VR-App: VR-App: - VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Ausgabe 97 / September 2012
Bartholomäus Huth
eBanking-Berater
Vermögensmanagement Fotowettbewerb
20 Neu-Banker VR-Gewinnsparen
Ganzheitliche Beratung mit VR-
VermögensPlan und Anlagestrategie
VR-PrivateBanking.
Seite 2
Hobbyfotografen aufgepasst:
Fotowettbewerb auf Facebook
mit tollen Preisen.
Seite 4
20 junge Menschen begannen
ihre Karriere bei der VR Bank
Main-Kinzig-Büdingen eG.
Seite 6
VR-App:
VR-App:
Der kürzeste Weg
zu Ihrer Bank.
Seite 6
Der kürzeste Weg
zu Ihrer Bank.
Seite 6
Ronneburger Kunde gewinnt
VW Beetle, Frau aus Wächtersbach
knackt 15.000 €-Jackpot.
Seite 7
2
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
es vergeht kein Tag an dem die
Themen Eurorettung, Staatsschuldenkrise
oder Bankenkrise
nicht in den Medien diskutiert
werden. In regelmäßigen Abständen
äußern sich Politiker und
Wirtschaftswissenschaftler zu den
jetzt zwingend notwendigen
Maßnahmen. In dem Zustand von
Hoffen und Bangen bleibt ein
hohes Maß an Verunsicherung.
Als Genossenschaftsbank sind wir
nicht abgekoppelt von den globalen
Entwicklungen. Unser Fokus
liegt jedoch seit 150 Jahren
auf der heimischen Wirtschaft
sowie der Zusammenarbeit mit
den Menschen, die in unserem
Geschäftsgebiet wohnen und
arbeiten. Dieses Erfolgsmodell
hat seinen Test spätestens in der
letzten Finanzmarktkrise bestanden.
Fest verankert im genossenschaftlichen
Finanzverbund ist es
uns möglich, die uns anvertrauten
Gelder solide zu strukturieren.
Wir können Ihnen die Unsicherheit
über das Bestehen und den
möglichen Ausgang globaler
Krisen nicht nehmen, aber wir
können Ihnen individuelle Lösungen
für Ihre persönliche Finanzplanung
anbieten.
Vielleicht finden Sie in dieser Ausgabe
schon einige Anregungen.
Mit Sicherheit lohnt sich eine ausführliche
Vermögensanalyse bei
Ihrer VR Bank Main-Kinzig-Büdingen
eG.
Herzliche Grüße
Ihr
Roland Trageser
Vorstandsmitglied
Unsere starken Partner in der
Genossenschaftlichen FinanzGruppe
Ganzheitliche Beratung für vermögende Privatkunden
VR-VermögensPlan:
Die Verbindung von Emotion und Kompetenz
Bankprodukte sind eher langweilig,
nicht individuell genug und meist
wenig emotional? Hier setzt der VR-
VermögensPlan an. Er bringt eine
sehr persönliche, und die oft unterschätzte
eigene emotionale Komponente,
in den Beratungsprozess
vermögender Betreuungskunden.
Eine für den vermögenden Betreuungskunden
passgenaue Finanzstrategie
zu entwickeln, bedarf
einer detaillierten Bedarfsanalyse.
Genau dafür sorgt der VR-Ver- den einerseits die Bedürfnisse des tritt, wenn er diese Abschlüsse
mögensPlan mit seiner ganzheitli- Kunden dargestellt, andererseits ent- tätigt. Der Kunde entscheidet.
chen Philosophie. Der Kunde defi- wirft die Bank auch eine integrierte
niert gemeinsam mit seinem Berater Lösungsstrategie. Der Schwerpunkt Schritt 4: Langfristig sichern
anhand einer festgelegten Beratungsstruktur
im VR-Vermögens-
Plan seinen Vermögensstatus sowie
seine Vermögensziele. Er gestaltet
mit individuellem Freiraum bis ins
Detail die sich daraus ergebenden
Maßnahmen und Strategien mit.
Die Mischung und das Spannungs-
feld aus Individualität und Struktur
zeichnet das Erfolgsmodell VR-
VermögensPlan bei der VR-Bank
Main-Kinzig-Büdingen aus.
verlagert sich. Aus Emotionalität
wird Kompetenz. Die fünf Bedarfsfelder
des VR-VermögensPlans hei-
ßen: Altersvorsorge, Absicherung,
Vermögen, Liquidität, Schenken
und Vererben.
Schritt 3: Umsetzen
Wer bereits ein Vermögen aufge-
baut hat, weiß genau, dass Planen
allein nicht zum Erfolg führt. Nur
wem es gelingt, das Geplante umzu-
Für den langfristigen Erfolg ist es
wichtig und notwendig, sich zu Beginn
einer individuellen Vermö-
gensstrukturierung intensiv mit der
eigenen finanziellen und persönlichen
Situation auseinanderzusetzen.
