle und Lea Wisseler die Plätze eins und<br />

drei. Sie sind beide im Rheinland-Kader der U14 und<br />

U17 des Deutschen Judo-Bundes. Beide holten im<br />

Jahr 2007 insgesamt 16 internationale Titel.


Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong><br />

Adventsfensterrundgang in Lonsheim<br />

Am 6. Januar <strong>2008</strong> fand der Rundgang der Adventsfenster in Lonsheim<br />

statt. Rund 50 Personen versammelten sich um ca. 17.00 Uhr am 1. Adventsfenster<br />

in der Weihergasse. Von dort aus wurden die Fenster noch einmal<br />

gemeinsam angeschaut. Nach einer Stund fand der Abschluss an der<br />

evangelischen Kirche von Lonsheim statt, wo das 24. Fenster aufgebaut<br />

war. Eine Spende zu Gunsten des krebskranken Marco wurde eingesammelt<br />

und ergab eine Summe von 104,36 Euro - ein gelungener Abschluss<br />

der Adventsfenster 2007 - wir freuen uns auch wieder auf dieses Jahr.<br />

Schreib uns doch kurz unter vorstand@kloppberggugger.de,<br />

oder rufe<br />

unter (0 62 44) 90 90 75 an.<br />

Viele Informationen auch unter<br />

http://www.kloppberggugger.de DK<br />

Fastnachtsparty<br />

Der Kath. Frauenkreis lädt am Dienstag,<br />

dem 22. 1. <strong>2008</strong> zu einer närrisch<br />

lockeren Fastnachtsparty ein. Alle, die<br />

Lust am Dichten und Spaßmachen haben,<br />

sind eingeladen mitzumachen.<br />

Beginn 19.11 Uhr im großen Saal des<br />

Kath. Pfarrzentrums. Wie in jedem<br />

Jahr bitten wir um einen Beitrag an<br />

Speisen für das Büfett. Gäste sind<br />

herzlich willkommen. UZ<br />

Kettenheim<br />

Dorfgemeinschaftsabend<br />

Siehe unter Wahlheim.<br />

Anmeldung<br />

im Kindergarten<br />

Siehe unter Wahlheim.<br />

Lonsheim<br />

TV Lonsheim<br />

Der Vorstand lädt hiermit die Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung des<br />

TV 1888 Lonsheim e.V. für Sa, 9. 2.<br />

<strong>2008</strong> ab 20 Uhr in das Sportheim ein.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung;<br />

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit;<br />

3. Totenehrung; 4.<br />

Bericht des Geschäftsführers; 5. Bericht<br />

des Kassierers; 6. Bericht der<br />

Kassenprüfer; 7. Berichte der Spartenleiter;<br />

8. Entlastung des Gesamtvorstandes;<br />

9. Termine in <strong>2008</strong>; 10. Mitteilungen<br />

und Anfragen<br />

Lonsheim, 11. Januar <strong>2008</strong><br />

Der Vorstand<br />

Mauchenheim<br />

Noch Karten<br />

Für die Prunksitzung in der Mühlwiesenhalle<br />

am 26. Januar, 20.11 Uhr, sind<br />

noch Karten erhältlich bei Wolfgang<br />

Ritzheim, Telefon 06352-5545. WS<br />

Aktion Dreikönigssingen<br />

Die Sternsinger bedanken sich bei den<br />

Mauchenheimer Bürgerinnen und Bürgern<br />

für die freundliche Aufnahme und<br />

das hohe Spendenergebnis von<br />

1.046,- Euro. Mit Ihrer Spende wird<br />

Kindern in 3.000 Projekten geholfen.<br />

Zum Beispiel können Kinder und Jugendliche<br />

ausgebildet werden, um ihr<br />

Leben selbst in die Hand zu nehmen.<br />

Kinder, die an Aids erkrankt sind, können<br />

eine optimale und andauernde<br />

Behandlung erhalten und Kinder, die<br />

fehl- und unterernährt sind, können<br />

ausgewogene Nahrung bekommen,<br />

um ihren Entwicklungsrückstand aufzuholen.<br />

Wir danken für Ihre Hilfe! AS<br />

Nieder-Wiesen<br />

Kinder- und Kulturverein<br />

Der Kinder- und Kulturverein Nieder-<br />

Wiesen e. V. bietet wieder eine Erlebnisfreizeit<br />

an.<br />

Am 22. 3. - 29. 3. <strong>2008</strong> reisen wir in<br />

das Kreisjugendhaus Kell am See - in<br />

reizvoller Hochwaldlandschaft im Naturpark<br />

Saar-Hunsrück.<br />

Wir nutzen den Hochseilgarten, besuchen<br />

ein Erlebnisbad u. v. m. - ab 6<br />

Jahre<br />

Keine Mitgliedschaft erforderlich, eine<br />

Fahrt für alle Kinder der VG <strong>Alzey</strong><br />

<strong>Land</strong>, ebenso aus allen anderen <strong>Verbandsgemeinde</strong>n.<br />

