12.12.2012 Aufrufe

Knack und back Chaos - Phil Hine

Knack und back Chaos - Phil Hine

Knack und back Chaos - Phil Hine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gleichgültigen Leere – eine Art ‚nicht besonders interessierter’ Zustand. Ein<br />

Beispiel, wie man in diesem Zustand Sigillen herstellen kann, ist es während<br />

eines Vortrages, der extrem langweilig ist aber über den man Notizen<br />

machen muss, Sigillen zu kritzeln.<br />

5. Feuer/Ladung<br />

Dies ist ganz einfach die Projektion der Sigille in die Leere oder in das<br />

Multiversum während des ‚Höhepunktes’ der Gnosis/Leerheit. Beispiele<br />

beinhalten Orgasmus, durch Hyperventilation direkt an dem Punkt zu<br />

stehen, in Ohnmacht zu fallen oder eine Frage bezüglich des langweiligen<br />

Vortrages, dem man hätte zuhören sollen, gestellt zu bekommen.<br />

6. Vergessen<br />

Nachdem du deine Sigille geladen hast, besteht die Aufgabe darin, den<br />

ursprünglichen Wunsch zu vergessen <strong>und</strong> den Schmetterlingseffekt oder was<br />

auch immer seinen Lauf nehmen zu lassen. Zu vergessen, was man gerade<br />

durchgeführt hat, kann der schwierigste Teil des Prozesses sein. Es ist nicht<br />

so schlimm, wenn das Vorhaben etwas ist, dass für dich nicht wirklich<br />

wichtig ist (daher ist es ein guter Ansatz, mit Sigillen für Dinge, die dir<br />

nicht allzu sehr am Herzen liegen, anzufangen), aber es ist schwieriger,<br />

wenn es um etwas geht, dass du wirklich realisiert haben möchtest. Solang<br />

du dich nicht länger mit den Gedanken befasst <strong>und</strong> ihnen nachhängst, wenn<br />

sie auftauchen, sollte dies eigentlich nichts ausmachen. Zeit für eine weitere<br />

Analogie.<br />

Das sich ständig verändernde Gewirr von Sehnsüchten, Wünschen,<br />

Ängsten, Phantasien etc. in unseren Köpfen kann mit einem Garten<br />

verglichen werden, allerdings einer von der wilden <strong>und</strong> widerspenstigen Art;<br />

Blumen, Unkraut, Kletterpflanzen <strong>und</strong> hie <strong>und</strong> da eine überwucherte <strong>und</strong><br />

vergrabene Harke. Man kann den Herstellungsprozess für Sigillen damit<br />

vergleichen, einen plötzlichen Enthusiasmus für’s Gärtnern zu entwickeln<br />

<strong>und</strong> den Garten in Ordnung bringen zu wollen. Man konzentriert sich auf<br />

eine Pflanze (d.h. seine Absicht), sondert sie von den anderen Pflanzen ab,<br />

gibt ihr Pflanzennahrung, wässert sie <strong>und</strong> stutzt sie bis sie sich gegen den<br />

Hintergr<strong>und</strong> abhebt <strong>und</strong> in der Landschaft klar sichtbar ist; dann wird man<br />

plötzlich von Langeweile überfallen <strong>und</strong> man geht rein, um fern zu gucken.<br />

Der Trick besteht darin, das nächste Mal, wenn man den ‚Garten’ betrachtet,<br />

die Pflanze, um die man sich kürzlich mit so viel Aufmerksamkeit<br />

gekümmert hat, nicht zur Kenntnis zu nehmen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!