Mit dem VR-Vermögensplan
wird diese Basis geschaffen sowie
der Analyseprozess vereinfacht und
strukturiert. Der Kunde profitiert
von einem intelligenten und effi-
zienten Finanzplanungsinstrument,
Schritt 1: Zuhören und hinhören setzen, erreicht sein Ziel. Die Lö- das sich immer wieder den
sungsangebote im Ergebnisbericht Wünschen und Lebenssituationen
Gewiss fordert der VR-Vermögens- des VR-VermögensPlans sind stets anpasst. Deshalb prüfen die Kun-
Plan dem Kunden und seinem Be- auf den Kunden ausgerichtet und denbetreuer in regelmäßigen Ab-
treuer etwas ab – Zeit. Es braucht produktorientiert gestaltet. Die ständen, ob und wie sich Lebens-
Spontanität, Flexibilität sowie die Wirkung von Produktabschlüssen situationen und wirtschaftliche Um-
Fähigkeit des Zuhörens und des wird im Zusammenhang mit der stände verändert haben und kön-
genauen Hinhörens. Denn je mehr Lösungsstrategie simuliert. So wird nen gemeinsam mit dem Kunden
man weiß, desto besser kann man
planen. Dies muss klar sein, wenn ein
entsprechendes Projekt gestartet
wird. Darin liegt die große Chance,
nämlich die stärkere Ausprägung
dem Kunden aufgezeigt, was ein- schnell und effizient reagieren.
der Kundenorientierung.
Ihr Ansprechpartner
Schritt 2: Gemeinsam planen
Bereichsdirektor Jens Pröscher
Der Kundenbetreuer erstellt auf der
Basis des Gesprächs einen Ergebnisbericht.
Der Ergebnisbericht ist verständlich
und transparent. Hier wer-
Ihr persönlicher VR-VermögensPlan
4. Langfristig sichern
Ihr Betreuer passt mit Ihnen Ihren
VR-VermögensPlan regelmäßig an
geänderte Lebenssituationen an.
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Stadtweg 9, 63589 Linsengericht-Altenhaßlau
06051 703-1599
j.proescher@vrbank-mkb.de
1. Zuhören und hinhören
Ihr Betreuer hört Ihnen zu und
nimmt sich Zeit, Ihre Wünsche
und Ziele zu verstehen.
3. Umsetzen
Ihr Betreuer zeigt Ihnen Lösungsangebote
und simuliert deren
Wirkung. Und Sie entscheiden.
2. Gemeinsam planen
Ihr Betreuer erstellt einen
Ergebnisbericht und daraus eine
integrierte Lösungsstrategie.
Noch individueller geht nicht
VR-PrivateBanking:
Mehr als eine Vermögensanlagestrategie
Im Februar 2010 etablierte die VR VR Magazin: Wie reagieren die ver- Prüfstand. Risikomanagement zur matik der optimalen Generationen-
Bank Main-Kinzig-Büdingen eG mögenden Privatkunden auf die Absicherung gegen Extremszena- planung. Ob Privatvermögen, interzusätzlich
zum VR-VermögensPlan Kooperation? rien rundet unsere Analyse ab. nationale Vermögenswerte – wie
das Geschäftsfeld VR-Private-Banking.
Mit Erfolg! Anlass genug, nach
zweieinhalb Jahren Marktbearbei-
tung mit den Herren Trageser, Leistner
und Springer über die Eckdaten
des Konzepts zu sprechen.
Roland Trageser: Wie gesagt, ausschließlich
positiv. Es zeigt sich einmal
mehr die Stärke und Kompetenz
der Bank zusammen mit der
genossenschaftlichen FinanzGruppe.
VR Magazin: Gibt es aktuelle Themen
und Dienstleistungen, mit
denen sich Ihr vermögendes Klientel
besonders beschäftigt?
Ewald Leistner: Im gegenwärtigen
zum Beispiel Ferienimmobilien – oder
Unternehmensbeteiligungen. Mit
Nachfolgeplanern sowie einem brei-
ten steuerlichen und rechtlichen
Netzwerk sind wir bestmöglich auf-
gestellt.
VR Magazin: Welche Gründe bewegten
die Bank im Jahr 2009, das
Geschäftsfeld VR-PrivateBanking
VR Magazin: Durch welche Beratungsphilosophie
charakterisiert
sich VR-PrivateBanking?
Krisenumfeld liegt der Hauptfokus
unserer Kunden auf der Erarbeitung
von Strategien zum langfristigen
Kapitalerhalt. Daher spielen für Pri-
VR Magazin: Wie hebt sich VR-
PrivateBanking ab?
Roland Trageser: Im Mittelpunkt
zusätzlich zu etablieren?
Christian Springer: VR-PrivateBan- vatanleger Vermögensstreuung, der Beratung steht der Kunde als
Roland Trageser: Das immer komplexer
werdende Umfeld an den
Kapitalmärkten und die dadurch steigenden
Anforderungen an Finanzdienstleistungen.