Zuschüsse können<br />

beantragt werden.<br />

Kinder- und Kulturverein Nieder-Wiesen<br />

e. V. Anmeldungen auch über meike-mandel@gmx.de<br />

06736 8168, 725,<br />

www.kiku-niederwiesen.de MM<br />

Ausflug fällt aus<br />

Der geplante Ausflug des SPD-Ortsverein<br />

Nieder-Wiesen nach Hamburg<br />

vom 3. 10. bis 5. 10. 08 muss leider<br />

wegen zu geringer Meldezahl ausfallen.<br />

VS<br />

Ober-Flörsheim<br />

Faschingsumzug<br />

Der traditionelle Ober-Flörsheimer Faschingsumzug<br />

findet am Samstag,<br />

dem 2. 2. <strong>2008</strong> um 14.11 Uhr statt.<br />

Bei der anschließenden Faschingsparty<br />

in der Gemeindehalle ist der Eintritt<br />

frei. Anmeldung erbeten unter: 06735-<br />

1623, 0173-5811383 o. agentsg@web.de<br />

SG<br />

Ober-Flörsheimer Schals<br />

Die erste Mannschaft der TSG Ober-<br />

Flörsheim hat sich Vereinsschals machen<br />

lassen. Vorderseite: „TSG Ober-<br />

Flörsheim“ Rückseite: „TSG 1863“, die<br />

Schals sind blau mit weißer Schrift und<br />

weißen Franzeln, außerdem ist seitlich<br />

unser Ortswappen! Wer Interesse an<br />

einem Schal hat, soll sich bitte mit<br />

Christoph Hogen 06735/94020<strong>03</strong> oder<br />

Ulf Müller 06735/688 in Verbindung<br />

setzen! Die Schals können auch unter<br />

folgender e-mail Adresse bestellt werden:<br />

Oberfloersheim@aol.com. CH<br />

Offenheim<br />

Tischtennis<br />

Spielgemeinschaft<br />

Der Start in die Rückrunde verlief für<br />

die Tischtennis Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim<br />

recht verheißungsvoll.<br />

Die Herren I in der zweiten<br />

Verbandsliga haben durch einen<br />

unerwarteten 9:5-Erfolg im Heimspiel<br />

gegen den TuS Framersheim wieder<br />

Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle<br />

gefunden. Sogar ein 9:2 war möglich,<br />

hätte Matthias Gelfort im ersten Einzel<br />

bei einer 9:1-Führung gegen Thorsten<br />

Schröder im vierten Satz den Sack zumachen<br />

können. Gelfort verlor diesen<br />

Satz und auch noch den Fünften nach<br />

abermaliger 6:2-Führung. Dadurch ließ<br />

sich das Team aber nicht aus der Ruhe<br />

bringen und hatte im vorderen<br />

Paarkreuz mit Jochen Nöhrbaß sowie<br />

Christoph Arnold diesmal zwei Topleute.<br />

Beide blieben ungeschlagen wie<br />

auch Hartmut Kail und Harry Klatt im<br />

hinteren Paarkreuz. Arnold/Kail sowie<br />

Klatt/Gelfort hatten im Doppel den<br />

Grundstein gelegt. Die Herren zwei erreichten<br />

bei der SG Frei-Laubersheim/Hackenheim<br />

III ein 8:8 Unentschieden.<br />

Der Erfolg ist umso höher zu<br />

bewerten, musste doch Jürgen Michel<br />

II ersetzt werden. Neben drei Punkten<br />

im Doppel (Michel/Heitz gewannen<br />

zweimal, U. Lawall/Bösel einmal) blieben<br />

Jürgen Michel I und Stefan Bösel<br />

unbesiegt, Udo Lawall gewann einmal.<br />

Auch die Herren III überraschten bei<br />

der SG Gumbsheim/Eckelsheim dank<br />

einer geschlossenen Teamleistung mit<br />

einem 9:7-Erfolg. Die Herren IV hatten<br />

bereits Tage vorher mit einem 7:2 gegen<br />

Gumbsheim/Eckelsheim II vorgelegt<br />

und nur die Herren V verloren bei<br />

der SG Schornsheim/Udenheim II mit<br />

4:7. Die Schüler unterlagen im Spitzenspiel<br />

dem noch unbesiegten TuS<br />

Framersheim mit 4:6. Thorsten Lawall<br />

und Leon Weber machten alle vier<br />

Punkte. DS<br />

Badminton: Zweifacher<br />

Erfolg für SG<br />

Einen Doppelerfolg für die SG Offenheim/Wallertheim<br />

brachte der vergangene<br />

Spieltag. Bereits am Freitagabend<br />

gewann die zweite Mannschaft<br />

in der A-Klasse Nord mit 5:3 gegen den<br />

Tabellennachbarn DJK RW Mainz Finthen.<br />

Hatte man im Hinspiel noch deutlich<br />

mit 7:1 gewonnen, so gab es diesmal<br />

eine Zitterpartie. Lediglich das 1.<br />

Herreneinzel von Andreas Meininger<br />

sowie Cordula Irle im Dameneinzel ge-<br />

Bayernfreunde organisieren Lonsheimer Kerb<br />

Trotz Fastnachtszeit und Grippewelle konnte der 1. Vorsitzende Gerald Lawall<br />

26 Mitglieder des Fanclubs „Bayernfreunde Lonsheim 85“ am 12. Januar<br />

willkommen heißen. Anschließend berichtete Schriftführerin Christa<br />

Lawall von den Ereignissen des vergangenen Jahres. So fand am 7. Juli ein<br />

internes Sommerfest am Sportplatz statt. Am 15. September reiste der<br />

Fanclub zum Spitzenspiel nach München gegen Schalke 04.<br />

Das Highlight des Jahres war die Fahrt nach München zum Spiel gegen den<br />

VfL Wolfsburg am 24. November, wo man bei der Aktion „Wir Bayern" Mitgliederwerbung<br />

die Busfahrt, 50 Eintrittskarten, ein reichhaltiges Mittagessen<br />

und eine Stadionführung gewonnen hatte. Am 8. Dezember fand unter musikalischer<br />

Mitwirkung des Posaunenchores Spiesheim der traditionelle Christkindlmarkt<br />

statt. Der Fanclub überreichte 2007 Spenden an KIKAM Mainz,<br />

Aktion Herzenssache, Lonsheimer Kinderfasching, ebenso erhielt der Förderkreis<br />

des TV Lonsheim und der Männergesangverein zum 150-jährigen<br />

Jubiläum eine Zuwendung. Für den verhinderten Schatzmeister Elke Benz<br />

verlas stellvertretend der 2. Vorsitzende Karl Vögeli den Kassenbericht , der<br />

ohne Beanstandung angenommen wurde und somit eine einstimmige Entlastung<br />

des Vorstandes folgen ließ. Zu den Terminen <strong>2008</strong> gab Vorsitzender<br />

Lawall bekannt, dass am 26. Januar eine Fahrt nach Leun (Wetzlar) zum dortigen<br />

Hallenturnier stattfindet und der Fanclub bei den Fastnachtsumzügen<br />

in Bechtolsheim (2. 2.), Gau-Odernheim (3. 2.) und Spiesheim (5. 2.) mit<br />

einem Motivwagen mitfährt. Als Herausforderung sehen die Bayernfreunde<br />

die Gestaltung der Lonsheimer Kerb am 30. und 31. August, welche im<br />

„Weißblauen Stil“ mit Haxen, Weizenbier und einer 16-köpfigen Musikkapelle<br />

(www.blech-Quadrat) über die Bühne gehen soll. GL


Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 9<br />

wannen ihre Spiele in zwei Gewinnsätzen.<br />

Das 1. Herrendoppel Herrmann/<br />

Meininger, das 2. Herrendoppel<br />

Schwemm/Reidenbach und das Mixed<br />

Natalie Herrmann/Dirk Herrmann benötigten<br />

jeweils drei Sätze, um die<br />

wichtigen Punkte für den zweiten Saisonsieg<br />

zu erspielen. Verloren ging das<br />

Damendoppel Irle/Herrmann sowie die<br />

beiden Herreneinzel von Sascha Reidenbach<br />

und Markus Schwemm.<br />

Bereits am kommenden Dienstag geht<br />

es gegen den Tabellenführer Mommenheim,<br />

bei dem man auf wenigs -<br />

tens einen Punkt hofft.<br />

Für die dritte Mannschaft gab es<br />

Samstag in der B-Klasse Nord einen<br />

glatten 8:0-Sieg, da die Mannschaft<br />

des TSV Bockenau kurz vor Spielbeginn<br />

absagen musste und daher die<br />

Partie kampflos an die SG ging. Am<br />

kommenden Samstag geht es zum Tabellenschlusslicht<br />

TV Nieder-Olm.<br />

Zum Spitzenspiel in der Bezirksklasse<br />

Nord kommt es am kommenden<br />

Samstag zwischen dem TV Mainz-<br />

Zahlbach I und der SG Offenheim/Wallertheim<br />

I. Mit einem Sieg könnte die<br />

SG auf einen Punkt an den Tabellenführer<br />

herankommen, der allerdings<br />

auch schon ein Spiel mehr auf dem<br />

Punktekonto hat. SZ<br />

Römerküche heute<br />

Am Montag, 28. Januar, fahren die<br />

<strong>Land</strong>frauen zu dieser Veranstaltung in<br />

Hochborn. Beginn um 19.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus. Referentin:<br />

