12.12.2012 Aufrufe

Knack und back Chaos - Phil Hine

Knack und back Chaos - Phil Hine

Knack und back Chaos - Phil Hine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glaubenssätze – Ein Schlüssel zur Magick<br />

Ein Aspekt der <strong>Chaos</strong>magie, der einige Leute zu nerven scheint, ist die<br />

gelegentliche Begeisterung der <strong>Chaos</strong>magier (oder Chaoisten wenn du<br />

magst), mit Bildern <strong>und</strong> Entitäten zu arbeiten, die nicht-historischen Quellen<br />

entspringen, wie zum Beispiel Wesenheiten aus H.P. Lovecrafts Cthulhu<br />

Mythos zu invozieren, die Rocky Horror Picture Show auf den Baum des<br />

Lebens zu platzieren, mit einem X-Wing Fighter durch die astrale Leere zu<br />

sausen <strong>und</strong> Kommunikationen von Gottheiten zu ‚channeln’, die vor fünf<br />

Minuten noch nicht existierten.<br />

Es ist einfach nachzuvollziehen, dass sich in manchen Fraktionen der eine<br />

oder andere über eine derartige Basis für ernsthafte magische Arbeit<br />

w<strong>und</strong>ert oder aufregt. Ist denn Lovecrafts Schreiberei nicht schließlich<br />

Fiktion? Und wie sieht’s mit der Verbindung zu ‚Kontakten auf inneren<br />

Ebenen’, Traditionen’ etc. aus – man kann doch nicht etwa Magick auf<br />

etwas basieren, das in keinerlei Beziehung zu Geschichte oder Mythologie<br />

steht?!<br />

In der Vergangenheit ist Kritik erhoben worden bezüglich des Themas,<br />

dass Magier mit ‚fiktiven’ Wesenheiten arbeiten. In diesem Abschnitt hoffe<br />

ich überzeugende Argumente gegen diese Einwände vorzubringen.<br />

Den ersten Punkt, den ich hervorheben möchte, ist, dass man für Magick<br />

ein Glaubenssystem benötigt, in dem man arbeitet. Dieses Glaubenssystem<br />

ist das symbolische <strong>und</strong> linguistische Gedankengebäude, anhand dessen der<br />

Magier seine Erfahrungen <strong>und</strong> Erlebnisse zu interpretieren lernt; dies kann<br />

alles Mögliche einschließen, von der altbewährten traditionellen Qabalah<br />

bis hin zu all diesem New Age „Ich-hab’s-direkt-von-einem-echten-<br />

Schamanen-gehoert-ehrlich!“ Kram, der sich heutzutage großer Beliebtheit<br />

zu erfreuen scheint. Es ist egal, was für ein Glaubenssystem du verwendest,<br />

solange es deine Leidenschaft weckt. Lies das noch mal, es ist wichtig. Im<br />

Laufe der Zeit entwickeln die meisten Magier ihre eigenen magischen<br />

Systeme, die für sie funktionieren aber für Außenstehende ein bisschen<br />

verwirrend erscheinen; ein gutes Beispiel dafür ist Austin Osman Spares<br />

Alphabet of Desire.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!