Hohe Geldzuflüsse
von anderen Kreditinstituten und
Vermögensverwaltern zu Zeiten der
Finanzkrise bestärkten uns, mit der
DZ PRIVATBANK einen Kooperationspartner
zu gewinnen, der über
langjährige Erfahrung und Netzwerke
im VR-PrivateBanking-Geschäft
verfügt.
king geht über eine reine Vermö- Realwerte und die Internationalisie- Mensch und nicht ein Produkt. Wir
VR Magazin: Wie dürfen sich die
Leser die Betreuung von VR-Private-
Banking-Kunden in Ihrem Hause in
der Praxis vorstellen?
Ewald Leistner: Unsere Bank und
die DZ PRIVATBANK treten stets als
VR Magazin im Gespräch mit (v. l. n. r.) Ewald Leistner (VR-PrivateBanking) , Christian Springer (Seniorkundenberater der DZ
PRIVATBANK), Roland Trageser (Vorstandsmitglied) und Jens Pröscher (Bereichsdirektor VR-Vermögensmanagement).
Tandem auf und betreuen die gensanlagestrategie hinaus und rung von Vermögenswerten eine möchten unseren Kunden Lösun-
Kunden gemeinsam. Als langjähri- betrachtet eine Vielzahl weiterer zunehmend bedeutende Rolle. Mit gen für ihre Probleme bieten und
ger Kontakt behalte ich die Rolle des den Standorten der DZ PRIVATBANK
Aspekte rund um den Kunden und diese lokal, national oder auch
zentralen Ansprechpartners für den in Zürich, Luxembourg und Singa-
seine Familie. Aufbauend auf deren international mit ihnen umsetzen.
Kunden vor Ort. Für exklusive Kun- Zielsetzung analysieren wir zu- pur bieten wir hierfür optimale Vor- Unser Fokus liegt nicht in einer kurz-
dengespräche steht uns Seniorkun- nächst die vorhandenen Vermögens- aussetzungen. Die Unsicherheit vie- fristigen Ertragsmaximierung, son-
denberater Christian Springer von bausteine und die hieraus resultie- ler Anleger führt immer häufiger dern in einer Partnerschaft auf den
der DZ PRIVATBANK zur Verfügung. renden wirtschaftlichen und steuer- dazu, dass uns eine individuelle Grundlagen unserer genossen-
Mit der Lösungskompetenz, die Herr rechtlichen Konsequenzen. Un- Verwaltung der Vermögenswerte schaftlichen Werte.
Springer bzw. weitere Spezialisten
der DZ PRIVATBANK in die Gespräche
mit einbringen, sorgen wir
regelmäßig für ein „Aha-Erlebnis“.
ternehmensbeteiligungen, Immobilienportfolio,
Vorsorgeaktiva und
mehr stellen wir im Rahmen des
Generationenmanagements auf den
delegiert wird.
Christian Springer: Neben den Fragen
zum „Krisenmanagement“ beschäftigt
uns zudem häufig die The-
VR Magazin: Vielen Dank für das
Gespräch.
Mehr zum Thema:
www.vrbank-mkb.de/privatebanking
VR-PrivateBanking
„Mit Werten
Individualität gestalten.“
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.
3
4
Aktion für Vereine auf Facebook war ein voller Erfolg
Stolze Sieger beim VR-VereinsVoting
Bereits in der letzten Ausgabe des Freiwillige Feuerwehr Altenhaßlau. 1883 Burkhards (159 Stimmen) kla- Media-Beauftragte der VR Bank,
VR Magazins haben wir über den Auch sie erhielt 750 Euro für die Ver- rer Sieger. Die 750 Euro werden auch Mark Langlitz. Er ist sich sicher: „Wir
großen Erfolg des VR-VereinsVo- hier eine gute Verwendung finden. werden bestimmt weitere Votings
tings berichtet. Facebook-User konn- starten, um auch in Zukunft auf dieten
darüber abstimmen, welcher sem Weg Vereine unserer Region zu
Verein aus der Region eine Spende fördern.“ Und wie geht das zeitgeerhalten
sollte. mäßer als mit einer Facebook-Aktion!
Je 750 Euro für die Vereinskasse
Insgesamt konnten 4.500 Euro verteilt
werden. Mit 207 Stimmen erreichte
der Tennisclub Rot-Weiss e.V.
1951 Wächtersbach den 1. Platz in
der Kategorie „Sportvereine“ und
konnte sich somit über eine Geldspende
in Höhe von 750 Euro freu-
Preisübergabe beim Tennisclub Rot-
Weiss (v. l. n. r.): Regionaldirektor der VR
Bank, Thomas Joffroy und vom Tennisclub
Sascha Hofacker, Ursula Werner
und Heinz Colonius.
en. Den 1. Platz mit 165 Stimmen in „Wir freuen uns mit den Vereinen
der Kategorie Karitative Einrichtun- einskasse. In der Kategorie Kultur- über den Erfolg, den unser VR-Vergen/Hilfsorganisationen
belegte die vereine war der Gemischte Chor einsVoting hatte“, so der Social-
Fotos auf Facebook präsentieren und tolle Preise gewinnen!