Dipl. oec. troph. Ingeborg Sander. Kos -<br />

tenbeitrag wird erhoben, incl. kleiner<br />

Kostprobe. Weitere Infos: Irene Frick<br />

Tel.06736-960950; Gaby Hannemann<br />

06731-41852, abends 18.00 Uhr. IF<br />

Wahlheim<br />

Dorfgemeinschaftsabend<br />

Der Kartenvorverkauf für den närrischen<br />

Dorfgemeinschaftsabend am<br />

26. Januar findet am 20. Januar ab<br />

10.30 Uhr in der Turnhalle statt.<br />

Anmeldung<br />

im Kindergarten<br />

Wir bitten die Eltern der Gemeinden<br />

Wahlheim, Freimersheim, Kettenheim<br />

und Esselborn, deren Kinder in den<br />

Jahren 2005 und 2006 geboren wurden<br />

und mit Vollendung des dritten Lebensjahres<br />

die Einrichtung besuchen<br />

möchten, diese in der Kindertagesstätte<br />

„Kettenheimer Grund“, Bahnhofstraße<br />

34, 55234 Wahlheim, anzumelden.<br />

(Dies betrifft nur die Eltern, die<br />

noch keine Anmeldung in der Einrichtung<br />

abgegeben haben.) Sollten Eltern<br />

Interesse an einer „Betreuung ab<br />

Zwei“ haben, melden Sie sich bitte<br />

ebenfalls frühzeitig in der Kindertagesstätte,<br />

da die Nachfrage nach diesen<br />

Plätzen hoch ist.<br />

Nähere Informationen zur Anmeldung<br />

Ihres Kindes erhalten Sie unter der Telefon-Nummer<br />

06731/3425 bei Frau<br />

Ruppert. Für ein persönliches Gespräch<br />

bitten wir um vorherige Terminabsprache.<br />

SR<br />

<strong>Alzey</strong> - Stadt<br />

Proben der Kantorei<br />

Am Donnerstag, dem 17. Januar beginnen<br />

wieder die Proben der Kinderund<br />

Jugendkantorei <strong>Alzey</strong>. Neue Kin-<br />

der und Jugendliche sind in allen<br />

Gruppen herzlich willkommen: Der<br />

Spatzenchor (5 - 7 Jahre) trifft sich von<br />

14.00 – 14.30 Uhr (Gruppe I) und von<br />

14.30 – 15.00 Uhr (Gruppe II). Hier stehen<br />

fetzige und auch ruhige, einfache<br />

Lieder auf dem Programm. Minis (8 - 9<br />

Jahre, 15.00 - 15.45 Uhr) und Maxis<br />

(10 - 11 Jahre, 16.00 – 16.45 Uhr) bereiten<br />

sich auf das Musical „Die chinesische<br />

Nachtigall“ und ein Singspiel<br />

vor. Der Jugendchor (ab 12 Jahre) beginnt<br />

mit den Proben für die „Messe<br />

des Friedens“ von Reimund Hess. Alle<br />

Proben finden im Martin-Luther-Haus,<br />

Obermarkt 13, statt.<br />

Seit Dienstag, den 15. Januar finden<br />

wieder die Proben der <strong>Alzey</strong>er Kantorei<br />

(Obermarkt 13) statt. Auf dem Programm<br />

stehen (neben den Gottesdiensten<br />

zu den Feiertagen) zunächst Liebesliederwalzer<br />

für Chor und Klavier<br />

vierhändig und Volkslieder von Johannes<br />

Brahms, die am Sonntag, dem<br />

18. Mai aufgeführt werden.<br />

Neue Sängerinnen und vor allem Sänger<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Am Donnerstag, dem 17. Januar beginnt<br />

der Ev. Posaunenchor <strong>Alzey</strong> wieder mit<br />

den Proben. Geprobt wird von 19.30 –<br />

21.00 Uhr im Martin-Luther- Haus, Obermarkt<br />

13. Neue Mitglieder sind herzlich<br />

willkommen, auch in der Jungbläserausbildung<br />

(Trompete, Posaune, Tenorhorn)<br />

sind Plätze frei. Auf dem Programm stehen<br />

neben Stücken für diverse Gottesdienste<br />

wieder alte und neue Literatur für<br />

einen Auftritt im Mai sowie das jährliche<br />

Konzert im Oktober.<br />

Für weitere Informationen steht Kantor<br />

Hartmut Müller (Tel.: 55439, mail; hartmut.mueller@alzey-evangelisch.de)<br />

gerne zur Verfügung. HM<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen<br />

Am Samstag, 26. Januar <strong>2008</strong> findet<br />

ein Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“<br />

von 8.00 Uhr bis 14.00<br />

Uhr in <strong>Alzey</strong>, Albiger Str. 33, statt.<br />

Für Führerschein-Prüfungen der Klassen<br />

A, A1, B, BE, L, M, T ist dieser<br />

Kurs Pflicht.<br />

In 3 Doppelstunden lernen Sie bei uns<br />

die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort.<br />

Eine vorherige Anmeldung beim DRK<br />

Kreisverband <strong>Alzey</strong> unter Telefonnummer<br />

06731/969933, ist unbedingt erforderlich.<br />

DRK braucht die Unterstützung<br />

von Mitgliedern<br />

Mitgliederwerbung seit September<br />

Für die vielen Aufgabengebiete benötigt<br />

das DRK Geld und startete im<br />

September 2007 eine Mitgliederwerbung.<br />

Da die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

vor Ort nicht die Zeit für eine<br />

solche Werbeaktion aufbringen können,<br />

hat das Rote Kreuz eine Werbegruppe<br />

beauftragt, weitere Fördermitglieder<br />

und möglicherweise auch aktive<br />

Helferinnen und Helfer zu gewinnen.<br />

Bei Geschäften an der Haustür ist<br />

gesundes Misstrauen angesagt, doch<br />

Ausnahmen bestätigen die Regel.<br />

Wenn in der nächsten Zeit Werber des<br />

Roten Kreuzes vor der Tür stehen, führen<br />

sie Gutes im Schilde. Das DRK<br />

weist ausdrücklich darauf hin, dass die<br />

Werber kein Bargeld annehmen und im<br />

Auftrag des hiesigen Kreisverbandes<br />

tätig sind und alle Werber sich durch<br />

einen Ausweis und durch eine Bestätigung<br />

des DRK-Kreisverbandes <strong>Alzey</strong><br />

legitimieren können.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.kv-alzey.drk.de oder telefonisch<br />