Gefällt
mir!��
Die detaillierten Teilnahmebedingungen für den Foto-Wettbewerb finden
Sie auf unserer Facebook-Seite unter www.facebook.com/vrbankmkb
Regionaldirektor Klaus Heilmann überreichte
beim Gemischten Chor 1883
Burkhards den symbolischen Scheck.
Weitere Votings folgen
Eine ganz Reihe Frauen und Männer der
Freiwilligen Feuerwehr Altenhaßlau
freuten sich über den Spendenscheck
aus den Händen von Markus Kariger,
Teamleiter bei der VR Bank.
Fotowettbewerb: Facebook-User voten für die Besten
Fotowettbewerb
Jetzt sind alle Hobbyfotografinnen So können Sie mitmachen
und -fotografen gefragt! Ab sofort
gilt es, das schönste, originellste und
interessanteste Foto zu schießen
und damit bei der VR Bank einen tollen
Preis zu gewinnen. Der Kreati-
vität sind dabei keine Grenzen
gesetzt.
Laden Sie Ihr Lieblingsfoto bis zum
07.10.2012 auf unserer Facebook-
Seite hoch. Wie das genau funktioniert,
entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen
unter:
www.facebook.com/vrbankmkb
Dann beginnt das Voting
Einzige Voraussetzung: Der nebenstehende
„Gefällt mir“-Sticker
muss in Originalgröße auf Ihrem
Foto erkennbar sein.
In der Zeit vom 8. bis 21. Oktober
2012 haben alle Facebook-Nutzer
die Möglichkeit, für ihr favorisiertes
Foto zu voten.
Wie das geht? Sticker ausschneiden
und los geht‘s
Schneiden Sie den Sticker entlang
der gestrichelten Linie aus und überlegen
Sie sich, was Sie gerne fotografieren
möchten. Das kann ein
beliebiges Motiv sein – ein lustiger
Schnappschuss, vielleicht Ihr Haustier
in Pose, eine schöne Landschaftsaufnahme
etc. Wir freuen uns auf
Ihren Einfallsreichtum.
Das können Sie gewinnen
Die fünf Fotos, die beim Facebook-
Voting die meisten Stimmen erreichen,
gewinnen Preise im Gesamtwert von
mehr als 2.000 Euro:
1. Preis: Städtereise nach Hamburg
2. Preis: Digitale Spiegelreflexkamera
3. Preis: Fotoworkshop
4. Preis: Professionelles Fotoshooting
5. Preis: Gewerbe-Gutschein im Wert
von 50 Euro
FotowettbewerbVoten Sie mit
Gefällt
„Gefällt mir“-Sticker ausschneiden
Motiv suchen, Sticker platzieren, Fotografieren
Foto bis zum 07.10.2012 auf unserer
Facebook-Seite hochladen
Dann müssen nur noch möglichst viele
Facebook-User voten.
mir!�
Infos zum Fotowettbewerb und die Teilnahmebedingungen unter
vom 8. bis 21.
Oktober auf
Facebook!
www.facebook.com/vrbankmkb
Neu: Kindersparplan von Union Investment
Die Zukunft im Blick – mit UniNachWuchs
Beim Vermögensaufbau denkt man VR Magazin: Bindet man sich denn
meistens an Ziele und Wünsche. Ent- damit nicht zu lange?
weder sind es die eigenen, oder die
von Kindern. Sie können Vorsorge
treffen! Wie das geht, erläutert
Winfried Sachs, Bereichsdirektor für
das Privatkundengeschäft bei der
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG,
im Interview mit dem VR Magazin.
Winfried Sachs: Ein Sparplan sollte
tatsächlich langfristig ausgerichtet
sein. Doch Sie bleiben mit dem
UniNachWuchs sehr flexibel. Er kann
problemlos an Ihre aktuelle Lebenssituation
angepasst werden. Sie kön-
nen die Beiträge jederzeit ändern
oder aussetzen.
Winfried Sachs
VR Magazin: Mit dem UniNach-
Wuchs baut man also für die
Zukunft vor …
Bereichdirektor
Privatkunden- Winfried Sachs: Ja, und das in diegeschäftsem
Falle sogar gleich dreifach.
Denn neben dem langfristigen
VR Magazin: Herr Sachs, „Jede gro- Aufbau von Vermögen haben Sie
ße Zukunft hat mal klein angefan- die Zukunft noch in anderer Hinsicht
gen“ heißt es bei dem neuen Pro- im Blick. Sie investieren mit diesem
dukt UniNachWuchs. Warum? Sparplan in einen Fonds, der die
Winfried Sachs: Zunächst einmal
handelt es sich beim UniNachWuchs
um einen Sparplan. Ein Sparplan
dient dazu, Vermögen aufzubauen.
Das Besondere dabei ist, dass Sie
schon mit kleinen Beträgen langfristig
die Chance auf ein finanzielles
Polster haben. Sei es für Sie selbst
Wertpapiere ganz sorgfältig nach
Kriterien der Nachhaltigkeit aus-
wählt. Nähere Infos erhalten Sie in
einem persönlichen Beratungsge-
spräch bei uns. Übrigens unterstützt
unser Fondspartner Union Invest-
ment SOS Kinderdorf mit 20,– Euro
pro abgeschlossenem Sparplan.
oder für andere, zum Beispiel für ein VR Magazin: Vielen Dank für das
Ihnen nahestehendes Kind. Gespräch.
Warum sich der UniNachWuchs für Sie lohnt
Der UniNachWuchs ist ein neuer aber gleichzeitig die Ertragschancen
Fondssparplan von Union Invest- im Blick behalten. Das Besondere beim
ment. Sparpläne, so auch UniNach- UniNachWuchs ist jedoch: Während Sie
Wuchs, bieten Ihnen attraktive die Chancen der Kapitalmärkte nut-
Chancen auf Erträge, gewisse Risi- zen, beweisen Sie zugleich Ihre soziale
ken hat man dennoch. Wer mit und ökologische Verantwortung.
Sparplänen spart, sollte Zeit mitbringen,
da sich wegen der möglichen
Schwankungen an den Finanzmärkten
erst über mehrere Jahre der
gewünschte Erfolg zeigen kann. So
kann es auch einen Zeitraum geben,
der kein positives Ergebnis zeigt. Wer
sich also für einen Fondssparplan
interessiert, sollte zuvor drei Punkte
klären: den Anlagezeitraum und die
eigene Risikobereitschaft, dabei
Hiweise zu Chancen und Risiken
piere zusätzlich aus wirtschaftlichen cher finanzieller Freiraum für
Gründen auch künftig Chancen später engt auch Sie nicht ein,
beinhalten. Sie legen die Gelder zu denn Sie können jederzeit
etwa zwei Dritteln in Aktien an Beträge ändern oder aussetund
zu einem Drittel in verzinsliche
Wertpapiere.
zen.
�Sie
fördern soziales Engage-
�Sie investieren nachhaltig: Ihre �Sie
bauen langfristig ein Vermö- ment: Für jeden abgeschlosse-
Sparbeträge fließen in den Misch- gen auf: Eltern, Großeltern, Paten. nen UniNachWuchs unterstützt
fonds UniRak Nachhaltig A. Dieser Wem auch immer ein Kind beson- Union Investment SOS-Kinder-
Fonds kombiniert Ihre Chancen ders am Herzen liegt – mit regel- dorf mit 20,– Euro. So haben
auf Erträge ausgewogen mit einem mäßigen Einzahlungen schon klei- Sie nicht nur in die Zukunft Ihrer
hohen Maß an Verantwortung. Die ner Beträge, oder zusätzlichen eigenen Kinder investiert, son-
Experten wählen die einzelnen Geldgeschenken (z. B. zum dern gleichzeitig die Zukunft
Wertpapiere sehr sorgfältig nach Geburtstag oder zu Weihnachten) bedürftiger Kinder in den SOSstrengen
Nachhaltigkeitskriterien können Sie ein schönes Polster für Kinderdörfern in Deutschland
aus. Daneben müssen die Wertpa- eben dieses Kind schaffen. Ein sol- im Blick.
unterschiedlichen Einstiegszeitpunkte werden Anlageklassen kann flexibel auf Marktgegeben- �Risiko
des Anteilwertrückganges wegen Zahbei
niedrigen Kursen mehr, bei höheren weni- heiten reagiert werden lungsverzug/-unfähigkeit einzelner Aussteller
Die Chancen im Einzelnen:
�Bei
einer Anlagemöglichkeit ab 50 Euro grundsätzlich
bewertungstägliche Verfügbarkeit
ger Fondsanteile gekauft
�Von
den attraktiven Ertragschancen der Aktien
weltweiter Unternehmen und Anleihen weltweiter
Aussteller profitieren
�Attraktive
Wachstumsperspektiven der
Schwellen- bzw. Entwicklungsländer, breite
Streuung des Anlagekapitals und Chancen auf
Wechselkursgewinne
bzw. Vertragspartner
�Wechselkursrisiko
�Erhöhte
Kursschwankungen, Verlust- und Aus-
�Flexibilität bei Änderungswünschen während
der Ansparzeit
�Auf
Basis von Nachhaltigkeitskriterien strukturiertes
Portfolio �Professionelles
Fondsmanagement
fallrisiken bei Anlage in Schwellen- bzw. Entwicklungsländern
möglich
�Regelmäßiges Sparen bietet die Chance zum
langfristigen Vermögensaufbau
�Bei
gleichbleibenden Sparraten vom Durch-
�Tendenzielle
Verringerung der Wertschwankungen
durch die Kombination von Aktien und
Anleihen
Die Risiken im Einzelnen:
�Risiko
marktbedingter Kursschwankungen
�Der
Fondsanteil weist aufgrund der Zusammen-
setzung des Fonds und/oder der für die Fondsverwaltung
verwendeten Techniken ein erhöhschnittskosteneffekt
profitieren: Durch die �Aufgrund
der Investition in unterschiedliche sowie Ertragsrisiko
tes Kursschwankungsrisiko auf
5
6
Ausbildungsbeginn am 1. August 2012
20 junge Menschen starten bei der
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG ins Berufsleben
Am 1. August 2012 starteten insge- kanten absolvieren ein einjähriges
samt 20 junge Menschen bei der Praktikum, welches sie bei der spä-
VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen eG teren Berufswahl unterstützen soll.