unter 06731/9699-0.<br />

Glückwunschkarten<br />

mit Treff aktiv<br />

Die Initiative Treff aktiv in <strong>Alzey</strong> lädt<br />

alle Interessierten ein zu einem gemeinsamen<br />

Besuch im Museum in <strong>Alzey</strong>.<br />

Dort werden in einer Sonderausstellung<br />

Glückwunschkarten gezeigt,<br />

die insbesondere zu Neujahr, Ostern,<br />

Pfingsten und Weihnachten sowie zum<br />

Geburts- oder Namenstag versandt<br />

wurden. Sie stammen aus der Zeit um<br />

1900. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist<br />

am Dienstag, dem 22. Januar 08 um<br />

14.30 Uhr am Glockenturm der katholischen<br />

Kirche. Im Anschluss an den<br />

Museumsbesuch sind die Teilnehmer/innen<br />

ins Café Treff eingeladen. AW<br />

Neue Schulformen<br />

der BBS <strong>Alzey</strong>!!!<br />

BF I Metalltechnik, Höhere<br />

Berufsfachschule Hauswirtschaft<br />

Herzlich laden wir ein zu einem zweiten<br />

Informationsabend über die an der<br />

Berufsbildenden Schule <strong>Alzey</strong> eingerichteten<br />

und umstrukturierten Schulformen<br />

- höhere Berufsfachschule, zweijährige<br />

Vollzeit-Bildungsgänge Handel und<br />

- E-Commerce, Organisation und Officemanagement<br />

sowie Hauswirtschaft<br />

- duale Berufsoberschule / Fachhochschulreifeunterricht;<br />

bei genügender<br />

Nachfrage eingerichtete Teilzeit-Bildungsgänge<br />

zum berufs- bzw. ausbildungsbegleitenden<br />

Erwerb der<br />

Fachhochschulreife<br />

Rheinhessenstand gut besucht<br />

- Berufsfachschule I, einjähriger Vollzeit-Bildungsgang<br />

zum Erwerb beruflicher<br />

Grundbildung in den<br />

Schwerpunkten Holztechnik, Metalltechnik,Hauswirtschaft/Sozialwesen,<br />

Ernährung, Gesundheit/Pflege<br />

und der Fachrichtung Wirtschaft und<br />

Verwaltung<br />

- Berufsfachschule II, einjähriger Vollzeit-Bildungsgang<br />

zum Erwerb des<br />

qualifizierten Sekundarabschlusses I<br />

in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft,<br />

Hauswirtschaft/Sozialwesen<br />

und Ernährung sowie Gesundheit/<br />

Pflege<br />

am 24. Januar <strong>2008</strong> um 19:30 Uhr in<br />

der Berufsbildenden Schule, Dr.-<br />

Georg-Durst-Straße 34, <strong>Alzey</strong>.<br />

Für die genannten Bildungsgänge gibt<br />

es jeweils Informationen über die Aufnahmevoraussetzungen,Bildungsinhalte,<br />

Abschlüsse und Weiterbildungssowie<br />

Übergangsmöglichkeiten.<br />

Für etwaige Rückfragen steht das<br />

Sekretariat der Schule unter Telefon<br />

(06731) 963611 bzw. Telefax (06731)<br />

963640 gerne zur Verfügung. PK<br />

Schülerzug <strong>Alzey</strong> -<br />

Kirchheimbolanden:<br />

Wie der zuständige Zweckverband<br />

Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz<br />

Süd mitteilt, wird die Abfahrtzeit<br />

der Regionalbahn 10121 an<br />

die Schulschlusszeiten am Haltepunkt<br />

<strong>Alzey</strong> West angepasst:<br />

Die Regionalbahn wird ab Montag,<br />

dem 14. 1. <strong>2008</strong> wieder (wie vor dem<br />

Fahrplanwechsel im Dezember) um<br />

15.43 Uhr ab <strong>Alzey</strong> fahren, somit<br />

können auch die Schüler nach der<br />

Mehr als 19.000 Besucherinnen und Besucher informierten sich auf dem<br />

14. Reisemarkt in Mannheim über touristische Angebote im In- und Ausland.<br />

312 Aussteller aus 30 Ländern priesen ihre Destinationen an und warben<br />

für neue Attraktionen. Auch der Messestand „Weinland Rheinhessen“,<br />

der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den <strong>Land</strong>kreis <strong>Alzey</strong>-<br />

Worms (WfG) initiiert wurde, lockte zahlreiche Interessierte an.<br />

Bei einem Gläschen Wein informierten sich Menschen aus nah und fern<br />

über die vielfältigen touristischen Angebote im <strong>Land</strong> der 1000 Hügel. Fragen<br />

nach Kräuterwanderungen und Übernachtungen beim Winzer wurden<br />

dabei genauso häufig gestellt wie nach Radwanderwegen und Nordic-Walking-Strecken.<br />

Auch das angebotene Rheinhessen-Quiz erfreute sich großer<br />

Beliebtheit. Die frisch gedruckten Veranstaltungskalender fanden,<br />

ebenso wie die neuen Urlaubskataloge, reißenden Absatz.<br />

Am Sonntag, dem letzten Messetag, begrüßte <strong>Land</strong>rat Ernst Walter Görisch<br />

Vertreter des WfG-Aufsichtsrats, der beteiligten <strong>Verbandsgemeinde</strong>n, Städte<br />

und Vereine sowie weitere Interessierte bei einem kleinen Empfang. In einer<br />

kurzen Ansprache ging der Kreischef auf die gestiegenen Übernachtungszahlen,<br />

die Beschilderung der Radwege und das Gemeinschaftsprojekt<br />

„Nordic-Walking-Park“ ein. Die Radwegebeschilderung, die in 2007<br />

weitestgehend abgeschlossen wurde und das Gemeinschaftsprojekt der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>n „Nordic-Walking-Park“, bei dem gebietsübergreifend<br />

Strecken für den Trend-Sport geschaffen wurden, seien richtige Wege, um<br />

weitere touristische Erfolge erzielen zu können. Auch die Anerkennung als<br />

Leader-Region sei ein große Chance, EU-Fördermittel zu akquirieren und in<br />

den Tourismus zu investieren.


Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong><br />

Wir gratulieren<br />

24. 1. 1938<br />

Bechenheim<br />

Dr. Wilhelm Job 70 Jahre<br />

26. 1. 1928 Friedrich Sauer<br />

Bechtolsheim<br />

80 Jahre<br />

26. 1. 1926 Robert Weinheimer 82 Jahre<br />

27. 1. 1914 Emma Winter<br />

Bermersheim v.d.H.<br />

94 Jahre<br />

24. 1. 1937 Hiltrud Metzler<br />

Biebelnheim<br />

71 Jahre<br />

27. 1. 1924 Lina Eppard<br />

Bornheim<br />

84 Jahre<br />

25. 1. 1931 Mathilde Keiper 77 Jahre<br />

27. 1. 1935 Rudolf Scheid<br />

Eppelsheim<br />

73 Jahre<br />

21. 1. 1929 Renate Michel 79 Jahre<br />

23. 1. 1921 Ortwin Schneider 87 Jahre<br />

24. 1. 1931 Katharina Machauer 77 Jahre<br />

25. 1. 1934 Wilhelm Baum<br />

Erbes-Büdesheim<br />

74 Jahre<br />

25. 1. 1932 Franziska Wendel 76 Jahre<br />

25. 1. 1926 Erna Wildmann 82 Jahre<br />

26. 1. 1913 Heinrich Wildmann<br />

Esselborn<br />

95 Jahre<br />

27. 1. 1929 Luise Best-Verch 79 Jahre<br />

8. Schulstunde diesen Zug in <strong>Alzey</strong><br />

West (15.45 Uhr) problemlos erreichen.<br />

BD<br />

1. Museumsnachtisch <strong>2008</strong><br />

Als Standort bedeutender Industrieunternehmen<br />

ist <strong>Alzey</strong> nicht gerade bekannt.<br />

Lediglich einige wenige, der<br />

<strong>Land</strong>- und Forstwirtschaft eng verbun-<br />

Flonheim<br />

23. 1. 1916 Wilhelm Brack 92 Jahre<br />

25. 1. 1930 Ilsbeth Sahling 78 Jahre<br />

25. 1. 1920 Friederike Simon 88 Jahre<br />

26. 1. 1938 Irma Müller 70 Jahre<br />

Framersheim<br />

21. 1. 1929 Norbert Schwade 79 Jahre<br />

22. 1. 1926 Reinhold Hinz 82 Jahre<br />

22. 1. 1932 Johann Reibel 76 Jahre<br />

22. 1. 1929 Katharina Wagner 79 Jahre<br />

Gau-Heppenheim<br />

21. 1. 1931 Else Brauch 77 Jahre<br />

24. 1. 1938 Ruth Deforth 70 Jahre<br />

Gau-Odernheim<br />

22. 1. 1938 Winfried Fillinger 77 Jahre<br />

24. 1. 1930 Emma Gerathwohl 78 Jahre<br />

Lonsheim<br />

25. 1. 1931 Berta Günther 77 Jahre<br />

Mauchenheim<br />

22. 1. 1935 Gertrud Heiden 73 Jahre<br />

Offenheim<br />

22. 1. 1933 Hans Sauer 75 Jahre<br />

Wahlheim<br />

24. 1. 1929 Anna Discher 79 Jahre<br />

dene Betriebe konnten sich in <strong>Alzey</strong><br />

etablieren. Die bedeutendste dieser<br />

Firmen war die 1863 gegründete<br />

<strong>Land</strong>maschinenfabrik Böhmer, die lange<br />

Zeit der größte Arbeitgeber in <strong>Alzey</strong><br />

war. Ausgehend von einem Wein -<br />

bergs pflug der Böhmer-Marke „Kabea“<br />

soll zum ersten Museumsnachtisch<br />

<strong>2008</strong> am Dienstag, dem 22. Ja-<br />

<strong>Land</strong>esehrennadeln für engagierte<br />

Bürgerinnen und Bürger aus <strong>Land</strong>kreis<br />

„Ich freue mich, dass mir die Aufgabe<br />

zu Teil wird, verdiente Persönlichkeiten<br />

unseres <strong>Land</strong>kreises auszuzeichnen“,<br />

betonte <strong>Land</strong>rat Ernst<br />

Walter Görisch im Rahmen einer Feierstunde<br />

anlässlich der Verleihung<br />

der Ehrennadel des <strong>Land</strong>es Rheinland-Pfalz.<br />

Ernst-Wilhelm Kemper (<strong>Alzey</strong>-Dautenheim),<br />

Adolf Wißmann (<strong>Alzey</strong>),<br />

Hans Kloh (Flomborn), Friedel Trautwein<br />

(Albig), Manfred Wolf (Albig),<br />

Frank Zink (Framersheim), Wilfried<br />

Blüm (Gundheim) und Wilhelm<br />

Starck (Taunusstein) erhielten die<br />

Auszeichnung für ihr langjähriges ehrenamtliches<br />

Engagement.<br />

Kreischef Görisch gratulierte allen<br />

und überreichte die Ehrennadeln und<br />

Urkunden.<br />

Den Glückwünschen und dem Dank<br />

schlossen sich die Vertreter der Ortsund<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>n an.<br />

Herausragende Verdienste leistete<br />

Hans Kloh unter anderem im Sportverein<br />

Flomborn und bei der Freiwilligen<br />

Feuerwehr. Im Sportverein<br />

nahm er 10 Jahre die Aufgabe des<br />

Kassierers war und fungierte als<br />

zweiter Vorsitzender. 25 Jahre war<br />

Kloh Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.<br />

Aber auch zehn Jahre Mitgliedschaft<br />

im Gemeinderat, 20 Jahre<br />

stellvertretender Vorsitz der Jagdgenossenschaft<br />

und 30 Jahre Ausbilder<br />

der Jagdscheinanwärter zeigen das<br />

große Engagement von Kloh.<br />

Auf ein breites Spektrum in Sachen<br />

Ehrenamt kann ebenfalls Friedel<br />

Trautwein zurückblicken. 15 Jahre<br />

kümmerte er sich als erster Vorsitzender<br />

der Teilnehmergemeinschaft um<br />

die Flurbereinigung in Albig und stand<br />

weitere 20 Jahre als beratendes Mitglied<br />

zur Verfügung. Über 40 Jahre<br />

Mitgliedschaft im evangelischen Posaunenchor,<br />

26 Jahre aktives Mitglied<br />

der Freiwilligen Feuerwehr und 24<br />

Jahre als Kassierer beziehungsweise<br />

erster Vorsitzender des Bauernvereins<br />

Albig stehen zu Buche.<br />

„Auch Manfred Wolf engagierte sich<br />

vortrefflich in seiner Ortsgemeinde<br />

Albig“, so Görisch. Auf fast 50 Jahre<br />

Mitgliedschaft in der Freiwilligen<br />

Feuerwehr kann Wolf zurückblicken.<br />

Weiterhin amtierte er 21 Jahre als<br />

stellvertretender Vorsitzender und<br />

seit 1994 als Vorsitzender des Weinprobierkellers.<br />

Seit 1981 ist er im<br />

nuar von 13 bis 13,20<br />

Uhr an diese bedeutende<br />

<strong>Alzey</strong>er Unternehmung<br />

erinnert werden.<br />

Alle, die auf den<br />

Geschmack gekommen<br />

sind, sind herzlich<br />

zu dieser kostenfreien<br />

Veranstaltung in das<br />

<strong>Alzey</strong>er Museum eingeladen.<br />

RK<br />

Diabetiker<br />

Selbsthilfegruppe-Treffen<br />

Zum nächsten Treffen<br />

unserer Diabetiker<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

<strong>Alzey</strong> und Umgebung<br />

laden wir Sie herzlich<br />

ein am Montag, dem<br />

21. Januar <strong>2008</strong> um 19<br />

Uhr im Seminarraum<br />

der Sparkasse Worms<br />

<strong>Alzey</strong> Ried in <strong>Alzey</strong>,<br />

Eingang Käfiggasse.<br />

Thema: Fix und fertig -<br />

schnell und gesund<br />

kochen. Ein Fertigprodukt<br />

kann gerne mitgebracht<br />

werden. Referent:<br />

Birgid Blüm,<br />

Dipl. Oectrophologin,<br />

AOK Ernährungsberatung. FH<br />

Sonstiges<br />

KinderKino<br />

Der Krieg der Knöpfe<br />

Das Remake des bekannten franzö -<br />

sischen Kinderfilm-Klassikers nach<br />

Prüfungsausschuss der Jäger tätig<br />

und nahm zunächst die Aufgabe des<br />

stellvertretender Kreisjagmeisters, ab<br />

1995 (bis heute) die Aufgabe des<br />

Kreisjagdmeisters war.<br />

Frank Zink engagierte sich zwischen<br />

1974 und 1989 als Ratsmitglied beziehungsweise<br />

Beigeordneter der<br />

Ortsgemeinde Framersheim. Im Anschluss<br />

folgten 15 Jahre im Amt des<br />

Ortsbürgermeisters. Dabei machte<br />

sich Zink unter anderem beim Bau<br />

der Sport- und Kulturhalle sowie bei<br />

der Dorferneuerung verdient. Auch<br />

als Autor und Herausgeber der Ortschronik<br />

von Framersheim erfuhr Zink<br />

große Anerkennung.<br />

Kreischef Görisch gratulierte allen<br />

und überreichte die Ehrennadeln und<br />

Urkunden.<br />

Den Glückwünschen und dem Dank<br />

schlossen sich die Vertreter der Ortsund<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>n an.<br />

dem Buch von Louis Pergaud. Im Südwesten<br />

der grünen Insel geht es unter<br />

den Kindern höchst lebendig zu. Seit<br />

Generationen herrscht „Krieg“ zwischen<br />

den Ballys und den Carricks. Ihre<br />

Anführer, Fergus auf der einen Seite,<br />

Geronimo auf der anderen, tun alles,<br />

um die jeweils anderen zu ärgern und<br />

auszutricksen. Zum Zeichen der Überlegenheit<br />

werden den Besiegten alle<br />

Knöpfe abgeschnitten. Das gibt Ärger<br />

zu Hause.<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Die amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong> und der Ortsgemeinden<br />

Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim<br />

v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim,<br />

Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn,<br />

Flonheim, Framersheim, Freimersheim,<br />

Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim,<br />

Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen,<br />

Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim.<br />

Auflage 10.550<br />

Druck und Vewaltung:<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Kaiserstraße 68, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Geschäftsführer: Hans Kerz<br />

Geschäftsstelle Nachrichtenblätter:<br />

55286 Wörrstadt<br />

Ober-Saulheimer Straße 5<br />

Leitung: Sieglinde Dessinger<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 10<br />

dessinger@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Verantwortlich für:<br />

den amtlichen Teil<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Alzey</strong>-<strong>Land</strong><br />

Weinrufstraße 38, 55232 <strong>Alzey</strong><br />

Telefon 0 67 31 / 4 09 -0<br />

Fax 0 67 31 / 4 09 -100<br />

den nichtamtlichen redaktionellen Teil<br />

Oppenheimer Druckhaus GmbH<br />

Angela Thiele<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 15<br />

redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

Gültige Anzeigenpreisliste vom 1. 1. 07.<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr<br />

Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr<br />

GESCHÄFTSSTELLE WÖRRSTADT<br />

Anzeigenannahme<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 12<br />

0 67 32 / 93 818 18<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

Redaktion<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 15<br />

Telefax 0 67 32 / 93 818 20<br />

redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de<br />

Öffnungszeiten Geschäftsstelle Wörrstadt:<br />

Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr und<br />

Mi. von 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags<br />

und wird kostenlos an alle Haushalte<br />

in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht<br />

er scheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr),<br />

wird dies rechtzeitig angekündigt.<br />

Bei Erstattung der Portokosten und der Bear -<br />

beitungsgebühr können Einzelstücke über die<br />

Anzeigenannahme angefordert werden.<br />

Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf<br />

Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer<br />

Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch<br />

auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung<br />

übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch<br />

auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen.<br />

Die im nichtamtlichen Teil veröffentlichten Artikel stellen<br />

stets die Meinung der/des jewei ligen Einsender/s<br />

dar. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be -<br />

halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung<br />

vor. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet.<br />

Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro -<br />

nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD.<br />

Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen<br />

redaktionellen Teil sind kostenpflichtig.<br />

Pro Zeile: 0,75 Euro (kstpfl. Text)


Donnerstag, den 17. Januar <strong>2008</strong> Nichtamtlicher Teil Seite 11<br />