in den Beruf: 13 Auszubildende im
Berufsbild „Bankkaufmann/-frau“ Zu Beginn erhielten die Neu-Banker
sowie sieben Praktikantinnen und im Rahmen einer dreitägigen Ein-
Praktikanten der Fachoberschule führungsveranstaltung umfassende
wurden von Vorstandsmitglied Informationen zu ihrem Ausbil-
Roland Trageser, Bereichsdirektor dungsbetrieb sowie den Ausbil-
Personal Hartmut Dietz sowie der dungsinhalten und hatten darüber
Ausbilderin Petra Bergheimer in hinaus die Möglichkeit, sich unterei-
Linsengericht-Altenhaßlau begrüßt. nander besser kennenzulernen. Im
Fokus standen dabei gemeinsame
Ausbildung dauert rund 2 ½ Jahre
Aktionen und spannende Work-
Vor den Auszubildenden liegen shops zur Teambildung. Danach starrund
zweieinhalb Jahre der Berufs- teten die jungen Leute dann in die
ausbildung im dualen System (Be- Praxis zu ihren ersten Einsätzen in
trieb und Berufsschule). Die Prakti- den jeweiligen Geschäftsstellen.
Ihre Finanzen im Griff - immer und überall
Die Banking-App „vr.de“ für iPhone, iPad,
Android und Windows Phone
Unterwegs mal eben den Konto- Kreditkarten
Bitte beachten Sie, dass für Ihre
stand abrufen, kurz die letzten Umsätze
der Kreditkarte prüfen oder
noch schnell die dringende Überweisung
erledigen?
Möchten Sie immer auf dem Laufenden
über Ihre Kreditkartenum-
sätze sein? Ihre Banking-App unter-
stützt Sie dabei. Der Menüpunkt
Banking-App vr.de aus Sicherheitsgründen
mobileTAN nicht zugelas-
sen ist.
Voraussetzungen zur Nutzung
Kein Problem mit der App "vr.de" "Karten" gewährt Ihnen schnellen Ihrer VR-Banking-App
für iPhone, iPad und iPod sowie für
alle Smartphones mit den Betriebs-
systemen Android oder Windows
Phone 7. Denn damit haben Sie Ihre
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
immer griffbereit in der Tasche.
Funktionen der Banking-App:
Zugriff. Und falls Ihnen Ihre Kreditkarte
einmal abhanden kommen
sollte, verbindet Sie die App direkt
mit der Sperr-Hotline.
Sicherheit
Ihre Daten in der VR-Banking-App
sind ebenso optimal gesichert wie
Sie benötigen ein für eBanking freigeschaltetes
Konto bei Ihrer Bank.
Die VR-Banking-App ist kompatibel
mit iPhone, iPod Touch und iPad sowie
mit allen mobilen Endgeräten
mit den Betriebssystemen Android
und Windows Phone 7.
�Umsätze
anzeigen
bei Ihrer browserbasierten eBan- Die VR-Banking-App ist erhältlich bei:
�Überweisungen
ausführen
�Kreditkartenumsätze
prüfen
king-Anwendung. Sie loggen sich
wie gewohnt mit VR-NetKey und
PIN ein. Zusätzlich geben Sie die BLZ
�Filialen
und Geldautomaten inner- Ihrer Volksbank oder Raiffeisenbank
halb Deutschlands finden ein. Ihre Überweisungsdaten bestä-
Ihren Berater kontaktieren tigen sie mit SmartTAN plus.
�
Unsere Apps
im Überblick
VR-Banking-App
(für iOS, Android,
Windows Phone)
Die neuen Banker wurden begrüßt von (v. l. n. r.) Roland Trageser (Vorstandsmitglied),
Hartmut Dietz (Bereichsdirektor Personal), Judith Schilling (Personalabteilung)
und Petra Bergheimer (Ausbilderin bei der VR Bank). Die Auszubildenden:
Yannik Hähmel, Katja Bierwirth, Timo Eckert, Marielle Kannengießer, Sarah Noras,
Jasmin Will, Chris Schäfer, Jacqueline Kucera, Felix Schlögel, Selina Nau, Selina
Reuther, Laura Gutermann, Mandy Ploß und die Praktikanten: Elena Henß, Dario
Bogojevic, Rachel Stock, Céline Szukala, Adrian Roth , Louis Görge, Eric Roth.
Schwäbisch Hall
Energiespar App
(für iOS)
Mehr zum Thema Apps:
www.vrbank-mkb.de/apps
Union Investement
UnionFondsOnline
(für iOS)
R+V
Notfallhelfer
(für iOS + BlackBerry)
Die glückliche Gewinnerin Angelika Langhans (l.) mit Enkelin Lena und Kundenberater
Jürgen Eurich in der Geschäftsstelle Wächtersbach bei der Scheckübergabe.
Der VR-FinanzPlan ist das Herz unserer Beratung. Sie stehen mit Ihren
Wünschen und Zielen im Mittelpunkt. Gemeinsam finden wir für Sie in
jeder Lebenslage und für jedes Bedürfnis die richtige finanzielle Lösung,
damit Sie entspannt in Richtung Zukunft blicken können.
Impressum
Herausgeber:
VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
Bahnhofstr. 16
63654 Büdingen
Telefon 06042 888-0
Verantwortlich: André Peter
Redaktion und Gestaltung: Peter Bien
Alle Angaben erfolgen nach sorgfältiger Prüfung. Irrtum vorbehalten. Nachdruck nur mit ausdrücklicher
Zustimmung des Herausgebers.
15.000 Euro nach Wächtersbach; VW Beetle nach Ronneburg
VR-Gewinnsparen: Fortuna
war besonders großzügig
„Gewinnen-Sparen-Helfen“ – unter ten sich auch Regionaldirektor
diesem Motto wird beim Gewinn- Alfred Helbig und die Kundenberasparverein
der VR-Banken in Hessen terin Susanne Koch. Symbolisch
und Thüringen in den Lostopf ge- übergaben sie Roland Ruth seinen
griffen. Jeden Monat können sich VW Beetle.
über 12.000 Kunden zu den
Glückspilzen der Lotterie zählen,
davon ca. 60 mit jeweils einem 500
Euro-Gewinn und ein Los bringt den
Jackpot mit 15.000 Euro.
Mit dem Gewinn dieses Fahrzeugs
sind die Chancen beim VR-Gewinn-
sparen in 2012 aber noch nicht ausgeschöpft:
Die nächste Sonderverlosung
mit 3 Autos der Marke Mini
15.000 Euro nach Wächtersbach Cooper steht im Oktober bevor.
Angelika Langhans aus Wächters- Gewinnsparen lohnt sich doppelt
bach hat den Jackpot der letzten
Verlosung geknackt und ist jetzt um
15.000 Euro reicher. Kundenberater
Jürgen Eurich gratulierte Angelika
Je mehr Gewinnsparlose man hat,
desto höher sind die Chancen auf
einen der vielen Preise.
Langhans und überreichte ihr mit Aber nicht nur die Preise machen
einem Blumenstrauß den symboli- das Gewinnsparen so attraktiv, auch
schen Gewinnscheck. Aber damit zahlreiche Vereine in der Region pro-
war Glücksgöttin Fortuna noch fitieren davon. Die rege Beteiligung
nicht am Ende.
hilft, die sozialen und gemeinnützi-
VW Beetle nach Ronneburg
gen Institutionen mit Zuschüssen
aus dem Lotterieanteil zu fördern.
Denn bei der letzten Sonderver- Allein im Jahr 2011 unterstützte die
losung des Gewinnsparvereins ent- VR Bank Main-Kinzig-Büdingen eG
puppte sich das Los von Roland Ruth mehr als 650 Vereine mit über
aus Ronneburg als wahres Glückslos. 395.000,-- Euro aus ihrem Lotterie-
Er durfte sich über einen VW Beetle anteil.
in TOP Ausstattung freuen. Über
Mehr zum Thema
den Haupttreffer ihres Kunden freu-
VR-Gewinnsparen:
www.vrbank-mkb.de/gewinnsparen
v. l. n. r.: Susanne Koch, Kundenberaterin der Bank, der stolze Gewinner Roland Ruth
und Alfred Helbig, Regionaldirektor der VR Bank, bei der symbolischen Übergabe
des VW Beetle.
KundenServiceCenter
Die telefonische Geschäftsstelle
06042 888-188
06042 888-288
kontakt@vrbank-mkb.de
www.vrbank-mkb.de
Rund um
die Uhr, an
7 Tagen in
der Woche
7
Region Oberhessen Region Main-Kinzig
Dirk Hofmann
06042 888-4154
0170 4310197
d.hofmann@vrbank-mkb.de
Büdingen
Einfamilienhaus in bester Lage garantiert
exklusives Wohnen. Wohnfläche ca. 272 m².
Der Schnitt ist modern und bietet
Wohnzimmer, Küche sowie acht Zimmer,
Balkon. Doppelgarage vorhanden.
Kaufpreis: 430.000,- €
Büdingen
Dieses Passivhaus mit ca. 130 m²
Wohnfläche mach Sie unabhängig von
steigenden Energiepreisen. Der moderne
Grundriss, garantiert hohe Wohnqualität.
Erbaut wurde das Haus 1999.
Kaufpreis: 249.000,- €
Büdingen
Optionen ohne Ende in Büdingen auf ca.
340 m² Gewerbefläche und ca. 98 m² Wfl.,
Werkstatt mit Grube, Lager, Büro, Garagen
und Stellplätze, großes Rolltor, variable
Nutzung möglich!!!
Kaufpreis: 230.000,- €
Büro:
Bahnhofstr. 16
63654 Büdingen
Ortenberg
Gertraud Eckl
06042 888-4222
0171 5740447
g.eckl@vrbank-mkb.de
Dieses Anwesen mit adligem Charakter
bietet Wohnqualität der besonderen Art.