Dieser Film ist sehr lebhaft, schön,<br />

spannend und bei den „Kampfszenen“<br />

für die jüngeren KinderKino Besucher<br />

und sensibleren Kinder etwas aufregend.<br />

FSK: ab 6 Jahren. Unsere Empfehlung:<br />

ab 8 Jahren oder für erfahrene<br />

KinderKino Besucher.<br />

Während des Films gibt es natürlich<br />

wie immer eine Spielpause im Freien.<br />

Nach dem 2. Teil wird der Film durch<br />

das gemeinsame Filmgespräch und<br />

ein Rahmenprogramm kindgerecht<br />

aufgearbeitet.<br />

Eingeladen sind alle Kinder ab<br />

2. Schuljahr. Der Unkostenbeitrag beträgt<br />

1,50 Euro für KLJB-Mitglieder<br />

bzw. 3,00 Euro für Nicht-Mitglieder.<br />

Der Mitgliedsbeitrag <strong>2008</strong> beträgt 5,-<br />

Euro inkl. 1x KinderKino Besuch.<br />

23. 1., 15.30 - 18.30 Uhr, Grundschule<br />

Gau-Odernheim<br />

26. 1., 10 - 13 Uhr, Kardinal-Volk-Haus<br />

<strong>Alzey</strong>. SF<br />

K L E I N A N Z E I G E N M A R K T<br />

Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de<br />

BRAUT+ABEND-MODEN<br />

www.Maria-Moden.de<br />

Damen + Herren, Verkauf + Verleih<br />

<strong>Alzey</strong>, Am Damm 6<br />

Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.)<br />

Ihnen zuliebe nur mit Termin<br />

www.EinladungsKarten.de (3/2)<br />

Suche altes Moped<br />

oder Motorrad, auch Schrott oder Teile<br />

(das mer was zu schraube habbe).<br />

Tel. 0 61 31 / 6 23 35 27 (3/1)<br />

Kfz Barankauf<br />

auch mit Unfall<br />

Bitte alles anbieten!<br />

Tel. 06 71 / 2 01 99 80 (gew.)<br />

Tel. 01 62 / 4 67 11 87<br />

jederzeit, auch am Wochenende (3/3)<br />

Karosseriebau<br />

& Lackiererei Jürgen Felz<br />

fachgerechte Karosserieinstandsetzung<br />

und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte<br />

Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie,<br />

Schadenskalkulation und Hilfe bei<br />

Unfallschäden, Unfall- und<br />

Reparaturersatzfahrzeuge.<br />

Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.)<br />

Keppentaler Weg 13, Wörrstadt<br />

(Gewerbepark<br />

gegenüber Hotel WasserUhr)<br />

Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (3/4)<br />

STOCKRODEN und SPATEN<br />

in Saulheim und Umgebung<br />

Stockroden EUR 45,- / Std.<br />

Spaten EUR 6,- / ar<br />

Tel. 0 67 32 / 96 48 76 (gew.)<br />

Tel. 01 76 / 62 01 20 38 (3/5)<br />

COMPUTER-Probleme?<br />

Wir bieten schnelle und kompetente Hilfe!<br />

Soft- und Hardware, Installation,<br />

Beratung, Systemoptimierung, Viren,<br />

Netzwerke, Internet. Vor-Ort-Service.<br />

Ramy Higazi<br />

55286 Wörrstadt<br />

Tel. 0 67 32 / 93 26 87 (gew.) (3/6)<br />

Fliesen - Ausbauarbeiten<br />

Altbausanierung<br />

vom Fachbetrieb!!!<br />

3 D-Badplanung, Renovierung,<br />

Entkernung, Innenausbau, Trockenbau,<br />

Tapeten und Raumausstattung.<br />

Alle Gewerke aus einer Hand durch<br />

Partnerfachbetriebe mit Festpreisgarantie!<br />

Büro Rheinhessen<br />

Tel. 0 67 32 / 93 30 43 (gew.)<br />

Büro Mainz<br />

Tel. 0 61 31 / 99 85 64<br />

www.fliesen-gardner.de (3/7)<br />

Probleme mit dem Computer?<br />

Reparatur, Aufrüstung, DSL, Telefonie,<br />

Netzwerk, Hardware, Software, Verkauf,<br />

Beratung und Support.<br />

Rufen Sie einfach an!<br />

Weitere Infos im Internet.<br />

www.edv-service-niederolm.de<br />

EDV-Service-Schmidt<br />

Preiswerte Hilfe vor Ort.<br />

Tel. 0 61 36 / 75 21 69 (gew.) (3/8)<br />

Probleme mit der Heizung???<br />

Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst:<br />

Wartung, Reparatur und Austausch aller<br />

Fabrikate. Installation von: Solar-,<br />

Photovoltaik- und Wärmepumpenanlagen.<br />

Warzas-Wärmekonzepte<br />

55288 Schornsheim<br />

Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (3/9)<br />

Neu: 23 Stunden geöffnet<br />

Spielothek / Bistro<br />

Gewerbepark Wörrstadt<br />

Ab 6 Uhr Frühstück.<br />

Alte und neue Geldspielgeräte.<br />

(gew.) (3/10)<br />

Neuwertige Küche<br />

L- oder U-förmig stellbar, hell mit grausilbernen<br />

Absätzen, komplett mit<br />

E-Geräten, EUR 3.200,- und PC-Tisch<br />

aus Metall EUR 15,-.<br />

Tel. 0 67 36 / 96 04 59 (3/13)<br />

Panne...?<br />

an Ihren<br />

Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte -<br />

Großgeräte - alles rund um die Küche.<br />

Rufen Sie einfach<br />

Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.)<br />

Wir sind für Sie da!!<br />

Fa.Schrauth und Partner<br />

Haustechnik in Wörrstadt (3/11)<br />

Chaplin Bowling & Billard<br />

Mombacher Str.76, Mainz<br />

Nähe Lokhalle<br />

20 Brunswick Bowlingbahnen,<br />

20 Brunswick Billardtische,<br />

Kindergeburtstage.<br />

Geöffnet tägl. 10-3 Uhr.<br />

Tel. 0 61 31 / 5 70 25 77 (gew.)<br />

chaplin-bowling.de (3/12)<br />

Sie brauchen dringend<br />

einen Friseurtermin!<br />

Ich komme zu Ihnen nach Hause,<br />

wann es Ihnen passt,<br />

auch gerne nach Ihrem Feierabend!<br />

Susanna Hoss<br />

Mobile Friseurmeisterin<br />

Tel. 01 63 / 4 20 02 83 (gew.) (3/14)<br />

Grundträger<br />

für das aktuelle BMW 3-er Modell, neu,<br />

unbenutzt, EUR 95,-; Reiter Starterset für<br />

Kinder (Helm, Stiefel, Handschuh,<br />

Gerte, Hose Gr.158) EUR 50,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 7 60 59 90 (3/15)<br />

Peugeot 106<br />

Bj.97, 60 PS, 150tkm, EURO 2, 8-fach<br />

bereift, silber, EUR 1.650,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 90 93 46<br />

Tel. 01 63 / 6 33 72 77 (3/16)<br />

Verkaufe Winterreifen<br />

145/70 R 13, 71 Q auf 3-Lochfelgen<br />

Peugeot 106. Suche Winterreifen 175/70<br />

R 13 80 T auf 4-Lochfelgen z.B.<br />

Ford Escort, EUR 60,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 95 19 78 (3/17)<br />