Die 274 m² Wohnfläche auf zwei weitläufigen
Etagen bieten neun Zimmer, zwei
Küchen und eine Bad.
Kaufpreis: 289.000,- €
Büdingen
Dieses EFH mit ca. 205 m² besticht durch
seine ruhige Lage, 7 Zimmern sowie dem
ca. 1.145 m² großen Grundstück. Erbaut
wurde das sehr gepflegte Haus 1976.
Doppelgarage ist vorhanden.
Kaufpreis: 229.000,- €
Büdingen
In der historischen Altstadt erwartet Sie
auf 270 m² Wohnfl., Baujahr 2002, hoher
Wohnkomfort in 3 Bäder, 2 Küchen, 8
Zimmer, PKW-Stellplatz. Gewerbe und
Wohnen unter einem Dach möglich.
Kaufpreis: 400.000,- €
Schotten-Stadt
Verkehrsgünstige Innenstadtlage mit
Parkplätzen. Komplett vermietet! 3 mal
Geschäftsräume, 1 mal WE, ca. 403 m²
Gewerbe und Wohnfläche auf 834 m²
Grundstück. Jahresmiete ca. 24 T€
Kaufpreis: 249.000,- €
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?
Suchen Sie einen Partner, der Ihre Immobilie professionell und mit
dem Netzwerk einer Genossenschaftsbank vermarktet?
Sprechen Sie mit unseren Immobilien-Vermittlern
(Telefon und E-Mail siehe oben).
Besuchen Sie uns auch im Internet unter
Hier finden Sie: weitere Immobilienangebote
Infos zu: „Immobilien kaufen, verkaufen, finanzieren“
Hagen Busch Petra Röll
06051 703-1188
0162 2993972
h.busch@vrbank-mkb.de
Erlensee
DHH mit Einliegerwohnung, Baujahr 2003,
ca. 265 m² Wohnfläche. Grundstück mit ca.
364 m², Garage, 2 Stellplätze, Garten,
ruhiges Wohngebiet.
Kaufpreis: 399.000,- €
Bad Soden-Salmünster
Gaststätte/Pension mit gr. Grundstück, ca.
1680 m², Grdstk. teilbar und sofort bebaubar,
Gastst./Pension verspachtet, Bj. 1963, Gaststätte
ca. 110 m² Nutzfläche, Pension ca. 280
m² Wohnfläche, Sonnenterasse/Biergarten.
Kaufpreis: 399.000,- €
Freigericht OT
Barrierefrei zu erreichen! Großzügige 4-Z-
ETW im Erdgeschoss mit ca. 98 m² Wohnfläche
auf 2 Wohnebenen mit eig. Gartenanteil,
Bj. 1995, 2 Kfz.-Stellpl., schöner Sonnenbalkon
u. Terasse mit Blick ins Grüne,
sofort frei.
Kaufpreis: 119.000,- €
Büro:
Stadtweg 9
63589 Linsengericht
Bruchköbel
06051 703-1587
0162 2993961
p.roell@vrbank-mkb.de
Ein Renditeobjekt, das sich rechnet! Das
Wohnhaus verfügt über 200 m² Wohnfläche,
die sich auf vier Wohneinheiten verteilen. das
ganze Haus ist frisch saniert und renoviert,
einige Restarbeiten werden bis zur Übergabe
noch erledigt.
Kaufpreis: 295.000,- €
Nidderau
Haus mit Ausblick gesucht? Am Ende einer Anliegerstraße
liegt dieses großzügige, gepflegte
Reihenendhaus. Mit einer Wfl. von ca. 152 m²
ist es großzügig gestaltet. Das Hanggrundstück
mit 252 m² bietet einen Freisitz, Garage
und genug Platz zum Erholen.
Kaufpreis: 199.900,- €
Linsengericht OT
Verwirklichen Sie Ihr Traumhaus auf diesem
tollen Baugrundstück! Baulücke mit insgesamt
ca. 1195 m², Straßenbreite ca. 26 m,
Tiefe ca. 46 m, voll erschlossen, sofort bebaubar,
sehr ruhige und sonnige Wohnlage von
Geislitz.
Kaufpreis: 159.000,- €
Biebergemünd OT
Wohnen in ruhiger Feldrandlage! Kampa-
Fertighaus als Niedrigenergiehaus mit Beund
Entlüftungsanlage u. Wärmerückgewinnung,
Bj. 1998, ca. 118 m² Wohnfläche, ca.
476 m² Grdstk., schöne Sonnenterrasse,
Restarbeiten sind noch zu erledigen.
Kaufpreis: 159.000,- €
„VR Immobilien – in der Region zu Hause!“ ist eine Marke der
Die genannten Kaufpreise gelten – soweit nicht anders angegeben – zzgl. 5,95 % Käufer-Maklerprovision ink. MwSt. Vorbehaltlich Druckfehler, Änderungen und Zwischenverkauf.