Bistrotisch<br />

mit schwarzer Steinplatte, Holzbein und<br />

massiven Eisenfuß + 2 Stühle EUR 90,-,<br />

2 Stepper je EUR 35,- in Ober-Olm zu<br />

verkaufen.<br />

Tel. 01 51 / 15 31 00 42 (3/18)<br />

EBK 2,82 x 1,18m<br />

helles Holz, zu verkaufen, ohne Herd, EUR<br />

250,-; Spiegelschrank 98 x 70 cm,<br />

Wickelkommode für die Badewanne, VHS.<br />

Tel. 0 67 33 / 9 47 10 80 (3/19)<br />

City Sun<br />

Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt<br />

Angebot für Barzahler:<br />

Montag ist Aktionstag, 16 Min. sonnen<br />

EUR 5,-, 8 Min. sonnen EUR 2,50.<br />

Zum Oberfeld 1<br />

Tel. 0 67 32 / 93 08 14 (gew.) (3/20)<br />

Biete Vertrag<br />

für Bewegungsforum Rheinhessen in<br />

Nieder-Olm (Fitnessstudio) inkl.<br />

Schwimmbad und Saunabenutzung<br />

20 % unter Preis, VHB.<br />

Tel. 0 67 33 / 70 25<br />

Tel. 01 60 / 8 54 26 38 (3/21)<br />

Neue Kollektion <strong>2008</strong> ab Gr. 34<br />

in großer Auswahl im<br />

Herzen der Fußgängerzone<br />

<strong>Alzey</strong>-Roßmarkt 19<br />

� 06731/8101<br />

Garten- und <strong>Land</strong>schaftsbau<br />

Hackler<br />

Wir bieten an: Gartengestaltung und<br />

Pflege, Neuanlagen, Rasenansaat und<br />

Rollrasen. Wir planen, gestalten und<br />

führen nach Ihren Wünschen aus.<br />

Elsheimer Straße 16, Essenheim<br />

Tel. 0 61 36 / 92 32 91 (gew.) (3/23)<br />

Ferien-Apartment<br />

in Schönwald, Schwarzwald,<br />

mit Hallenbad, ideal zum Wandern u.<br />

Wintersport, für EUR 25,- pro Tag.<br />

Tel. 0 61 36 / 27 04 (3/25)<br />

Polster Garnitur<br />

Polster-Richter, 3-Sitzer, 2-Sitzer,<br />

2 Fernsehsessel, guter Zustand,<br />

heller gemusterter Stoffbezug,<br />

auch einzel abzugeben.<br />

Tel. 01 63 / 9 60 95 87 (3/26)<br />

Wir suchen Garten<br />

in Stadecken-Elsheim für Freizeit<br />

zum Pachten.<br />

Tel. 0 61 36 / 92 34 86 (3/22)<br />

Schulerfolg<br />

durch qualifizierte Nachhilfe!!<br />

Kompetente Lehrkräfte verhelfen mit<br />

abwechslungsreichen Materialien zu<br />

besseren Noten. Unser RAL-Gütezeichen<br />

bürgt für hohe Qualität. Wir haben keine<br />

vertragliche Mindestlaufzeit, vereinbaren<br />

Sie eine kostenlose Probestunde!<br />

LERNCENTER Wörrstadt<br />

- Wir machen helle Köpfe! -<br />

Friedrich-Ebert-Str. 48<br />

Tel. 0 67 32 / 50 62 (gew.)<br />

www.lerncenterwoerrstadt.de (3/27)<br />

Schwimmkurse für<br />

Erwachsene und Kinder<br />

ab sofort wieder frei in Armsheim<br />

Tel. 0 67 34 / 13 71 (gew.) (3/24)<br />

2 Lautsprecherboxen<br />

Sonny-Speaker 515, 80 Watt,<br />

für EUR 50,- abzugeben.<br />

Tel. 0 61 36 / 85 05 60 (3/29)<br />

Verkaufe Acker<br />

in Spiesheim “Armsheimer Weg”<br />

2.700 qm.<br />

Tel. 0 67 32 / 33 87 (3/30)<br />

Abfluss zu ? ? ?<br />

Kanalreinigung . . .<br />

Wir lösen jede Verstopfung!<br />

Spüle · WC · Keller · Dachrinne · Hof<br />

stellen durch TV-Untersuchung die Ursache fest<br />

reparieren fachgerecht - alles komplett<br />

Unser Notdienst ist immer für Sie da.<br />

KANAL-WERNER GmbH<br />

<strong>Alzey</strong> � 0 67 31 / 94 15 55<br />

Englandsprachreisen<br />

Kl. 5-13, spez. Abikurs in den Oster-<br />

und Sommerferien.<br />

Priv. Lehrinstitut<br />

Ellen Henrichs, Nieder-Olm<br />

Tel. 0 61 36 / 25 43 (gew.) (3/31)<br />

Imbiss-Einrichtung<br />

zu verkaufen.<br />

Tel. 0 67 34 / 89 21 (3/32)<br />

Faschingskostüme<br />

aus USA<br />

günstig für Groß und Klein.<br />

Solange Vorrat reicht.<br />

Auch andere USA-Artikel erhältlich.<br />

Bestellcenter Gau-Odernheim<br />

Jellybean-Cowgirl-Center<br />

Tel. 0 67 33 / 14 71 (gew.) (3/33)<br />

Kommunion<br />

Sehr schönes, schlichtes Kommunionkleid,<br />

knielang, mit Jäckchen von CKS Gr.<br />

ca 140,- NP EUR 130,- VHB.<br />

Dazu weiße Schuhe von Däumling Gr.33.<br />

1 x getragen. Bild auch per Mail möglich.<br />

Tel. 0 61 36 / 8 97 91 ab 17 Uhr (3/34)<br />

Kinderwagen<br />

Maxi-Cosi, Sterilisator, Babywippe,<br />

Badewannen, Wickelauflage, und einiges<br />

mehr an Selbstabholer kostengünstig<br />

abzugeben.<br />

Tel. 0 67 35 / 96 07 80 (3/35)<br />

Nachhilfe<br />

Armsheim<br />

Grundschullehrerin erteilt qualifizierte<br />

Nachhilfe in allen Fächern, 45 Minuten:<br />

EUR 16,-.<br />

Tel. 0 67 34 / 96 <strong>03</strong> 14 (gew.) (3/36)<br />

Kindersachenbasar<br />

Gabsheim / Sängerhalle, So. 17.Febr.08,<br />

von 14-16 Uhr. (Selbstverkauf). Info:<br />

Tel. 0 67 32 / 96 22 75 (3/37)<br />

Neuwertige Damen T-Shirts<br />

und Blusen (Sommer),<br />

Gr.52/54, 56/58 für EUR 3,- bis 4,zu<br />

verkaufen.<br />

Tel. 0 67 32 / 95 14 32 (3/38)<br />

2 Hochbetten zu verkaufen<br />

Ahorn Nachbildung, 4 J., Liegefl.<br />

90x200cm, H.183,5cm, B.211,6cm,<br />

T.108,2cm, NP EUR 600,- Stückpreis EUR<br />

190,-. Matratze mit abnehmbaren Bezug,<br />

Stückpreis EUR 50,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 81 44 91 (3/39)<br />

Metallhochbett zu verkaufen<br />

Trömso von Ikea, Liegefl. 140x200cm,<br />

H.206cm, B.147cm, T.208cm, silber,<br />

EUR 80,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 81 44 91 (3/40)<br />

2 Sättel zu verkaufen<br />

Dressursattel: Passier, sehr gut erhalten<br />

und Vielseitigkeitssattel: Stuebben,<br />

hoher Wiederrist, EUR 125,-.<br />

Tel. 0 61 36 / 75 48 27 (3/41)<br />

Wohnungsauflösung<br />

Flohmarkt am 19.1.08 von 9-17 Uhr,<br />

Wörrstadt, Julius-Cäsar-Str.36. (3/49)<br />

75<br />

Sehnsucht nach Ruhe /<br />

Entspannung?<br />

Streß? Kopfschmerzen? O.ä.?<br />

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit.<br />

Biete verschiedene Entspannungen an:<br />

Termine vormittags / nachmittags nach<br />

Vereinbarung.<br />

info@deine-insel-der-ruhe.de<br />

Tel. 0 67 33 / 85 40 (gew.) (3/42)<br />

Kamine, Kaminöfen<br />

Kamine inkl. Aufbau ab EUR 1.500,-.<br />

Kostenlose Kataloge.<br />

Tel. 01 60 / 97 91 64 50<br />

Tel. 0 67 32 / 10 12 (gew.) (3/43)<br />

Zeitschriftensammlung<br />

Flora Garten 2004-2007 (41 Hefte), Living<br />

at Home 2001-2007 (69 Hefte) komplett<br />

abzugeben für EUR 25,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 93 87 01 (3/44)<br />

Bassbox und Verstärker<br />

von Dynacord, HxBxT Box: 95x48x37 cm,<br />

Verstärker Typ 5010 B: 19x48x25 cm,<br />

Preis EUR 150,- VHB.<br />

Tel. 01 62 / 4 19 44 38 (3/45)<br />

2 x Echtholz-Jalousie<br />

mit Leiterband, BxH: 100x160 cm,<br />

Farbe: dunkelbraun<br />

Preis für beide EUR 20,-.<br />

Tel. 0 67 32 / 93 87 01 (3/46)<br />

Kater vermisst<br />

in Gau-Odernheim! 5 Mon. alter,<br />

grau-getigerter, unkastrierter Kater seit<br />

5.1.08 vermisst. Wir bitten um jeden<br />

Hinweis ob tot oder lebendig!!!<br />

Tel. 0 67 33 / 96 04 62<br />

Tel. 01 79 / 6 93 91 04 (3/47)<br />

Astra 1.6 EZ 29.3.07<br />

5-türig, schwarz, Tempomat,<br />

Regensensor, Lichtpaket, Nebelscheinwerfer<br />

u.v.m., 14tkm, Garantie bis<br />

29.3.09,<br />

VHB EUR 14.150,-.<br />

Tel. 01 79 / 5 36 49 99 (3/48)<br />

Kommunion-Anzug<br />

Gr.140-146, dunkelblau, Breitcord,<br />

Jako-O-W. Hemd, Gr.146, schwarze<br />

Schuhe Gr.36.<br />

Tel. 0 67 32 / 36 22 (3/50)<br />

Blaskapelle (20 Mann)<br />

umrahmt Ihre Veranstaltung<br />

(Frühschoppen etc.). Anfragen unter:<br />

Tel. 01 75 / 1 57 85 76 (3/51)<br />

Regelmäßige Förderung<br />

bei Ihnen zu Hause durch persönliches<br />

Einzel-Coaching von hierin erfahrenem<br />

Studenten in Französisch, Mathematik,<br />

Englisch, Latein.<br />

Tel. 0 61 31 / 67 82 11 (3/52)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!